Weiß allerdings nicht, was er mit Prerelease-Kabel (Vorauslösekabel) meint? Eventuell die 2. Stufe zum Fokussieren? Zumal mir "Durchlaufschalter" auch nichts sagt (obwohl ich mich mit µC und Elektronik befasse und auskenne).
Das ist doch alles unnötig kompliziert! Der 622 hat nur einen Ausgang, an der PC-Buchse. Der Ring ist Masse, die Mitte wird auf Masse gezogen, wenn der 622 (Empfänger) getriggert wird. An der Kamera gibt es 3 Kontakte: einer ist Masse (einmal raten, wohin der verbunden gehört

) und die anderen 2 sind die Triggereingänge für 1. Fokus (also wie 'Andrücken' am Auslöser) und 2. Auslösen. Beide Eingänge werden active low getriggert, d.h. mit der Masse verbinden triggert. Diese beiden Eingänge kann man wahlweise miteinander verbinden und an den einzigen Triggerausgang des 622 schalten (also gemeinsam mit Masse triggern), oder auch nur den Auslöseeingang. Bei Canon geht das, vielleicht gibts es Kameras, wo man den Fokuseingang zwingend bedienen muss. Beides hat jedenfalls zur Folge, dass die Kamera erst fokusiert und dann sofort auslöst - getrennt vorfokusieren ist in Ermangelung eines weiteren Triggersignals nicht möglich. Natürlich löst die Kamera nur aus, wenn sie einen Fokus findet, und/oder auf manuellem Fokus steht etc. Es sind halt die gleichen Bedingungen wie am Auslöseknopf. Stell dir einfach vor, den drückst du immer sofort voll durch, dann hast du das gleiche Verhalten.
Was dieser 'Durchlaufschalter' sein soll, weiß wohl nur Traumflieger ... aber davon gibts mehr - ich meine Dinge, die dort beschrieben sind und nur Traumflieger den Sinn erkennen kann

.
Wie löst man anschließend die Kamera aus? Auf den "Test"-Knopf vom Yongnuo drücken? Da blitzen ja leider alle Systemblitze mit... Irgendwie ist das alles suboptimal.
Ja klar auf den Testknopf drücken. Kamera und Blitze brauchen aber immer getrennte Systeme, du brauchst also für die Kameraauslösung 2 eigene 622 - einen als Sender und einen als Empfänger. Mit Blitzen hat das nichts zu tun, das kannste wie gehabt getrennt natürlich auch noch machen (auf einem anderen Kanal). Insofern rentiert sich der ganze Terz nur, wenn du irgenwie 622er übrig hast. Ansonsten gibt es die 602er viel billiger, mit Vorauslösung (die haben 2 Kanäle) und passende Kabel gibts da auch gleich von Yongnuo. Oder du greifst zu einem anderen der tausend Funkauslöser am Markt ... den 622 würde ich jedenfalls nicht verwenden. Aber nun weißt du, wie es gehen könnte

.
Macht es Sinn einen YN-622C auf die Cam zu setzen, auf den 2ten YN-622C ein canon 580 ex II... Und dieser als Master steuert dann einen canon 430 ex II?
Wenn ich mich richtig erinnere, geht das nicht, weil der 580 auf dem 622 von selbigem aus dem Mastermode geholt wird. Sobald da ein 'Piep' ankommt, schaltet der 580 auf 'Stand-alone'. Ich glaube das ist Absicht, weil das sozusagen 'kaskadierte' Timing über 2 Auslöser nicht mehr hinhauen würde.