• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Ich finde das goldene Licht in dem Fall eigentlich ganz schön. Vor Ort sah es an dem Nachmittag in der Tat sehr gold-gelb aus.
Das weiß aber der Betrachter nicht. Und ich denke mal, da du den Weißabgleich auf einem im Schatten liegenden Bereich gemacht hast, ist das Gelb in der Tat intensiver, als es in Wirklichkeit war. Ist natürlich Spekulation. Aber der Betrachter wird die Natürlichkeit dieses Gelbstiches eher nicht nachvollziehen können. Ich wurde das Gelb daher selektiv reduzieren.

Schau mal...

Nachtrag: Recht ausgeprägte Halos gibt es übrigens auch im Übergang von Licht zu Schatten links am Gebäude. Aber das ist bei vielen Tonemappings schwer vermeidbar und in diesem Fall stört es eigentlich kaum.

Den Himmel würde ich wahrscheinlich komplett unabhängig vom Rest des Bildes bearbeiten; dann könnte man ein für den Himmel optimiertes Tonemapping verwenden (oder vielleicht sogar gar keins) und im nachsten Schritt über eine Maske den optimierten Himmel wieder einbauen. Zumindest würde ich es mal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, so, so! Hi zusammen. Ich dräng mich mal mit einem Bild von mir in die Runde. 3er Belichtungsreihe mit einem Samyang 8mm Fisheye an einer 500d. Photomatix und Lightroom.
Bin mal gespannt. Auf den Seiten wie Flickr oder 500px kommt ja meistens nicht mehr als "cool" und "toll". Negative oder konstruktive Kritik Fehlanzeige.

Beste Grüße

Ben

Tja, rechts am Bildrand ist ein kleines Ufo (;-)).
Der Bildkontrast im schönen Altbau könnte etwas höher sein,
insgesamt im mittleren und unteren Bildteil etwas aufhellen wie oben etwa. So würde ich es angehen. Und mit Hochpassfilter noch etwas mehr
Knackschärfe.
Das Motiv ist eine inteligente Gegenüberstellung von Alt und Modern
und deine Lösung ist interessant!

LG Premker
 
Das sind ein paar gute Tips. Danke dafür! Das Ufo müsste die Sonne sein wenn ich das recht im Kopf hab. Ist schon 2011 entstanden. Deswegen ist die rechte linke Seite auch etwas dunkler. Und mit der Schärfe ist so eine Sache bei dem Objektiv. Die ist ok aber man merkt halt, das es ein Fisheye für unter 300€ ist. Ich werd das mit dem nachschärfen nochmal probieren und dem aufhellen aber mal probieren.
 
Hier ein HDR von mir, heute neu bearbeitet!
Die vorherige Version war noch im LSD-HDR-Look (;-))
10 Raws bei Blende 8 von 60 Sek. für die Tiefen bis 1/250 für die Fensterpartie und meine Kamera mit ihrem Sensor kam voll an ihre Grenzen.
Aber es ist natural HDR wie ich meine.
Kritik und Lob höre ich gerne!

LG Premker
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich bin nicht so der Gimp/PS-Freak, ich versuche im Wesentlichen mit LR und Photomatix auszukommen. Anbei nun eine, hoffentlich verbesserte, Version. Das Tonemapping von Lightroom scheint in der Tat besser zu sein als das von Photomatix. Bei der Version habe ich Photomatix nur zur Erstellung eines 32-Bit-TIFF genutzt, alle weiteren Korrekturen dann in LR durchgeführt:

 
Tiefen finde ich jetzt zu dunkel.
In LR Tiefen aufhellen sollte noch was rausholen.
Wenn das nicht schon das Ende der Skala ist ...

LG Premker
 
Hallos hast du immer noch gut sichtbar am Ende und entlang des Daches, vom rechten Gebaeude.
Die entlang des Daches sieht man nur nicht so deutlich, weil kein blauer Himmel dahinter ist.
 
Also ich sehe da jetzt keine Halos mehr!
Sind das nicht so langsam Haluzinationen? (;-))

Ich würde den Himmel definitiv so lassen!

LG Premker
 
Ich finde ihr seid ein wenig überpenibel, zumal hier fast niemand seine HDRs in voller Auflösung einstellt, sondern skaliert auf 1280 (oder weniger) Pixel - da sieht man dann in der Tat nichts mehr. Ich wäre bei einigen Fotos z.B. mal auf's Rauschen und den Detailgrad bei voller Auflösung gespannt - beides Faktoren die HDR-Processing arg beeinträchtigen können.

Schatten habe ich noch etwas hochgezogen (neue Version ist schon oben verlinkt), sind aber fast am Anschlag.

Der Himmel gefällt mir nun auf alle Fälle besser und bedanke mich für den konstruktiven Hinweis. Halos sehe ich auch in dieser Version keine (mehr) - keine Haluzinationen sondern Haloszinationen :) Für dieses Bild belasse ich es nach dem Halo-Storm erst mal dabei und denke über einen neuen Monitor nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
DA hast du jetzt echt recht! Monitor brauchst du glaub ich nicht neu ...(;-))

Wie schaffst du es, deine Bilder hier in den Post so groß reinzukriegen und dann beim Klick nochmal riesengroß?

Ich komm nicht dahinter!

LG Premker
 
Ich bin relativ viel auf Wikimedia Commons (dem Bilderarchiv der Wikipedia) aktiv. Kannst ja mal auf den Link in meiner Signatur klicken.

Zudem habe ich über Wikimedia Commons hier im Forum mal einen ausführlichen Beitrag geschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1201219

Technisch ist die Umsetzung relativ einfach:
HTML:
[URL="http://bilderarchiv/fullres.jpg"][IMG]http://bilderarchiv/thumb.jpg[/IMG][/URL]

Die Leute, die auf Flickr unterwegs sind, machen das doch auch oft so. Wichtig ist, dass du eine direkte URL zum Thumbnail und zur vollen Auflösung des Bildes hast.
 
Halos sehe ich da auch kaum noch und oben am Dach nicht einmal mit viel gutem Willen... Die Schatten würde ich auch noch leicht angeben. Bitte selektiv nur auf die Schatten beschränkt - den Himmel auf keinen Fall verändern, der ist doch OK wie er ist.
 
Das ist halt immer wieder das Problem: Wenn das Ausgangsmaterial schon relativ wenig hergibt, wird auch das Resultat nur selten "richtig gut" werden, selbst wenn die Bearbeitung technisch in Ordnung ist (in diesem Fall sogar ordentlich entzerrt). Erschwerend kommt hinzu, dass man als Fotograf die Szene selbst erlebt hat - und die fehlende Spannung im Bild durch Erinnerungen überbrücken kann. Der unvoreingenommene Betrachter dagegen kann das nicht - für ihn ist das Resultat ein ziemlich banales Bild.
 
Ich bin der Meinung, daß das keine Punkte zur Beurteilung eines Bildes unter dem Aspekt des Titels sind.

Ein Foto kann doch noch so banal sein.
Wenn unter der Prämisse HDR ein ohne HDR nicht zu beherrschender Kontrast zu einem natürlichen Ergebnis geführt hat, dann ist das doch wohl ein richtig gutes HDR - auch wenn das Bild künstlerisch nichts aussagt.

Zur Diskussion dieser Parameter müßte man es in der Galerie nochmals einstellen. Ohne Hinweis auf HDR.

Ich fände es auch schön, wenn hier wenigstens angeben würde ob es sich um eine Belichtungsreihe oder ein Pseudo-HDR handelt, warum HDR überhaupt gewählt wurde (Kontrastumfang?) und durch welches Programm das Bild/Bilder gejagt wurde.

Wenn ich durch die ganzen Freds blättere, dann habe ich schon manchmal den Eindruck, daß man nach einem Spaziergang automatisch die Fotos in SNS stopft (muß wohl ein sehr einfach zu bedienendes Programm sein) - ob es Not tut oder nicht. Und da meist kein eklatanter Kontrastumfang vorhanden ist, kommen dann selbstverständlich gefällige Bilder raus.

Das bezieht sich jetzt nicht auf irgend einen User, sondern gilt allgemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, es ist gut umgesetzt bzw. bearbeitet, auch wenn ich dieses "in die Sonne fotografieren" wirklich nicht mag, weil es in fast allen Faellen, das Auge des Betrachters vom Wesentlichen ablenkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten