So, jetzt hab' ich mir die CX doch behalten, im Gegensatz zu Snowdream als einzige Kompaktkamera - ganz schön gewagt, gelle?
Ein paar Erfahrungen (für Kaufinteressenten oder auch zur Diskussion unter Besitzern):
1. Man kann schöne Bilder mit der CX1 machen. Allerdings muss man höllisch aufpassen, dass alle Einstellungen richtig sind. Manche Einstellungen werden vom einen Programm ins andere übernommen oder auch nicht - da muss ich wohl mal einen systematischen Test machen.
1.1 Bei ausreichend Licht kann man eigentlich immer den DR-Modus verwenden - oder hat jemand damit schlechte Erfahrungen gemacht?
1.2 Komischerweise hab ich in den letzten Einträgen gelesen, dass als Bildeinstellung eher "normal" gewählt wird. Dabei meinte ich, an anderer Stelle die Empfehlung zu "hart" gelesen zu haben... muss ich wohl nochmal vergleichen.
2. Eigene Vergleiche zwischen den verschiedenen Programmfunktionen werden massiv dadurch erschwert, dass das jeweilige Programm nicht in den Exif-Informationen hinterlegt wird. Dabei lägen diese Informationen durchaus vor - beim Ansehen in der Kamera werden sie angezeigt. Man muss also beim Vergleichen parallel in Kamera und Monitor schauen.
2.1 Anmerkung: ich hatte gehofft, die spezielle Ricoh-Übertragungssoftware (mal "DC-Software", mal "DL-10" genannt) könnte das lösen, z.B. das Programm im Dateinamen verewigen oder so. Leider tut sie das nicht nur nicht, sondern ist auch die schlechteste Software zur Übertragung von Kamerabildern, die mir bisher untergekommen ist. Es gibt keine Möglichkeit zum Löschen der Bilder in der Kamera, nachdem die Übertragung zum PC erfolgreich war. Muss man also manuell machen. Jetzt kommt der Knaller: macht man das nicht, dann werden die Bilder beim nächsten Anstöpseln ans USB-Kabel nochmal übertragen und erhalten auch neue Nummern!! D.h. man kann sich dann selber raussuchen, welche doppelt sind
3. Wie schon ab und zu beschrieben, funktioniert der Multi-AF nicht immer zuverlässig. Das ist schade, denn der Spot-AF bzw. das Verschieben des AF-Messfeldes sind nur bedingt Ersatz (Beispiel: sich bewegendes Motiv, das aus Gründen der Bildkomposition aber nicht in der Bidmitte, sondern eher im rechten Drittel erscheinen soll - hier kann man mit Spot-AF gar nicht arbeiten und mit AF-Messfeldverschiebung nur dann, wenn sich das Motiv immer in die gleiche Richtuing bewegt, sonst ist man permanent am "Kurbeln")
3.1) Weiss eigentlich jemand einen sinnvollen Einsatzzweck für Fixfokus? (lt. Beschreibung ca. 2,5 m)
4. Gutes Feature neben dem konfigurierbaren Selbstauslöser ist die Intervallaufnahme - in manchen Situationen kann man sie sogar besser verwenden als den Selbstauslöser, denn sie fokussiert bie jeder Aufnahme neu (wenn man z.B. alleine unterewgs ist und sich selbst fotografieren möchte).
5. Frage: der original Ricoh-Akku hält ja eigentlich vernünftig lange, oder hat jemand einen besseren Tipp für den Zweitakku? Manchmal haben ja Nachbauten sogar mehr Kapazität als die Originale (komischerweise hat aber der Hähnel DB-70 nur 800 mAh).
Grüsse,
Martin
P.S.: falls sich der Beitrag überwiegend "negativ" liest - nein, ich bin bisher nicht unzufrieden mit dem Kauf. Aber wer noch überlegt, der sollte die kritischen Punkte kennen (Rauschen hab ich jetzt nicht nochmal hingeschrieben, das wird eh häufig genannt).