• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Das Zweite finde ich bombastisch, bei dem ersten ist mir die Säule etwas zu hell.
 
Völki3.jpg

Bockstark und super bearbeitet :top:
 
Ich finde beide eigentlich sehr schön. Was mich am zweiten allerdings stört ist, dass das nicht ganz symmetrisch ist. Also nicht frontal davor sondern leicht links.
 
Ich danke Euch:top: Das 2. kommt bei allen besser an. Mir gefällt das erste ehrlich gesagt ein wenig besser. Naja, so verschieden snd die Geschmäcker;)
 
Richtig gut?
Das werd ich wohl erst von Euch erfahren.

Ich habe gestern ziemlich fasziniert diesen Thread gelesen, dann gemerkt, dass mein PSE9 ja so eine Funktion hat, und mich dann erinnert, dass ich im Urlaub in Frankreich ja mal Belichtungsreihen vom Stativ aus geschossen hatte. Das macht doch mehr Spaß damit zu arbeiten, als ein RAW zu drei jpgs zu verarbeiten.

Habe ich recht mit meiner Annahme, dass es schon deshalb von Vorteil ist mit drei (oder mehr) Bildern zu arbeiten, weil man, von einem Bild ausgehend, ja auch drei Mal die gleichen "Rauschpartikel" übereinander legt - man also mehr Rauschen sieht?

Ok, was ich mir gestern gemerkt habe, und was mir gefiel, ist die Devise, dass man einem guten HDR auf Anhieb nicht ansieht, dass es ein HDR ist. Das war bei diesem Bild mein Leitgedanke.


comp_HDR-France von france.pictures auf Flickr
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
:lol: Genau, die Versuche hier in diesen Thread, und wenn sie nach vielen Versuchen "Richtig gute HDRs" sind, sollte man sie in einem Anfaengerthread posten.:top:

Sag doch, warum die Bilder Deiner Meinung nach nicht in diesen Thread gehören, anstatt Dich an seine bescheidene Äußerung zu klammern.
Ich finde die "Versuche" schon ziemlich gut gelungen.
 
Sag doch, warum die Bilder Deiner Meinung nach nicht in diesen Thread gehören, anstatt Dich an seine bescheidene Äußerung zu klammern.
Ich finde die "Versuche" schon ziemlich gut gelungen.

Das muss und will ich nicht extra erwaehnen, weil es der falsche Thread dafuer ist.
Wenn es in einem Thread waere, wo jemand was lernen will, und dazu Fragen hat, waere es was anderes.

Bei einem Thread mit dieser Ueberschrift, gehe ich davon aus, dass die gezeigten HDR Bilder wirklich richtig gut sind, und die Teilnehmer ihre Bilder auch selbstkritisch einschaetzen koennen.
 
Sehr stimmungsvoll und durchaus gelungen ;)

Danke :)
Einzig die dunklen Schatten im Himmel um die hellen Teile des Gebäudes stören ein wenig und lassen ein HDR recht schnell erkennen.


Hmm, ja, die erkenne ich heute auch - gestern Abend nicht :D
Sie stören, ja, aber ist das HDR typisch? Wenn man bei einem einzelnen RAW Höhen und Tiefen entspechend hoch- bzw. runterzieht entstehen doch auch derartige Konturen.

Auch die weissen Stellen der Boote im Vordergrund, haben den HDR-Grauschleier.

Hmm. Bin mir nicht sicher, ob ich Dir recht geben soll :D
Aber eins weiss ich: Ich habe bei dem Bild eine Belichtungsreihe gemacht (-1, 0, +1), glaube ich, aber nicht dem Ziel ein HDR daraus zu machen.
Wenn ich jetzt gezielt (werde ich am WE ausprobieren) eine Belichtungsreihe für ein HDR mache, werde ich mehr Bilder machen und mit einer viel größeren Belichtungsspanne. Das müsste helfen, oder?
 
Hmm. Bin mir nicht sicher, ob ich Dir recht geben soll :D
Aber eins weiss ich: Ich habe bei dem Bild eine Belichtungsreihe gemacht (-1, 0, +1), glaube ich, aber nicht dem Ziel ein HDR daraus zu machen.
Wenn ich jetzt gezielt (werde ich am WE ausprobieren) eine Belichtungsreihe für ein HDR mache, werde ich mehr Bilder machen und mit einer viel größeren Belichtungsspanne. Das müsste helfen, oder?

HDR = High Dynamic Range, kann man durch viele Methoden erreichen.
Mit HDR ist nicht zwingend gemeint, dass man mehrere Bilder mit einem sogenannten HDR-Progr. verwursteln muss.

Wenn man in Photoshop die Option Tiefen/Lichter hernimmt und die Regler demenstprechend einstellt, versucht man damit auch den Dynamikumfang des Bildes so gut wie moeglich darzustellen, bzw. high dynamic range zu erreichen.

Auch dabei bekommt man diesen Grauschleier, wenn man es uebertreibt.
Es ist auch egal, was du gemacht hast, der Grauschleier ist auf jeden Fall sichtbar.
Es ist so ein Grau-Lila, und man bekommt es weg, wenn man es dementsprechend bearbeitet, ich habe es probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal er redet von einer Photoshop Version, die nicht sehr alt ist.
Es ist ein Weg unter vielen, ich habe es diesmal ueber den Farbbereich, im Menue Auswahl gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten