• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh CX1

  • Themenersteller Themenersteller nemo66
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

...und der D-Makro Modus läßt etwas schöner freistellen durch seine Funktion.

echt ? ist mir noch gar nicht aufgefallen....

ansonsten top, gerade das zweite...!

lg


skaliert 1024x768, ooc













 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Frachtzentrum am Münchener Flughafen mit DR - Modus.

Sehr extrem war der Effekt hier nicht.... aber es wurden doch deutlich zu hellgeratene Partien richtiggestellt...

3688830925_a9c386469b_o.jpg


Gruss,
Christoph
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@meditate2001

Es spielen ja mehrerer Faktoren mit wenn es ums freistellen geht. Bezogen auf die Kamera sind dies unter anderem die Brennweite und der Motivabstand. Sprich je größer die Brennweite und je näher das Motiv ist, desto kleiner wird die Schärfeebene. Und genau da hilft der D-Makro Modus ja ungeheim. Er fährt auf die max. Brennweite die möglich ist um noch mit einem Motivabstand von 1cm scharfstellen zu können, was in dem Fall ca. 60mm Brennweite sind. So kannst du natürlich sehr nahe ran und kannst deutlich besser freistellen als im WW.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Grundsaetzlich geht das aber auch bei der Ricoh...

Ich habe unter MPY1 ein Makro´Programm abgelegt,
das 1cm Abstand zulaesst und nicht bei 28mm arbeitet.

1cm Abstand sind bei der Ricoh bis rauf nach ca. 50mm Brennweite
Sagt zumindest die Ricoh...

Gruss,
Christoph

@meditate2001

Es spielen ja mehrerer Faktoren mit wenn es ums freistellen geht. Bezogen auf die Kamera sind dies unter anderem die Brennweite und der Motivabstand. Sprich je größer die Brennweite und je näher das Motiv ist, desto kleiner wird die Schärfeebene. Und genau da hilft der D-Makro Modus ja ungeheim. Er fährt auf die max. Brennweite die möglich ist um noch mit einem Motivabstand von 1cm scharfstellen zu können, was in dem Fall ca. 60mm Brennweite sind. So kannst du natürlich sehr nahe ran und kannst deutlich besser freistellen als im WW.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@christoph67

Ich glaube du hast da etwas falsch verstanden :D. Der D-Makro Modus gehört zur CX1 nicht zur SX200, und ist unter der Scenen Programme zu finden ;). Eine geniale Funktion, sollte man unbedingt bei Makros mal probieren. Für mich sit dieser Modus bei Makros ganz schnell zum Standard geworden.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ich muß sagen die CX1 macht mir immer mehr Spaß, und Spaß machte sie von Anfang an ;). Lediglich die High-ISO Fotos können mich nicht überzeugen! Ichh abe Heute in einem Cafe ein paar ISO 800 Fotos gemacht, aber die sind zu schlecht zum zeigen :o. Sei es drum, die CX1 ist einfach eine tolle Kamera.

Hier ein paar Fotos von Heute. Ich dachte eigentlich das Wetter hält sich etwas, aber das Gewitter zog sehr rasch an. Aber genauso schnell war es dann auch wieder weg ;).















LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

@ Snowdream:

... beneidenswert, so ein Ausflug auf dem Wasser ... klasse Bilder. Solche Bilder wollte ich mal aus der CX1 sehen :top:

Ist das der Bodensee oder wo in BW hat das Wasser so ne coole Farbe?


Gruß
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

leute, soll man nicht 3 fotos mit der markierungsfunktion markieren können und so über die fn taste immer wieder sofort abrufen können ? oder doch nur eins ?


Ich muß sagen die CX1 macht mir immer mehr Spaß, und Spaß machte sie von Anfang an ;). Lediglich die High-ISO Fotos können mich nicht überzeugen! Ichh abe Heute in einem Cafe ein paar ISO 800 Fotos gemacht, aber die sind zu schlecht zum zeigen :o. Sei es drum, die CX1 ist einfach eine tolle Kamera.

Hier ein paar Fotos von Heute. Ich dachte eigentlich das Wetter hält sich etwas, aber das Gewitter zog sehr rasch an. Aber genauso schnell war es dann auch wieder weg ;).

das dritte von oben und das letzte gefallen mir besonders...:top:

lg

skaliert 1024,ooc:


iso400,automatik, 1/2sek belichtung



iso200, 1sek.



iso200, 1sek.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

bin gestern bei flickr über dieses foto hier gestolpert:
http://www.flickr.com/photos/oris0829/3684478470/sizes/o/

die exif-daten sagen, es ist mit einer cx1 bei iso800 und 1/26 sec fotografiert worden. ich kann's, ehrlich gesagt, kaum glauben. auf alle fälle bin ich positiv überrascht.
Also in der Größe ähm Kleinheit ist einiges möglich und wer sagt dir, das dort nicht noch gewaltig mit EBV gearbeitet wurde?
Ich bin bei solchen Aufnahmen immer sehr vorsichtig.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

natürlich ist das bild für eine wirkliche analyse zu klein. aber mich überrascht, wie detailliert die haare der katze zu sehen sind.

und wenn schon die kamera die details wegmatscht, kann doch wohl auch photoshop nix mehr retten (?)
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Schwer vorzustellen das ISO 800 Foto der Katze. Für mich sieht das nach einem Fake aus, den die CX1 vermatsch leider sehr stark (vor allem bei ISO 800) und neigt zu starken Farbflecken. Von beidem ist auf dem Fot rein gar nichts zu sehen, auch wenn es sehr klein ist. Das ISO 800 Katzenfoto würde von der Qualität her selbst so mancher DSLR gut zu Gesicht stehen, das kann nur ein Fake sein. Den leider sehen ISO 800 Aufnahmen der CX1 so aus :(!



ISO 400 ist für mich die absolute Schmerzgrenze, je nach Motiv auch ISO 200.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

wenn man sich in dem profil des flickr-users weiter umschaut, hat die eine hälfte der katzenbilder die CX1 als kamera in den exifs stehen und die andere hälfte hat die Canon EOS 400D. und den bildeindrücken nach sind wahrscheinlich alle bilder mit der canon gemacht. schade, zu früh gefreut...

ps: wie kann man exifs 'fälschen'?
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

wenn man sich in dem profil des flickr-users weiter umschaut, hat die eine hälfte der katzenbilder die CX1 als kamera in den exifs stehen und die andere hälfte hat die Canon EOS 400D. und den bildeindrücken nach sind wahrscheinlich alle bilder mit der canon gemacht. schade, zu früh gefreut...

ps: wie kann man exifs 'fälschen'?

k.a. wie man exifs fälscht, wird aber sicher auch gehen, ist ja auch nur digitale daten....


@all cooliris in der neuen version(für firefox) kommt mit der funktion daher das man auch eigene fotos in der spektakulären 3d-wand anschauen kann !!!!!!!!!! geil !!! http://www.cooliris.com


mit dem iso800, sieht mir auch eher nicht so aus..vielleicht mit noch etwas bearbeitung....und die lichtverhältnisse haben einfach optimal gepasst...

hier 2 iso 800 bilder der cx1:





lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hier mal ein ISO 1600 Foto der CX1 ;);););););) von unserem leider verstorbenem Kater Merlin. Das waren keine 20 Sekunden Arbeit ;).



LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hier mal ein ISO 1600 Foto der CX1 ;);););););) von unserem leider verstorbenem Kater Merlin. Das waren keine 20 Sekunden Arbeit ;).

sch****e, da ist aber eine gute anti-noise-soft am werk gewesen....denn z.b. die letzten 2 bilder von mir, die übrigens unbearbeitet waren, sieht man deutlich im unscharfen, auch rauschen....beim merlin gar nix.... :eek:


bei diesen ergebnissen, müßte es für nachbearbeiter eigentlich völlig egal sein welche cam man benutzt....:eek:


lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten