• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Review - F-Stop Loka

mein Hinweis mit den freundlichen Holländern war gut gemeint aber gilt wohl nicht mehr
 
Bisher sind alle gut gemeinten Hinweise leider inzwischen ungültig.
Ich konnte lediglich bei meiner eigenen Recherche eine Seite finden die den Loka für 190€ angeboten hat.
Dort ist er leider ausverkauft und bei Nachfrage wurde mir bestätigt, dass er auch nicht wieder lieferbar sein wird.
 
der Zollstock sagt: das interne Maß an der dem Rücken abgewandten Seite ist 43cm. Die Pro XL ICU ist 48cm hoch. Das bedeutet, dass die ICU quasi der heruntergezogenen Abdeckung Zentimeter wegnimmt, um sie über die ICU zu klappen und dann den Rucksack zu verschließen.
Andererseits ist die Abdeckung eh so gestaltet, dass man den Rucksack vollpacken kann... Auf jeden Fall kommst Du an die oberste 8cm der ICU nicht über die Rückenöffnung ran.

Aber natürlich kann man auf die Large noch was packen *oder* Du probierst, was ich auch schon mal überlegt habe: Pro Small ICU und darauf eine Medium Slope...
Müsste dieselbe Höhe sein, aber die Slope ist näher am Rücken dran, dann sollte das mit dem Darüberklappen der Abdeckung funktionieren.

Alles ohne Gewähr, ich habe es nicht selbst ausprobiert.
 
Aber natürlich kann man auf die Large noch was packen *oder* Du probierst, was ich auch schon mal überlegt habe: Pro Small ICU und darauf eine Medium Slope...
Müsste dieselbe Höhe sein, aber die Slope ist näher am Rücken dran, dann sollte das mit dem Darüberklappen der Abdeckung funktionieren.

Alles ohne Gewähr, ich habe es nicht selbst ausprobiert.

das ist eine gute Idee...muss ich mir mal anschauen.
 
Ich habe die Medium Pro und die Small Pro übereinander. Geht ohne Biegen und brechen zu. Oben liegt sogar noch ein Bohnensack drauf.
 
Hi, ich will auch mal berichten. Hab den Loka jetzt seit etwa 4-5 Monaten und kürzlich für knapp 3 Wochen in den USA (Bilder, es werden noch mehr) mitgehabt. Kurzzusammenfassung: Geiles Teil :)

Wir sind relativ viel gewandert, drin hatte ich (fast immer) folgendes:
  • Nikon D600 (FX) mit angesetztem 24-85/3.5-4.5 (Super handliches objektiv)
  • Das alte Tamron 70-200/2.8
  • Sigma 150-500 (uff!)
  • Walimex 14/2.8
  • Nikon 50/1.8
  • Filter: CPL, ND8, ND64
  • Kleinzeug (Akkus, reinigungszeug, Stativklemmen, ...)
All das war in der Slope Large ICU. Ich hatte erst die Pro Large, aber aufgrund der Festbrennweiten ist die Slope viiieeel besser geeigent (für mich) :)
Sonst war noch ne Regenjacke, ne 1l Wasserflasche, mein 2l Camelbak (soooo empfehlenswert), n Pulli und was zu essen/ein Buch (für meine Frau) drin. Dann war der Loka aber auch proppevoll. Draußen dran dann mittig das Stativ montiert (mit Kopf etwa 3-3,5kg), mit den beiden Gummibändchen am Stativkopf konnte ich ein verrutschen (nach unten) sehr gut verhindern.
Alles in allem hab ich etwa 15-20kg so getragen. die längeren Tageswanderungen waren dann so 9mi/15km am Stück bei um die 30°C. Dazu halt noch mal 5++ KM Sonnenaufgang und -untergang ;) Am Ende des Tages hab ich da schon gemerkt, am zweiten noch mehr als am ersten. Aber das Tragesystem des Loka macht echt nen guten Dienst!

Den Camelbak hab ich übrigens einfach so ganz vorne reingemacht, ohne "Schutztüte" (über die liest man ja unterschiedliches). Dazu hab ich mir noch ne kleine Tasche per MOLLE ab Hüftgurt auf einer Seite für Handy, Schlüssel, GPS, ... befestigt. 15€ die sich gelohnt haben :angel:
Wie das Ganze dann aussah könnt Ihr im Anhang sehen.

Was fand ich nicht so gut?
  • Wenn der Rucksack nicht ganz voll ist hält das Stativ nicht so gut (mit der von mir genannten Befestigung)
  • zumindest mein Stativ sthet unten doch recht weit über. Ein sicheres abstellen geht dann nicht mehr. Asl folge lag er meist auf dem "bauch" und damit auch auf dem Stativ. Aber hey, ich hab ja ein ALU Stativ :evil:
  • Es könnten durchaus mehr kleine Taschen im Innenraum sein. die am Rücken sind ja fast nicht nutzbar bei so viel Gewicht...
  • Warum noch mal ist meiner Blau? (weil es billiger war...)

Aktuell überleg ich noch, ne medium Slope ICU (zusätzlich) fürs "kleine" Gepäck zu besorgen. Das dauert bestimmt nicht mehr lange ;)

Wie befestigt Ihr eigentlich so eure Stative?
 

Anhänge

Hallo,

ich befestige es seitlich, dass es mit den Füßen in einem der Getränkeflaschen-Netze drin steht. Dann mit den seitlichen Bänder festgezogen.

Das funktioniert sehr gut auch bei leerem Rucksack und man kann den Loka auch ohne Probleme abstellen, weil das Stativ nicht übersteht.
 
Überlege mir auch mein Kata 3N1-30 durch den Loka zu ersetzen.
Aktuell muss eine 5dII ohne BG, Tamron 24-70, Tamron 70-300 und bald das Canon 16-35 f4 rein.
Dazu kommen noch Filter (ND, NDG, Pol), 1x Blitz und restlicher Kleinkram.

Zusätzlich plane ich das 70-300 durch das Tamron 150-600 zu ersetzen. (Wobei das sicher nicht überall mitgenommen wird).

Irgendwann vielleicht auch mal ein 100L von Canon.

Würdet ihr eher zum Medium oder Large ICU greifen?
Würde ein 150-600 überhaupt in das Medium passen?

Auf der Homepage kann man übrigens gar keine Medium Pro ICU auswählen.
Gibt es die überhaupt? Nur XL, Large und Small

Dankeschön!
 
Bei der Ausrüstung sollte es die Large werden.
In meiner ICU Pro medium sind gerade drin:
5d2 ohne BG mit angesetztem 17-40L
Sigma 70-200 2.8
Sigma 35 1.4
Canon 85 1.8

Dann bleibt noch etwas Platz für Kleinkram (Filter, Deckel) in der ICU, aber viel mehr eben auch nicht. Könnte man sicher noch etwas passender packen, aber bei deiner Kombination dürfte es tatsächlich eng werden.
 
Würdet ihr eher zum Medium oder Large ICU greifen?
Large! Ggf so wie ich als slope. Deine Ausrüstung ließt sich recht ähmlich zu dem, was ich drin hatte ;)

Würde ein 150-600 überhaupt in das Medium passen?
Mein Sigma 150-500 ist wohl etwa 5mm kürzer als das dicke Rohr von Tamron. Damit sollte das eigentlich gehen. (Daten: 1, 2, 3) Kritisch könnte ggf die Stativschelle sein, meins lag schon mit der Schelle "diagonal" in der ICU ganz unten und hat manchmal etwas gedrückt am Rücken.

Auf der Homepage kann man übrigens gar keine Medium Pro ICU auswählen.
Gibt es die überhaupt? Nur XL, Large und Small
Medium gibts aktuell nur bei der Slope (Keilförmig, oben dünner als unten) und Shallow (nix für dich).


Hallo,
ich befestige es seitlich, dass es mit den Füßen in einem der Getränkeflaschen-Netze drin steht. Dann mit den seitlichen Bänder festgezogen.
Das hab ich auch schon gemacht. Nur ist das Gewicht dann halt ziemlich ungleich verteilt und das Stativ "neben" dem Körper". Fand ich beides nicht so ideal...
 
Ist zwar etwas offtopic, da mich die Loka nicht so interessiert, aber ich wollte den ICU-Thread nicht mit unnütz viel Text vollmüllen, da gehören ja Bilder rein ;) Die Frage lautet: welche ICU?

Aktuell habe ich:
7D, 5D
2.8/24-70, 2.8/70-200, 2.8/300

Potential sollte sein für: 1-2 BG bzw. Upgrade auf 1D, 1-2 weitere normalgroße Objektive (UWW, Makro, so in die Richtung).

Meinen Recherchen zufolge kommen eigentlich nur die Pro Large und Slope Large in Frage, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Das 300mm ist von Sigma und kompakter als das Canon-Pendant (die anderen beiden sind Canons). An die 7D montiert komme ich mit umgedrehter Streulichtblende auf Außenmaße von 26x13x16cm.

Als Rucksack ist der Tilopa schon recht gesetzt, aber wenn das gut passt, würde ich die Slope der Pro ICU vorziehen - Tagestouren sollen ohne Probleme drin sein, vielleicht 1-2x im Jahr auch länger, mit Schlafsack und Isomatte.
 
Als Rucksack ist der Tilopa schon recht gesetzt, aber wenn das gut passt, würde ich die Slope der Pro ICU vorziehen - Tagestouren sollen ohne Probleme drin sein, vielleicht 1-2x im Jahr auch länger, mit Schlafsack und Isomatte.

Wie wäre es mit 2 ICUs? Eine Pro Small für das Tele und dann eine Medium Slope für den Rest?
 
Das werde ich mir mal anschauen. Anscheinend hat sich mein Umzug in die Nürnberger Gegend gelohnt - hier gibt es einen Fotoladen, der offizieller Importeur von F-Stop ist. Ich hoffe mal, dass die den Kram auch im Ladenlokal zum ausprobieren haben, werde da morgen mal hinfahren und probepacken :top:
 
So, habe heute mal eine Tilopa mit XL ICU probebeladen. Leider hatten sie keine large ICUs auf Lager, daher blieb im wesentlichen die Erkenntnis, dass die XL innen wie außen eine Nummer zu groß ist - wie haben mal 16-35, 24-70, 100 Macro, 70-200, 300 (alle f/2.8) und den dicksten Kompaktblitz den wir finden konnten eingepackt, und es war immer noch gut Platz über. Dafür war der Tilopa aber voll ;)

Es wurden jetzt nochmal Slope und Pro ICUs nachbestellt, sobald die da sind, komme ich nochmal zum Probepacken. Vom Rucksack selber bin ich schon sehr angetan, mit der o.g. Beladung war sofort klar, dass sowit es den Rücken angeht auch Platz für mehr Glas wäre. Wenn das mein Konto nur genauso sehen würde ;)

Sehr beruhigend: das recht kurze Sigma 300mm passt mit angesetztem Body unten Quer in das ICU. Und in der Breite sollten die sich ja alle nichts nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten