• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh CX1

  • Themenersteller Themenersteller nemo66
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Potraitaufnahme eines Schmetterlings :-)

ooc - jedoch nur ein Bildausschnitt.

3733996963_e28af2c033_o.jpg



Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hi all,

nachdem ich die Casio EX-H10 nun zurückgeschickt und mich viele Nächte durch Foren gekämpft habe (TZ-7, Fuji F200EXR, ...) hab ich dann auch die CX1 bestellt und gestern bekommen.
Erste Eindrücke:
:top: Haptik und Optik: robust / "wertig".
:cool: Durch das sehr kantige Design wirkt die Kamera etwas größer als andere - "abgerundete" - Geräte mit gleichen BxHxT-Maßen.
:top: USB-Standard-Anschluss - juhu, dann braucht man nicht immer ein Kabel mitschleppen bzw. kann auch mal spontan woanders Bilder übertragen!
:top: Makrofotos kann sie besonders gut, wie in diesem Fred häufig zu sehen - genau im Gegensatz zur H10, die kann das nur sehr bedingt (Mindestabstand 7 cm, ausserdem hatte ich oft Fehlfokussierungen).
:( Innenraumaufnahmen mit bewegten Motiven (Kinder) und wenig Licht - geht nicht wirklich gut. Nach aktuellen Erkenntnissen am besten im "Easy"-Modus, aber da muss ich mich erst noch mit beschäftigen (hab das Handbuch noch nicht gelesen, falls ich die Kamera zurückschicken würde, soll es neu aussehen).
:top: Super: Serienaufnahmen mit 4 Bilder/sec. Klingt komisch, aber das kann bei den o.g. Innenaufnahmen mit schlechtem Licht nützlich sein, da sich die Kinder ja nicht dauern bewegen sondern nach Murphy's Law nur dann, wenn man auf den Auslöser drückt. Bei 12 Bildern in 3 Sec kann dann durchaus eines dabei sein, wo gerade mal niemand rumzappelt :)
:mad: Akku (da war die H10 unschlagbar) ist bei der CX1 so lala, nach 230 Bildern (davon eher wenige mit Blitz) und 2 Filmchen war der Akku aus. Evtl. liegt das aber am Display, denn ich hab gleich ein tolles Feature ausprobiert: :top: Intervallaufnahmen! Frei einstellbare Zeit (h-m-s) - da mach ich doch mal alle 20 Minuten ein Bild in den Hof raus, müsste coolen Zeitraffer ergeben. Problem jedoch: für nur 3 Bilder pro Stunde bleibt das Display dauerhaft an, man kann bestenfalls die Helligkeit auf niedrigste Stufe stellen, aber abschalten tut er sich nicht. Hat dazu jemand eine Idee? :confused:

Werde demnächst mal intensiver mit meiner "alten" Canon Ixus 950 vergleichen, denn Kaufkriterium muss sein, dass sie dieser in fast allen Bereichen deutlich überlegen ist.

Bis denne
Maertenz
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Problem jedoch: für nur 3 Bilder pro Stunde bleibt das Display dauerhaft an, man kann bestenfalls die Helligkeit auf niedrigste Stufe stellen, aber abschalten tut er sich nicht. Hat dazu jemand eine Idee? :confused:
Bei meiner R5 wird das über den "Disp"-Knopf erledigt. Einfach die verschiedenen Display-Modi durchgehen, da kommt irgendwann "Display aus".
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

nachdem ich die Casio EX-H10 nun zurückgeschickt
Wieder einer ;)



:( Innenraumaufnahmen mit bewegten Motiven (Kinder) und wenig Licht - geht nicht wirklich gut.
PS: Ich bezeichne die Ricohs auch gerne als Schönwetterkameras und das ist nicht böse gemeint.
Wenn du das öfters brauchst, dann würde ich mir Kameras mit einer besseren ISO-Leitung suchen. Das ist nicht die Stärke der Ricohs.



(hab das Handbuch noch nicht gelesen, falls ich die Kamera zurückschicken würde, soll es neu aussehen).
Dort findest du die PDF: ftp://download.ricohpmmc.com/DC/CX1/Manual/CX1_G.pdf
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

ja, disp. um- und ausschalten mit disp. taste...

handbuch lesen lohnt sich da es echt massig von zusatz features gibt...

skaliert1024,ooc







































lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

verkleinert, ansonsten ooc...wobei Nachbearbeitung teilweise nötig wäre...









unsere Hausboote vor der Tür! Cool, ne?:


 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Amnesiac, kann es sein das die Blüten ziemlich daneben sind was die Farbe angeht? Die sind doch eher Lila, oder? ;)

Ansonsten gefallen mir die Bilder richtig gut. Das geht auch an Meditate und Snowdream. :D Hm, kaufen, nicht kaufen, kaufen, ...
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Amnesiac, kann es sein das die Blüten ziemlich daneben sind was die Farbe angeht? Die sind doch eher Lila, oder? ;)

Nee, dieser eine Puschel war tatsächlich so blau...inmitten der anderen, deswegen ist das Foto überhaupt entstanden... war wohl ein Mangelmutant!:D
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hey, was hast du denn dem armen Schmetterling getan, dass der dich so böse anglotzt? :p
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Also ich muß hier jetzt mal meinem Ärger etwas Luft machen, den heute hat mich die Ricoh ganz schön zur Wut gebracht! :mad:

Heute habe ich mir extra mal etwas Zeit genommen um alleine mal ganz gezielt Makros zu machen. Ohne Zeitdruck und eben ganz alleine. Also die Ricoh eingepackt und losgezogen. Ich bin ja ein Fan des Scenemodus Makro der einem eine sehr gute Freistellung und wenn nötig noch gute Fluchtdistanz bietet. In diesem Modus kann man die ISO nicht einstellen, was für mich bedeutet das die ISO automatisch gewählt wird. Leider lag ich mit dieser Annahme falsch wie sich nach etlichen tollen und glücklich getroffenen Motiven herausstellte. Den fälschlicherweise übernimmt dieser Modus den eingestellten Wert aus dem normalen Automatikmodus, und da stand diese nach einem Test gestern noch bei ISO 1600 :eek:. Als ich das bemerkte hatte ich so eine Stinklaune, das ich die Kamera grad wieder eingepackt habe und bin heimgefahren.

Also darauf achten wenn ihr in den Scenemodus Makro geht, das ihr zuvor im Automatikmodus den ISO WErt einstellt den ihr benötigt. Den ISO 1600 Fotos von der CX1 will glaube ich keiner sehen :mad:.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ich bin ja ein Fan des Scenemodus Makro der einem eine sehr gute Freistellung und wenn nötig noch gute Fluchtdistanz bietet. In diesem Modus kann man die ISO nicht einstellen, was für mich bedeutet das die ISO automatisch gewählt wird....
Also darauf achten wenn ihr in den Scenemodus Makro geht, das ihr zuvor im Automatikmodus den ISO WErt einstellt den ihr benötigt.

ui, danke für die mitgeteilte erfahrung. das wußte ich auch nicht....

bei den serienmodi wird automatisch iso400 genommen, so lange man nicht was manuell einstellt....


<<sauer wegen dem Kontaktkleber auf der Blüte
:lol:


lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@Snowdream:

Deine Verärgerung kann ich gut nachvollziehen! Aber hast du beim Fotografieren nicht mal das eine oder andere Bild kontrolliert auf dem Display? Müsste dann da nicht die verwendete Iso angezeigt werden?
Gerade bei Makros schaue ich öfter nochmal nach ob auch richtig fokussiert wurde da das ja oft nicht so leicht ist wie bei einer Landschaftsaufnahme z.b.

Aber der Hinweis ist sehr hilfreich für die CX1 Besitzer, da kommt man ja nicht gleich drauf das die Kamera das so händelt.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Natürlich ist da auch eine Portion eigene Dummheit dabei, weil ich es eben nicht kontrolliert habe. Das Problem ist aber das ich speziell bei Makros gerne alle Infos ausblende um das Foto besser beurteilen zu können, und so auch Heute. Aufgefallen ist mir das dann erst als die ersten Fotos plötzlich überbelichtet waren, obwohl sie das nicht sollten. Aber da waren die besten Fotos bereits gemacht :(. Und wie gesagt wenn ich in einem Modus keinerlei Zugriff auf die ISO Einstellungen habe, gehe ich als erstes mal davon aus das in diesem Modus die Kamera das dann selber regelt.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

OK, dass erklärt das natürlich! Kann ich gut verstehen, dass du die Infos ausblendest zwecks Motivgestaltung etc.; in diesem Falle war dies allerdings fatal..
Aber da bin ich ganz ehrlich, sowas ist mir auch schon passiert :o Hinterher war dann der Ärger groß...
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Aaah, das ist aber gut zu wissen!! Ich habe nämlich nach wie vor das Problem, dass mir in den überwiegenden Modi ständig dieses Verwacklungsgefahr-Symbol eingeblendet wird. Und eben auch und gerade in diesen Szenemodi...und da dacht' ich immer: "Sch...e, wie kommt man denn aus der Nummer raus? Man kann ja hier gar keine Iso oder Verschlusszeit ändern, nix...?"

Guter Hinweis, danke!


Ich verwackel aber immer noch ziemlich viel....zu viel, für meinen Geschmack!



 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten