• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh CX1

  • Themenersteller Themenersteller nemo66
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ich bin ja ein Fan des Scenemodus Makro der einem eine sehr gute Freistellung und wenn nötig noch gute Fluchtdistanz bietet. In diesem Modus kann man die ISO nicht einstellen, was für mich bedeutet das die ISO automatisch gewählt wird. Leider lag ich mit dieser Annahme falsch wie sich nach etlichen tollen und glücklich getroffenen Motiven herausstellte. Den fälschlicherweise übernimmt dieser Modus den eingestellten Wert aus dem normalen Automatikmodus, und da stand diese nach einem Test gestern noch bei ISO 1600 :eek:. Als ich das bemerkte hatte ich so eine Stinklaune, das ich die Kamera grad wieder eingepackt habe und bin heimgefahren.
Das ist natürlich echt ärgerlich.

Ich habe zwar keine CX1 aber eine R5. Da ist das ähnlich geregelt mit den Modi. Deshalb nutze ich die praktisch gar nicht. Der sogenannte Zoom-Makro Modus ist aber nicht viel anders als normales Macro mit ~50mm Brennweite. Dann kannst du auch nur noch Digitalzoom nutzen. Ich habe mir auf My1 einen eigenen Macromodus gebastelt. Die Kamera merkt sich ja die eingestellte Brennweite. :D Zusätzlich hast du weiterhin Zugriff auf die wichtigen Bildparameter und kannst optisch zoomen.

PS: Um die genaue Brennweite des Zoom-Makro einzustellen: Kamera ein, auf Modus Zoommakro gehen, zurückschalten auf "normal" (dann müßte die Zoomeinstellung bleiben), andere Parameter nach Gusto und dann in My1 oder My2 speichern.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Das Ding, was an dem Schmetterling dran ist ?

Soviel ich weiss die Zunge. :-)

Auf deinem juengst eingestellten Schmetterlingsbild ist dieselbe glaub ich ausgerollt und geht zur Pflanze runter.

Bei meinem ist se eingerollt ;-)

Gruss,
Christoph

:top: was ist denn das für ein ring in der mitte ?

@amnesiac,
klasse bilder, mag das erste entenbild besonders...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Eine Hummel vor dem Start....
Anhang anzeigen 946049

und waehrend des Starts.
Anhang anzeigen 946050

Nur bedauerlich, das man die Belichtungszeitnicht weiter herunter bekommt.
Man braeuchte wohl deutlich weniger als 1/500s, um einigermassen was erkennen zu koennen. :-(

Blitzen duerfte wohl das einzige sein, was da helfen koennte.

Aber Blitzen in Verbindung mit Serienbild..... das geht nicht.

Was sind eure Erfahrungen ?

Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@Amnesiac

Also die letzten Bilder von dir sind doch knackscharf, ich weiß gar nicht was du willst ;).

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

So, ich mal wieder, mit dem nicht-abgeschalteten Display bei den Serienaufnahmen :)
Danke für die Tipps, tatsächlich kann man das Display abschalten. Könnte schwören, dass ich das getestet hatte, aber vielleicht in einem Modus, der das nicht zulässt? Egal, nun hab ich das Display abgeschaltet, aber die Enttäuschung ist groß - wieder nur 47 Bilder, dann ist der Akku tot. Mit Display waren es 37 Bilder... also ist nicht das Display das Problem, sondern die Kameraelektronik (die eigentlich während der Warteintervalle nicht viel zu tun hat, oder?) saugt den Akku leer... (Interval war auf 5 min eingestellt).
Somit kann man gerade mal knapp 4 Stunden Serienaufnahmen machen. Sehr sehr schade, oder ist mein Akku gar ein "Montagsmodell"? Hat sich schon mal jemand mit solchen Serienaufnahmen beschäftigt oder hat jemand Lust und Zeit, das mal ne Nacht durchlaufen zu lassen? Intervall 5 min, Blitz abschalten, der Rest dürfte keinen gravierenden Einfluß haben. Ach so, mein Motiv hat sich nicht geändert, d.h. kaum Fokussierungbedarf.
Wäre nett, wenn jamand dazu was sagen könnte, weil mich das jetzt schon ziemlich ärgert.

Grüsse,
Maertenz
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Naja, 4 Stunden durchgängig an ist schon kein Pappenstiel. Da brauchst du halt eine andere Stromversorgung. Es gibt da AC-Adapter, dummerweise habe ich keinen für die CX1 gefunden. AC-Adapter
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Somit kann man gerade mal knapp 4 Stunden Serienaufnahmen machen. Sehr sehr schade, oder ist mein Akku gar ein "Montagsmodell"?

Da muss ich dir Recht geben, ich mach zwar keine Serien, aber der Akku hält einem Vergleich mit z. B. dem meiner TZ5 leider nicht stand.


Also die letzten Bilder von dir sind doch knackscharf, ich weiß gar nicht was du willst ;).
LG

Wie kann man den bitte so ein Bild verwackeln?:eek: Ich weiß nicht, wieso ich mit der CX1 soviel Ausschuss produziere... immer Unschärfen drin! Na gut, bei Multi-Focus keinen Stabi...wieso eigentlich nicht?

 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Das sieht mir mehr nach fehlfokusiert als nach verwackelt aus. Macht doch den Stabi an (wozu hat man den ;) ) und stell auf Spot AF. Vor allem hat man mit diesem selbst die Kontrolle was man scharf haben will.


LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ok, ich verwende wohl aus Gewohnheit zuviel den Multi-Focus. Aber was gibts für 'ne Erklärung, dass bei diesem der Stabi deaktiviert wird?
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

47 bilder bedeutet ein kaputter akku. garantiefall.


skaliert auf 1024, ooc













leider zu hell, aber die blüte sieht so klasse aus:










 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@meditate2001

Achtung nicht verwechseln! Er macht die Fotos mit der Timer Funktion. Sprich die Kamera ist die ganze Zeit eingeschaltet auch wenn nur jede Stunde ein Foto gemacht wird.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Gruess dich.Das Problem koennte unter anderem sein, das die CX1 in der Zeit zwischen den Aufnahmen nicht wirklich abschaltet

So wie ich es bisher wahrgenommen habe bleibt sie die ganze Zeit aktiv.

Drum hält der Akku auch nicht so lange.

Ich hatte frueher mal eine Canon Powershot S45 - auch sie kannte Intervallaufnahmen.

Die schaltete ab und kam von selber aus dem Stromsparmodus zurück.

Das war weniger problematisch.

Was die CX1 angeht würde ich erst mal ausprobieren, alles auszuschalten, was nicht unbedingt notwendig ist :
- Bildschirm aus - haste ja schon.
- Autofocus aus - stattdessen Fixfokus oder Unendlich (wenn das moeglich ist vom Objektabstand her).
- Ausrichthilfe aus.
- Verwacklungskorrektur aus (der Stabi koennte einiges an Energie brauchen).

Wenn all das nicht hilft, wird wohl ein Netzteil faellig :-(

Für die S45 damals hatte ich auch eins geholt - um auch wirklich umfangreiche Intervallaufnahmen machen zu können.

Ich glaube nicht, das dein Akku hin ist.... ich habe mit dem Intervallmodus ganz ähnliche Erfahrungen.

Gruss,
Christoph

So, ich mal wieder, mit dem nicht-abgeschalteten Display bei den Serienaufnahmen :)
Danke für die Tipps, tatsächlich kann man das Display abschalten. Könnte schwören, dass ich das getestet hatte, aber vielleicht in einem Modus, der das nicht zulässt? Egal, nun hab ich das Display abgeschaltet, aber die Enttäuschung ist groß - wieder nur 47 Bilder, dann ist der Akku tot. Mit Display waren es 37 Bilder... also ist nicht das Display das Problem, sondern die Kameraelektronik (die eigentlich während der Warteintervalle nicht viel zu tun hat, oder?) saugt den Akku leer... (Interval war auf 5 min eingestellt).
Somit kann man gerade mal knapp 4 Stunden Serienaufnahmen machen. Sehr sehr schade, oder ist mein Akku gar ein "Montagsmodell"? Hat sich schon mal jemand mit solchen Serienaufnahmen beschäftigt oder hat jemand Lust und Zeit, das mal ne Nacht durchlaufen zu lassen? Intervall 5 min, Blitz abschalten, der Rest dürfte keinen gravierenden Einfluß haben. Ach so, mein Motiv hat sich nicht geändert, d.h. kaum Fokussierungbedarf.
Wäre nett, wenn jamand dazu was sagen könnte, weil mich das jetzt schon ziemlich ärgert.

Grüsse,
Maertenz
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Was die CX1 angeht würde ich erst mal ausprobieren, alles auszuschalten, was nicht unbedingt notwendig ist :
- Bildschirm aus - haste ja schon.
- Autofocus aus - stattdessen Fixfokus oder Unendlich (wenn das moeglich ist vom Objektabstand her).
- Ausrichthilfe aus.
- Verwacklungskorrektur aus (der Stabi koennte einiges an Energie brauchen).

Wenn all das nicht hilft, wird wohl ein Netzteil faellig :-(
Genau.
Fixfokus bzw. Unendlich brauchst du nicht unbedingt. Die Kamera mit AF auf das Objekt scharfstellen und dann auf MF umschalten. Meine R5 behält dann den Fokus bei, müßte bei der CX1 eigentlich auch klappen.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@meditate2001: Wieso sind deine Makros immer so gestochen scharf? :top:

Verrätst du uns das Geheimnis deiner schönen Hau....ähm...Makroaufnahmen??? Heimlich nachgeschärft? :evil:
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ich tippe auf:
Mutli-Fokus + Schärfe auf höchste Einstellung + höchste Bildqualität = Meditate:)

Gelesen habe ich gerade ISO 80/ Normalprogrammmit Makro / Mehrfeldbelichtung / Schärfe stark?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hier mal ein kleiner Denkanstoß meinerseits ;), und mal etwas anderes als Blümchen :).



hier noch das orginal


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten