• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Gerade bei Gotik, mit den filigran nach oben strebenden Säulen, gefällt mir persönlich der natürliche Bildeindruck auch besser. Dann lieber UWW oder Shift.

Sehr schoen Harry!:top:
 
Dann lieber UWW oder Shift.

Aber komme nicht genau mit dem UWW die Verzerrungen zustande?

Aehnlich? Weil auch krumme Waende?

Denke eher zum Thema Vertorama.
 
Gerade bei Gotik, mit den filigran nach oben strebenden Säulen, gefällt mir persönlich der natürliche Bildeindruck auch besser. Dann lieber UWW oder Shift.

deine Beispielbilder sehn schlicht und einfach gut aus. Die geraden Linien usw... :top:

die HDR-Panorama-Version davor sieht nur eben außergewöhnlicher aus. sowas fällt sofort ins Auge. :top::top:
 
Aber komme nicht genau mit dem UWW die Verzerrungen zustande?
Der Oliver hat ja bewußt eine besondere Aufnahmetechnik (Panorama bei 10mm) für diesen Effekt genutzt, das ist ja nicht verunglückt, während ich auf gerade Linien Wert gelegt habe und die Kamera entsprechend ausgerichtet habe, mit einer moderaten Brennweite von 24mm zurecht kam und die Objektivkorrektur von LR genutzt und, wenn ich mich richtig erinnere, etwas gecropt habe.

(Meine unterste Brennweite ist das 17-40, wobei die 17mm bei mir die Ausnahme sind, da das Objektiv dort nicht optimal abbildet.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@coriolanus: wärest du so nett und kringelst die stitchingfehler mal ein? hab zwar nicht explizit danach gesucht, weil PS das immer gut macht, aber eigentlich auch nix augenfälliges gesehen.

danke - Oliver
 
@coriolanus: wärest du so nett und kringelst die stitchingfehler mal ein? hab zwar nicht explizit danach gesucht, weil PS das immer gut macht, aber eigentlich auch nix augenfälliges gesehen.

danke - Oliver

Ich finde jetzt auch keine.
Mir fällt aber auf, wie exakt Du die Kamera ausgerichtet hast. Wenn man bis zum Altar fluchtet und die Lampen links und rechts anschaut, dann ist das haargenau die Mitte - und das aus der Hand. Hut ab:top:
 
@coriolanus: wärest du so nett und kringelst die stitchingfehler mal ein? hab zwar nicht explizit danach gesucht, weil PS das immer gut macht, aber eigentlich auch nix augenfälliges gesehen.

danke - Oliver

Ich seh jetzt auf die Schnelle nur welche links bei der 5. Bank von unten und bei den rechten die mittleren 3 Bankreihen immer im oberen Bereich.
Wäre mir aber so nicht aufgefallen, erst als ich intensiv nachgesehen habe.
 
bin zwar nicht coriolanus aber das hier sind zwei die ich auf Anhieb gefunden habe :)

grade noch einen "knick" gefunden im 2ten Bogen auf der Linken seite (direkt unterhalb der Lampe)
kA ob das ein Fehler im Gebäude oder im Bild ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für euer feedback, auch wenn ihr nicht Coriolanus seid :). das können keine stitchingfehler sein, denn der untere bereich des bildes stammt komplett aus dem untersten HDR. der mittlere umfaßt dann von den bänken bis zum fenster, der obere dann den rest. mit anderen worten wurde nur an wellig verlaufenden, quasi horizontalen linien gestitched.

cheers,

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die positive Kritik bedanke ich mich. Die Bilder sind ja nicht neu, ich habe sie bei den Realos schon gezeigt. Dies hier ist ja nicht so mein Betätigungsfeld, da ich meine eigenen Bilder ungern selbst als "richtig gut" bezeichne...
 
@coriolanus: wärest du so nett und kringelst die stitchingfehler mal ein? hab zwar nicht explizit danach gesucht, weil PS das immer gut macht, aber eigentlich auch nix augenfälliges gesehen.

danke - Oliver

Abgesehen von den beiden in den Bänken bin ich mir grad bei der ersten Säule links nicht ganz sicher. Könnte auch nur dunkler sein an der Stelle...

EDIT: Ich glaube ich bin mir doch sicher :D Der helle Streifen wird einfach unterbrochen und verschoben weitergeführt.
 
das können keine stitchingfehler sein, denn der untere bereich des bildes stammt komplett aus dem untersten HDR. der mittlere umfaßt dann von den bänken bis zum fenster, der obere dann den rest. mit anderen worten wurde nur an wellig verlaufenden, quasi horizontalen linien gestitched.
Hmm, das ist ja seltsam. :confused:
Hast du beim unskaliertem Bild, wenn alle Ebenen zusammengefasst sind, in 100% Ansicht auch diesen Versatz an den Bänken? (Das rechte eingekringelte ist nur verschmiert.) Oder entstehen die erst beim runter skalieren+Nachschärfen? Ich meine die Linien, die auch Dizore umkringelte.

Abgesehen von den beiden in den Bänken bin ich mir grad bei der ersten Säule links nicht ganz sicher. Könnte auch nur dunkler sein an der Stelle...

EDIT: Ich glaube ich bin mir doch sicher Der helle Streifen wird einfach unterbrochen und verschoben weitergeführt.
Sehe ich auch so.

grade noch einen "knick" gefunden im 2ten Bogen auf der Linken seite (direkt unterhalb der Lampe)
kA ob das ein Fehler im Gebäude oder im Bild ist
Stimmt, den sah ich auch erst auf den 2. Blick. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, heute nochmal drangesetzt und neu gemacht. ws waren wohl doch stitchingfehler, wobei ich nicht verstehe, wie die durch den bildteil laufen können....anyway. beim neuen verusch habe ich mal die einzelbilder vor dem stitchen soweit geradegebogen, wie es ging, dann wieder mit luminanzmasken gearbeitet. wie man sieht, erkennt man das bild kaum noch als pano, weil esoviel weggeschnitten werden mußte, um einen rechteckigen beschnitt zu ermöglichen.

als vergleich ein halbherzig bearbeitetes einzelbild - so groß ist der unterschied im blickwinkel nicht mehr.

konsquenz daraus: ich muß wohl lernen, den beschnitt viel stärker einzuplanen. das bedeutet mehr bilder in mehreren reihen. und das wiederum dürfte freihand kaum noch zu bewerkstelligen sein.

naja, wieder was gelernt....

grüße,

Oliver

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2548586[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten