• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh Capilo GX100 - neuer Stern am Kompakt-Himmel?

Ich schon 2x eine Ricoh gekauft, weils auf dem Papier klasse aussah.
Die letzte war eine R5.
WW, Video und Makro akzeptabel, aber im Telebereich ziemlich übel.
Bei Sonnenschein verwaschene Farben und starke Verwischungen bei hell/dunkel-Übergängen. Hab sie wieder verkauft und nutze derzeit wieder Die Kodak V570. Das 24mm WW ist sehr gut für eine Kompakte.

Nun bin ich wieder scharf auf eine Ricoh. Die GX100 wär genau das Richtige für mich. Hoffentlich gibts keine Enttäuschung. Ich geh ja schon Kompromisse ein bei dieser Größe, aber ganz schlimm darfs nicht weden.
Immerhin ist der Sensor nicht nur 1/2,5" wie viele andere.

Allerdings wirds wohl eine Plastikkappe für das Objektiv geben, oder?
Auf den Fotos ist das eingefahrene Objektiv noch offen :-(
 
Es ist zwar auf keiner Internetseite etwas von von einem Objektivdeckel zu lesen (Scheint Nebensache zu sein), der Durchmesser des vorderen Objektivtubus´ und die Darstellungen lassen aber darauf schließen, daß tatsächlich so eine Kappe draufgeklemmt werden muß, sofern man sie nicht verloren hat und sie am Schnürchen irgendwo festgebunden hat.
 
Ich hatte mal eine LX1 mit Deckel, der hat ziemlich genervt weil nicht gut verarbeitet. Aber empfindliche Lamellen haben auch Nachteile.
 
"Richtige" Tests werden sicher bald von dazu Berufenen folgen - ich möchte hier nur kurz meine persönlichen ersten Eindrücke als Normalo-User schildern :
Erster Eindruck beim Auspacken : Mann - ist die schnuckelig ! Das Gehäuse ist wie bei den meisten Kompakt-Knipsen natürlich aus Plastik , fühlt sich aber gut an . Besonders gefällt mir der gummierte Griff - sie liegt mir gut in der Hand .Trotzdem schiesst mir durch den Kopf : "soviel Geld für sowenig Kamera " . Kurz hab ich das Handbuch geschmökert - aber eigentlich erklärt sich die Ricoh wie eine Pentax von selbst . Erfreut stellte ich fest , dass Ricoh als raw-Format DNG benutzt und sich so gleich in meinen gewohnten workflow einpasst . Dann die ersten Bilder : Abends dann am PC kam die riesige Ernüchterung : unter "scharf" versteh ich was anderes - dass 10 MP auf einem kleinen chip rauschen - ok , aber so !!?? Entäuschung macht sich breit und der Entschluss, diese Ricoh am Montag zurückzusenden wird gefasst . :( :mad: Heute morgen hab ich mich dann nochmals mit der Kleinen auseinandergesetzt : war da nicht was mit der K 10D und den JPG´s ? Also hab ich an den Einstellungen rumgeschraubt , das Handbuch doch noch richtig gelesen :o und nochmals fotografiert .Unerträglich ist und bleiben für mich diese EVF´s - bei Sonnenschein ist da einfach nix zu sehen. Aber sie fängt an Spass zu machen - endlich ne Kompakte , die ich nach Belieben auch völlig manuell bedienen kann .
ERGEBNISS :
1. Ich behalt sie doch
2. Dieser aufsteckbare Sucher muss her
3. Die "out-of cam"- JPG´s gefallen mir nach wie vor nicht-da muss ich
nochmals ran.....
4. Das macht aber gar nix - ich fotografiere sowieso meistens (immer) in raw .
5. Das Teil ist ganz schön teuer so als Zweit-Kamera - macht aber Spass
und der Preis wird sicher etwas fallen .

Hier ein paar Bilder von heute - entwickelt aus raw , verkleinert und minimal nachgeschärft :
http://www.chris-hochstetter.de/bilder/Birnenbl%fcte.jpg

http://www.chris-hochstetter.de/bilder/Kapf.jpg

http://www.chris-hochstetter.de/bilder/Konstantin.jpg

http://www.chris-hochstetter.de/bilder/L%f6wenzahn.jpg

http://www.chris-hochstetter.de/bilder/St.Wendeluin.jpg
 
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Es wäre extrem hilfreich, wenn Du das Bild Kapf.jpg einmal als RAW zur Verfügung stellen könntest. Du kannst die Datei z.B. ganz einfach bei www.rapidshare.de hochladen. Und wir sie uns runterladen. Kostet nix (auch keinen Traffic - Dich jedenfalls) und es bedarf auch keiner Anmeldung. Es gibt auch andere 1-Click Hoster.

Ausserdem würden mich noch mehr Landschaftsaufnahmen interessieren. Mit Weitwinkel. (Bei den Macros sind die kleinen Digicams ja alle gut ...)
 
Noch 1-2 Fragen zu der Kamera. Offenbar speichert sie ja ein .RAW in ca. 6 Sekunden ab. Hat sie denn auch einen "Puffer", so dass man zumindest 2 .RAW Einzelaufnahmen unmittelbar nacheinander machen kann? Und wie sieht es mit Bracketing und High Speed im .RAW Modus aus?
 
Mich würde auch so eine Raw-Datei mit viel Feinstruktur bei 24mm interessieren. Ich würde dann den RSE für die GX100 mal aktivieren, um zu sehen was Sache ist.
 
Noch 1-2 Fragen zu der Kamera. Offenbar speichert sie ja ein .RAW in ca. 6 Sekunden ab. Hat sie denn auch einen "Puffer", so dass man zumindest 2 .RAW Einzelaufnahmen unmittelbar nacheinander machen kann? Und wie sieht es mit Bracketing und High Speed im .RAW Modus aus?

Meines Wissens hat sie keinen Puffer für RAW und damit erübrigen sich auch die beiden anderen Fragen.

Auch ich würde mich über RAW Datei(en) aus der GX-100 freuen. Am liebsten im Bereich um Blende 4 herum, ansonsten haut die Beugung wieder rein...
 
Cephalotus - sie hat keinen Speicher - Geduld ist angesagt :) Für meinen Einsatzzweck ist das ok und erträglich . Nicht erträglich ist für mich als eingefleischter DSLR-user das Display , auf dem bei schönem Wetter nahezu nix zu erkennen ist . Ich habe mal rumtelefoniert , aber leider ist der Aufsteck-Sucher entweder noch nicht lieferbar oder bei den online-Händlern noch nicht gelistet . Ich werde mich mal an Ricoh direkt wenden denn so macht es nicht wirklich Laune .
Ich habe hier mal einige DNGs hochgeladen : das Original DNG hat in etwa 14-15,5 MP - nachdem ich sie durch Lightroom importiert habe , haben Sie noch rund 10 MP (das kenne ich von der K 10D ) .
Und nun bedient euch fleissig :top: :top:

http://www.chris-hochstetter.de/bilder/Kapf-24mm.dng
http://www.chris-hochstetter.de/bilder/kapf-72mm.dng
http://www.chris-hochstetter.de/bilder/Schleifrad-f=4,1.dng
http://www.chris-hochstetter.de/bilder/Kreuzgang-iso200.dng
http://www.chris-hochstetter.de/bilder/Marktplatz-f=4.1.dng
http://www.chris-hochstetter.de/bilder/Marktplatz-f=7,2.dng
http://www.chris-hochstetter.de/bilder/Kapf-WW.dng
http://www.chris-hochstetter.de/bilder/Landschaft-f=4,1.dng
 
Vielen Dank. Nur leider kommen da .tif Bilder und keine .dng Bilder bei mir an, wenn ich sie downloade? Normal?

Mit Lightroom kann man sie aber öffnen.

EDITED: Nochmals vielen Dank. Das war extrem hilfreich. Habe gestern noch meine klobige 400D verflucht und war schon so halb entschlossen, wieder auf eine Kompakte umzusteigen. Wenn ich jetzt aber die ISO 100 Bilder sehe, bin ich über meine DSLR doch nicht mehr so unglücklich. So ein kleiner Sensor rauscht ja schon brutal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier mal einige DNGs hochgeladen : das Original DNG hat in etwa 14-15,5 MP - nachdem ich sie durch Lightroom importiert habe , haben Sie noch rund 10 MP (das kenne ich von der K 10D ) .
Das bedeutet, daß die GX100 die Raw-Daten unkomprimiert, aber gepackt abspeichert. Das ist in Ordnung. Panasonic und Fuji speichern diese sogar ungepackt ab. Dann sind sie 20 Mb groß.

Eine Vorbemerkung zu deinen Bildern: Du neigst dazu mit sehr hohen Blendenwerten zu foten. Das Bild "kapf-72mm.dng" wurde beispielsweise mit Blende 13 (!!!!) aufgenommen. Da kann eigentlich nur noch Pixelbrei herauskommen. Prädikat besonder wegwerfenswert. Bei Kameras mit kleinen Pixeln sollte man, wenn immer möglich, mit Offenblende oder maximal Blende 4 foten. Das ist bei starkem Licht nicht möglich, aber man sollte es versuchen. Ich hab mich deshalb auf die Bilder "Marktplatz-f=4.1.dng" und "Kreuzgang-iso200.dng" konzentriert und den Rawshooter so gepatcht, daß er die GX100 Raw-Daten schluckt. Der Rawshooter holt ein Maximum an Details heraus, verstärkt allerdings auch das Rauschen.
Zunächst "Marktplatz-f=4.1.dng" (Blende 4, 24mm, ISO 100) mit den Rawshooter Default-Einstellungen:

Man sieht sehr viel Detail bis in die Ecken. Das Objektiv ist also bei 24mm wirklich hervorragend. Bravo!!! Das liegt etwa auf dem Niveau meiner klobigen Coolpix 8400 (ebenfalls 24mm) und ist nur minimal schlechter als die Lumix LX2 (28mm), aber besser als die Powershot S80 (28mm). Mit dem Rauschen sieht's natürlich nicht ganz so gut aus. In den Schatten rauscht es schon bei ISO 100 ganz gewaltig. Das ist etwa so wie bei meiner Lumix FZ50. Ich hab deshalb beim Rawshooter etwas an den Entrauschungsreglern gedreht:

Man sieht immer noch eine Menge Details und das Schattenrauschen ist weitgehend weg. Bei ISO 100 und 24mm würde ich also der Kamera noch eine sehr gute Bildqualität bescheinigen - weit über den Knipsen-Durchschnitt.
Jetzt zum Bild "Kreuzgang-iso200.dng" (Blende 2.5, 24mm, ISO 200). Hier der Rawshooter mit den Default-Einstellung:

Wie man sieht rauscht es jetzt selbst in den hellen Bereichen deutlich. Im Schatten (siehe z.B. die Treppe) ist der Teufel los. Also habe ich mal kräftig an der Rawshooter Entrauschungsreglern gedreht und folgendes Bild erhalten:

Es ist noch einiges Rauschen im Bild, allerdings auch noch ne Menge Detail, wobei das Bild von Haus aus unterdurchschnittlich viel Detail hat. Insgesamt würde ich der GX100 bei 24mm und ISO 200 eine etwas über dem Durchschnitt leigende Bildqualität bescheinigen. Bei ISO 400 ist der Rawshooter mit Sicherheit überfordert und man muß einen anderen Konverter wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Du neigst dazu mit sehr hohen Blendenwerten zu foten. Das Bild "kapf-72mm.dng" wurde beispielsweise mit Blende 13 (!!!!) aufgenommen. Da kann eigentlich nur noch Pixelbrei herauskommen."

Also wenn das so ist, würde ich das Bild (oder vergleichbare Bilder) gerne noch mal mit ISO 80 sehen. Das hat die Ricoh doch auch, vielleicht rauscht es dann ja auch weniger. Danke.
 
Eine Vorbemerkung zu deinen Bildern: Du neigst dazu mit sehr hohen Blendenwerten zu foten. Das Bild "kapf-72mm.dng" wurde beispielsweise mit Blende 13 (!!!!) aufgenommen. Da kann eigentlich nur noch Pixelbrei herauskommen. Prädikat besonder wegwerfenswert. Bei Kameras mit kleinen Pixeln sollte man, wenn immer möglich, mit Offenblende oder maximal Blende 4 foten.

Danke für den Tipp - wusste ich nicht :o :o Allerdings habe ich das so auch nicht beabsichtigt : Von den DSLRs bin ich gewohnt , wenn möglich Blenden so um
f= 7 zu benutzen und habe dies beim WW auch vorgewählt , aber nicht darauf geachtet dass mit dem zoom-Vorgang auf 72 mm die Blende sich mitverändert hat . Ich gelobe Besserung und stelle heute Abend nochmals Bilder ein .;)
 
Das Objektiv ist also bei 24mm wirklich hervorragend. Bravo!!! Das liegt etwa auf dem Niveau meiner klobigen Coolpix 8400 (ebenfalls 24mm) und ist nur minimal schlechter als die Lumix LX2 (28mm), aber besser als die Powershot S80 (28mm).


Kassandro, ich finde Deinen Fuhrpark sehr interessant, weil ich mich auch mit den öden 36mm Standardknipsen zunehmend langweile und mich daher für eine Weitwinkel-Kamera interessiere.

Entweder die LX2/TZ mit fast 25mm in der Breite oder die Ricoh oder eventuell eine alte 8400 mit echten 24mm?!

Habe ich Deine Reihenfolge richtig verstanden, die LX2 macht aus Deiner Sicht die besten Bilder was Schärfe, Verzeichnung und Rauschen angeht, dann gleichauf Ricoh und 8400, zuletzt die S80?
Zeigen sich bei Vignetierung Unterschiede?
 
@ chinese:

Donnerwetter, darf ich fragen, woher du jetzt schon die Kamera hast? So richtig erhältlich scheint sie mir ja noch nicht zu sein, oder?

@ kassandro:

Deine PP-Ergebnisse machen mir echt Hoffnung, zwischenzeitlich war ich von den auf dpreview herumgeisternden Ergebnissen eher deprimiert, aber mit ein wenig Know-How und Fingerspitzengefühl scheint man ja noch deutlich was aus den RAW-Dateien rausholen zu können.

Michael
 
Klar darfst du fragen : Ich habe sie letzte Woche bei Technik-Direkt für 481 euro
entdeckt und bestellt . So richtig ist sie aber anscheinend hier in Deutschland noch nicht angekommen , denn nicht einmal Ricoh-Deutschland kann mir sagen , wo ich den Aufstecksucher bekommen kann noch kann ich sie auf deren webside
zwecks support registrieren lassen , da die neuen Seriennummern dort noch unbekannt sind :confused: :confused:
Aber wenigstens macht sie Spass - die Kleine !
 
Oha ... sind die DNGs überhaupt in dieser Form runterzuladen ??:o :o

wenn ich sie in *.dng umbenenne, dann kann ich sie mit Photoshop öffnen. Danke.

Schaut für mich ganz gut aus, die Details sind vorhanden, die Optik ist gut (Ausnahme die Ecken bei "24mm"), Farbsäume sind recht gering und wenn man das RAW verwendet, dann sind die Details auch vorhanden, zumindest bei entsprechend bauchbaren Blenden. Mit dem Rauschen bin ich zufrieden, bei meiner Variante (Schärfe + 25, Farbrauschen 0 bis -15, Helligkeitsrauschen 0) ist es zwar vorhanden, fällt aber außerhalb der 100% Ansicht wohl kaum auf.

Der Dynamikumfang ist erwärtungsgemäß nicht der Wahnsinn, aber in RAW akzeptabel, an den Schatten darf man nicht viel drehen, da existiert keine Reserve mehr...

Keine Wunderkamera, aber ich wäre damit in der Hinsicht wohl zufrieden, wie schon bei der GR-D reisst es das RAW (für mich) heraus...

Die Anleitung zur GX-100 gibts übrigens zum Download:

http://www.ricoh.com/r_dc/support/manual/gx100.html

So ganz erschließt sich mir der Sinn des rückwärtigen Hebels aber noch nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten