• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

komme grad vom shooting und hab mich heute echt ein paar mal geärgert.
teilweise hat der blitz einfach nicht gezündet.
keine ahnung warum.

hab dann die 622er und den blitz aus und wieder angeschaltet, knöppe gedrückt und dann gings wieder. dann nach einer zeit gings dann mal wieder nicht und das im wechselspiel.

woran kann das liegen?
 
ST-E3 auf dem YN-622C geht nicht. Da kommt nur Blödsinn raus. Das Timing gerät deraurt aus den Fugen, dass die Bilder komplett fehlbelichtet sind.
Ah, ok - klingt logisch. 2 Systeme mit genau dem gleichen Timing wäre großer Zufall, außerdem weden die Kontakte am 622 ja nicht mal 1:1 'durchgeschleift'.

War doch nur ein Spässle :angel:
Klar, meins ja auch ... deshalb der ':evil:'. Aber ein Schuldiger muss doch immer her :D.

... knöppe gedrückt und dann gings wieder
... woran kann das liegen?
Vielleicht beim Shooting versehentlich auch ein paar Knöppe gedrückt :)? Der Channel ist schnell mal verstellt.
 
[...]
teilweise hat der blitz einfach nicht gezündet.
keine ahnung warum.

[...]

Kannst du mal die Location und das Setup beschreiben?

Hatte mal ähnliche Probleme als ich im Wald fotografierte. 15 Meter Distanz waren dann schon problematisch, wenn ein Baum den Sender verdeckt hatte. Kann sein, dass die Umgebung (Wasser) die 2,4 GHz zu stark absorbiert hat und somit deine Reichweite in den Keller ging.
 
ich war auf freier fläche, nichts hat den empfänger blockiert. hatte direkten sichtkontakt und war ca 5-8 meter entfernt.
selbst wenn ich mich dann direkt daneben gestellt habe, ging es nicht.
dann die neustart prozedur, dann ging es.

kann eigentlich nicht sein. hat mich echt geärgert. zumal ich es beim fotografieren teilweise nicht gemerkt habe und gute bilder ohne blitz gemacht wurden. :mad:
 
Da müßte aber schon sehr viel Wasser ZWISCHEN Sender und Empfänger sein.
Wasserfall oder Monsunregen vielleicht aber sonst.
Ein See irgendwo kann nichts machen sonst würden die ganzen Modellbau-Boote alle nicht funktionieren, die Fernsteuerungen laufen heute auch auf2,4GHz.
 
Da müßte aber schon sehr viel Wasser ZWISCHEN Sender und Empfänger sein.[...]

Richtig. Die Bäume. Wenn man mit dem Sender zu nahe an einem Baum steht kann es schon sein dass einiges geschluckt wird, da die Wellen nicht "um den Baum herumkommen". Wie viel Wasser (Volumen) man nun braucht um das Signal komplett zu dämpfen kann ich dir aus dem Stegreif auch nicht ausrechnen. Die Sendeleistung von den verbauten Antennen wird aber nicht all zu hoch sein, oder was meinst du?

Zur vorliegenden Problemstellung: Wenn es bei Glenn.Quagmire nach einem "Neustart" der YN622 wieder funktioniert hat und es zudem auf freier Fläche aufgetreten war, kann's wohl nicht an dem Bäumen gelegen haben.

Any other ideas?
 
Versuche sicherzustellen dass die Blitze richtig auf den Empfängern sitzen.

Einen anderen Chanel verwenden.

Viel Erfolg morgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war auf freier fläche, nichts hat den empfänger blockiert. hatte direkten sichtkontakt und war ca 5-8 meter entfernt.
selbst wenn ich mich dann direkt daneben gestellt habe, ging es nicht.
dann die neustart prozedur, dann ging es.

kann eigentlich nicht sein. hat mich echt geärgert. zumal ich es beim fotografieren teilweise nicht gemerkt habe und gute bilder ohne blitz gemacht wurden. :mad:

Akku/Batterien, die ne Macke haben?
 
da bin ich mir sicher, dass es so war.
hab jetzt grad nochmal nen test gemacht, da ging es wieder tadellos. ich werd es ja morgen sehen.

mir fiel grad auf:
einer meiner beiden transceiver sitzt anders auf der kamera als der andere. so leicht schief.
ist nicht so schlimm, weil der andere grader sitzt.
ist das bei euch auch so?
beide haben leichtes spiel, aber der eine lässt sich eher in richtung "grade" und parallel zur objektivachse verschieben.

das macht sich naütrlihc auch beim af hilfslicht bemerkbar. beim einen ist das etwas nach links versetzt.

normal ist es ja, dass es über dem mittleren fokuspunkt sitzt und nicht genau drauf, das hatten wir ja schonmal, richtig?
 
Geht's noch, Peter?
Klar, MIR gehts gut :). Mein Beispiel ist nicht absurder als deine 'Bedenken'.

Richtig. Die Bäume. Wenn man mit dem Sender zu nahe an einem Baum steht kann es schon sein dass einiges geschluckt wird, da die Wellen nicht "um den Baum herumkommen". Wie viel Wasser (Volumen) man nun braucht um das Signal komplett zu dämpfen kann ich dir aus dem Stegreif auch nicht ausrechnen.
Du darfst dir auch Zeit lassen :D. Sorry, aber das ist einfach irrelevant. Klar dämpfen Feststoffe die Wellen, je dicker, desto besser. Aber mit Wasser, oder gar Bäumen im Speziellen hat das nichts zu tun. Was soll bei Wasser Spannendes passieren :)? Wasser unterscheidet sich in nichts von einer Betonwand für den Sender und ein Baum nicht von einem Laternenpfahl. Und gerade im Wald, wo es keine Störquellen gibt und die Sichtweite gerade mal 5 Meter ist bevor du nur noch Bäume siehst, wirst du NIE an die Grenzen solch eines Systems stoßen ... da siehst du, wie guts mir geht :).

P.S.: Ich versuch mir dauernd vorzustellen, was du fotografieren willst, wenn du mit dem Sender SO nahe an einem Baum bist, 'dass die Wellen nicht herumkommen' (werden übrigens auch reflektiert).

mir fiel grad auf:
einer meiner beiden transceiver sitzt anders auf der kamera als der andere. so leicht schief. ist nicht so schlimm, weil der andere grader sitzt. ist das bei euch auch so?
Eigentlich nicht. Yongnuo hat doch lobenswerterweise sogar das Verriegelungssystem von Canon eingebaut, also diesen Stift. Wenn man also das Feststellrad zudreht und der Stift ins Loch am Kameraschuh einrastet, kann nicht nur der Transceiver nicht runterfallen, auch wenn die Schrauben nicht total festgezogen ist (was ja der Sinn der Sache ist), sondern es ist auch sichergestellt, dass er ganz draufsteckt und die Kontake kontaktieren. Ich vermute, manche sind da wohl zu faul, den Sicherungsring zu benutzen :).

das macht sich naütrlihc auch beim af hilfslicht bemerkbar. beim einen ist das etwas nach links versetzt.

normal ist es ja, dass es über dem mittleren fokuspunkt sitzt und nicht genau drauf, das hatten wir ja schonmal, richtig?
Das AF-Hilfslicht ist recht von der Entfernung abhängig, unter 2-3 Meter ist es eh falsch und darüber ist es wohl etwas Glückssache, weil die Laserdiode nicht gerade exakt ausgerichtet eingebaut wird.
 
komme grad vom shooting und bin wieder genervt.

die dinger sind wieder zwischendurch nicht ansprechbar gewesen. ich weiss echt nicht, woran das liegen soll.
war indoor in einer wohnung. sichtkontakt und nähe zum empfänger ca 3 meter.
kann doch nicht sein.

ist das bei euch nie?
ist er immer startbereit und macht was er soll?
 
Also ich hatte wirklich noch kaum Ausfälle mit dem YN 622 System. Beim letzten Shooting mit 4x YN 622, hat zweimal einer von drei Blitzen nicht gezündet. Bei mehr als 300 Fotos, und da lag es sicher eher am Blitz.

Das ein Transreceiver etwas schräg sitzt habe ich auch, aber daran liegt der Ausfall sicher bei dir nicht. Ich würde einfach mal einen der anderen 7 Kanäle ausprobieren.
 
Da schaust du lieber nochmal in deinem Physikbuch nach. Stichwort "Resonanzfrequenzen".

Guter Punkt, die liegt bei Wasser aber ca. bei 30GHz und nicht bei 2,4GHz.
Da liegen wir um den Faktor 12,5 daneben.

Und ja Microwellenherde werden bei 2,4GHz betrieben aber das hat andere Gründe.

Können wir uns darauf einigen das wenn frei Sicht zwischen dem Sender und dem Empfänger ist, je Form von Wasser daneben egal ist??
 
Da schaust du lieber nochmal in deinem Physikbuch nach. Stichwort "Resonanzfrequenzen".
SO einen Satz sollte man sich gut überlegen, sonst wirds schnell peinlich :). Sieh du lieber mal die (niedrigste) Resonanzfrequenz von Wasser nach und lerne: dass Microwellenherde mit der Resonanzfrequenz von Wasser etwas zu tun haben, ist vielleicht ein Hausfrauengerücht, aber total falsch. Dass Wasser 2,4GHz besser blockt als solidere Materie (z.B. Beton), ist auch falsch und dass man Bäume mit solidem Wasser gleichsetzt, total falsch.

Guter Punkt, die liegt bei Wasser aber ca. bei 30GHz und nicht bei 2,4GHz. Da liegen wir um den Faktor 12,5 daneben.

Und ja Microwellenherde werden bei 2,4GHz betrieben aber das hat andere Gründe.
Danke, besser hätte ichs nicht sagen können (außer dass ich dachte, die erste Resonanz von Wasser läge bei ca. 22GHz :o). Es gibt übrigens Microwellenöfen bei knapp 1GHz, leider in D verboten ... und total OT.

Yep :).

ist er immer startbereit und macht was er soll?
Bislang perfekt, ich liebe die Teile. Hast du 'Sender' und 'Empfänger' mal vertauscht? Wieviele hast du (zum tauschen)? Vielleicht ist einfach ein banaler Defekt dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten