"Das Dokument kann nicht zur Ansicht abgerufen werden oder Sie haben keine Leseberechtigung."
Das ist die Fehlermeldung auf der Seite bei mir unter Firefox
Das ist die Fehlermeldung auf der Seite bei mir unter Firefox
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Super, dann dürfte meine theoretische Wunschkombi so funktionieren, Danke.
btw: der Link zum deutschen Handbuch funktioniert bei mir nicht![]()
Was funktioniert da nich?![]()
"Das Dokument kann nicht zur Ansicht abgerufen werden oder Sie haben keine Leseberechtigung."
Das ist die Fehlermeldung auf der Seite bei mir unter Firefox
Nein, das geht prinzipiell nicht und hat nichts mit dem 622 zu tun. Du kannst nicht einfach alle Kontakte, die bei TTL nötig sind, parallel schalten. Parallel geht mit rein manuellen Blitzen mit dem Mittenkontakt.Ist es möglich 2x Blitze (identisch) über einen Duo Blitzschuh durch ein YN622C auszulösen? Und das bei voller TTL HSS Unterstützung?
Ein "Sender" kann ja (fast) beliebig viele "Empfanger" steuern.
Weil er aufgrund des Protokolls nur bis 256 zählen kann. Aber wer braucht schon so viele Blitze
Deshalb das "fast" in Klammern.
Warum 256?Weil er aufgrund des Protokolls nur bis 256 zählen kann. Aber wer braucht schon so viele Blitze
Deshalb das "fast" in Klammern.
Warum 256?
Mein Verständnis bisher: Kamera im Modus M und die Belichtung einstellen, wie es mir gefällt (z.B. Hintergrund unterbelichten). Dann Blitz im TTL Modus und dieser sollte dann nur aufhellen, bis die Kamera denkt, es ist korrekt belichtet.
Nur leider sind meine Bilder trotzdem überbelichtet meiner Meinung nach. Gibt es einen Trick oder hab ich was übersehen?
Warum 256?
Jap - und zwar welche Rolle der Blitz in welchem Kameramodus spielt:
- Av/Tv/P: Blitz als Aufheller
- M: Blitz als Hauptlichtquelle
Wenn du fixe Parameter haben willst (M-Modus) und der Blitz trotzdem nur aufhellend wirken soll, musst du mit der Blitzbelichtungskorrektur arbeiten.
Wenn dir die fixen Parameter nicht unbedingt wichtig sind, du den Hintergrund "nur allgemein" unterbelichten willst, dann nimm Av/Tv/P mit Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur.
Ich habe schonmal ein E-TTL-Y-Kabel gesehen, mit dem man zwei E-TTL-Blitze mit der Kamera verbinden kann. Glaube, das war von Walimex.Wenn die Kamera per TTL die Blitze anspricht "weiß" keiner der beiden Blitze welcher nun gemeint ist und umgekehr kann die Kamera ja nicht wissen wer denn nun geantwortet hat.
Echt? Die 622er verwenden Zwei-Wege-Kommunikation? Das wußte ich gar nicht, ich dachte bisher immer, der Transmitter schickt einfach seine Daten blind weg.Weil er aufgrund des Protokolls nur bis 256 zählen kann.
Ich dachte im TTL Modus ist es halbwegs intelligent, dass mir nicht die Lichter ausfressen, weil der Blitz volle Power ins Gesicht blitzt.
Weiß ichOder Yongnuo Blitze verwenden. Die geben eine akustische Rückmeldung über den Ladezustand der Blitzröhre.![]()