• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX3

Zum Vergleich zu obigen CX3 - Bildern (#140) nochmal dasselbe Motiv aufgenommen mit einer Pana TZ7 :

Unstabilisiert :
Anhang anzeigen 1272078

Stabilisiert (MODE2) :
Anhang anzeigen 1272079


Gruss,
Christoph
 
Danke für die Mühe! Habe es getestet. Bekomme jeweils gleich gute/schlechte Ergebnisse. Ich werde mich an Ricoh wenden, um mehr zum Wirkprinzip zu erfahren.
Schönes WE!
 
Keine Ursache... mich hat das nun auch mal interessiert.
Nur eins noch :
Ich hatte auch Messungen gemacht bei 1/40s und 1/60s
Da sah ich nicht den erheblichen Unterschied, der in den Bildern sichtbar ist.

Bei der TZ7 war dies allerdings ebenso.


Gruss und auch ein schoenes WE.

Gruss,
Christoph

Danke für die Mühe! Habe es getestet. Bekomme jeweils gleich gute/schlechte Ergebnisse. Ich werde mich an Ricoh wenden, um mehr zum Wirkprinzip zu erfahren.
Schönes WE!
 
GFW war wieder fleißig!
Hier mal die CX3 Ergebnisse: http://www.gfw.de/kameratests/index.php?k=ricoh_cx3
Das Testbild: http://www.gfw.de/kameratests/ricoh_cx3/ricoh_cx3_test.jpeg

Ich finde das Ergebnis nicht überraschend und besser als bei der GX200 und CX2
http://www.gfw.de/kameratests/ricoh_gx200/ricoh_gx200_test.jpeg
http://www.gfw.de/kameratests/ricoh_cx2/ricoh_cx2_test.jpeg

Testbilder der TZ10:http://www.gfw.de/kameratests/panasonic_dmc_tz10/panasonic_tz10_test.jpeg Wenn man hier auf den schwarze Plüschhund achtet, sieht man warum die CX3 sich nicht vor einer TZ verstecken braucht.
Hier könnte ein Nutzer die Rauschunterdrückung der CX und TZ nocht geringer einstellen.

Die SX210 macht bei kontrastarmen Motiven auch gute Bilder: http://www.gfw.de/kameratests/canon_ixus_210/canon_ixus210_test.jpeg

Wer nicht unbedindt 24 mm und volle manuelle Kontrolle für seine Bilder benötigt, ist mit der CX3 gut bedient.
 
Hallo,

seit vier Tagen habe ich jetzt eine cx3. Jetzt muss sich als Computeranfänger mich erst einmal in Bild -Bearbeitungs Software einarbeitenund dann kann ich mich hoffentlich auch bei euch mit Testbildern für die vielen Informationen bedanken dich vor dem Kauf in diesem Forum gesammelt habe.

Zum Thema bildstabilisator:
bei der Ricoh wird, soweit ich weiß, der Sensor stabilisiert. Bei Panasonic oder auch bei den Spielreflexkameras von nikon und canon sitzt der Stabilisator im objektiv. Vorzug: schon das Sucherbild Ist stabilisiert. Dies ist bei Ricoh nicht der Fall, das Sucherbild kann also gut zittern, trotzdem wird dann das Bild scharf.

Ich habe sehr lange überlegt und geschwankt, ob es nicht doch die tz10 oder die sx210 werden sollte. nachdem ich tagelang von früh bis spät alles den Foren und im Netz darüber gesucht habe, außerdem diverse Probeaufnahmen im blöd- und geilmarkt gemacht habe, ist die Wahl auf die cx3 gefallen. Grund: viele kleine Besonderheiten, wie Intervallschaltung, fernauslöser, Wasser-Waage, Makro, dr ,Focus Reihen und vor allem eine große Schnelligkeit bei Serienaufnahmen. (sx210 nur 0,7 bilder pro Sekunde, bei der tz10 nur begrenzte Anzahl bilder im Serienmodus möglich). Dazu noch eine einfach traumhaftes Display. Ich gehöre zu den Leuten, die aus lauter Lust am fotografieren im Urlaub leicht einmal 1000 Bilder am Tag machen. Abends liege ich dann in meinem Bett schaue mir die Bilder an und lösche mindestens 900. Mir macht das Spaß, vor allem beim solchen Display !
wenn ich diese Details sehe, ist es mir egal, ob die Bildqualität dann vielleicht etwas schlechter ist. Dafür habe ich dann auch meine dps1.
Ganz interessant ist übrigens auch der Schwarzweißmodus im scene- Programm.
beim dr- Modus sehe ich noch keine große Wirkung.
Sehr gut ist auch die Haptik, man kann die kleine auch gut mit einer Hand halten.

Liebe grüße und nochmals Dank für die eure vielen Beiträge heinzphoto
 
Gruess dich,

zum Thema DR - Modus von mir folgendes.
Einfach nur "Stark" oder "Mittel" einstellen bringt nach meiner Meinung meistens nicht sehr viel.

Meist mache ich folgendes :
1. Objekt anvisieren.
2. Belichtungsmessungsfeld auf einen Bereich lenken, der fuer das Auge durchschnittlich hell wirkt. Fokusfeld bleibt mittig.
3. Dadurch wird der Himmel stark aufgehellt. Manchmal gehe ich dann noch bei der belichtungskorrektur 1/3 eV runter (falls nicht eh so eingestellt).
4. DR - Modus "Stark" und "Lichter" einstellen (falls nicht schon so eingestellt).
5. Abdruecken.

Damit schafft man es oft, normal helle Bildbereiche so zu belassen wie sie sind und in die helleren Zeichnung zurueckzubringen.
Die Resultate sind meist besser als das, was ich im Standardmodus bekomme.

"Schatten" verwende ich seltener beim DR - Modus.

Viel Spass noch beim ausprobieren.

Probier auch mal die Serienbildmodi.
Grad derjenige, der die letzten 3 Sekunden in voller Aufloesung aufnimmt (15 Bilder), ist sehr interessant.

Damit kann man zB Objekte erfassen, die Schlagartig anfangen sich zu bewegen oder sich generell in Schneller Bewegung befinden.


Gruss,
Christoph




Hallo,

seit vier Tagen habe ich jetzt eine cx3. Jetzt muss sich als Computeranfänger mich erst einmal in Bild -Bearbeitungs Software einarbeitenund dann kann ich mich hoffentlich auch bei euch mit Testbildern für die vielen Informationen bedanken dich vor dem Kauf in diesem Forum gesammelt habe.

Zum Thema bildstabilisator:
bei der Ricoh wird, soweit ich weiß, der Sensor stabilisiert. Bei Panasonic oder auch bei den Spielreflexkameras von nikon und canon sitzt der Stabilisator im objektiv. Vorzug: schon das Sucherbild Ist stabilisiert. Dies ist bei Ricoh nicht der Fall, das Sucherbild kann also gut zittern, trotzdem wird dann das Bild scharf.

Ich habe sehr lange überlegt und geschwankt, ob es nicht doch die tz10 oder die sx210 werden sollte. nachdem ich tagelang von früh bis spät alles den Foren und im Netz darüber gesucht habe, außerdem diverse Probeaufnahmen im blöd- und geilmarkt gemacht habe, ist die Wahl auf die cx3 gefallen. Grund: viele kleine Besonderheiten, wie Intervallschaltung, fernauslöser, Wasser-Waage, Makro, dr ,Focus Reihen und vor allem eine große Schnelligkeit bei Serienaufnahmen. (sx210 nur 0,7 bilder pro Sekunde, bei der tz10 nur begrenzte Anzahl bilder im Serienmodus möglich). Dazu noch eine einfach traumhaftes Display. Ich gehöre zu den Leuten, die aus lauter Lust am fotografieren im Urlaub leicht einmal 1000 Bilder am Tag machen. Abends liege ich dann in meinem Bett schaue mir die Bilder an und lösche mindestens 900. Mir macht das Spaß, vor allem beim solchen Display !
wenn ich diese Details sehe, ist es mir egal, ob die Bildqualität dann vielleicht etwas schlechter ist. Dafür habe ich dann auch meine dps1.
Ganz interessant ist übrigens auch der Schwarzweißmodus im scene- Programm.
beim dr- Modus sehe ich noch keine große Wirkung.
Sehr gut ist auch die Haptik, man kann die kleine auch gut mit einer Hand halten.

Liebe grüße und nochmals Dank für die eure vielen Beiträge heinzphoto
 
AW: Ricoh CX3 -LCD Dimmer Funktion - defekt?

Hallo zusammen,
ich bin der Neue hier im Forum :) und seit 2 Tagen Besitzer einer Ricoh CX3, nachdem ich jahrelang eine Canon IXUS 400 hatte. Der erste Eindruck der Ricoh ist überzeugend, insbesondere sagt mir die durchdachte Bedienung, das eingesetzte Material/ Verarbeitung/ der kristallklare LCD und das Design der Kamera zu.

Bei der LCD-Dimmer Funktion ist mir jedoch aufgefallen, das sich der LCD Bildschirm nicht wirklich (nach 5s) abschaltet/ abdimmt, d.h. ich auch kein wahrnehmendes Dimmen erkannte- mache ich was verkehrt, ist die Kamera defekt und wie sollte sich die CX3 bei diser eingeschalteten Funktion richtigerweise verhalten?

Danke und Greetz
 
Ricoh XC 3

Hallo,

gestern im Saturn gefunden u. ich war von der sehr natürlichen Farbwiedergabe begeistert.
Hat jemand schon mehr Erfahrung mit diesem Teil?

Danke im voraus, Edi
 
AW: Ricoh XC 3

Klar... ich besitze selber eine.

Das mit der Farbwiedergabe empfinde auch ich so.

Aber sie hat auch andere sehr posivive Eigenschaften.

ZB die sehr schnelle Serienaufnahmefunktion.

Oder der Macromodus, der bis runter nach 1cm Abstand erlaubt.

Der DR - Modus ist auch nett - aber man muss ein wenig üben, um wirklich von ihm profitieren zu können.

Gruss,
Christoph



Hallo,

gestern im Saturn gefunden u. ich war von der sehr natürlichen Farbwiedergabe begeistert.
Hat jemand schon mehr Erfahrung mit diesem Teil?

Danke im voraus, Edi
 
Hey!

Mich hat die CX auch schon länger angelacht. Mich fasziniert das klassische, solide Design, die Geschwindigkeit und gewisse Abgrenzung zu anderen Kompakten. Jetzt überlege ich nun...bleibe ich bei der alten Kamera oder wage ich das Abenteuer... Tendenziell nutze ich die Kompakte zum Mitnehmen für alles, ich habe aber einen recht hohen qualitativen Anspruch. Später soll noch wieder eine DSLR hinzukommen (habe aktuell nur noch analoge SLRs von früher, EOS 50 E und Praktika Super TL 1000, die ich z. Zt. nicht benutze).
Ich bin totaler Fan von hohen Kontrasten, Tiefenschärfe, s/w, besonders mit harten Kontrasten, aber auch Effekten wie Cross, Holga-Fake etc.

Was mich ein wenig aufhält, ist das immer wieder beschriebene Rauschen. Stört es Euch sehr? Ausgeprägt? Ich nehme die Kamera eben auch zu Partys mit und in den Skiurlaub und möchte da kein Rauschfiasko erleben.
Aktuell habe ich eine Canon SX 200 IS als Hin-und weg-Kompakte. Aber damit klappt`s oft mit der Geschwindigkeit nicht oder die Tiefenschärfe ist nicht vorhanden, auch wenn man eine große Blende wählt.

Wechseln? Und wenn Ihr mir zur Ricoh ratet: Die CX 3 nehmen oder doch die CX 4? Die hat doch (wenige) neue Funktionen, die CX 3 finde ich solider vom Gehäuse her.

Übrigens tolle Bilder, Benny! Alle mit der CX 3? Oder gemischt? Ich nehme an, das tolle sw-Bild ist bearbeitet, wirkt zumindest so!?

Die verwirrte
Kaddy
 
Aktuell habe ich eine Canon SX 200 IS als Hin-und weg-Kompakte. Aber damit ..... oder die Tiefenschärfe ist nicht vorhanden, auch wenn man eine große Blende wählt.

Davon können Besitzer anderer Cams mit Minisensor nur träumen... ;)

Eigentlich ist es doch ein Mangel all dieser Cams mit Kleinstsensoren, dass sich aufgrund der - durch den kleinen Sensor gegebenen - großen Schärfentiefe eben NICHT vernünftig freistellen lässt.

Dass die Schärfentiefe bei großer Blende(nöffnung) (3,4) kleiner ausfällt als bei kleinerer Blende(nöffnung) (8, 11, 16) , ist völlig normal und keinesfalls Kamera-abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsames Problm mit Ricoh CX3

Moin!

Ich habe hier ein seltsames Problem mit einer Ricoh CX3. Wenn ich die Verwacklungskorrektur eingeschaltet habe, passiert das im Folgenden beschriebene. Wenn sie ausgeschaltet ist, passiert es nicht.

Ich richte den Sucher auf ein Objekt. Dann drücke ich den Auslöser halb herunter. Die Kamera stellt sich scharf und ganz kurz danach wandert der Bildausschnitt ein Stück herunter. Und dieser neue Bildausschnitt wird dann auch fotografiert.

Hat das hier noch jemand?
Gibt es dafür eine Erlärung?

Danke im voraus für Antworten!
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Davon können Besitzer anderer Cams mit Minisensor nur träumen... ;)
.

Mit der R4 gab es die Möglichkeit im Zoom gute Makros zu machen. Abstand 14 cm.
Hat die CX diese Möglichkeit nicht? Es gab dafür sogar eine Scene Einstellung. Ich würde mal suchen.

Freistellen beim Portrait ist möglich wenn der Hintergrund weit genug weg ist. Eine DSLR ist es wirklich nicht.
 
30cm Abstand bei voller Brennweite geht bei CX3/CX4.
Da der Zoom groesser ist als bei einer R4 ist ein brauchbarer Freistelleffekt moeglich. Bei Macros - aber natuerlich nicht bei Potraits oder aehnlichem...

Gruss,
Christoph




Mit der R4 gab es die Möglichkeit im Zoom gute Makros zu machen. Abstand 14 cm.
Hat die CX diese Möglichkeit nicht? Es gab dafür sogar eine Scene Einstellung. Ich würde mal suchen.

Freistellen beim Portrait ist möglich wenn der Hintergrund weit genug weg ist. Eine DSLR ist es wirklich nicht.
 
Mit der R4 gab es die Möglichkeit im Zoom gute Makros zu machen. Abstand 14 cm.
Hat die CX diese Möglichkeit nicht? Es gab dafür sogar eine Scene Einstellung. Ich würde mal suchen.
Bei der CX4 gibt es neben der Blümchen-Methode auch die Scene "Zoom Makro":
Daten lt. Handbuch (ab 1cm Abstand):
Brennweite (KB) Aufnahmeformat (mm)
70, 19x14
335, 4x3
Zoom-Makro ergibt sehr gute Freistellmöglichkeiten, allerdings wird der optimale optische Zoom automatisch vorgegeben und steht nicht frei zur Verfügung. Bei 335 mm wird der digitale Zoom zugeschaltet, was der Bildquali eher nicht zuträglich ist. Die 70mm Brennweite sind aber für die Portraitfotografie ohnedies sehr geeignet.

L.G.
Miklfer
 
Nun habe ich die CX3 hier und kämpfe gegen die Rauschunterdrückung.
Das beste Ergebnis war dieses Bild. So hatte ich es auch erwartet.
Hier mal MY2/NR aus/Bl.-0,7/Sonne/Fein/Schärfe +2/Klarheit+1


Doch nun zu DR Auto und NR aus:confused: Ein Schock!



Der normale Automodus in Standardeinstellung war kaum besser.
Daher wieder NR aus/Bl.-0,7/Sonne/Fein/Schärfe +2/Klarheit+1

Da diese Kamera für meine Kinder kaum geeignet ist und meine Frau auch nicht zu viel einstellen mag, muss sie mich wieder verlassen?

Die Digilux1 zum Vergleich:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
da sieht die cx3 im vergleich zur digilux1 doch ganz gut aus.
bei bildschirmansicht zeichnet die cx3 am roten baum (auf der linken seite des bildes) die oberen blätter gut dar. bei der digilux1 sehe ich dagegen geringes gematsche.

gruss.fritz3
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten