Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
[...]
Bei mir kommt es immer wieder vor, dass die Teile einfach nicht auslösen, weiß nicht warum. Nach dem ein- ausschalten klappt es dann wieder[...]
Welchen Blitz benutzt du? Wir haben bei einem anderen Fall schon herausgefunden, dass die YN622 sich mit einem Metz 48 AF-1 nicht ganz so gut verstehen...
Siehe Post 694 und folgende.
also ich werd echt bekloppt.
heute ein paar fotos gemacht für eine freundin und schon wieder sind die dinger zwischendurch ohne funktion gewesen.
die die diode auf der rechten seite (also auf der power knopf seite) leuchtete und es tat sich nichts.
aus, ein und dann ging es wieder.
das kann ja nun schon fast nicht merh an den dingern liegen, wenn ihr ALLE keine probleme mit ausfällen habt.![]()
also laut
https://docs.google.com/viewer?srcid=0B__QoUj_xlYSNUpQdnhFbE91LTA&pid=explorer&efh=false&a=v
ist der blitz mit dem auslöser kompatibel.
Okay...der Aussage entnehme ich dann mal, das es egal ist wie die 6D zu dem Blitz steht![]()
Heute ist das 2te Sett an funktioniert super...
Mit der 5D und 1D MK II und den 430 EX II und den Jinbei FL-II 500
Yep, die Frage lag mir auch auf der ZungeDa muss ich natürlich fragen: Wie machen es die PocketWizards?
Ja, diese HSS-Fähigkeit, die der 622 vielen Studioblitzen verleiht, ist faszinierend. Interessanter Artikel.Das Thema Studioblitz bzw. in diesem Fall mobiler (Studio)Blitz und YN-622C interessiert ja sicherlich noch den einen oder anderen User. K&G haben dazu ein paar äußerst interessante Erkenntnisse gewonnen:
Aber seit wann ist ein Beauti-Dish 'lichtfressend' - das war mir neu.
Ja, sorry, ist auch gleich wieder vorbeiIst zwar Off Topic, aber egal.
ich rechne zu wenig und dreh einfach solange, bis es passt ....
Da muss ich natürlich fragen: Wie machen es die PocketWizards?
Yep, die Frage lag mir auch auf der Zunge. Was unterscheidet PWs und den 622 (jetzt außer Bedienungsdetails etc.)?
[...]
Aha, danke. Aber das mit dem masterfähigen Blitz auf dem Sender klingt seltsam. Dann kann ein PW alleine auf der Kamera kein ETTL?!? Ist ja ein Ding. Ich hätte bei den Flex tt5 fast mal zugeschlagen, mir waren sie dann aber letztlich doch zu teuer für mehrere Blitze. Hätte aber schwören können, der funktioniert für sich auf der Kamera. Unterschied zwischen dem tt1 und tt5 war aber wiederum nur die Transceiverfähigkeit des tt5. Falls du allerdings einen ETTL-fähigen Blitz auf dem Empfänger meinst, das wäre beim Yongnuo ja nicht anders ... nee, ich verstehs irgendwie nicht.Der Pocketwizard Mini TTL hat keinen eigenen TTL-Prozessor. Man muss z.B. für Zonen (Gruppen A, B, C) einen Pocketwizard AC3 ZoneController oder einen masterfähigen Blitz/Canon STE-2 auf den "Sender" aufstecken. Ein Pocketwizard ist also, im gegensatz zum YN622, nicht automatisch "Master".
[...]Dann kann ein PW alleine auf der Kamera kein ETTL?!?[...]