• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S RF 135mm 1.8 L IS USM

Meine sogenannte Alleskönneroptik ist das SIGMA 105 1,4. 85mm nehme ich im Grunde nur für Portraits und gewisse Produktfotos und 135mm, dort wo ich eben wirklich nicht dichter heran kann. Selbst wenn die Optiken als Anfangsblende f/1,2 und f/1,8 bieten, nutze ich diese Blenden kaum. Bin gerne im Bereich um f/2 aufwärts unterwegs.
 
Denen, die sich Gedanken über Staub in Objektiven machen, kann ich nur diesen Artikel empfehlen:
Das ist wie mit Kratzern im Auto: natürlich haben die keinen Einfluss auf das Fahrverhalten, aber auf den Wiederverkaufswert. Und vor allem nerven sie!

Achso und in diesen ganzen Tests wird nie eine Gegenlichtstituation getestet. Im normalen Alltag mag der Staub nicht stören, aber bei Fotos gegen die Sonne?

Naja. Ich hab mich mit meinem verstaubten 135er abgefunden, macht ja trotzdem gute Bilder. :cool:
 
Da bin ich mal gespannt - meines kommt vielleicht heute, eher am Samstag oder nächste Woche an. Ich hoffe auf keinen Staub. Das würde ich nicht akzeptieren. Das habe ich nicht bei den "billigen" RF 35 1.8, 85 2.0 und RF 15-30, auch nicht beim RF 24-105 4.0 L - wäre ein Unding beim deutlich teureren 135er....
 
Sodele,

das 135er ist tatsächlich schon angekommen. Ich sehe erstmal keinen Staub. Ich bin ja ein Schutzfilter Freund ( wohl einer der wenigen ) also gleich einen B+W Nano Master draufgeschraubt, hatte ich bei den Kleinanzeigen für günstige 30€ ( neu ) bekommen. Werde ich heute Abend im hiesigen Jazzclub testen. Die Funktionstasten muss ich mir mal morgen anschauen.....
 
Dem kann ich nur zustimmen. Finde es manchmal erstaunlich dass dieses Thema hier im Forum so still ist, zumindest ist das meine Wahrnehmung im Vergleich zu einem RF 85mm zum Beispiel.
....
Manchmal träume ich ja doch mal vom 85er 1.2 aber ersetzen könnte es mein 135 eh nicht. Daher scheitert es am Haushalt. :LOL:

Shoote ich drinnen (ich mache fast nie nur Kopfportraits), sind die 135mm leider häufig zu lang. Dafür hatte ich mir gleich zu dessen Erscheinen das geniale RF 85 1,2 DS gegönnt. Im Laufe der Zeit machte ich mit 85mm immer weniger Bilder, verwendete sicher zu 90% mein RF 50 1,2. Daher ersetzte ich das RF 85 1,2 durch ein Viltrox mit AF und f1, 8. Das trifft ebenfalls zuverlässig. Allerdings weiß ich nicht, ob es mit der R3 funktioniert. Eventuell (falls erhältlich) wäre auch ein Samyang 85mm1,4 AF eine Alternative zum Canon.

Um wieder den Bogen zu kriegen: Die 135mm verschmähte ich lange, nachdem ich vor vielleicht 8 Jahren mein EF 135mm f2 mangels Nutzung wieder verkaufte. Das ist mittlerweile ganz anders, liegt aber ausschließlich am Shooten. :)

.
 
Werte Forenmitglieder,

ich hab ein übles Gear Acquisition Syndrome entwickelt auf dieses Objektiv, weil ich an meiner R6II gerne neben dem 50mm 1.4 noch ein längeres Glas hätte.
Vor etwa 10 Jahren hatte ich das EF 135mm an meiner 6D und liebte die Brennweite.
Das 70-200 hatte ich sowohl als EF als auch RF Variante (beide 2.8) und mochte zwar die Flexibilität, nicht so sehr aber das Gewicht.
Gut, das RF 70-200 wiegt nur 120g mehr als das 135mm 1.8, aber die Entscheidung für eine Festbrennweite hat was für sich (natürlich auch Nachteile, klar) und
1,3 Blenden mehr Licht sind ebenfalls nicht von schlechten Eltern.

Diejenigen unter euch, die es (noch) haben, wie gefällt es euch aktuell und würdet ihr es wieder kaufen?

Ich habe 135mm gerne angesehen als 50mm, wenn ich nicht so nah ran kann. :)
Wie erklär ich das? Soll heißen, ich hab das Bild so quadrieren können wie bei einem 50er, aber halt deutlich weiter wegstehen können.
Ich hatte einfach ein gutes Verhältnis zur Brennweite und habe damit Events und auch teilweise Demos fotografiert und stand einfach gefühlt einfach immer richtig.
Die Brennweite liegt mir absolut!

Frage mich nur, ob ich für 500-600 ein EF kaufe oder in die Zukunft investiere. Ich bleibe auf jeden Fall noch ne ganze Weile im EF System.
 
Ich bin absolut zufrieden mit meinem und würde es auf jeden Fall wieder kaufen . Ich hatte auch sehr lange das EF135 f2 , allerdings finde ich die RF Variante besser. Ob es dir den Aufpreis wert ist kann ich nich sagen . Wenn ich vor der Enscheidung stünde würde ich mich für's RF entscheiden.
 
Ich bin absolut zufrieden mit meinem und würde es auf jeden Fall wieder kaufen . Ich hatte auch sehr lange das EF135 f2 , allerdings finde ich die RF Variante besser. Ob es dir den Aufpreis wert ist kann ich nich sagen . Wenn ich vor der Enscheidung stünde würde ich mich für's RF entscheiden.
+1 :cool:

135 mm ist mein Lieblingsobjektiv für unbemerkte Portraits bei Veranstaltungen. Ich kombiniere das dann auch sehr gerne mit dem neuen RF 50/1.4.
Und falls ich dann noch Lust auf ne 80er Brennweite habe, schraube ich das 50er an die R10 😀
Früher habe ich auch sehr gerne das 135/2 genutzt, das RF ist aber in fast allen Belangen g**ler 😉

Lg, Gerd
 
Werte Forenmitglieder,

ich hab ein übles Gear Acquisition Syndrome entwickelt auf dieses Objektiv, weil ich an meiner R6II gerne neben dem 50mm 1.4 noch ein längeres Glas hätte.
Vor etwa 10 Jahren hatte ich das EF 135mm an meiner 6D und liebte die Brennweite.
Das 70-200 hatte ich sowohl als EF als auch RF Variante (beide 2.8) und mochte zwar die Flexibilität, nicht so sehr aber das Gewicht.
Gut, das RF 70-200 wiegt nur 120g mehr als das 135mm 1.8, aber die Entscheidung für eine Festbrennweite hat was für sich (natürlich auch Nachteile, klar) und
1,3 Blenden mehr Licht sind ebenfalls nicht von schlechten Eltern.

Diejenigen unter euch, die es (noch) haben, wie gefällt es euch aktuell und würdet ihr es wieder kaufen?

Ich habe 135mm gerne angesehen als 50mm, wenn ich nicht so nah ran kann. :)
Wie erklär ich das? Soll heißen, ich hab das Bild so quadrieren können wie bei einem 50er, aber halt deutlich weiter wegstehen können.
Ich hatte einfach ein gutes Verhältnis zur Brennweite und habe damit Events und auch teilweise Demos fotografiert und stand einfach gefühlt einfach immer richtig.
Die Brennweite liegt mir absolut!

Frage mich nur, ob ich für 500-600 ein EF kaufe oder in die Zukunft investiere. Ich bleibe auf jeden Fall noch ne ganze Weile im EF System.
Ich habe mir, nachdem ich mit RF auf die f4 IS Zooms umgestellt hatte, das EF 135 f2 zu meinen EF 35 1.4 und EF 50 1.2 gekauft, die ich behalten habe.
Obwohl es das RF 135 1.8 IS schon gab.
Es funktioniert sehr gut an der R6II, auch dank IBIS. Und mit EF 1.4 Extender als 180 f2.8. Wenn, dann werden die 3 Linsen gemeinsam genutzt. Der Adapter kann dabei am Gehäuse verbleiben.
 
Da ich kein EF 135mm mehr zu einem akzeptablen Preis mehr fand (ich setzte den Preis der Gebrauchtliste des Forensponsors hier an), kaufte ich mir dann doch das RF 135mm.

Nach ein paar Monaten Shooten auch mit dem RF 135mm kann ich nur sagen: Großartig, ich würde es wieder kaufen und bin froh, kein EF erhalten zu haben. :)

.
 
+1 :cool:

135 mm ist mein Lieblingsobjektiv für unbemerkte Portraits bei Veranstaltungen. Ich kombiniere das dann auch sehr gerne mit dem neuen RF 50/1.4.
Und falls ich dann noch Lust auf ne 80er Brennweite habe, schraube ich das 50er an die R10 😀
Früher habe ich auch sehr gerne das 135/2 genutzt, das RF ist aber in fast allen Belangen g**ler 😉

Lg, Gerd
Sehr schön Gerd,
neben dem gleichen 50er wird es bei mir auch zum Einsatz kommen.
Eigentlich wollte ich wieder das wunderbare 70-200 2.8 (das erste RF) in meinen Objektivpark aufnehmen; ein erstklassiges Objektiv, aber sowhohl Herz als auch Verstand sagen klar FB.
Preis, Ausstattung, Gewicht, Lichtstärke sprechen komplett für's 135mm.

Schön, dass das Objektiv bei euch nach wie vor so bejaht wird. Internettester schienen der einhelligen Meinung zu sein, dass es zu viele Flares hat
und an den Rändern zu schwach abbildet (ich weiß, ich mache hier den Fehler ungetestet auf Worte fremder Menschen zu vertrauen und messe die Kritik auch nur am ursprünglich sehr hohen Preis).
Der aktuelle Preis hingegen ist sehr gemessen an der hohen Latte, an die man sich im RF-System gewähnt hat aber recht attraktiv, von daher denke ich, werde ich es probieren.
 
Ich habe sowohl 135er als auch 70-200 2.8. Warum? Das 70-200 habe ich nur, weil ich viel im Bereich Hallensport unterwegs bin. Da ist ein Zoom doch manchmal den Festbrennern überlegen (Stichwort: Flexibilität).
Aber insbesondere im Bereich Portrait und Veranstaltungen aller Art kommt bei mir das 135er sehr, sehr oft zum Einsatz. Es ist meine Lieblingslinse.
Das EF 135 hatte ich fast 20 Jahre - auch beim Umstieg auf RF noch eine ganze Zeit. Aber unterm Strich ist das RF dem EF in allen Belangen überlegen - auch wenn das EF einen ganz speziellen Look hat, den man (oder vielmehr ich) schlecht beschreiben kann.
 
Das EF war in der Tat magisch! Würde ich mir aus nostalgischen Gründen natürlich immer schenken lassen :)
Ich finde das jetzt sehr zeitgemäße RF 135 wegen weniger Bildfehlern, dem sehr leisen AF, der sich auch im Video gut macht und all den Neuerungen nach langem überlegen den Preis wert und werde vermutlich zuschlagen.
Das EF bleibt im Herzen, es war damals ein wirklich besonderes Glas für mich, mit dem ich schöne Erinnerungen verbinde.
Jetzt kommen neue Erinnerungen dazu! :)
 
...
Ich finde das jetzt sehr zeitgemäße RF 135 wegen weniger Bildfehlern, dem sehr leisen AF, der sich auch im Video gut macht und all den Neuerungen nach langem überlegen den Preis wert und werde vermutlich zuschlagen.
...

Melde Dich gern, wenn Du Dein G.A.S. befriedigt und das RF 135mm hast. Über auch Deine Erfahrungen freuen wir uns.

Mal noch ein Beispiel meiner Flickr Bilder (alle EXIFs sind wie immer drin) für Dich als G.A.S. Ansporn: :)


.
 
Ich versuche, standhaft zu bleiben. Ist halt auch nicht wenig Geld. Dafür aber geniales Teil!
Vielleicht ist es eine Hilfe um nicht nur standhaft zu bleiben sondern um das Thema ganz zu den Akten legen zu können?
Schau mal Du hast ein 135er - wie oft nutzt Du es, stört Dich dabei an den Bildern damit irgendwas?
Kann es sein, dass Du mehr auf die Lobhudeleien anderer gibst als auf Deine eigene Intuition?
Projizierst Du vielleicht bloß eine fiktive Wunschvorstellung auf dieses Objektiv?
Würde das Ding auch nur irgendwas an Deinem Fotoalltag dauerhaft ändern? ..damit ist nicht die moneytäre Lage gemeint

Allein dass Du über den evtl. Kauf dieses Dings nachgedacht hast, Du standhaft bleiben musst - also dagegen ankämpfst, sind das nicht stille Botschaften aus Deinem inneren Schatten? Was will Dir das Unterbewusste damit sagen? Du wirst es in keinem Forum erfahren, aber in Abgeschiedenheit in Dir selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten