• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX1

AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Hi Blendensucher,
leider keine Zeit heute, mache ich aber morgen...

Mit dem Datum verstehe ich auch nicht, wahrscheinlich weil ich das Datum später erst einstellte...

he he mit dvb-t stimmt :lol:

auch klasse: man kann ein bild markieren und es mit einer taste immer wieder sofort anzeigen lassen, praktisch z.b. wenn man ein Straßen- oder Zeitplan aufgenommen hat...wobei man auf dem display 81 miniaturbilder auf einmal anzeigen lassen kann so das man eh schnell bilder findet...

lieben gruß
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Hallo Meditate

Was hast Du gerade im CX1 Programm, Sonnenuntergang oder ....:cool:

Ich freue mich auf Deine Bilder - bis dann.
Als Spielzeug ist die Cx1 unschlagbar, aber ich bin überzeugt, dass sie mehr Potenzial hat als wir bisher sahen. RICOH kann ja nach der R5 nicht alles verlernt haben.

Viel Spaß
Blendensucher
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

:D

Ja, spaß macht sie wirklich, fieser gewöhnungseffekt; alle displays und menüs meiner anderen Cams wirken auf einmal so klobig und langsam...einfach yesterday...nicht zu fassen..außerdem kann man mit den 120bildern/sek auch klasse sachen einfangen; letztens hatte ich eine biene im anflug auf eine blume, hammer ! oder ein rabe der anfängt zu fliegen....da erwächst ein garten auf einmal zu einem ganz anderen leben :top:

ok, aber nun zu den gewünschten bildern: (alles ooc)

makro modus, weiße blüten mit dr auf mittelere werte:
ein bild ohne dr, eins mit:
http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-d-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-e-jpg.html

dr mittlerer einstellung, cam aufgelegt:
http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-b-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-c-jpg.html

Die cx bietet neben normal, hart und weich, sw/sepia auch noch manuelle Einstellung von Kontrast, Schärfe und Farbintensität mit jeweils 5 verschiedenen Wertemöglichkeiten. Habe hier normal, hart und Schärfe auf max gesetzt:

http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-a-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-9-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-8-jpg.html

Habe die beiden anderen DR Werte noch nciht ausprobiert..

Wenns noch andere Wünsche gibt, einfach sagen...
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Danke, danke, danke........
Wünsche? Ja Deine CX1! Die muss ja viel besser sein als die anderen. Oder lieg es an Dir?:lol: Für die ersten Bilder wirklich gut.

Bei den Blumen sieht man den leichten Farbverlust bei DR der in einem Test beschrieben wurde. Kann man das manuell ausgleichen?

Ich hatte aus dem Internet mal einige unscharfe Bilder nachgeschärft und sah Bilder die ich der kleinen nicht mehr zutraute.
Der Schärfevergleich von Dir zeigt, das RICOH doch nicht alles verlernt hat.
Für eine kleine ZOOM- Kamera in Ordnung. Und für mich mehr als genug für private Bilder.:top:

Weitere Nachbearbeitungen braucht man nicht unbedingt. Darf ich es aber mal versuchen?

Eine DR-Reihe wieder mit aufgelegter Kamera (wegen der Schärfe) und ohne Stabi wäre klasse. Schärfe auf hart und 1 mal mit höchsten Einstellungen bei DR und Schärfe. Normale Schärfe ist für Bilder die nachbearbeitet werden sollen, wie mir eine RICOH-Angestellte erklärte.

Deine Motive sind gut ausgesucht. :)

Vielen Dank
Blendensuche
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

ok, mache ich gerne allerdings komme ich erst am So/Mo dazu.
Wegen den Unterschieden, verstehe ich auch nicht. Man kann sehr viel einstellen, vielleicht wurde aus Versehen was verstellt...
Ja, für private Bilder bin ich auch sehr zufrieden aber wie gesagt der Fun-Factor ist einfach unverschämt hoch.... :)
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Na hattes Du viel Spaß mit der CX1 am Wochenende?
Für meine berufliche Anwendung werde ich irgendwann eine größere Kamera kaufen müssen, da die kleinen Chips noch nicht oder nicht mehr dafür ausreichen.
Die CX1 bietet fast alles was ich für privat wünsche.:top: Ich bin gespannt wie sich der Preis entwickelt und warte eh bis die NX beurteilt werden kann. Auf ein für mich passendes Objektiv müsste ich dann auch noch hoffen.

Das Objektiv der CX1 erscheint inzwischen sehr gut korigiert zu sein, sodaß man sich bei einer eventuellen Bildbearbeitung auf die Schärfe und das Verkleinern der Bilddatei beschränken kann.

Für eine Schärfebeurteilung wäre auch der Modivergleich gut:
Brennweite jeweils 35 mm
1.EASY für Schnappschüsse in einer Landschaft (wenn möglich Schärfe hart)
2.Scene Landschaft, da eventuell ist hier der Rauschfilter noch weniger eingreift.
Der DR Vergleich ist natürlich auch weiterhin wichtig.
Aber nur wenn ich nicht lästig werde, sonst bitte meckern!;)

LG.
Blendensucher

Hier noch ein Link, wo die Funktionen der CX anhand von Bildern erleutert werden.
http://www.flickr.com/search/?q=cx1&page=2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Ja, :top: der Highspeedmodus ist immer wieder interessant...was hab ich gelacht...:lol: gestern auf alle fälle die cx mitgenommen, ein freund konnte seine finger gar nicht von ihr lassen, und habe sie dann später blöderweise bei ihm im auto vergessen....
also: bilder kommen gerne, allerdings dauerts noch 2-3 tage... (wenn er sie wieder rausrückt :) )

lg, meditate

ps.: Bei Easy hab ich rausgefunden das sie alleine in den makro modus wechseln kann und wieder zurück. Auch gut finde ich die Möglichkeit wo man die bilder im nachhinnein bearbeiten(weißabgleich), verkleinern und ausschnitte und zooms als neues bild abspeichern kann...

aber das sie keine hdr funktion eingebaut haben, echt schaaaade.... :(
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Ja, :top: der Highspeedmodus ist immer wieder interessant...was hab ich gelacht...:lol: gestern auf alle fälle die cx
.
.
aber das sie keine hdr funktion eingebaut haben, echt schaaaade.... :(

Nicht so schlimm....:D

Gute HDR mache ich seit gestern mit: Photoacute.com/studio/special-fotohits.html
Geht sogar frei Hand, aber besser mit aufgelegter Kamera. Belichtungsreihe und viele andere Serienfunktionen hast Du ja. Man benötigt möglichst 4-6 Bilder aber es geht auch ab 2 Bildern.:top:

LG.
Blendensucher
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

also mich würde ja ein beispielbild ( unterschied)von der makro-funktion und der zoom makro-funktion interessieren!
kann damit jemand dienen??
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

das dachte ich ja das könnte mir jemand sagen der die kamera hat,wo der unterschied ist.ich habe es nur auf der ricoh seite so gelesen.
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

da ist der unterschied das sie nochmal dichter ranzoomt. wenn ich meine cam zurück habe, mache ich mal ein paar bilder.....

lg
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

aha,sowas habe ich mir schon gedacht aber ein beispielbild wäre schon nicht schlecht damit der unterschied sichtbar wird.
eine frage habe ich noch!--kann man an der cx1 am objektiv einen adaptertubus anbringen???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

aha,sowas habe ich mir schon gedacht aber ein beispielbild wäre schon nicht schlecht damit der unterschied sichtbar wird.
eine frage habe ich noch!--kann man an der cx1 am objektiv einen adaptertubus anbringen???

sorry die verspätung hier 2 bilder, eins normal makro dann das andere mit scene zoom-maktro. wenn ich das einschalte dann fährt das objektiv nochmal ein stück raus.....hatte bei den bildern allerdings auch abstand von glaube ich mehr als einen cm...

http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-g-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-f-jpg.html

ps.: bilder skaliert, und mit jpg runtergerechnet, ansonsten ooc
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Bei den Blumen sieht man den leichten Farbverlust bei DR der in einem Test beschrieben wurde. Kann man das manuell ausgleichen?
...
Eine DR-Reihe wieder mit aufgelegter Kamera (wegen der Schärfe) und ohne Stabi wäre klasse. Schärfe auf hart und 1 mal mit höchsten Einstellungen bei DR und Schärfe.
...
Normale Schärfe ist für Bilder die nachbearbeitet werden sollen, wie mir eine RICOH-Angestellte erklärte.

ok, auch hier sorry, das es so lange gedauert hat....Mein bekannter wollte die cx schon gar nicht mehr hergeben...:lol:

das die cam default auf eine nachbearbeitungsstufe eingestellt ist finde ich bei so einer consumer cam ziemlich unpassend....

ok, hier die bilder, einstellungen: scharf, ohne stabi, max dr, aufgelegt, ansonsten alles out of cam...

http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-i-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-h-jpg.html

also max im dr bereich bringt schon einiges finde ich, hatte letztens nochmal meine paris-bilder mit meiner canon ixus 700 angeschaut da waren etliche dabei die einen erweiterten dynamikumfang vertragen hätten....:top:

so hier noch welche:


http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-k-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/aok9-l-jpg.html

zu farbverlusten, bin mir nicht sicher, es scheint auch viel mit den lichtverhältnissen an sich was auszumachen. wenn du in der letzten reihe schaust, rechts das grün wird auf alle fälle grüner und plastischer....
was meinst du ?
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

ok, hier die bilder, einstellungen: scharf, ohne stabi, max dr, aufgelegt, ansonsten alles out of cam...
.
.
also max im dr bereich bringt schon einiges finde ich,....
.
.
zu farbverlusten, bin mir nicht sicher, es scheint auch viel mit den lichtverhältnissen an sich was auszumachen. wenn du in der letzten reihe schaust, rechts das grün wird auf alle fälle grüner und plastischer....
was meinst du ?

Hallo, danke für die Bilder.:)

Ich bin schon sehr zufrieden, was bei gezielter Anwendung bei der Verschmelzung von zwei Bildern (DR) rauskommt. Mit der Einschränkung einer Unschrärfe bei den geweglichen Bereichen (Blätter) bei der 100% Ansicht.
Leider auch mit etwas Matsch bei dem Schatten am Waldrand. (Tja- die vielen MP bei diesen Sensoren)
Wenn man bedenkt das die Eingangsdynamik standardmäßig schon bei 8,2 Blendenstufen liegt, ist das Ergebnis bei dem Vergleich enorm.
In Bildschirmgröße finde ich die Bilder schön, auch wenn du Sie mit normaler Schärfeeinstellung gemacht hattest. So kann ich ein bischen daran spielen.;)

Farbverluste laut Test? Also auch ich sehe nur eine andere Belichtung.:cool:
------------------------------------------------------------------------
Anfangs hatte ich über die Sonsorauswahl (kein CCD) geschimft, aber nun erkennt man langsam was RICOH versucht.

Mein Traum könnte Wirklichkeit werden:
Da ganz neue Möglichkeiten im Bereich der Software entwickelt werden, (das Programm das ich Dir nannte z.B.) wird RICOH hoffentlich die HDRi Technik mit dieser schnellen Bildfolge umsetzen, können.
Hierzu werden mindestens 4 Bilder verschmolzen und nur die bewegten Elemente des ersten Bildes berücksichtigt.

Da dann viele Bildinformationen der gleichen Pixel vorliegen wird das Rauschen bei DR gegen eine noch höhere Auflösung eingetauscht. Statt der Schattenaufhellung kann man dann die entsprechenden Bildinformationen nutzen. Aber ich schweife wieder einmal ab.:lol: Aber das könnte auch per Firmware-Update bei der CX1 möglich sein.


Die CX1 gefällt mir aber auch so wie sie ist schon immer besser. Als Ausdrucke sind die Bilder richtig gut. Die 50% Ansicht bei Deinen Bildern auch.


LG.
Blendensucher
 
AW: Ricoh CX1 mit CMOS (R10-NAchfolger)

Hi Blendensucher,
gute Idee !!...Bei 4 Bildern hat man ja nun ein ganz anderes Potential. Erstmal könnte man das "Ghost" Problem eliminieren, wie du ja geschrieben hattest, und zweitens, ja, das Bildrauschen könnte damit auch sehr sehr weit eliminiert werden(bzw. bis zu einem bestimmten Level).

<<Da dann viele Bildinformationen der gleichen Pixel
<<vorliegen wird das Rauschen bei DR gegen eine noch
<<höhere Auflösung eingetauscht.

Was meinst Du mit einer höheren Auflösung ? Wenn das Rauschen reduziert wird, ändert sich doch nichts an der Auflösung...??

<<Aber das könnte auch per Firmware-Update bei der CX1 möglich sein.
das ist ja das gut, hoffentlich kommen wir da noch in genuss von einigen updates.... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten