Bei einem Weitwinkel ist ein optischer Sucher kaum von Nutzen, da dieser nur ein signifikant kleiner Teilbild zeigen kann. Bei einem Weitwinkel will man aber meistens möglichst viel ins Bild bringen. Selbst bei DSLRs mit maximal 95% Bildabdeckung muß man noch einen merklichen Weitwinkelverlust durch den ungenauen Sucher beklagen. Deswegen sollte man bei Weitwinkel-Kameras entweder auf den Sucher ganz verzichten oder einen EVF anbieten.warum ricoh den optischen sucher der gx 5 und gx 8 gegen einen als zubehör erhältlich elektronischen austauscht verstehe ich nicht wirklich und auch nicht warum das über alle brennweitenbereich sehr gutes 28-85mm objektiv für das aktuelle geopfert wurde ! das sind dann doch wieder mainstream spielereien denen sich ricoh bisher gut verschlossen hatte. SCHADE .
Wieso ein 28-85mm Objektiv besser als ein 24-72mm sein soll, verstehe ich überhaupt nicht. Gerade wenn man die Kamera als Weitwinkel-Ergänzung benutzt - gerade dafür ist die GX100 mit ihrer geringen Größe prädestiniert - ist 24mm zwei Klassen besser als 28mm. Ich komm gerade aus dem Urlaub zurück und bin heilfroh, daß ich meine Coolpix mit 24 mm (mit dem etwas umständlichen zu benutzenden aber sehr hochwertigen WC E75 Konverter erreiche ich sogar 18mm) dabei gehabt habe.