AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen
Ich habe zwar keine CX1 aber eine R5. Da ist das ähnlich geregelt mit den Modi. Deshalb nutze ich die praktisch gar nicht. Der sogenannte Zoom-Makro Modus ist aber nicht viel anders als normales Macro mit ~50mm Brennweite. Dann kannst du auch nur noch Digitalzoom nutzen. Ich habe mir auf My1 einen eigenen Macromodus gebastelt. Die Kamera merkt sich ja die eingestellte Brennweite.
Zusätzlich hast du weiterhin Zugriff auf die wichtigen Bildparameter und kannst optisch zoomen.
PS: Um die genaue Brennweite des Zoom-Makro einzustellen: Kamera ein, auf Modus Zoommakro gehen, zurückschalten auf "normal" (dann müßte die Zoomeinstellung bleiben), andere Parameter nach Gusto und dann in My1 oder My2 speichern.
Das ist natürlich echt ärgerlich.Ich bin ja ein Fan des Scenemodus Makro der einem eine sehr gute Freistellung und wenn nötig noch gute Fluchtdistanz bietet. In diesem Modus kann man die ISO nicht einstellen, was für mich bedeutet das die ISO automatisch gewählt wird. Leider lag ich mit dieser Annahme falsch wie sich nach etlichen tollen und glücklich getroffenen Motiven herausstellte. Den fälschlicherweise übernimmt dieser Modus den eingestellten Wert aus dem normalen Automatikmodus, und da stand diese nach einem Test gestern noch bei ISO 1600. Als ich das bemerkte hatte ich so eine Stinklaune, das ich die Kamera grad wieder eingepackt habe und bin heimgefahren.
Ich habe zwar keine CX1 aber eine R5. Da ist das ähnlich geregelt mit den Modi. Deshalb nutze ich die praktisch gar nicht. Der sogenannte Zoom-Makro Modus ist aber nicht viel anders als normales Macro mit ~50mm Brennweite. Dann kannst du auch nur noch Digitalzoom nutzen. Ich habe mir auf My1 einen eigenen Macromodus gebastelt. Die Kamera merkt sich ja die eingestellte Brennweite.

PS: Um die genaue Brennweite des Zoom-Makro einzustellen: Kamera ein, auf Modus Zoommakro gehen, zurückschalten auf "normal" (dann müßte die Zoomeinstellung bleiben), andere Parameter nach Gusto und dann in My1 oder My2 speichern.