Hallo,
seit vier Tagen habe ich jetzt eine cx3. Jetzt muss sich als Computeranfänger mich erst einmal in Bild -Bearbeitungs Software einarbeitenund dann kann ich mich hoffentlich auch bei euch mit Testbildern für die vielen Informationen bedanken dich vor dem Kauf in diesem Forum gesammelt habe.
Zum Thema bildstabilisator:
bei der Ricoh wird, soweit ich weiß, der Sensor stabilisiert. Bei Panasonic oder auch bei den Spielreflexkameras von nikon und canon sitzt der Stabilisator im objektiv. Vorzug: schon das Sucherbild Ist stabilisiert. Dies ist bei Ricoh nicht der Fall, das Sucherbild kann also gut zittern, trotzdem wird dann das Bild scharf.
Ich habe sehr lange überlegt und geschwankt, ob es nicht doch die tz10 oder die sx210 werden sollte. nachdem ich tagelang von früh bis spät alles den Foren und im Netz darüber gesucht habe, außerdem diverse Probeaufnahmen im blöd- und geilmarkt gemacht habe, ist die Wahl auf die cx3 gefallen. Grund: viele kleine Besonderheiten, wie Intervallschaltung, fernauslöser, Wasser-Waage, Makro, dr ,Focus Reihen und vor allem eine große Schnelligkeit bei Serienaufnahmen. (sx210 nur 0,7 bilder pro Sekunde, bei der tz10 nur begrenzte Anzahl bilder im Serienmodus möglich). Dazu noch eine einfach traumhaftes Display. Ich gehöre zu den Leuten, die aus lauter Lust am fotografieren im Urlaub leicht einmal 1000 Bilder am Tag machen. Abends liege ich dann in meinem Bett schaue mir die Bilder an und lösche mindestens 900. Mir macht das Spaß, vor allem beim solchen Display !
wenn ich diese Details sehe, ist es mir egal, ob die Bildqualität dann vielleicht etwas schlechter ist. Dafür habe ich dann auch meine dps1.
Ganz interessant ist übrigens auch der Schwarzweißmodus im scene- Programm.
beim dr- Modus sehe ich noch keine große Wirkung.
Sehr gut ist auch die Haptik, man kann die kleine auch gut mit einer Hand halten.
Liebe grüße und nochmals Dank für die eure vielen Beiträge heinzphoto