• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Grad frisch ausm Ofen, achtung, ist noch warm :ugly:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]945070[/ATTACH_ERROR]
 
AW: richtig gute HDRs

Ich hab´s eben mal mit Photomatix Versionen Pro 3 und 2.4 anhand einer 3er-Beichtungsreihe durchprobiert: es werden nur die identischen Exifs übernommen (Blende, ISO, Brennweite usw). Die Belichtungszeit verschwindet. Macht ja auch Sinn.



meinst du, Fotografie kann auf Bildgestaltung verzichten :confused:
Oder wie ist deine Frage zu verstehen ?

Ich hab´s auch gerade probiert. 3 HDR´s mit je 3 Bildern. Bei 2 HDR´s wird die Zeit vom hellsten Bild übernommen bei einem vom mittleren.
Überprüft mit ACDSeepro.
Habe gerade mal bei flickr geschaut, da wird die Zeit auch angezeigt.
http://www.flickr.com/photos/def110/3664294996/meta/

Ist ja eigentlich auch nicht so wichtig.

Gruß Thomas
 
Erste HDR-Versuche

Hallo zusammen!

Ich habe gestern meine ersten HDR-Gehversuche gemacht, abends in der City von Zürich.

Habe jeweils drei Bilder geschossen, EV+/-2. Was haltet ihr davon?
 
AW: richtig gute HDRs

Also beim 1. und 3. sind die hellen Stellen fast komplett ausgefressen. Entweder du hast zu lange belichtet, oder beim HDR-Verfahren nicht die komplette Belichtungsreihe ausgenutzt
 
AW: richtig gute HDRs

Tja, das mit den Lichtern ist nicht wirklich etwas geworden, ich wollte eigentlich schöne Sterne entstehen lassen. Aber trotz Blende 18 bis 25 keine Stene da.
Muß ich in meinem Urlaub hier in Karlsruhe noch etwas üben, wir haben hier ja auch gute Möglichkeiten.
Ich hatte in Peitz (Kraftwerk Jänschwalde) nur einen Abend (2 Stunden) Zeit.

Für die es etwas dunkler mögen nochmal eine andere Variante.

Zum dritten Bild, na ja, meine Frau sagt bunt ist schön.
 
AW: richtig gute HDRs

Tja, das mit den Lichtern ist nicht wirklich etwas geworden, ich wollte eigentlich schöne Sterne entstehen lassen. Aber trotz Blende 18 bis 25 keine Stene da.

Nimm Blende 10, mach 5-7 Bilder von der totalen Überbelichtung (wo nur noch wenig Zeichnung da ist) bis zur völligen Unterbelichtung (nur noch Restlichtpunkte) und es klappt auch mit den Sternen... :D
Blende 18-25 ist Quatsch. Glaub´s mir, ich mach das schon ein paar Jahre.
 
AW: richtig gute HDRs

Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.
Habe mich eben nochmal versucht und diesmal- hoffendlich- nicht in der bearbeitung in Photomatix übertrieben. Alles andere ist in Photoshop entstanden

http://foto.tut-base.de/HDR_silo.jpg

Hier noch die +-0 Belichtung und wie es aus Photomatix kam
In PS noch mit einigen Hochpassebenen gearbeitet, dazu einige einstellebenen um zB den Kontrast etwas zu erhöhen (Kontrast, Graditationkurven). Dann habe ich noch etwas versucht, indem ich die Lichter hab auswählen lassen, und die nochmal als Kopie "linear abwedeln" aufgehellt habe. Da druch die beiden Löcher in der Decke noch eine Wand zu erkennen war, die aber kaum Details hatte, habe ich dort einfach etwas Licht eingemalt. Mit dem Vorteil, dass ich die schlimmen CAs noch übermalen konnte :rolleyes:. Und zu guter Letzt hab ich noch 2 Lichtstrahlen durch die Löcher kommen lassen.
So wird mal schnell ne 580mb psd draus :ugly:

also was sagt ihr?
THX
mÖre
 
AW: richtig gute HDRs

@mÖre
wo sind denn die schwarzen und weißen Töne geblieben? Ist mir alles zu grau.
Ist zwar schön nachgearbeitet, dass Bild wirkt aber trotzdem fad. Im Originalbild sind doch die Kontraste da.
Gruß Thomas
 
AW: richtig gute HDRs

@mÖre,

Hättest Du im PM nicht so übertrieben, hättest Du in Photoshop nicht soviel machen brauchen. :) Denn natürliche Fotos, wie Dein Endergebnis, sollten doch schon aus PM herauskommen. Im Grafikprogramm dann nur noch das Feintuning.

@winnetwo1,

Vielleicht liegt es auch an der Entfernung.
Bei Blende 8/10 bekommen ich auf diese Entfernung gar keine Sterne.

@Hase22,

Hier ein paar Belichtungsreihen.
Wenn jemand anderes diese auch noch benutzen will zum üben, viel Spaß.
http://rapidshare.de/files/47903821/originale.rar.html

Edit: Die Dateien sind lineare RAW Dateien im AdobeRGB, die Dateien nicht umwandeln oder importieren, sondern direkt ins HDR Programm übernehmen.

Gruß Hansa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

@eyespeak

Du hast ein paar tolle Bilder in Deinem Portfolio.:top:
Allerdings neigen Deine HDR`s zu starken Halos. Das trübt etwas das Vergnügen die ansonsten schönen Motive anzusehen.
Du hast ein gutes Auge für Motive, allerdings würde ich über den HDR-Workflow nachdenken und nicht ganz so sehr aufdrehen.
 
AW: richtig gute HDRs

Da druch die beiden Löcher in der Decke noch eine Wand zu erkennen war, die aber kaum Details hatte, habe ich dort einfach etwas Licht eingemalt.

Jetz wärs nur noch interessant, wofür du dir überhaupt die Mühe machst, ein HDR zu basteln, wenn das finale Bild mehr überstrahlte Lichter hat, als das Ausgangsbild...
 
AW: richtig gute HDRs

Jetz wärs nur noch interessant, wofür du dir überhaupt die Mühe machst, ein HDR zu basteln, wenn das finale Bild mehr überstrahlte Lichter hat, als das Ausgangsbild...

Ich wurde dich einige Bilder hier etwas weiter vorne im Tread inspiriert, auch mal solche selbst eingemalten Spitzlichter einzubauen.
Außerdem dienen die nebenbei halt auch nich, eine dahinterliegende Wand, die leider auf keiner Belichtung richtig erfasst wurde, zu Retuschieren. Ich wollte trotz alledem irgendwie etwas mehr weiß in der Dachgegend einbringen, weil ich auch fand, dass dies dieses morsche Dach unterstützt. Ich kann ja, sofern ich Zeit finde, nochmal eine Version ohne diese Lichtmalerei mit zeigen

@deff110: kannst du deine Aussage mal etwas konkretisieren bzw weiter ausführen? Ich habe grade keine Idee, was du meinst ^^
Meinst du, dass es alles zu Gru wirkt, weil die Hellen und dneklen Flächen halt vereinheilicht wurden auf etwa einen Farbton?
Ich nehme Tips natürlich gerne an, dazu bin ich hier :)
 
AW: richtig gute HDRs

@deff110: kannst du deine Aussage mal etwas konkretisieren bzw weiter ausführen? Ich habe grade keine Idee, was du meinst ^^
Meinst du, dass es alles zu Gru wirkt, weil die Hellen und dneklen Flächen halt vereinheilicht wurden auf etwa einen Farbton?
Ich nehme Tips natürlich gerne an, dazu bin ich hier :)
Mir fehlen die ganz hellen und ganz dunklen Stellen. Kontrast ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Das Blid wirkt wie unter einem Grauschleicher. In so einem Raum bei der Beleuchtung muß es auch vollkommen schwarze Bereiche geben.Sonst zeigst du ja mit dem Bild mehr als deine Augen gesehen haben. Selbst wenn deine Augen sich an einen dunklen Raum gewöhnt haben, gibt es doch immer auch scharze Bereiche, wo halt eben kein Licht hinkommt. Und dies Bereiche sollten dann auch schwarz sein und nicht dunkelgrau.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen.

Gruß Thomas
 
AW: richtig gute HDRs

@mÖre,

@Hase22,

Hier ein paar Belichtungsreihen.
Wenn jemand anderes diese auch noch benutzen will zum üben, viel Spaß.
http://rapidshare.de/files/47903821/originale.rar.html

Edit: Die Dateien sind lineare RAW Dateien im AdobeRGB, die Dateien nicht umwandeln oder importieren, sondern direkt ins HDR Programm übernehmen.

Gruß Hansa

Hallo Hansa,

Vielen Dank für die 6 verschiedenen Motive und das Du mir so das Üben ermöglichst.

Hallo an alle,

Ich habe jetzt mal zwei Bearbeitet.
Könnt ihr bitte eure Meinung abgeben, es sind ja meine ersten Versuche bzgl. Bearbeitung eines HDR Fotos.

Danke und Vielen Dank für die schnelle Einarbeitung in dieses supertolle Thema
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten