• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh Capilo GX100 - neuer Stern am Kompakt-Himmel?

Das Bild bei 24mm zeigt hohe Schärfe im Zentrum bei Offenblende. Wegen des geringen Abstandes und der hohen Auflösung bedeutet 1/42 Sekunde schon eine deutliche Verwacklungsgefahr. Der Bildstabilisator hat diesen Test gut bestanden. Über die Ränder kann man bei diesem Bild wenig sagen. Der unscharfe Teppich liegt möglicherweise nicht mehr im Fokus.

Ein Makro bei schwierigen Lichtverhältnissen. Das Bokeh schaut ganz gut aus. Aus diesem Bild kann man wohl nichts über die Kamera folgern.

Das ist eine sehr gute Nachtaufnahme. Die Belichtung ist wirklich perfekt. Links neben der obersten Lampe erkenne ich ein heißes Pixel. Hat die GX100 eine Rauschunterdrückung bei Langzeitaufnahmen? Gegenüber meinen Rawshooter Bildern sind diese Bilder aus der Kamera ziemlich rauscharm. Wenn man auf 2800x2100 herunterskaliert, sieht man bei der Nachtaufnahme fast überhaupt kein Rauschen mehr.

insgesamt sind die bilder so wie von mir erwartet, verglichen mit de 400D meines vaters natürlich erheblich verrauschter und auch unschärfer (wobei ich grundsätzlich von der schärfe des objektivs echt positiv überrascht bin), aber das war eh klar.
Also eine DSLR hat bei einer effektiven Brennweite von 24mm schon erhebliche Schwierigkeiten am Rand. Eine Vollformat DSLR wie die EOS 5D hat überhaupt keine Chancen mehr bei dieser Brennweite die Ränder einigermaßen hinzubekommen, selbst wenn das Objektiv drei L hat.
 
So komm ich dann auf 1 Bild per 1,1 sec .
Das ist durchschnittlich. Meine FZ50 schafft 1,5 Bilder pro Sekunde.

Und hier nun noch 80 iso Bilder - sowohl in DNG als auch jpg . Zum Ergebniss-
vorallem zum Vergleich DNG-Jpg sag ich jetzt mal gar nichts - bin auf eure
Reaktion gespannt .
Generell fällt bei deinen Bilder auf, daß sie deutlich überbelichtet sind. Die Histogramme sind äußerst "rechtslastig", so daß auch der Kontrast stark nachlässt. 1/750 scheint wohl bei kleinen Blendenwerten die kürzeste Verschlußzeit zu sein. Das ist etwas schwach. Die gute Nachricht ist, daß sich die Überbelichtung beim Raw-Format hervorragend ausgleichen läßt. Die Bilder sind besser als bei richtiger Belichtung, weil das Rauschen auf diese Art und Weise verschwindet.

Eine AVI -Datei hab ich auch abgespeichert- allerdings nicht mit Stativ wie gewünscht aufgenommen .
Einen Oskar wird man mit diesem Video wohl kaum gewinnen. Ne Menge Detail aber auch erhebliche zeitliche Fluktuationen. Das kann an der zu starken Kompression liegen. Da müßte man mal ein Stativ-Video sehen, um ein endgültiges Urteil zu fällen. Die Lichtverhältnisse waren auch nicht die besten.

Die Bilder alle sehr scharf - bis in die Ecken. Die moderate und akzeptable Eckenschwäche sieht man offenbar nur bei 24mm. Die obigen Bilder wurden alle bei größeren Brennweiten gemacht.
Ein Bild, LaSalette-1.JPG, ist etwas besorgnisrerregend. Die Ecke oben links ist stark abgedunkelt. Das sieht man insbesondere beim Rawshooter-Bildchen, wo Kontrast und Belichtung korregiert wurden:

Möglicherweise bist du aber nur mit der hand etwas vor das Objektiv gekommen. Es gibt dafür eigentlich keine andere Erklärung.
 
Hier nochmal 3 Bilder, ein Makro (Besteck), eine "normale" nahe Aufnahme (Eis) und ein weiteres Bild mit einem Haufen Details (bei diesem bin ich mir nicht sicher, ob es nicht minimal verwackel ist, war mit 1/10 fotografiert, ich wollte um's Verrecken mit ISO 80 schießen und eine möglichst kleine Blende zum Ausprobieren, war vielleicht nicht ganz so geschickt...).

http://www.imageload.biz/image.html?file=r00101695d0a0.jpg
http://www.imageload.biz/image.html?file=r00102030ccd6.jpg
http://www.imageload.biz/image.html?file=r0010175e707e.jpg

Vielleicht noch ein paar generelle Bemerkungen: ich finde, dass die Lichter extrem schnell keine Zeichnung mehr haben, möglicherweise ein Problem mit dem Dynamikumfang wegen des kleinen Chips? Außerdem fehlt mir ein wenig ein echter Shutter-Priority-Mode, ich gewöhn mich allerdings gerade ganz gut an den M-Modus... Mal sehen.

@ Kassandro: das eine "Wurst-Bild" war ein klassischer Schärfe- und Farben-Test, ich hab schon keine-Ahnung-wie-oft Frühstückstische fotografiert, ich finde es immer ganz interessant, wie die Zeichnung im (weißen) Porzellan kommt oder die Strukturen auf Tischdecke und Brötchen, außerdem die "Fleisch-Farben". Insgesamt war ich echt positiv überrascht, auch als Ausdruck in A3 auf einem Photo-Tintenstrahler sah das echt nicht übel aus.

Michael
 
...und hier noch 3 Langzeitbelichtungen mit 15, 120 und 180 Sekunden. Blöd: bei meinen Eltern gehen nach ein Uhr nachts die Lichter aus, daher ist die 120S-Aufnahme heller als die mit 180. Interessant (eigentlich eher grotesk) sind die Artefakte des Entrauschungsalgorythmus', ich werd irgendwann mal aus Neugier sowas in RAW probieren.

http://www.imageload.biz/image.html?file=r0010030044b6.jpg
http://www.imageload.biz/image.html?file=r0010150cb87a.jpg
http://www.imageload.biz/image.html?file=r001003193f3d.jpg
 
Übrigens: das erste Firmware-Update ist auch schon draußen. Siehe digitalkamera.de...

So, jetzt geb ich auch mal wieder Ruhe...

Michael
 
Fotofanatiker,

vielen, vielen Dank für die Mühe und das Einstellen der Fotos! :top:

Einige davon gefallen mir wesentlich besser, als das was man so bisher auf flickr zu sehen bekam.
Anscheinend bist Du foto-technisch doch schon ziemlich fit. :)


Kassandro,
Dir auch vielen Dank für Deine Analyse der Fotos. Sehen kann ich zwar auch, aber Deine fachmännische Beurteilung und Vergleiche zu anderen Kameras sind für mich ebenfalls sehr hilfreich.

Gruss
BS

P.S.: Da ich mir auch eine GX100 zulegen möchte:
Hat jemand schon einen günstigen Händler für die Cam?
Das billigste hab ich bis jetzt mit 462,- Euro (ohne VF-Kit) gesehen... allerdings bei einem Händler mit schlechter Kundenbeurteilung.:confused:
Viel mehr als 450,- will (darf;) ) ich eigentlich nicht ausgeben. Mit VF-Kit wurden mir 549.- angeboten, guter Preis... aber ich glaube den VF würde ich aus Transportgründen wahrscheinlich doch nicht nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder und das Video an alle GX-100 Besitzer.

Ich möchte euch die Kamera keineswegs madig machen, wenn sie Euren Ansprüchen genügt, ist doch schön, nur haben mich die gezeigten Resultate mehrfach darin bekräftigt, die Kamera nicht zu kaufen :) .

Ich hätte gerne so eine Art Sony R1 im Hosentaschenformat mit Videofunktion, aber die Ricoh erfüllt diese Bedingungen leider nicht...warte ich mal auf die Sigma DP1.
 
Ich hätte gerne so eine Art Sony R1 im Hosentaschenformat mit Videofunktion, aber die Ricoh erfüllt diese Bedingungen leider nicht...warte ich mal auf die Sigma DP1.
Hmmm - nur ist die ziemlich sicher noch teurer , und dann Festbrennweite 28mm
und dazu ein für heutige Verhältnisse ein doch lichtschwaches Objektiv von
nur Blende 4 - das ist nicht unbedingt das, was ich von einer kompakten
Zweitcam erwarte .
 
Dafür hat sie vermutlich weniger Rauschen in den höheren ISO-Einstellungen - das dürfte die "nur" F4 Blende ausgleichen.
 
Ich hab durchaus Verständnis für solche Überlegungen, ich war lange auf die DP1 fixiert und bin dann quasi während das Wartens zur GX100 übergelaufen (notgedrungen, meine alte Digicam hat die Grätsche gemacht), hab das aber bisher noch nicht bedauert. Außerdem bin ich nicht durchgängig von den Resultaten der SD14 angtan, daher warte ich mal entspannt ab und falls die DP1 doch der Überhammer wird, kauf ich mir vielleicht den Nachfolger. Oder auch nicht. :D

Chinese - hast du dich schon am Firmware Update versucht? Ich scheiter da gerade fröhlich, liegt aber auch möglicherweise daran, dass ich das USB-Kabel nicht mit in der Firma hab, aber die Kamera erkennt entweder keine Updater auf meiner SD-Karte oder bricht mit einer Fehlermeldung ab. Zum Glück ohne Nebenwirkungen...
 
Leider kann man ja an der GX100 entweder den LCD-Sucher ODER einen zusätzlichen Blitz verwenden.

Auf S.201/202 der pdf.Anleitung über einen externen Blitz:
> Legen Sie den F-Wert und die ISO-Empfindlichkeit auf die Werte der Kamera fest.
Dann:
> Die Belichtung ist unter Umständen nicht korrekt, auch wenn der F-Wert und die ISOEmpfindlichkeit des externen Blitzes mit denen der Kamera übereinstimmen. Ändern Sie in diesem Fall den F-Wert und die ISO-Empfindlichkeit des Blitzes. usw.

So richtig komfortabel nach dem Stand der Technik ist das ja nicht. Eigene ausgefeilte Blitztechnik mit TTL und allen Schikanen hat Ricoh eben nicht. Und weil man um gelegentliches Blitzen für den Hausgebrauch (Schwiegermutter mit Hund) ja doch nicht herum kommt (wäre aber auch nicht mein einziges Fotoeinsatzgebiet), bin ich neugierig auf eure Erfahrung, vielleicht mit Beispielfotos, wie sich der eingebaute und entfernungsbeschränkte Blitz so macht und ob man damit leben kann, wenn man keine professionellen Ansprüche hat.
 
So richtig komfortabel nach dem Stand der Technik ist das ja nicht. Eigene ausgefeilte Blitztechnik mit TTL und allen Schikanen hat Ricoh eben nicht. Und weil man um gelegentliches Blitzen für den Hausgebrauch (Schwiegermutter mit Hund) ja doch nicht herum kommt (wäre aber auch nicht mein einziges Fotoeinsatzgebiet), bin ich neugierig auf eure Erfahrung, vielleicht mit Beispielfotos, wie sich der eingebaute und entfernungsbeschränkte Blitz so macht und ob man damit leben kann, wenn man keine professionellen Ansprüche hat.

eine Leitzahl find ich für den internen Blitz auf die Schnelle zwar nicht, aber 3m (Tele) und 5m (WW) klingt halbwegs OK - doch vorsicht: gerechnet bei AUTO-ISO oder manuell bis ISO 400 (lt. Datenblatt); ganz sicher ist der Abstand des Blitzes zum Objektiv zu gering, um rote Augen zu verhindern - es gibt eine interne rote-Augen-Automatik, wär nicht uninteressant zu wissen, wie gut die funktioniert ... für den "Hausgebrauch", wenn man keine professionellen Ansprüche stellt, scheint mir der interne von den technischen Daten halbwegs ausreichend zu sein, grosse Sprünge macht man damit sicherlich nicht
---> was externe Blitze betrifft: man kann doch Metz-Blitze per Adapter auf Ricoh aufstecken, oder nicht? das wär dann ja eine sooo schlechte Alternative nun auch wieder nicht?! ;)

Fotofanatiker schrieb:
Ich hab durchaus Verständnis für solche Überlegungen, ich war lange auf die DP1 fixiert und bin dann quasi während das Wartens zur GX100 übergelaufen (notgedrungen, meine alte Digicam hat die Grätsche gemacht), hab das aber bisher noch nicht bedauert.
also, ich hätt ja auch gern die DP1 (als Zweitcam zu meiner DSLR), nur wenn die noch sehr lang auf sich warten lässt, dann wird's vielleicht doch eine GX100 (als Zweitcam ;-) - Verfügbarkeit ist halt doch auch ein wichtiges Kriterium ;)
 
Nabend allerseits,

als Betthupferl noch schnell 2 Nachtaufnahmen von vorhin, hab etwas willenlos aus dem Fenster geknipst, wollte mal wieder ein wenig im "M"-Modus herumspielen. Hab also ein wenig die beiden "Belichtungsenden" ausprobiert, einmal satte 30 Sekunden mit Blende 9.1, dann zivilere 8 Sekunden mit Blende 5.1.

Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich an sich großer Langzeitbelichtungsfan bin (wobei das bei mir 1 bis 10 Sekunden heißt, keine Sternenhimmelorgien oder so), daher find ich das Thema Rauschen und Rauschunterdrückung recht interessant. ISO war übrigens 80, wie (fast) immer.

Bild 1 ist der 30-Sekünder, hammerharte Rauschunterdrückung mit Artefakten de luxe, dazu irgendwie soft, vielleicht hängt das ja miteinander zusammen, an der Blende sollte es nicht liegen, oder?

http://www.imageload.biz/image.html?file=r001033745402.jpg

Bild 2 ist dann das mit 8 Sekunden, deutlich besser find ich.

http://www.imageload.biz/image.html?file=r0010338973ce.jpg

So, ich hoffe, ich müll euch nicht zu sehr mit meinem Schei* zu. :rolleyes:
Angenehme Nachtruhe...
 
Hallo Fotofanatiker!

Deine Aufnahmen finde ich zur Beurteilung der Bildqualität durchwegs brauchbar, das ist sicher kein Sch...Danke, daß Du so fleißig postest.

Die Blende hat einen gewichtigen Einfluß auf die Allgemeinschärfe, nicht nur auf die Tiefenschärfe. Unter dem Einfluß von Beugung geht die Allgmeinschärfe mit dem Abbleneden zurück.

Bei der Sensorgröße der GX100 wird dieser Effekt etwa ab Blende 4 bis 5 sichtbar. (Formel ist mir dazu keine bekannt, ich erinnere aber sehr eindrückliche Testaufnahmen mit der Fuji E 900, deren Sensor beinahe gleich groß ist.) Das erklärt die deutliche Schärfeeinbuße Deines ersten Bildes gegenüber dem zweiten.

Ich Sinn der optimalen Allgemeinschärfe solltest Du die GX100 im Tele mit Offenblende verwenden , im WW nicht unter 5 abblenden.

Gruß

Manfred
 
Chinese - hast du dich schon am Firmware Update versucht? Ich scheiter da gerade fröhlich, liegt aber auch möglicherweise daran, dass ich das USB-Kabel nicht mit in der Firma hab, aber die Kamera erkennt entweder keine Updater auf meiner SD-Karte oder bricht mit einer Fehlermeldung ab. Zum Glück ohne Nebenwirkungen...

Ging ohne Problem - hab das update auf die SD in einem externen Kartenleser gezogen und von da direkt in die GX - alles lief wie es sollte .

Zum externen Blitz : ich habe das gleich am Anfang mit meinem 540er Pentax-Blitz versucht , musste den nur von P-TTL auf A-TTL umstellen und schon hat´s funktioniert . Allerdings blitze ich immer - auch bei der K 10 - mit manuellen Einstellungen , werde heute Abend mal die Automatik-Blitzerei ausprobieren .
Alles in Allem muss ich nochmals betonen : die Ricoh ist keine DSLR -
also bitte keine Vergleiche in dieser Richtung . Sie macht trotzdem immer mehr Spass und ich warte sehnsüchtig auf den aufsteckbaren Sucher
 
Danke für die Beispiele. Kannst Du nochmal sagen, bei wieviel ISO Du Bild 2 aufgenommen hast ?

@ Friedhelm: alles ISO 80

@ Manfred: danke für den Tipp, ich hatte sowas schon mal irgendwo gelesen (ich glaube bei dpreview im Forum), aber erfolgreich wieder verdrängt. Mein theoretisches Hintergrundwissen tendiert leider gegen Null, da muss ich echt noch ein wenig Gas geben...

@ Chinese: komisch, hast du die beiden Installer-Dateien einfach auf die SD-Karte gezogen, sprich: in den "obersten" Ordner? Oder hast du die in irgendeinem Unterordner versenkt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten