• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

"Das Dokument kann nicht zur Ansicht abgerufen werden oder Sie haben keine Leseberechtigung."
Das ist die Fehlermeldung auf der Seite bei mir unter Firefox
 
Super, dann dürfte meine theoretische Wunschkombi so funktionieren, Danke.

btw: der Link zum deutschen Handbuch funktioniert bei mir nicht :confused:

Was funktioniert da nich? :confused:

"Das Dokument kann nicht zur Ansicht abgerufen werden oder Sie haben keine Leseberechtigung."
Das ist die Fehlermeldung auf der Seite bei mir unter Firefox

man braucht einen Google-Account...
 
Huuuch, das war vor kurzem noch nich :eek:
Das letzte mal bin ich auch drauf gekommen, als ich mich nicht beim Gockel eingeloggt hatte :confused:

Vielleicht stellt jowahl es auch so zur Verfügung.
 
Guten Abend ;)

So ich hab mir die guten Teile auch mal gekauft.
Und auf den ersten Blick sind sie echt nicht schlecht.:)

Jetzt hab ich nur einen Gedanken und brauch eure Hilfe.
Hab auch schon etwas gesucht, aber nicht wirklich Fix das gefunden was ich suche bzw ob es möglich ist.

Also.
Viele sagen ja das ein Blitz bei ner Firefly und Tageslicht zu wenig Leistung hat.
Ist es möglich 2x Blitze (identisch) über einen Duo Blitzschuh durch ein YN622C auszulösen?
Und das bei voller TTL HSS Unterstützung?
So könnte man auf einen oder mehrere YN verzichten.
Ein Blitz müsste dann natürlich auf dem Kopf stehend eingebaut werden.

Vlt ist der Gedanke auch einfach nur blöd und es ergibt keinen Sinn :D

Gruß Chinchilla
 
Ist es möglich 2x Blitze (identisch) über einen Duo Blitzschuh durch ein YN622C auszulösen? Und das bei voller TTL HSS Unterstützung?
Nein, das geht prinzipiell nicht und hat nichts mit dem 622 zu tun. Du kannst nicht einfach alle Kontakte, die bei TTL nötig sind, parallel schalten. Parallel geht mit rein manuellen Blitzen mit dem Mittenkontakt.
 
Wenn die Kamera per TTL die Blitze anspricht "weiß" keiner der beiden Blitze welcher nun gemeint ist und umgekehr kann die Kamera ja nicht wissen wer denn nun geantwortet hat.
Soooo teuer sind die Dingen ja nicht. Nimm einfach einen weiteren YN 622c und steuere ihn wie gewohnt an. Ein "Sender" kann ja (fast) beliebig viele "Empfanger" steuern.
 
Blitzt einer von euch entfesselt in TTL und im Manuellen Modus. Bei mir kommt das leider nicht zu den gewünschten Effekt, deswegen mache ich bisher immer alles manuell.

Mein Verständnis bisher: Kamera im Modus M und die Belichtung einstellen, wie es mir gefällt (z.B. Hintergrund unterbelichten). Dann Blitz im TTL Modus und dieser sollte dann nur aufhellen, bis die Kamera denkt, es ist korrekt belichtet.

Nur leider sind meine Bilder trotzdem überbelichtet meiner Meinung nach. Gibt es einen Trick oder hab ich was übersehen?
 
Mein Verständnis bisher: Kamera im Modus M und die Belichtung einstellen, wie es mir gefällt (z.B. Hintergrund unterbelichten). Dann Blitz im TTL Modus und dieser sollte dann nur aufhellen, bis die Kamera denkt, es ist korrekt belichtet.

Nur leider sind meine Bilder trotzdem überbelichtet meiner Meinung nach. Gibt es einen Trick oder hab ich was übersehen?

Jap - und zwar welche Rolle der Blitz in welchem Kameramodus spielt:
- Av/Tv/P: Blitz als Aufheller
- M: Blitz als Hauptlichtquelle

:top:

Wenn du fixe Parameter haben willst (M-Modus) und der Blitz trotzdem nur aufhellend wirken soll, musst du mit der Blitzbelichtungskorrektur arbeiten.
Wenn dir die fixen Parameter nicht unbedingt wichtig sind, du den Hintergrund "nur allgemein" unterbelichten willst, dann nimm Av/Tv/P mit Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur.
 
Jap - und zwar welche Rolle der Blitz in welchem Kameramodus spielt:
- Av/Tv/P: Blitz als Aufheller
- M: Blitz als Hauptlichtquelle

:top:

Wenn du fixe Parameter haben willst (M-Modus) und der Blitz trotzdem nur aufhellend wirken soll, musst du mit der Blitzbelichtungskorrektur arbeiten.
Wenn dir die fixen Parameter nicht unbedingt wichtig sind, du den Hintergrund "nur allgemein" unterbelichten willst, dann nimm Av/Tv/P mit Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur.

Okay. So hab ich es auch in Erinnerung. Nur habe ich es ohne der Blitzbelichtungskorrektur probiert. Ich dachte im TTL Modus ist es halbwegs intelligent, dass mir nicht die Lichter ausfressen, weil der Blitz volle Power ins Gesicht blitzt.

Aber wenn ich das mir so überlege, kann ich auf beim manuellen Blitzen bleiben und ich hab zur Not ein Probebild und muss das Histogramm beachten. Ist bestimmt genauso schnell wie mit der Korrektur.
 
Wenn die Kamera per TTL die Blitze anspricht "weiß" keiner der beiden Blitze welcher nun gemeint ist und umgekehr kann die Kamera ja nicht wissen wer denn nun geantwortet hat.
Ich habe schonmal ein E-TTL-Y-Kabel gesehen, mit dem man zwei E-TTL-Blitze mit der Kamera verbinden kann. Glaube, das war von Walimex.
Das ganze ist aber ein Glücksspiel: wenn du zwei gleiche Blitzmodelle hast, dann funktioniert es (wahrscheinlich, wenn man Glück hat), weil beide Blitze quasi gleichzeitig antworten. Ist aus welchen Gründen auch immer das Timing der Blitze nur leicht gegeneinander verschoben, geht gar nichts mehr, weil die Kamera nur noch Datensalat empfängt...
Unterschiedliche Modelle koppeln geht dabei auf keinen Fall.

Außerdem kann es geht sein, das man die Kamera mit so einem Kabel außerhalb ihrer elektrischen Spezifikationen betreibt. Zwar kommuniziert die Kamera mit dem Blitz über einen SPI-Bus, bei dem es theoretisch mehrere Empfänger geben kann - da Canon aber nur einen vorgesehen hat, kann es auch gut sein, das alle Komponenten auch elektrisch auf genau einen Empfänger (Blitz) ausgelegt wurden. Jetzt zwei Blitze dranzuhängen verdoppelt die Last auf der Kamera. Vermutlich macht sie es mit, im Worst-Case aber irgendwann nicht mehr.

Ich würde also auch einfach einen weiteren 622er nehmen, ist die einfachste und stressfreieste Lösung.

Weil er aufgrund des Protokolls nur bis 256 zählen kann.
Echt? Die 622er verwenden Zwei-Wege-Kommunikation? Das wußte ich gar nicht, ich dachte bisher immer, der Transmitter schickt einfach seine Daten blind weg.
Dann ärgere ich mich noch mehr, das Yongnuo keine Funktion zur Signalisierung der Blitzbereitschaft eingebaut hat, wie das bei Canons RT-System drin ist.
Da ich bisher von einer Ein-Weg-Kommunikation ausging, hielt ich es für unmöglich, aber wenn die Receiver wirklich antworten, wäre es wohl relativ leicht umzusetzen... naja, vielleicht ist es ja auch schon vorbereitet und kommt im 622-TX?
(Man wird ja noch Träumen dürfen :D.
Für mich wäre es echt ein Grund, nen 622TX zu kaufen, weil ich dazu tendiere, die Charge-Zeit meiner Speedlites zu unterschätzen. Diverse Schwarz- und halbausgeleuchtete Bilder vom letzten Shooting zeugen davon :ugly:)

~ Mariosch
 
Ich dachte im TTL Modus ist es halbwegs intelligent, dass mir nicht die Lichter ausfressen, weil der Blitz volle Power ins Gesicht blitzt.

Welchen Belichtungsmessung hast du an der Kamera gewählt?
Evtl. versucht die Kamera die ganze Zeit das Bild möglichst gleichmäßig hell zu machen, während du Modell vor dunklem Hintergrund wünschst?

Ggf. spielt auch die Kleidung des Modells mit rein, dunkle Kleidung bei 2/3 oder Ganzkörper kann auch bei korrekte Belichtungsmessung das Gesicht überbelichten.

Versuch mal Spot-Messung direkt aufs Gesicht und dann die Blitzbelichtung speichern (FEL, bei der 550D müßte das die * Taste sein). Stimmt dann die Belichtung?
Das müßtest du dann aber ggf. vor jedem Foto machen, daher ist manuell dann doch einfacher. Es wär aber mal interessant, ob die 622 hier doch etwas beeinflußen...

~ Mariosch
 
Noch eine sehr praktische Lösung (Achtung, Ironie! :ugly:):

Alles die gleichen Blitze nehmen und alle bei der gleichen Leistung betreiben und nur durch Abstand die Lichtintensität steuern. Dann ist die Ladezeit gleich und du brauchst nicht so genau lauschen. :evil:

PS: Antwortest gar nicht via Handy?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten