...lohnt sich ein Kauf oder gab es doch vermehrt Probleme mit dem YN-622C ?
Oder irgendwas anderes was man dazu wissen sollte?
Die alternative Bedienungsanleitung der YN-622C von jowahl
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...lohnt sich ein Kauf oder gab es doch vermehrt Probleme mit dem YN-622C ?
Oder irgendwas anderes was man dazu wissen sollte?
Ah, ok, jetzt versteh ich, auf was du hinaus willst. Ja, das ist in der Tat etwas anders gelöst. Unterm Strich ist die Benutzung von ETTL aber fast gleich. Richtig toll ist halt dieser 'zone controller' von PW, den Yongnuo aber auch realisieren könnte. Dass der Controller aber so praktisch ist, liegt zum Großteil am wirklich schwachsinnigen Konzept der Kameras: für jede Balanceänderung erst mal 2! Menuebenen 'erklimmen' ist einfach SOWAS von praxisfern ... man fragt sich schon, wer sowas bei Canon konzipiert - Fotografen sinds jedenfalls nichtGruppen o.Ä. gehen dann aber nicht, weil die Funktion des Controllers (Wireless-Master) fehlt. Bei den YN622 ist es ja bekanntlich anders.
Z.B.Sowas im per (ein) Knopfdruck wäre super![]()
Kann ich mich einfach mal so hier reinhängen?
Also ich möchte mir ebenfalls die YN622c kaufen.
Folgender Plan:
5D Mark ii mit 50mm 1.4
Oben drauf ein YN662c darauf ein Nissin di622
Auf einem Stativ ein YN622c mit YN560EX rechts von der zu fotografierenden Person
Frage: Kann ich mit dem Nissin über TTL fotografieren (Füllicht), und den 560EXer mit stärkerer Leistung von der Seite blitzen lassen?
Oder löst der 560EXer dann nicht aus? Oder funktioniert TTL vom Nissin dann nicht? Oder einfach kaufen und ausprobieren?![]()
[...]
Frage: Kann ich mit dem Nissin über TTL fotografieren (Füllicht), und den 560EXer mit stärkerer Leistung von der Seite blitzen lassen?
[...]
[...]
Ich dachte, dass es vllt trotzdem klappt, da er ja auf der Kamera steckt.
Warum eigentlich nicht, wenn der doch sogar einen eigenen TTL-Prozessor hat, was auch immer das sein soll. Überflüssig zu erwähnen, dass genau das mit den "dummen" PW's geht.
kein Grund, die PWs "dumm" zu nennen......"dummen" PW's...
[...]
TTL-Prozessor [...], was auch immer das sein soll.
[...]
Doch, ich denke das geht und dank Zonecontroller musst du nicht mal die Kamera bemühen - also, falls ich die PWs richtig verstanden habe. Deshalb haben die mich damals auch so gereizt.Echt? ich könnte ein Ratio von 1:4 (ETTL) zwischen Gruppe A:B setzen und Gruppe C in manueller Power-Einstellung auf 1/128 setzen? Und das ganze an der Kamera einzustellen, damit ich nicht zu dem Blitzen laufen muss? - Ich denke nicht, dass das so geht.
Aber das muss PW doch auch, sonst würde die Kamera ja keinen Blitz erkennen und auch keinerlei ETTL Funktion freigeben. Also, ich rate aber nur rum, wenn auch mit einem gewissen technischen BackgroundDas ist ein Chip, der die Kommunikation mit der Kamera übernimmt, damit du die "Master" Funktionen nutzen bzw. in der Kamera einstellen kannst.
Nein, zumal auch bei jeder Antwort weitere Fragen auftauchen.
Nein, zumal auch bei jeder Antwort weitere Fragen auftauchen.
Naja sorry, aber dann stell halt auch mal konkrete Fragen und grätsch nicht immer nur wortkarg dazwischenNein, zumal auch bei jeder Antwort weitere Fragen auftauchen.
Ist eigentlich egal, solange wir nicht total aneinander vorbei redenIch werde versuchen in Zukunft nicht mehr so bildlich zu argumentieren. Hatte gedacht, es sei besser nachzuvollziehen, wenn man nicht all zu technisch abtaucht...
[...]
Mal anders gefragt, was kann PW eigentlich nicht, was der 622 kann? Gibts überhaupt etwas? Das würde mich schon interessieren.
Der Zone Controller gehört natürlich dazu, kommt ja auch aus der BoxMeines Wissens kann der PW ohne Zone Controller (50€) und ohne masterfähigen Blitz keine unterschiedlichen Gruppen. Der YN622C kann das schon Out-of-the-Box.
DAS stimmt allerdings und das ist kein triviales Argument.Die haben kein AF-Hilfslicht.
Ok, ich schätze, ich kapiers langsam. In der Praxis ist das aber nicht so ein großer Unterschied (wenn alles zusammenpasst natürlich). Dann muss PW aber eigentlich schlauer als der 622 sein. Letzterer ist ja wirklich eher als Kabelersatz, bzw. IR-Ersatz des Canon Orginals zu sehen. Die PWs aber müssen den Datenstrom irgendwie analysieren und trennen: die TTL Messwerte der Kamera an die Blitze weitergeben (die messen ja nichts selbst), aber die Balance der Gruppen selbst beisteuern.Ganz vereinfacht kann man sagen, dass der YN 622 eine steuernde Kamera benötigt, und die PW's einen Blitz, AC-3 oder ST-E2, wenn z.B. Gruppen in's Spiel kommen.