• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Für was brauchst Du bei so einem ausgewogenen Motiv 9 Aufnahmen?:eek:
Kannst Du das +/-0 mal zeigen?
 
Für was brauchst Du bei so einem ausgewogenen Motiv 9 Aufnahmen?:eek:
Kannst Du das +/-0 mal zeigen?

Ich hab mir bei diesem Bild eine Belichtungsreihe von 0,3 Blendenschritten eingestellt.
(Es gibt auch Aktionen bei denen ich 0,7 / 1 EBV Schritte fotografiere...aber das Hängt vom Motiv ab....)
Mann muss nur eine Aufnahme im Manuellen Modus einstellen, damit man die "O" Referenz hat....ist allerdings reine Geschmacks-Sache.
 
Bild besteht aus 9 Einzelaufnahmen....

:lol:
 
Habe auch mal eins, mir stören eigentlich nur die Halos links bei den Bäumen. Sonst bin ich ganz zufrieden mit eines meiner ersten HDRs.

Bild vergrößert sich durch Klick.
 
Ich bin überrascht wie sich der Thread nun wandelt... anscheinend, kann man den Thread der Übungsecke auch ganz weglassen und diesen hier umbenennen in HDR für die, die es können und die, die es nicht können und doch wollen.

Abgesehen von der Tatsache kommt auch bei mir die Frage auf, warum du eine Belichtungsreihe von 0,3 Schritten bei einem solchen Motiv machst, das ist vollkommen unnötig! Schlichtweg 7 Aufnahmen von -3 bis + 3 sollten im Regelfall als maximale Anzahl schon genügen. Aber sei es drum...

Wünsche allen HDR begeisterten noch einen schönen Abend und frohes Mappen...
 
Ich hab mir bei diesem Bild eine Belichtungsreihe von 0,3 Blendenschritten eingestellt.
Also, aeh, so ein DSLR Sensor kann einen Kontrastumfang von 8-10 LW (Lichtwert=Blendenstufe). Vor dem Maßstab ist eine Belichtungsreihe mit weniger als 1LW Unterschied albern, sind doch bei 2 benachbarten Bildern 80-90% der Pixel mit gut auswertbaren Helligkeitswerten belegt. Zieht man von der Sensordynamik dazu noch die dunkelsten und hellsten je 1 LW ab, verbleiben als überlapp immer noch 60%.

Drum ärger ich mich immer wg Platzverschwendung, dass meine d700 nur höchstens 1LW Unterschied bei automatischen Belichtungsreihen kann. Hab ich Zeit und ein Stativ, nehme ich grundsätzlich 2LW Unterschied zwischen benachbarten Bildern.

Hier nochmal 2 Bilder. Dieses...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1825612[/ATTACH_ERROR]

ist aus der Hand gemacht, 1LW Unterschied, high speed Bildfolge. Es war schon mal hier und sein Kontrastumfang wurde auch und zu Recht diskutiert. Das folgende ist hier neu und mit viel Zeit und manuell 5 Bilder mit 2LW Unterschied vom Stativ gemacht. Vorschau von Bild und Histogramm zeigten klar, dass die Bilder nötig waren.

Gruß, Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:

???

wenn man das Endergebnis im FineArtprint sieht, ergibt das schon einen Gewaltigen Unterschied,....wenn man nicht in feineren Schritten belichtet.....

Aber dieses Beispiel sollte ja nur zeigen, wie ein "natürliches" HDR aussehen kann...

Beispiel:
5er Reihe mit 1-Schritten.....sieht dramatischer aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sogar das Wort Tonemapping weg lassen, es gibt ja auch die Fusion. In Photomatix, DRI-Maker etc.

Dann würde ich eher "HDR" weglassen und "Fusion" und "Photomatix und Co" in die Überschrift einfügen. Denn im Grunde genommen sind sämtliche Bilder, die hier als HDR-Bilder gzeigt werden, egal ob sie gut sind oder nicht, ganz gewöhnliche LDR-Bilder. Diese Bilder zeigen ihre typischen Merkmale ausschließlich durch die Tonemapping- oder ähnliche Algorhytmen, die sie durchlaufen haben. Richtige HDR-Bilder lassen sich auf gewöhnlichen Bildschirmen aufgrund ihrer begrenzten Fähigkeit große Kontrastunterschiede anzuzeigen, gar nicht darstellen.
Ich weiß, dass diese Erkenntnis nix Neues ist, aber ich wollte hiermit auch nur nochmal daran erinnern.
Den Begriff "HDR" im Titel zu belassen ist dennoch sinnvoll, da sich dieser als Standartbegriff für diese bestimmte Art der Kontrastver- und bearbeitung etabliert hat (obwohl es eigentlich eher das Tonemapping ist.... und ein bisschen auch Fusion).
 
Dies hier habe ich aus drei Aufnahmen mit drei Blenden Unterschied gemacht. Ganz einfach, weil ich diese Spreizung an der 5D früher nicht zu Verfügung hatte und ich dies einfach mal versuchen wollte;)

Danach noch etwas Kontrast und D+B
(Komplett in PS)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich eher "HDR" weglassen und "Fusion" und "Photomatix und Co" in die Überschrift einfügen. Denn im Grunde genommen sind sämtliche Bilder, die hier als HDR-Bilder gzeigt werden, egal ob sie gut sind oder nicht, ganz gewöhnliche LDR-Bilder. Diese Bilder zeigen ihre typischen Merkmale ausschließlich durch die Tonemapping- oder ähnliche Algorhytmen, die sie durchlaufen haben. Richtige HDR-Bilder lassen sich auf gewöhnlichen Bildschirmen aufgrund ihrer begrenzten Fähigkeit große Kontrastunterschiede anzuzeigen, gar nicht darstellen.
Ich weiß, dass diese Erkenntnis nix Neues ist, aber ich wollte hiermit auch nur nochmal daran erinnern.
Den Begriff "HDR" im Titel zu belassen ist dennoch sinnvoll, da sich dieser als Standartbegriff für diese bestimmte Art der Kontrastver- und bearbeitung etabliert hat (obwohl es eigentlich eher das Tonemapping ist.... und ein bisschen auch Fusion).

Hauptsache wir könnten zwischen realistisch und verfremdet unterscheiden, denn da scheiden sich die Geister und Geschmäcker und implizieren immer wieder unnötige Diskussionen (über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten:D).
Dann bräuchten sich die Realisten nicht über Comiczeichner delektieren und umgekehrt:top:

Irgendwie hängen die Themen sowieso irgendwo zwischen Tipps und Tricks, Bildbearbeitung und Galerie in der Luft. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
???


Beispiel:
5er Reihe mit 1-Schritten.....sieht dramatischer aus
Wie "dramatisch" das Ergbnis wird, steuerst du zuallerst mit den Einstellungen deiner Software.
Und, bitte, vergesse doch mal bei all deiner Bildbearbeitung mal nicht, deine Werke nicht in Briefmarkengröße einzustellen.
1200x800 Pixel und 500 kB sind Werte, die gut zueinanderpassen und ein Bild hier im forum aussagefähig darstellen.
 
@ Stempel:
Exzellente Leistung! Reschpekt. :top:
Danke für das Kompliment. Ich bin auch mächtig stolz auf mein Frühnebel werk. Das Bild hängt in A2 in meinem Büro und schon einige sind mit gewissem "Aha" davor gestanden. Eigentlich ist das Bild ein "Abfallprodukt". Bin ich doch früh Morgens, also kurz nach Mitternacht, aufgestanden, um Zugvögel mit schwerem Gerät zu jagen. War aber nicht ein Gockel da. Auf dem Rückweg war halt kurz vor Sonnenaufgang. Und dann war ja noch zufällig mein WW als Gehäusedeckel vor der Kamera...:rolleyes:

Bei der Umsetzung der Belichtungsreihen mache ich mir keine Mühe. Die Originale NEF/RAW mach ich in unkomprimierte TIF (8bit reicht dicke). Bei TIF gibt's keine Halos, weil die Pixel unabhängig voneinander sind - anders als JPG.

Die gehen nach Photomatix, welches ich besonders wg der "Alignment" Funktion für aus der Hand geschossene HDR habe (Dach des Potsdamer Platzes, Bel.-Zeit 1/30-1/8000s). Danach benutze ich nur noch die Fusionsfunktion in Photomatix.

Original für danach ist ein 16Bit Tif aus Photomatix.

Gruß, Wolfgang
 
Grosse Bilder stelle ich nur hier ein, bei denen es mir wurscht ist, ob sie einer klaut....ansonsten nur extrem verkleinert.....

Sorry, aber diese Einstellung finde ich etwas...paranoid.
Wenn man Deine Bilder vernünftig beurteilen soll, ist die von Dir eingestellte Größe absolut suboptimal.
Wenn Du damit kleine Fehler oder unschärfe kaschieren möchtest, ist es ideal.
 
Hi

Hoffe das es hier gut aufgehoben ist. Ein HDR aus meiner HDR-beginn-Zeit.
Ich weiss das man es noch gerad rücken könnte, aber leider sind die Orginalbilder nicht mehr vorhanden und an einem kleinen JPG möchte ich nichts mehr machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten