AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen
Hi all,
nachdem ich die Casio EX-H10 nun zurückgeschickt und mich viele Nächte durch Foren gekämpft habe (TZ-7, Fuji F200EXR, ...) hab ich dann auch die CX1 bestellt und gestern bekommen.
Erste Eindrücke:

Haptik und Optik: robust / "wertig".

Durch das sehr kantige Design wirkt die Kamera etwas größer als andere - "abgerundete" - Geräte mit gleichen BxHxT-Maßen.

USB-Standard-Anschluss - juhu, dann braucht man nicht immer ein Kabel mitschleppen bzw. kann auch mal spontan woanders Bilder übertragen!

Makrofotos kann sie besonders gut, wie in diesem Fred häufig zu sehen - genau im Gegensatz zur H10, die kann das nur sehr bedingt (Mindestabstand 7 cm, ausserdem hatte ich oft Fehlfokussierungen).

Innenraumaufnahmen mit bewegten Motiven (Kinder) und wenig Licht - geht nicht wirklich gut. Nach aktuellen Erkenntnissen am besten im "Easy"-Modus, aber da muss ich mich erst noch mit beschäftigen (hab das Handbuch noch nicht gelesen, falls ich die Kamera zurückschicken würde, soll es neu aussehen).

Super: Serienaufnahmen mit 4 Bilder/sec. Klingt komisch, aber das kann bei den o.g. Innenaufnahmen mit schlechtem Licht nützlich sein, da sich die Kinder ja nicht dauern bewegen sondern nach Murphy's Law nur dann, wenn man auf den Auslöser drückt. Bei 12 Bildern in 3 Sec kann dann durchaus eines dabei sein, wo gerade mal niemand rumzappelt

Akku (da war die H10 unschlagbar) ist bei der CX1 so lala, nach 230 Bildern (davon eher wenige mit Blitz) und 2 Filmchen war der Akku aus. Evtl. liegt das aber am Display, denn ich hab gleich ein tolles Feature ausprobiert:

Intervallaufnahmen! Frei einstellbare Zeit (h-m-s) - da mach ich doch mal alle 20 Minuten ein Bild in den Hof raus, müsste coolen Zeitraffer ergeben. Problem jedoch: für nur 3 Bilder pro Stunde bleibt das Display dauerhaft an, man kann bestenfalls die Helligkeit auf niedrigste Stufe stellen, aber abschalten tut er sich nicht. Hat dazu jemand eine Idee?
Werde demnächst mal intensiver mit meiner "alten" Canon Ixus 950 vergleichen, denn Kaufkriterium muss sein, dass sie dieser in fast allen Bereichen deutlich überlegen ist.
Bis denne
Maertenz