• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh Capilo GX100 - neuer Stern am Kompakt-Himmel?

Danke für den Link.

Habe mir als erstes mal dieses Bild der GMX100 runtergeladen
http://www.dkamera.de/bilder/testberichte/ricoh/caplio-gx100/sample/10.jpg

Stürzt ganz ordentlich bei 24mm wenn man mal die Häuserkanten ansieht. Meine 8400 scheint mir da ausgeglichener, aber sie ist auch größer. EIne kleine Linse fordert eben immer ihren Tribut.
 
Hier gibt's einen weiteren Test der GX100. Das scheint auch ne neue, interessante deutsche Digicam-Seite zu sein.

Ein ganz interessanter Test, den ich manchmal nicht ganz nachvollziehen kann. Unterm Strich fällt laut deren Fazit die Bildqualität gegenüber der Leica stark ab. Seltsam ist, dass das ISO 100 unschärfer als ISO80 und ISO200. Bei der Panasonic kann man bereits bei ISO100 (!) nicht mehr die untere Skala des Massbandes erkennen. Bei ISO200 fehlen bei der Panasonic schon fast alle Details im Geldschein, im Pinsel ist auch nix mehr zu erkennen. Bei ISO400 wird es dann noch eigenartiger. Bei der Panasonic sind jetzt alle feinen Strukturen weg, alles wirkt weichgezeichnet. Nun zu sagen die eine Kamera hat eine bessere Bildqualität, weil Sie weniger rauscht halte ich für etwas gewagt - wenn letztlich alle Details plattgebügelt werden. Das Hüpfen durch alle Schärfebenen bei beiden Kameras wirkt auch nicht so professionell. Wenn schon ein ISO-Testbild dann mit fest eingestellter Blende. Aber bei dkamera steckt man da noch etwas in den Anfängen. Und was sagt "ISO-Automatik" aus, wenn man das Originalbild nicht postet und keine Werte angibt und dann auch noch die EXIF aus den Testbildern entfernt?

Die Doppelkonturen bei ISO100 an der Uhr scheinen auf einen leichten Verwackler hinzuweisen.

Beim Dunkeltest sind bei der Panasonic bei ISO400 die Stempel der Blüten bereits nicht mehr zu erkennen, alles verliert seine Struktur.

Die fleckige Ausleuchtung der Graukarte wirkt auch nicht so Vertrauen erweckend ;)

Aus solchen Tests werde ich nicht recht schlau. Ist eine Kamera nun gut weil sie weniger rauscht, ganz egal was vom Motiv noch erkennbar bleibt?
 
Danke für den Link.
Stürzt ganz ordentlich bei 24mm wenn man mal die Häuserkanten ansieht. Meine 8400 scheint mir da ausgeglichener, aber sie ist auch größer. EIne kleine Linse fordert eben immer ihren Tribut.

Von der Verzeichnung mal abgesehen stürzen die Linien bei allen Objektiv gleicher Brennweite exakt gleich ;) Die 8400 verzeichnet im WW 1,3% (dpreview), die GX100 1,9%. Darin wird der Unterschied liegen.
 
Von der Verzeichnung mal abgesehen stürzen die Linien bei allen Objektiv gleicher Brennweite exakt gleich ;) Die 8400 verzeichnet im WW 1,3% (dpreview), die GX100 1,9%. Darin wird der Unterschied liegen.

Die kleinen Prozentunterschiede scheinen dann aber sehr "durchzuschlagen" in der Praxis bzw sind sehr interpretationsbedürftig?!

Aber wichtiger als Meßwerte ist mir immer das was ich in Bildern sehe. Sozusagen der "gefühlte Bildeindruck", was offensichtlich stört oder gefällt.
Und so heftige Verzeichnungen sind mir bei vielen 1000 Pics der 8400 noch nie so aufgefallen wie hier bei dem Haus wo sich links und rechts alles mehr als für mich gewohnt krumm biegt.
 
Die kleinen Prozentunterschiede scheinen dann aber sehr "durchzuschlagen" in der Praxis bzw sind sehr interpretationsbedürftig?!

Aber wichtiger als Meßwerte ist mir immer das was ich in Bildern sehe. Sozusagen der "gefühlte Bildeindruck", was offensichtlich stört oder gefällt.
Und so heftige Verzeichnungen sind mir bei vielen 1000 Pics der 8400 noch nie so aufgefallen wie hier bei dem Haus wo sich links und rechts alles mehr als für mich gewohnt krumm biegt.

Hallo Christian!
Habe Dir gestern eigentlich schon geantwortet, aber wieder einmal ist der Beitrag verschwunden. Die sollten hier mal das Board technisch besser pflegen. So macht das keinen Spaß!

Habe Dir geschrieben, dass es in erster Linie auf den persönlichen Eindruck ankommt. Da können weder Tests noch Messwerte gegen anstinken ;-)

Wenn die Bilder gefallen, ist die Kamera für den Besitzer o.k. Und wenn es noch tausend technische Argumente dagegen gäbe. ;)
 
Hallo Christian!
Wenn die Bilder gefallen, ist die Kamera für den Besitzer o.k. Und wenn es noch tausend technische Argumente dagegen gäbe. ;)

1.: Das ist das Wichtigste !!

2.: Weigere ich mich inzwischen , solche diletantisch aufgenommenen Bilder
wie auf dem obigen link als Beispielbilder zu akzeptieren - ich meine diesen
link : http://www.dkamera.de/bilder/testberichte/ricoh/caplio-gx100/sample/10.jpg

3.: Wenn schon mies aufgenommen , gibt´s dann genügend simple Wege , den
Fehler zu korrigieren : http://www.chris-hochstetter.de/bilder/10 Kopie.jpg

4.: Mit ein klein wenig Mühe und eventuell auch entsprechende Kenntnisse
lässt sich auch mit der GX 100 brauchbare Weitwinkelaufnahmen ohne
so stark stürzende Linien produzieren :
http://www.chris-hochstetter.de/bilder/Kreuzgang-1_iso100.jpg

P.S. die rechte Säule ist tatsächlich so leicht gewölbt !
 
Von der Verzeichnung mal abgesehen stürzen die Linien bei allen Objektiv gleicher Brennweite exakt gleich ;) Die 8400 verzeichnet im WW 1,3% (dpreview), die GX100 1,9%. Darin wird der Unterschied liegen.
Ich glaube, daß man nicht Zahlen von völlig verschiedenen Testern vergleichen sollte. Das Testumfeld und die Meßmethode sind meist völlig verschieden.
 
Naja, aber ganz so pauschal würde ich auch nicht in Gleichgültigkeit verfallen.
Die Farben einer Sony oder Canon sind justierbar und sicher kein Praxisproblem wenn man ehrlich ist.

Verzeichnung wäre für mich schon eines wenn sie praktisch nur durch sehr bewußte Gestaltung permanent zu vermeiden ist...

Ich würde von der GMX auch gerne mehr sehen.

Einstweilen würde ich sagen wenn ich die Ausgangsfrage "Ricoh Capilo GX100 - neuer Stern am Kompakt-Himmel?" beantworten sollte, das sie aufgrund ihrer 24mm auf jeden Fall eine Ausnahmekamera für User mit speziellen Ansprüchen (und dicker Börse) ist. Konzeptionell.

Von der Bildqualität sicher nicht was ich bisher gesehen habe, das waren die Ricohs noch nie!
Auch das aktuelle FotoMagazin - wir sollen es nicht überbewerten, auch auch nicht kramphaft ignorieren - bewertet die GMX100 schlechter als zB eine TZ3 oder LX2 oder Sony R1.

Mein Eindruck ist bisher: recht viel Verzeichnung bei 24mm, in den höheren Brennweiten Qualiverlust, ab ISO400 schon sehr verrauscht
 
Die GX-100 ist vom Konzept her das BESTE was ich schon getestet habe !!! Bitte erst beurteilen wenn Du das auch kannst !!

Deine Aussagen treffen nicht zu.
Die GX-100 ist eine Bomben Kamera


Gruss
Sergio
 
Die GX-100 ist vom Konzept her das BESTE was ich schon getestet habe !!! Bitte erst beurteilen wenn Du das auch kannst !!

Deine Aussagen treffen nicht zu.
Die GX-100 ist eine Bomben Kamera


Gruss
Sergio

Wenn ich mir 10-15 Bilder aus dem Netz ziehe kann ich mir schon einen ersten vorläufigen Eindruck machen, oder?

Warum sie so bombig ist belegst DU leider nicht durch Bilder - so hat das keine andere Aussagekraft als Werbung?!

Insofern bleibt als eine der wenigen Urteile die bisher vorliegen das vom FotoMagazin: und das ist eher mittel als Bombig. LAsse mich aber gerne vom Gegenteil von Dir überzeugen :rolleyes:
 
Hier nun paar Bilder für alle, die meinen man könne mit der GX100 keine exzellenten Bilder machen. Und da sind auch noch einige (fotografisch aber nicht so ausgefinkelt, man sieht aber was die Kamera kann).
 
Ich glaube das ein sehr versierter Fotograf mit jeder aktuellen Kamera excellente Bilder machen kann, das steht wohl nicht in Frage.
Die verlinkten Bilder sind Klasse, was aber in erster Linie den Fotografen zuzuschreiben ist. Und das Auge desselben ist das Wichtigste, dann erst kommt die Kamera, das wissen wir alle :rolleyes:

Ich würde nicht daran zweifeln das sie mit einer Ixus, Sony W.. oder Fuji F.. oder oder oder ebenfalls beeindruckende Ergebnisse erzielen?! Henri Bresson hat vor 50 Jahren mit ganz anderen Kameras seine preisgekrönten Bilder gemacht.

ähnlich gute Bilder der LX2 findet man zB unter
http://www.flickr.com/cameras/panasonic/dmc-lx2/
von der G7 unter
http://www.flickr.com/cameras/canon/powershot_g7/
und von einer Ixus unter
http://www.flickr.com/cameras/canon/powershot_s110/
usw

Nur weil man grundsätzlch gute Bilder machen kann ist eine Kamera, auch die GMX100 nicht, was ihre technische Stärken und Schwächen angeht nicht über jede Kritik erhaben, mit der Verzeichnung bei 24mm, Auto-Weissableichsproblemen und dem Rauschen ab ISO400 kann man sicher umgehen d.h. es umgehen, aber Verbesserungspotential würde ich schon sehen. Wie bei fast jeder Kamera!

Sie ist aber in der Summe allein aufgrund der kompakten 24mm eine der interessantesten Kameras am Markt, das steht fest!

PS:
das User mit der Kamera auch Probleme haben kann man zB hier lesen http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1013&message=23673255
"I have to say that more and more I get disappointed by the image quality of my GX 100. I simple love it for the user control but to get any decent result, post-processing is always required. I wouldn't use it for my holliday snaps..."

Der Autoweissabgleich scheint mitunter etwas magentalastige Bilder zu machen siehe
http://www.fotoapparatuur.nl/photos/FotoThumb.asp?FTO_ID=31559
 
Zuletzt bearbeitet:
Weigere ich mich inzwischen , solche diletantisch aufgenommenen Bilder wie auf dem obigen link als Beispielbilder zu akzeptieren - ich meine diesen link : http://www.dkamera.de/bilder/testberichte/ricoh/caplio-gx100/sample/10.jpg

Ähh.. ich glaube du hast da was falsch verstanden. Es steht ja auf der Seite ganz ausdrücklich, dass es sich um NICHT NACHBEARBEITETE Originalfotos handelt! Welche Aussagekraft hätten die denn noch, wenn man mit Bildbearbeitung drüber geht? Sinn und Zweck des Ganzen ist eben unkomprimierte Originalfotos der Kamera zur Verfügung zu stellen, was ich auch spitze finde! Es geht hier eben nicht um Werbung mit Traumfotos vom Strand, sondern um Praxistauglichkeit!

Es kommt mir so vor, als würden hier Leute mit aller Gewalt die Kamera positiv reden wollen. Ich hoffe nicht, dass hier vom Hersteller angeheuerte Promotion läuft...

Denn so toll ist die Kamera im Test auf www.dkamera.de und anderen Seiten auch wieder nicht weggekommen, wenn natürlich auch nicht schlecht! Aber vom allerbesten zu reden usw. finde ich schon etwas gewagt!
 
Es kommt mir so vor, als würden hier Leute mit aller Gewalt die Kamera positiv reden wollen. Ich hoffe nicht, dass hier vom Hersteller angeheuerte Promotion läuft...

Denn so toll ist die Kamera im Test auf www.dkamera.de und anderen Seiten auch wieder nicht weggekommen, wenn natürlich auch nicht schlecht! Aber vom allerbesten zu reden usw. finde ich schon etwas gewagt!

Vielleicht liegt es ja am Titel diese Threads, aber ich finde die Diskussion naja milde gesagt etwas abgehoben.
Aber dann kaufe ich mir eine Kamera auch nicht danach ob sie 1,9 oder 1,7% verzeichnet. Ich habe in der Vergangenheit einmal eine Kamera nach Testergebnissen gekauft, ohne sie vorher in der Hand zu haben. Ich bin mit dieser Kamera nicht glücklich geworden und das lag nicht an der Bildqualität.

Du sagst sehr richtig es geht um Praxistauglichkeit!
Und da hat die GX100 ein überragendes Handling. Es macht einfach Spass die Möglichkeiten dieser sehr portablen Kamera auszuloten.
Zusammen mit dem (für mich) sehr interessanten Brennweitenbereich kann ich Bilder machen, die ich mir einer anderen Kamera nicht machen kann (oder würde weil mir zu umständlich)
Und da ist es mir dann egal ob da ein kleiner Magentastich zu sehen ist. Bilder an denen mir etwas liegt erstelle ich in RAW und korrigiere in Lightroom. Und das ist sehr effizient und praxistauglich.

Und nur weil mich die GX100 wirklich begeistert, heisst das nicht, dass ich
mit aller Gewalt die Kamera positiv reden
will.
Die GX100 ist sicher keine Kamera für jeden und wer das aufgrund von irgendwelchen Testdaten nicht einmal ausprobieren will, der soll es doch einfach lassen.

LG tom
 
Ähh.. ich glaube du hast da was falsch verstanden. Es steht ja auf der Seite ganz ausdrücklich, dass es sich um NICHT NACHBEARBEITETE Originalfotos handelt! Welche Aussagekraft hätten die denn noch, wenn man mit Bildbearbeitung drüber geht? Sinn und Zweck des Ganzen ist eben unkomprimierte Originalfotos der Kamera zur Verfügung zu stellen, was ich auch spitze finde! Es geht hier eben nicht um Werbung mit Traumfotos vom Strand, sondern um Praxistauglichkeit!
Macht aber nur Sinn, wenn der Tester sein Handwerk versteht. Und das ist bei dkamera noch sehr in den Kinderschuhen. Man kann sich nicht einfach ein paar Charts kaufen, abknipsen und dann sagen: "wir sind eine Testsite!"
 
Jetzt würde mich doch mal interessieren was am Handling denn "überragend" ist? So überragend das die Bildqualität nachrangig wird?? Ich dachte immer das ist das A und O?!

Stelle ich mit der GMX Zeit und Blende schneller ein wie bei anderen Kameras?
Habe ich ein Zeit-, Blenden-, Focus oder ISo - Drehrad bei alten Leica DSLRs?
Auffäliig finde ich nur den Aufsatzsucher der wohl nochmals etxra kostet ?! und natürlich die 24mm - aber die haben nix mit dem Handling zu tun. Oder sehe ich das falsch?

Mich würden wie zB bei der R6 aber echte Fakten mehr interessieren als subjektve Begeisterung von Hardcorefans eines Modells. Und wie seht ihr die Nachteile?
 
Jetzt würde mich doch mal interessieren was am Handling denn "überragend" ist? So überragend das die Bildqualität nachrangig wird?? Ich dachte immer das ist das A und O?!
Wenn Bildqualität das entscheidende Kriterium ist, wird man zwangsläufig bei einer DSLR landen. Daher behaupte ich mal, dass bei Kompaktkameras die Bildqualität gar nicht das entscheidende Kriterium sein kann.
Die wird in Tests aber immer sehr hoch bewertet, weil es sich am ehesten objektiv bewerten lässt. Das m.E. wichtigere Handling einer Kamera ist aber subjektiver und in Tests schwerer darstellbar.
hier http://aminphoto.blogspot.com/ gibt es übrigens einige Vergleiche die zeigen dass die BQ der GX100 nicht die schlechteste ist.
Aber wie gesagt, darum geht es mir nicht. Wenn die GX100 neuer Stern am Kompakt-Himmel ist, dann nicht wegen der BQ sondern wegen dem Konzept, dass sich konsequent an gestaltenden Fotografen orientiert.

Stelle ich mit der GMX Zeit und Blende schneller ein wie bei anderen Kameras?
Ja, die GX hat 2 Rädchen, eins für Blende eins für Zeit.
Viele Bedienelemente lassen sich frei belegen.
Die Belichtung kann unabhängig von der Entfernung "eingefroren" werden.
Step Zoom etc. etc.
Die GX100 hat zahlreiche Features, die die konzeptionelle Ausrichtung "anspruchsvolle" Fotografie sehr gelungen unterstützen.
Das erschliesst sich im Umgang mit der Kamera oder auch nicht.
Ricoh ist es gelungen viele Möglichkeiten der manuellen Bildkontrolle intuitiv und ergonomisch umzusetzen. Das meine ich mit überragendem Handling.

Und da ist der Vergleich mit der Leica vielleicht gar nicht so abwegig.

Letztlich muss jeder selber entscheiden nach welchen Kriterien er seine Kamera kauft. Nur denke ich das Diskussionen über Rauschen bei 800 ISO Leuten die vor einer Kaufentscheidung stehen nicht weiter hilft.

LG tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten