• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh Capilo GX100 - neuer Stern am Kompakt-Himmel?

warum ricoh den optischen sucher der gx 5 und gx 8 gegen einen als zubehör erhältlich elektronischen austauscht verstehe ich nicht wirklich und auch nicht warum das über alle brennweitenbereich sehr gutes 28-85mm objektiv für das aktuelle geopfert wurde ! das sind dann doch wieder mainstream spielereien denen sich ricoh bisher gut verschlossen hatte. SCHADE .
Bei einem Weitwinkel ist ein optischer Sucher kaum von Nutzen, da dieser nur ein signifikant kleiner Teilbild zeigen kann. Bei einem Weitwinkel will man aber meistens möglichst viel ins Bild bringen. Selbst bei DSLRs mit maximal 95% Bildabdeckung muß man noch einen merklichen Weitwinkelverlust durch den ungenauen Sucher beklagen. Deswegen sollte man bei Weitwinkel-Kameras entweder auf den Sucher ganz verzichten oder einen EVF anbieten.
Wieso ein 28-85mm Objektiv besser als ein 24-72mm sein soll, verstehe ich überhaupt nicht. Gerade wenn man die Kamera als Weitwinkel-Ergänzung benutzt - gerade dafür ist die GX100 mit ihrer geringen Größe prädestiniert - ist 24mm zwei Klassen besser als 28mm. Ich komm gerade aus dem Urlaub zurück und bin heilfroh, daß ich meine Coolpix mit 24 mm (mit dem etwas umständlichen zu benutzenden aber sehr hochwertigen WC E75 Konverter erreiche ich sogar 18mm) dabei gehabt habe.
 
Die GX100 ist ein wirklich tolles Stück Technik. Ich hatte mich verführen lassen und zugegriffen. Obwohl ich gewarnt war - sie ist nichts für "Gelegenheitsknipser" wie ich! Aber ich dachte, ich weiß es besser.

Mich störte das Rauschen; die Kamera war größer als ich dachte (passt zumindest nicht in MEINE Hemdtasche); und die Geräusche (bei der leisesten möglichen Einstellung) beim Fokussieren/Auslösen nervten mich.

Also habe ich die GX100 zurückgeschickt.
Und mich erstaunen immer wieder Leute wie Du. Die Kamera ist Dir zu groß? Bei allen mir bekannten Versendern ist die Größe der Kamera deutlich angegeben. Der AF ist nicht leise, so wie bei den Fujis. Und sie rauscht. Aber wenigstens "ehrlich". Die anderen Hersteller bügeln das Rauschen und die Details glatt. Heraus kommt dann ein feines Aquarell. Viele behaupten dann mit stolz geschwellter Brust, dass ihre Kamera weniger rauscht als Produkt XYZ. Das Rauschen der Ricoh ist praktisch unbearbeitet und läßt sich deshalb mit den richtigen Tools exzellent entfernen. Der verlorenen Details, die bei anderen Herstellern mit der Rauschentfernung glatt gebügelt wurden kannst Du mit keiner Software der Welt wieder herstellen.

Gibt's denn gute kompakte Kameras, die nahezu lautlos fokussieren und auslösen? Habe bislang nur über die Sony R1 entsprechendes gelesen.

An dieser Stelle auch ein dickes Dankeschön an alle, die Informationen in diesem Forum beisteuern!
Sicherheitshalber vorweg: die Sony ist auch nichts für Deine Hemdtasche ;)
Und nein! Ich kenne keine Kompakte, die Deinen Ansprüchen gerecht wird. Die großen Hersteller orientieren sich am Mainstream (extrem hohe Auflösung, weiche, bunte Bildchen), die kleinen an den etwas anspruchsvolleren Fotografen. Kleine Sensoren ohne Rauschen geht eben technisch noch nicht. Und entweder ich kaufe eine Glattbügelkamera ohne RAW mit etwas weniger Rauschen und Details oder eben eine wie die GX100.
Hochinteressant wäre natürlich die GX100 mit einem Fuji-Sensor:D
 
Und mich erstaunen immer wieder Leute wie Du. Die Kamera ist Dir zu groß? Bei allen mir bekannten Versendern ist die Größe der Kamera deutlich angegeben.

Na ja, bei Foto Koch steht in der Beschreibung

Außenmaße B x H x T 111,6x58x25 mm

Und das stimmt ja wohl nicht so ganz - es sind wesentlich mehr als 25 mm Tiefe.

Ich wusste zwar, dass es mehr als 25 mm sind ("... ohne hervorstehende Teile"), aber dass die Kamera dann doch soo dick war, hat mich enttäuscht. Es hat mir riesen Spaß gemacht, damit herumzuspielen, aber letzten Endes dachte ich, wenn ich so viel Geld ausgebe, sollte ich damit auch richtig zufrieden sein. Und das war ich leider nicht. Da spielt sicher das Gefühl zum großen Teil mit, das macht sich nicht nur an bloßen Fakten fest.

Ich kenne keine Kompakte, die Deinen Ansprüchen gerecht wird.

Na ja, ob ich meine Ansprüche überhaupt selber kenne ...
Mittlerweile tendiere ich dazu, zwei Kameras zu kaufen. Eine kleine Immer-Dabei und eine für besondere Ansprüche. Einer der besonderen Ansprüche wäre für mich, vergleichsweise unauffällig/unaufdringlich (aber nicht heimlich) fotografieren zu können. Das konnte ich mit der Yashica Mat 124G ganz gut, viele dachten, ich spiele bloß mit der Kamera 'rum. Ein Freund von mir fotografiert öfters mit seiner Digital-Spiegelreflex, da fühle ich mich zum einen beobachtet durch die Kamerahaltung, zum anderen höre ich es dauern klacken - das Klacken mag der Besitzer lieben, aber ich als begrenzt fotogener Mensch werde doch leicht nervös.
 
Das zeigt doch sehr schön, dass es die beste (Kompakt)kamera nicht gibt.
Mit der GX100 adressiert Ricoh nunmal sehr klar den ambitionierten Fotografen. 24mm, RAW, Manual Mode, konfigurierbare Buttons, Step Zoom etc. sind nicht für Gelegenheitsknipser. Und das ist überhaupt nicht abwertend gemeint.
Da ist die R6 von Ricoh oder zb die Casio Exilim V7 sicher besser, billiger und kompakter.
Ich habe die GX100 nun seit einem Monat und sie begeistert mich jeden Tag mehr. Sie begleitet mich jeden Tag in einer Ledertasche am Gürtel.
Bei der Hemdtasche wäre ich übrigens vorsichtig, das könnte wenn du dich über die Kloschüssel beugst zum Malheur führen. :eek:

LG tom
 
Bei der Hemdtasche wäre ich übrigens vorsichtig, das könnte wenn du dich über die Kloschüssel beugst zum Malheur führen.

Stimmt, Danke für den Tipp. Mein Handy fällt mir jede Woche mindestens einmal aus der Hemdtasche (bis jetzt noch nie ins Klo). Das ist auch der Grund, warum ich mir kein neues Handy zulege sondern bei meinem alten häßlichen (aber offensichtlich robusten) Teil bleibe.
 
Eine Frage an die Besitzer einer GX100,
wie weit ist der WB in Auto bzw. in der jeweiligen manuellen
Einstellung, zufrieden damit ?
Oder, liegt er bei manuellen Einstellungen z. T. daneben, war bei meiner GX8
teilweise so.
Eine zweite Frage die mich noch beschäftigt,
ist die wirkliche Größe der Kamera, ich meine damit mit überstehenden
Teilen im ausgeschalteten Zustand, habe da so meine Erfahrungen mit der LX1 von Panasonic, die haben auch was von 25mm geschrieben, dann
aber den dicken Objektivtubus samt Deckel nicht berücksichtigt.

Grüße
Andy W.
 
Eine Frage an die Besitzer einer GX100,
wie weit ist der WB in Auto bzw. in der jeweiligen manuellen
Einstellung, zufrieden damit ?
Oder, liegt er bei manuellen Einstellungen z. T. daneben, war bei meiner GX8
teilweise so.
Ich finde dass er sehr gut passt und sogar der automatische mit scherigem Licht gut klarkommt. Die GX8 kenne ich nicht. Die GX100 ist meine erste Randgruppenkamera ;)
Eine zweite Frage die mich noch beschäftigt,
ist die wirkliche Größe der Kamera, ich meine damit mit überstehenden
Teilen im ausgeschalteten Zustand, habe da so meine Erfahrungen mit der LX1 von Panasonic, die haben auch was von 25mm geschrieben, dann
aber den dicken Objektivtubus samt Deckel nicht berücksichtigt.
11 x 6 x 4 cm wobei die 4cm Tubus mit Deckel sind. Der Rest ist schlanker.

Habe noch etwas bemerkt: die Kamera kann man sehr stark abblenden, wobei ab Blende 10 die Qualität stark nachläßt. Im Tele bei offener Blende ist es auch weicher als leicht abgeblendet. Vielleicht kommt daher das Digitalkamera-Ergebnis mit den angeblichen Schwächen im Telebereich. Ab 5.6 isses knackscharf :)
 
Also eine DSLR hat bei einer effektiven Brennweite von 24mm schon erhebliche Schwierigkeiten am Rand. Eine Vollformat DSLR wie die EOS 5D hat überhaupt keine Chancen mehr bei dieser Brennweite die Ränder einigermaßen hinzubekommen, selbst wenn das Objektiv drei L hat.

Kann ich so pauschal ehrlich gesagt nicht bestätigen. Ich hab mal ein 100% crop aus einer Ecke eines 24mm/5d Bildes angefügt. Ungeschärft. So richtig schlecht finde ich das eigentlich nicht.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so pauschal ehrlich gesagt nicht bestätigen. Ich hab mal ein 100% crop aus einer Ecke eines 24mm/5d Bildes angefügt. Ungeschärft. So richtig schlecht finde ich das eigentlich nicht.

Gruß
Stefan
Wenn dieser Crop wirklich aus der Ecke ist, dann ist die Qualität des Objektives wirklich Spitze. Da muß ich meine Aussage zurücknehmen. Man muß aber schon eine Menge investieren, um solch eine Qualität zu bekommen.
 
Wenn dieser Crop wirklich aus der Ecke ist, dann ist die Qualität des Objektives wirklich Spitze. Da muß ich meine Aussage zurücknehmen. Man muß aber schon eine Menge investieren, um solch eine Qualität zu bekommen.

bei 24 mm (KB-äquivalent, & die 5D ist das ja) gibt's durchaus noch eine grössere Auswahl von Optiken, die da OK bis sehr gut ist; unter 20 mm (KB-äquivalent) wird's da schon enger, das Sigma 12-24 mm (auf KB gerechnet) ist das extremste vom Winkel her & hat durchaus schon Probleme an den Rändern; besser ist das Zuiko 7-14 (Crop 2x, also KB 14-28), kostet aber auch eine Kleinigkeit mehr - dafür eben bis in die Ecken scharf und nur minimale Verzeichnungen



aber an diesen Optiken darf man die GX-100 sicherlich nicht messen!

bei der GX-100 schlägt halt leider auch schon die Beugung zu, gerade im Telebereich (wo schon bei Offenblende möglicherweise Beugungseffekte wahrnehmbar sind - und ich würde vermuten, daher die Testergebnisse über "Teleschwäche"), die mit Abblenden auch nur bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen werden können (die Beugungsunschärfe nimmt dabei ja zu): was nach eingehendem Studium vieler Tests & Beiträge in diesem Forum dazu geführt hat, dass mich im Augenblick die GRD (mit nur 8 MP bei nur minimal kleinerem Sensor & geringeren Problemen mit Beugung) wieder mehr interessiert als die GX100 ...

insgesamt kann ich mich aber einfach nicht durchringen, eine der beiden zu kaufen, da ich doch noch auf Preissenkungen hoffe ... im Juli/August dann vielleicht
 
Wenn dieser Crop wirklich aus der Ecke ist, dann ist die Qualität des Objektives wirklich Spitze. Da muß ich meine Aussage zurücknehmen. Man muß aber schon eine Menge investieren, um solch eine Qualität zu bekommen.

Das ist mit dem "Kit-Objektiv" 24-105 gemacht. Zwar ein L, aber sicher nicht das beste L. Ist tatsächlich aus der Ecke, das ganze Bild als JPG kann ich auch gern per Mail verschicken. Das RAW ist dafür leider was gross.

Grundsätzlich hinkt der Vergleich zur Kompaktcam natürlich gewaltig. Sollte er auch, sonst wäre das 5d-Kit für 3000 Euro ja eine absolute Frechheit. Ich hab das nur gepostet, weil ich über diese Aussage gestolpert war ;)

Gruß
Stefan
 
Das hier ist übrigens das komplette 24mm/5d Bild verkleinert, ungeschärft. Nur noch der Vollständigkeit halber.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

ich hätte noch eine Frage bzgl Bildfolge.

Wieviele Pics kann man gezielt hintereinander mit de GX100 schießen ?
Stimmt das mit über 3 Sekunden "Wartezeit"
 
Hallo,

ich hätte noch eine Frage bzgl Bildfolge.

Wieviele Pics kann man gezielt hintereinander mit de GX100 schießen ?
Stimmt das mit über 3 Sekunden "Wartezeit"
Das mit den drei Sekunden Wartezeit trifft nur für RAW-Dateien zu. Wenn man normale JPEGs macht schafft die Kamera rund 2 Bilder/s bis die Karte voll ist. Hängt aber auch etwas von der Karte ab. SO ganz durch bin ich da noch nicht.
 
Die erreichbare Bildfolge hängt stark von der verwendeten Speicherkarte ab.
Das ist natürlich grundsätzlich so und nicht GX100 spezifisch.
Bei Jpg ist die Bildfolge allerdings so schnell, dass hier der Bedarf nach schnellen Karten nicht so leicht entsteht.
Wer es noch schneller braucht landet dann beim Film :)

Bei Raw sind die Datenmenge wesentlich grösser. Bei Raw ist die Dateigrösse immer 14,4 MB bzw 12,9 bei 3:2.
Bei Jpg hängt die Dateigrösser vom Bildmotiv ab, wie gut es sich komprimieren lässt. In der Regel zwischen 2 und 4 MB.

Die erwähnten 3 Sekunden lassen sich mit einer Scandisk III Extreme erreichen. Allerdings vergehen insgesamt 6 Sekunden bis der komplette Speichervorgang abgeschlossen ist und das Display wieder das Livebild zeigt.

In der Praxis kann ich damit gut leben. Lediglich bei Grillpartys etc schalte ich dann in den jpg only Mode. Aber da ist Raw auch nicht so das Thema. Und da ist die GX100 dann sehr schnell (ich hatte vorher eine Nikon).
Die Umstellung ist mit den "My Settings" sehr komfortabel möglich.

Interessant im Zusammenhang mit dem Thema Bildreihenfolge ist u.U. auch der Intervallmodus.

LG tom
 
Hallo,

merci für die schnelle Reaktion

Kartenmäßig habe ich 2 Sandisk ultra II 1 GB die ich für ne Casio EX-Z750
beschafft habe.
Die hat gestern plötzlich die "Krise" gekriegt - einfach so , kein downfall oder so.
Und das nach 14 Monaten nach Kauf ( bin mal bzgl Garantie gespannt ).
Somit wird Camtechnisch "akut" ;-)

Von dieser bin ich bzgl Bildfolge "sehr verwöhnt" ( da kommt die Fuji F30
überhaupt nicht mit )

Also schnelle Zeiten erwarte ich nur bei jpg und dort natürlich Vollformat .

Es sollte also möglich sein zwei 10Mp-Finepics binnen 0,5 Sec zu schießen .

2 Pics/sec bis Karte Voll - das geht ? wäre ja fastwiefilm ;-)

Greets Robert
 
Stellt doch bitte noch mal ein paar Lanschaftsaufnahmen (RAWs mit ISO80, Blende 5.6 und vollem Zoom) ein. Möchte mal sehen, ob die Bilder wirklich so weich und unscharf sind, wie von Digitalkamera.de behauptet.

Danke
 
Kann ich eigentlich wenn ich den elektronischen Sucher dran habe den Monitor ausschalten? Wenn das nicht geht, ist die Kamera bzw. der ganze Aufwand mit dem Sucher totaler Schwachsinn und die Kamera für mich nicht zu gebrauchen.
Wenn ich eine Woche in den Bergen unterwegs bin und kann die Kamera nirgends aufladen möchte ich Energie sparen. Das geht nur mit ausgeschaltetem Monitor.
 
Wenn ich eine Woche in den Bergen unterwegs bin und kann die Kamera nirgends aufladen möchte ich Energie sparen. Das geht nur mit ausgeschaltetem Monitor.

Hi denkdirnix,

das war genau einer der Gründe, weshalb ich mich trotz annähernd gleicher Abbildungsleistung gegen die elegante und handliche Lumix LX2 und für die Canon G7 mit zugegebenermaßen schwachem optischen Sucher entschieden habe!

Grüße, die Pilotin
 
Kann ich eigentlich wenn ich den elektronischen Sucher dran habe den Monitor ausschalten? Wenn das nicht geht, ist die Kamera bzw. der ganze Aufwand mit dem Sucher totaler Schwachsinn und die Kamera für mich nicht zu gebrauchen.
Wenn ich eine Woche in den Bergen unterwegs bin und kann die Kamera nirgends aufladen möchte ich Energie sparen. Das geht nur mit ausgeschaltetem Monitor.
Sicherlich kannst du den Monitor abschalten. Allerdings kostet der EVF in etwa genauso viel Strom wie das Display. Zum Stromsparen bräuchtest du einen optischen Sucher wie bei der G7 oder meiner A640. Solch ein optischer Sucher verbraucht keinen Strom zeigt aber nur einen viel zu kleinen Bildausschnitt. Insbesondere für eine Weitwinkel-Kamera ist so ein optischer Sucher einfach Schwachsinn. An meiner A640 könnte ich mit einem guten Batterie-Satz und abgeschalteten Display wohl 2000 Bilder ohne Batterie-Wechsel machen, aber ich möchte lieber den Bildausschnitt genau festlegen und begnüge mich deswegen mit 500 Bildern. Lieber nehme ich Ersatzbatterien mit als durch dieses blöde Guckloch zu schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten