• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Da ich auch ein begeisterter HDR Fanaticker bin :D möchte ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben :)
also ich finde eure Bilder echt super und ich bin der Meinung das ein gutes HDR ein HDR ist dem man nicht ansieht das es ein HDR ist :confused:
aber nun zu meiner eigentlichen frage . Was kann ich an meinen Bildern verbessern ?
 
Möchte auch gerne mal zwei HDR-Aufnahmen von mir zeigen bzw. zur Diskussion stellen.

Ich mache gerne Landschaftsaufnahmen, mir gefällt daß man mit HDR Details des Himmels rausarbeiten kann, die man sonst nicht so sehen würde, besonders wenn die Aufnahmen bei schon schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen wurde. Meine beiden Fotos sind bei Sonnenuntergang bzw. kurz danach entstanden, am Starnberger See. Kommentare, Verbesserungsvorschläge?

Gruß
Peter
 
@ King Creole: Finde die Bilder nicht schlecht, aber das Rauschen stört schon etwas. Deshalb hat man doch die Hdrs, sodass du eine Belichtungsserie schießen kannst. Versuch das gleiche Bild nochmal mit ISO100 und nicht das stativ vergessen.

@ Marcel: starke bearbeitung, bin mir sicher einigen hier wird sie zu stark sein, aber ich finde sie durchaus interessant!
 
@ King Creole: Finde die Bilder nicht schlecht, aber das Rauschen stört schon etwas. Deshalb hat man doch die Hdrs, sodass du eine Belichtungsserie schießen kannst. Versuch das gleiche Bild nochmal mit ISO100 und nicht das stativ vergessen.

Ja stimmt, das waren keine Belichtungsreihen, sondern sind pseudo-HDRs (oder wie nennt man das?) mit drei unterschiedlichen Entwicklungen aus einem Raw, eben weil ich kein Stativ dabei hatte.

Funktioniert eine echte Belichtungsreihe überhaupt, wenn man eine Wasseroberfläche fotografiert? Die bewegt sich ja schließlich. Bzw. anders gefragt: wie kurz muß denn die längste Belichtungszeit in der Reihe sein, damit die Wasseroberfläche hinterher im HDR nicht komisch aussieht?

Gruß
Peter
 
Habe auch mal ein Pseudo-HDR gebastelt. Das Foto war stark überbelichtet im Himmel und habe so versucht, noch was rauszuholen. Habe also um 2 EV über- bzw. unterbelichtet (mit Lightroom), dann mit qtpfsgui ein HDR draus gemacht und dann noch etwas die Sättigung angepasst.

Bin auf eure Meinungen gespannt.
 
Ich finde es hier im Forum etwas matschig... Hast du es nach derm verkleinern nicht nachgeschärft?
Aber davon mal abgesehen sehr gelungene aufnahme :)
 
Danke.
Habe es eigentlich nur verkleinert. War eh ein Regenwetter und warten auf besseres Wetter konnte ich auch nicht. Aber mir gefällt es daher sehr gut.

Tobi
 
Alte Kastanie im Wald (sieht nur in 100%-Ansicht gut aus):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1295191[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1295192[/ATTACH_ERROR]
.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht so recht ob man es als richtig gutes HDR betiteln kann, aber das ist für meinen Geschmack gut eingesetztes HDR.


ein Klick aufs Bild führt zur großen Version
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht so recht ob man es als richtig gutes HDR betiteln kann, aber das ist für meinen Geschmack gut eingesetztes HDR.

Ein interessantes, durchaus ansprechendes Tonemapping auf der Grundlage eines vermutlich nicht allzu umfangreichen HDR. Die düsteren Wolken und die davon schattierten Bergen rechts am Horizont kommen schön zur Geltung (z.B. im Ggs. zu dem zweiten Bild in https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6578909&postcount=3541). Mir gefällt auch die mäßige Sättigung, die gut zur Gesamtstimmung beiträgt.:top:

Auch hier würde mich interessieren, was du als Ausgangsmaterial verwendet hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten