• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Mal ein Versuch von mir. Kritik natürlich erwünscht.

Meiner Meinung nach, hast du deine HDR Software so stark auf surreal eingestellt, dass man gar nicht mehr sieht dass das Bild ein Foto ist. Es sieht viel mehr nach einer, am Computer erstellten Grafik aus. Da lohnt sich meiner Meinung nach die Investition in eine Kamera schon gar nicht mehr. Du solltest die Microkontraste wegnehmen, die Farbsättigung nach unten drehen und dir nochmal die Szene / das Bild wie du es beim ablichten gesehen hast, ins Gedächtnis zurück holen und versuchen mit Hilfe deiner Software diese Stimmung darzustellen.
 
Hab es schonmal im nachbarthema gepostet, meint aber niemand was dazu, daher noch ein versuch auf Kritik hier!

Der Hintergrund des Bildes wirkt unscharf, speziell die beleuchtete Felsformation. Und der leuchtende Strauch rechts springt ständig ins Auge. Sonst ist das Bild OK.
 
Und um die Bäume in der Mitte sind durchaus Halos erkennbar, quasi als Gegenstück zum tatsächlich etwas "dreckigen" Himmel. Und das ganz ohne Not, denn Tonemapping ist im Bereich der Bäume eh nicht erforderlich. Es ist ja ein relativ überschaubarer Teil des Bildes, der sich hier durch Tonemapping überhaupt verbessern lässt, nämlich der Himmel um die Sonne herum. Hier wäre evtl. auch Enfuse einen Versuch wert gewesen.

Ansonsten "OK".
 
danke fürs feedback! die leichten halos im geäst sehe ich jetzt auch. muß da nochmal mit D&B ran. kann ich was gegen den etwas schmutzigen himmel tun, ohne das alles nochmal von neuem machen zu müssen?

cheers, Oliver
 
noch mal eins. mein erster versuch eines HDR-panoramas. entstanden heute in der kirche st. georg, bensheim. 3 freihand aufnahmen bei 10mm und f6,3 horizontal, jeweils -2,0,+2EV. erst in SNS die bilder gemappt, dann in PS objektivkorrigiert per hand, dann zu dem pano zusammengesetzt und mit luminanzmasken bearbeitet, entrauscht, geschärft.

Oliver

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2546734[/ATTACH_ERROR]
 
Finde ich besonders im Bereich der Bänke ehrlich gesagt nicht so gut umgesetzt. Die Kontraste sind für meinen Geschmack zu hart, was auf mich unnatürlich wirkt. Das sieht so aus, wie die übertriebene Anwendung einer unscharfen Maske mit großem Radius. Das sorgt natürlich auch für Halos, wenngleich diese bei einem so detailreichen Motiv kaum auffallen und ergo praktisch nicht stören (mich jedenfalls nicht).

Ist mir auch schon öfters passiert, das mit den Kontrasten. Abhilfe schafft oft ein wenig Geduld und das Bild nach ein paar Tagen nochmal rausholen. Solche Schwächen fallen einem mit etwas zeitlichem Abstand meist selbst schon auf.
 
werd ich mir nochmal am großen monitor ansehen, sitz gerade am alten powerbook, da sieht man nix.....

die verzerrung....ja, ist heftig. wenn ich das komplett korrigiert hätte, wäre nicht mehr viel vom bild übergeblieben....vllt. nochmal hin eines schönen tages. dann wohl besser 2 vertikale 3erreihen nebeneinander.

daber danke fürs feedback.

Oliver
 
Die Kurven in den Saeulen sehen schon komisch aus.
Das ist aufgrund der Projektion so. Man nennt das auch Vertorama. In diesem Fall wirkt das nicht so gut, weil es trotz des an sich weiten Winkels eher gedrängt wirkt. Aber googel mal nach Vertorama. Gibt da schon tolle Sachen, auch mit solch krummen Vertikalen, bei denen das überhaupt nicht stört.
 
Das ist aufgrund der Projektion so. Man nennt das auch Vertorama. In diesem Fall wirkt das nicht so gut, weil es trotz des an sich weiten Winkels eher gedrängt wirkt. Aber googel mal nach Vertorama. Gibt da schon tolle Sachen, auch mit solch krummen Vertikalen, bei denen das überhaupt nicht stört.

Ich habe gegoogelt und es gefaellt mir immer noch nicht.
Mag sein, dass es bei bestimmten Motiven wenig stoert oder als Kunsteffekt durchgeht.
In einer Kirche jedoch, wo zumindest mir, gerade die schoenen Saeulen wichtig sind, ist es eher aetzend.
 
Ich habe gegoogelt und es gefaellt mir immer noch nicht.
Mag sein, dass es bei bestimmten Motiven wenig stoert oder als Kunsteffekt durchgeht.
In einer Kirche jedoch, wo zumindest mir, gerade die schoenen Saeulen wichtig sind, ist es eher aetzend.

Gerade bei Gotik, mit den filigran nach oben strebenden Säulen, gefällt mir persönlich der natürliche Bildeindruck auch besser. Dann lieber UWW oder Shift.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten