• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Hier mal eins, was mit 8 Aufnahmen zusammengebaut wurde:

Ich glaube das passt bei mir mit einem Ausloeser auf den Sensor.:rolleyes:
 
Das Lob eines echten Kenners freut mich wirklich!
Die Fensterfront hatte Sonne und die dunklen Ecken brauchten fast 30 Sek. bei 100 Iso und Blende 8. Es war real wesentlich dunkler, als hier im Bild! :)

LG Premker
 
Ich finde das Bild hier schon relativ gut.

Wie seht ihrs - könnte man noch was verbessern?



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2549862[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
HDR-technisch mag das ja ordentlich umgesetzt sein. Wobei ich bezüglich der blauvioletten Beleuchtung eher skeptisch bin.

Aber was ist sonst an diesem Bild "richtig gut"? Zu einem guten Bild gehört doch auch ein einigermaßen interessantes Motiv. Das sehe ich hier nicht. Es mag ja sein, dass diese Aufnahme eher dokumentarisch motiviert ist, was ja auch völlig legitim wäre. Aber auch das macht das Bild als Gesamtpaket nicht "wirklich gut".

Mit HDR und einem geeigneten Tonemapping kann man die Bildwirkung oft unterstützen. Aber ein langweiliges Bild wird dadurch nie und nimmer interessanter. Habe ich noch nie gesehen.

Bitte nicht persönlich nehmen. Die gleiche Kritik ließe sich auch für viele andere in diesem Thread gezeigte Bilder anbringen.
 
Ist schon richtig - so interessant war das Motiv nicht - ich hab mich umentschieden und ein anderes Bild eingestellt :)

Danke übrigens für Deine Kritik ;)
 
Okay, dann entschuldige ich mich für die kleine "Unruhe" :o

Hier ist Teil II

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2549877[/ATTACH_ERROR]
 
Ich find es klasse!
Technische Umsetzung ist unter den Decken bei den Balkonen etwas verdächtig unruhig. Vieleicht sind das Licht- und Schattenspiele?!

Ich hätte die Farben etwas weniger hochgedreht, aber der weiße Bau in der Reihe sieht zu dem etwas farblastigen im Bild wie ein Ausgleich aus.

Die perspektivische Verzerrung durch das 10er Objektiv ist wie so vieles Geschmacksache. Ebenso das Motiv – Motive sind auch immer Geschmackssache. Ich stehe auf marode Architektur, andere auf Moderne. Ist doch alles okay! Ich fand dein vorheriges Bild auch gut und lasse eine Motivbevorzugung immer eine persönliche Geschmackssache sein.

Wie hast du den die Sterne noch mit reinbekommen. War das etwa so?

LG Premker
 
Danke Premker!

Die Sterne waren schon so, jap :)
Aber erst durch die nachträgliche "HDR-Bearbeitung" wurden die richtig sichtbar.

Das stimmt, vieles ist Geschmackssache - bei diesem Motiv gab es sehr viel Fremdlicht von anderen Häusern, daher das bunte - aber mir gefällts eigentlich (wobei mich das blau vorne ein wenig stört)
 
Mischlicht ist bei HDR ein stärkeres Problem als sonst bei Fotos.
Und die Farben sind ja immer ein eigenes Thema. Realistische Bilder sind schnell langweilig und man kann nur noch murmeln "Technisch ja ganz toll" und dann ist es vergessen. Ich versuche gerade, da meine goldene Mitte zu finden. HDR ist Kunsthandwerk. Schnell ist es kitschig und wenn es klasse ist, berührt es das Herz oder zeigt der Welt mal etwas besonders und das soll ein Bild meiner Meinung auch tun!
Die Realismusvertreter haben möglicherweise eben keine romantische sondern eher die nüchterne, sachliche Welteinstellung. Welche jetzt die nützlichere oder gesündere ist, wird uns das Leben lehren, oder!? :lol::lol:
Oder die Fans ...:top:

LG Premker
 
Und die Farben sind ja immer ein eigenes Thema. Realistische Bilder sind schnell langweilig und man kann nur noch murmeln "Technisch ja ganz toll" und dann ist es vergessen.
Genau. Erlaubt is was gefällt. Warum sollte das ausgerechnet bei HDR-Techniken oder Tonemappings nicht mehr gelten? Zumal diese doch i.d.R. Teil eines viel umfangreicheren Workflows sind. Gezielte Verfälschung kann eine Kunst sein, um einem Bild einen besonderen Ausdruck zu verleihen oder eine bestimmte Stimmung zu unterstreichen oder überhaupt erst zu erzeugen. Aber meist ist auch hierfür ein hervorragendes Ausgangsmaterial die Voraussetzung.

HDR ist Kunsthandwerk.
Nur HDR? HDR ist zunächst einmal eine Aufnahmetechnik. Fotografie hingegen kann Kunsthandwerk sein. HDR ist lediglich ein mögliches Werkzeug, von dem man je nach Bedarf Gebrauch macht oder auch nicht.

Die echten Kenner reden nicht groß darüber, sie verwenden es einfach.
 
"Nur HDR? HDR ist zunächst einmal eine Aufnahmetechnik. Fotografie hingegen kann Kunsthandwerk sein. HDR ist lediglich ein mögliches Werkzeug, von dem man je nach Bedarf Gebrauch macht oder auch nicht."

Jetzt kommen wir langsam in die Kümmelkornspalterei, oder?:) HDR/TM findet am Computer statt, von daher ist es keine Aufnahmetechnik, sondern sensible (mehr oder weniger ...) Schiebereglerkunst.

"Die echten Kenner reden nicht groß darüber, sie verwenden es einfach."

Naja, man lernt ne ganze Menge, wenn man sich austauscht, oder?
Deine snobistische Nummer kann sich vielleicht keiner Kritik stellen und ist, mir zumindest, zu absolut.
Die Leute können sagen, was sie wollen und ich kann machen, was ich will ...
Dazwischen findet der freundschaftliche Austausch statt für mich.

Nun mal wieder ein Bild von mir.
Die Lichtstimmung war eine echte Herausforderung. Die Lagerhalle riesig groß, das Licht der Neonleuchten armselig und ich fand es trotzdem irgendwie geil.
Die Atmosphäre alt, alt, alt und dreckig, genau wie ich es liebe. Die Säulen und die Größe des Raumes hatten es mir angetan und die schwierigen Lichtverhältnisse. Seht selbst ...: Ein Bild aus 10 Raws, um die Neonröhren ohne Überstrahlung abzubilden und die dunkelsten Ecken noch zu erahnen.
Kein romantisches Motiv, zugegeben, aber im Rahmen einer Tour durch die Anlage komnnte ich das nicht auslassen, weil es auch eine Architektur ist, die von der brutalen Betonfunktionalität her faszinierend für mich ist.

LG Premker
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten