• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

deine version erscheint leider auf meinem rechner nicht.:(

Es ist das Bild ueber dem von Diabolo.;)
Aber ich lade sie einfach nochmal ueber die Forensoftware hoch, wir muessen ja nicht sparen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's noch einmal selber probiert.
Einfach etwas mit dem Weissabgleich gespielt und das Histogramm etwas zusammen gestaucht.
 

Anhänge

  • comp_HDR_FRance_IIa_bearbeitet-1.jpg
    Exif-Daten
    comp_HDR_FRance_IIa_bearbeitet-1.jpg
    481,6 KB · Aufrufe: 275
Bei einem Thread mit dieser Ueberschrift, gehe ich davon aus, dass die gezeigten HDR Bilder wirklich richtig gut sind, und die Teilnehmer ihre Bilder auch selbstkritisch einschaetzen koennen.

und genau das ist doch der knackpunkt in diesem wie auch in anderen themen wie z.b. topshot landschaft oder architektur.
die bilderposter können das nicht, oder die die sich das ansehen bewerten das eben unterschiedlich.
leo-rico hat nur geschrieben das es seine versuche sind, nicht das er sie für schlecht hält, und m.m.n. können sie auch mit anderen bildern die hier gezeigt werden und wo der bilderposter meint sie wären toll auch mithalten, von dieser seite her hat er also nicht im falschen thread gepostet.
 
Ist halt Geschmacksache, richtig gute HDR's gibt, bzw. gab es in diesem Thread,
man muss ihn nur mal von Seite 1 bis hier her anschauen

Ich aeussere mich gerne positiv, wenn mir ein Bild gefaellt, wenn es aber nicht so ist, sage ich das auch.
Gerade in einem Thread, wo es um angeblich richtig gute HDR's geht, sollte man auch sagen duerfen,
wenn einem etwas ueberhaupt nicht richtig gut vorkommt.


Schade, dass viele der richtig guten HDR's dem Server-Crash zum Opfer gefallen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich's wieder probiert.
Einem sieht man HDR mehr, dem anderen weniger an.

Im Grunde macht die Automatik von PSE9 das Wesentliche,
über Höhen- und Tiefenregler habe ich anschließend noch ein wenig eingegriffen.
 

Anhänge

hm, ähm, also, ich wiederhol mich in diesem thread ja recht oft, aber hier ist es angebracht: diese motive erfordern keine belichtungsreihen, nicht mal mit der etwas betagten D300. da sollte ein gutes RAW reichen.
die CAs um die blätter im gegenlicht mußt du vor der verrechnung entfernen. beim zweiten hast du die lichter getötet, das wirkt eher grau als weiß.

das gehört eher in die übungsecke.

gruß, Oliver
 
ich hab auch mal wieder auf "abonnieren" gedrückt. mal schauen wie lange das glück bestand hat:lol:

hätte man es nicht dazu geschrieben, ich hätte nicht im ansatz belichtungsreihen; geschweige denn eine (gewollte) erhöhung des kontrastumfangs in den letzten 2 bildern vermutet.

(Und die d300 ist gar nicht so betagt...bis zum erscheinen der d7100, war sie das flagschiff an dx)
 
diese motive erfordern keine belichtungsreihen, nicht mal mit der etwas betagten D300. da sollte ein gutes RAW reichen.
...
beim zweiten hast du die lichter getötet, das wirkt eher grau als weiß.

das gehört eher in die übungsecke.

Das Motiv sicher nicht, aber vielleicht die Lichtsituation :p

ernsthaft: ich werde mir das Histogramm noch einmal anschauen.

hätte man es nicht dazu geschrieben, ich hätte nicht im ansatz belichtungsreihen; geschweige denn eine (gewollte) erhöhung des kontrastumfangs in den letzten 2 bildern vermutet.

Ich habe nun mehrfach gelesen, dass es so ja auch eigentlich sein soll (was natürlich Geschmackssache ist), dass man ein HDR eben nicht als HDR erkennt.

Bei beiden Bildern gibt es im Grunde eine Gegenlichtsituation. Je direkter die Zweige vor der Sonne (bzw. den entsprechenden Wolken) sind, desto mehr lösen sie sich komplett auf. Dazu der Brunnen, der nicht nur dunkel ist, sondern auch im Schatten liegt. Auch auf den Baumstämmen sind zunächst mal kaum Konturen zu erkennen.

Zu den 5 jpgs gibt es auch entsprechende RAW-Dateien.
Nach der Kritik von Goldtop 57 habe ich gestern noch einmal kurz alle RAWs angesehen, um zu schauen, was da machbar gewesen wäre.
Aber irgendwo gab es immer einen Pferdefuss.

Ich habe versucht, bei den Ästen im Himmel einige zu retten, bei anderen lediglich die schemenhaften Andeutungen zu erzeugen - klar, dabei läuft man Gefahr, dass das Weiss im Himmel verloren geht.
Neben dem Brunnen rechts ist ein "Loch" im Gebüsch, wo man Laub sieht.
Diesen warmen Ton hat es nur auf dem HDR - bei den RAWs kam ich da nicht dran.

Danke für Eure sachliche Kritik - so macht es Spaß, sich damit auseinander zu setzen. :top:
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du die photomerge-funktion von elements genutzt. also kann von hdr schon mal gar keine rede sein.
und wenn man sagt, dass ein gutes hdr nicht als solches zu erkennen ist, geht man von der betrachtung aus der sicht eines laien aus.
auch ich bin mir sicher, dass das vorliegende ergebnis mit einer HDR-Software aus einem gut belichtetem raw um längen besser umzusetzen ist
 
jo, sehe ich ähnlich. versuch doch mal - auch das ein gerne wiederholter tip von mir - sns-hdr.com. macht ohne regler richtig viel spaß (lite-version), weil eben was gescheites rauskommt, was mit ein wenig EBB meist klasse aussieht; gutes ausgangsmaterial vorausgesetzt.

Oliver
 
Bei beiden Bildern gibt es im Grunde eine Gegenlichtsituation. Je direkter die Zweige vor der Sonne (bzw. den entsprechenden Wolken) sind, desto mehr lösen sie sich komplett auf. Dazu der Brunnen, der nicht nur dunkel ist, sondern auch im Schatten liegt.
solche bilder können bei richtiger konfiguration auch OOC als ganz normales jpeg aus der kamera kommen. auf jeden fall würde es nicht als richtig gutes HDRi bezeichnen.
für ein richtig gutes HDRi muss meiner meinung das foto auch ohne hdri richtig gut sein und wird durch die entsprechende bearbeitung noch viel besser.

wenn es um die frage nach richtig gut dreht, so sollte man sich m.e. fragen ob man seine bilder in großen ausstellungen neben kunstwerken anderer fotografen ausstellen würde und sie dabei auch noch als ebenbürtig bezeichnen würde.
so etwas ist für mich richtig gut. solche fotos gab(gibt?) es in diesem thema auch. für den rest ist m.e. das andere hri thema besser geeignet.

übrigens sehen bei beiden fotos die übergänge der blätter ziemlich gräulich und abgestuft aus.

du kannst ja auch (im anderen thema) eines der leicht dunkleren oder das mittlere RAW(s) posten und sehen was andere aus diesem machen :)

edit: nicht unbedingt natürlich und auch nicht "richtig gut" aber dafür aus einer raw:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2808116[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, sehe ich ähnlich. versuch doch mal - auch das ein gerne wiederholter tip von mir - sns-hdr.com. macht ohne regler richtig viel spaß (lite-version), weil eben was gescheites rauskommt, was mit ein wenig EBB meist klasse aussieht; gutes ausgangsmaterial vorausgesetzt.

Oliver

hmm, ich habe gerade auf der Seite von sns-hdr.com die lite Version herunter geladen, wenn ich,nach Abschluss der Installation, nun allerdings den Icon anklicke, erscheint lediglich ein schwarzes Fenster, in dem ein paar technische Daten der Software stehen.....:grumble:
Was habe ich falsch gemacht, woran es kann es liegen?
 
Hallo,

cih weiß nicht, ob so richtig gut ist, aber mir gefällts :D, wie die meisten meiner HDR mit SNS-HDR entstanden

ciao tuxoche
 

Anhänge

  • -2-131021-Deutschland-Atsch-Aachen-160733-HDR(3)_Default.jpg
    Exif-Daten
    -2-131021-Deutschland-Atsch-Aachen-160733-HDR(3)_Default.jpg
    474,5 KB · Aufrufe: 123
WERBUNG
Zurück
Oben Unten