• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Review - F-Stop Loka

Ich habe 2 Fragen an euch -wenn ich unterwegs bin, habe ich immer 2 Sigg-Flachen dabei, Wechselkleidung sowie was zum Vespern.

Dazu kommt mein Equipment - 5d+L-Winkel - 17-40 - 70-200 - TS-E 24 + Filter

1) Reicht für diese Ausstattung die ICU small?

2) Bei kleiner ICU lässt der Loka viel Platz, lässt er für das genannte Equipment noch genug Platz mit einer ICU middle?

:top:
 
Die Pro Small wird nicht reichen, da deine Objektiv ziemlich ausladend sind. Wenn man die 5D mit angesetztem 70-200 in die Small einlegt, bleibt nicht genug Platz für 2 klobige Objektive.
Das TS-E habe ich allerdings nicht, wenn du es mir schickst, kann ich es mal ausprobieren :D

Kleiner Spaß..

Die Small wird nicht reichen. Mit einer mittleren ICU hast du noch genug Platz für dein übriges Zeug. Kommt drauf an, wie viel Brotzeit du einpackst ;)
 
Danke für die Einschätzung! :top:
Das TS-E habe ich selber noch nicht, aber ich lass es gleich an dich liefern!

Da ich gerne auch mal Zeug für 2 trage/ für 2 esse, benötige ich schon genügend Platz.
Schwanke noch zwischen dem Rover 45 und dem Loka - geht aber wohl vielen so.
 
Hard-Hit, täte in deinem Fall auch zur MEDIUM ICU tendieren, der Loka hat auch noch 2 Netztaschen an den Seiten, SIGG-Flaschen solltest du hier auch im Notfall unterbringen können.
 
Den Rover hatte ich zwar noch nicht in der Hand, aber als Rucksack für Tagestouren wär er mir mit 45l zu groß. Mit einem 55l Rucksack bin ich (auch mit Fotozeugs) über 2 Wochen autark durch Norwegen...
ein zu großer Rucksack verleitet zu sehr dazu, zu viel mitzunehmen..
 
Das stimmt wohl, dass man denn dann gerne (falsch) bepackt.

Lediglich der Vorteil der beiden Einlagen beim 45L führt mich in Versuchung. 35L scheint mir doch ein wenig knapp bemessen. Also 18L reichen mir gerade so auf einer normalen Tagestour als reiner "Wanderrucksack".

Entspricht das etwa dem Volumen, welches über bleibt, wenn man die mittlere ICU im Loka versenkt? (Sollte dann ja ca. die Hälfte sein...oder sogar mehr, welche leer bleibt)
 
Es gibt hier einige Negative Kommentare zu dem Rucksack/Hersteller. Von den negativen Stimmen würde mich interessieren welcher Rucksack denn besser ist!?!?!?

Ich wüsste nichts schlechtes über f-Stop zu sagen, besser ist für meinen Geschmack der Mindshift Gear Rotation 180.

1) Reicht für diese Ausstattung die ICU small?

Nein, definitiv nicht.

Schwanke noch zwischen dem Rover 45 und dem Loka - geht aber wohl vielen so.

Ich denke, wenn es um die Größe geht, schwanken die meisten eher zwischen dem Loka und dem Tilopa BC ;)
 
besser ist für meinen Geschmack der Mindshift Gear Rotation 180.
So arbeite ich bis dato nen 18L Deuter und ne Bauchtasche mit vergleichbaren Ausmaßen. War eine sehr zufriedenstellende Lösung für Kamera + 1 Linse und Zubehör.
Allerdings bin ich mir nach eingehenderer Betrachtung nicht sicher, wieviel Platz der Daypack-Teil des Mindshift noch hat, wenn man das Fotoinnenteil einsetzt?!

Ich denke, wenn es um die Größe geht, schwanken die meisten eher zwischen dem Loka und dem Tilopa BC ;)
Ist das der Hinweis nur über F-Stop zu reden oder der Hinweis, dass die LowePo nicht mit den F-Stop mithalten können? ;)

Der Loka entpricht ja etwa dem 35L, der Tilopa ja etwa dem 45L Modell, oder?
Der Tilopa scheint auf Bildern echt groß zu sein und auf Grund der gummierten Basis fällt er wohl auch nicht in sich zusammen?!
 
Ich wüsste nichts schlechtes über f-Stop zu sagen, besser ist für meinen Geschmack der Mindshift Gear Rotation 180.

Verfügbarkeit, Lieferzeit und Customer-Support waren zumindest Anfang/Mitte2013 ein sehr großes Thema.
Habe mit Müh und Not im Juli meine LOKA + ICU-Kombi erhalten, allerdings nur über Versandhäuser - über den direkten Onlineshop bei f-stop chaos pur!!

Technisch sind teile jedoch 1A :top:
 
Die Verfügbarkeit scheint mittlerweile deutlich besser zu sein, wenn ich mir den niederländischen Händler ansehe...

An die Molle-Schlaufen lassen sich ebenfalls noch Taschen anbringen, bspw. für den Flaschentransport. Werde ich demnächst so machen, weil mir die Kombination von Flüssigkeit und Kamerakrempel in einem Fach nicht so richtig gefällt.
Irgendwann ist aber auch dem Tragesystem ein Ende gesetzt.

Gestern mal nen ordentlichen Tragetest gemacht, dabei waren 5D2, 17-40L, Sigma 70-200 2.8, Sigma 35 1.4, Canon 85 1.8 und noch bissi Kleinkram in der Medium ICU. Dazu ne Trinkblase im Rucksack, Handschuhe, Futter, Erste-Hilfe-Pack. Trekkingstöcke in die Netztaschen bzw. mit den Kompressionsriemen befestigt.
So ging es 40 km hoch und runter über die Taunushügel. Irgendwann hat der Hüftgurt etwas aufs Becken gedrückt, aber mag auch an den Klamotten dazwischen gelegen haben.
Fazit: Alles gut, keine Rückenschmerzen, völlig unauffälliger Rucksack, was bei dieser Aktion durchaus ein Kompliment ist!
 
Gibts eig. niemand der Interesse am Kenti hat.
Wenn ichs hier so durchlese sind eig. "nur" Tilopa und Loka in der Auswahl wenn f-Stop genannt wird...
 
Allerdings bin ich mir nach eingehenderer Betrachtung nicht sicher, wieviel Platz der Daypack-Teil des Mindshift noch hat, wenn man das Fotoinnenteil einsetzt?!

Das ist voll, wenn man den Einsatz hineintut. Es steht aber auch nirgendwo geschrieben, dass man da nur Fotokram hineintun darf ;)

Ist das der Hinweis nur über F-Stop zu reden oder der Hinweis, dass die LowePo nicht mit den F-Stop mithalten können? ;)

Das ist ja wie so vieles Geschmackssache: Ich halte die f-Stops für die besseren Fotorucksäcke.

Der Loka entpricht ja etwa dem 35L, der Tilopa ja etwa dem 45L Modell, oder?
Der Tilopa scheint auf Bildern echt groß zu sein und auf Grund der gummierten Basis fällt er wohl auch nicht in sich zusammen?!

Die größeren f-Stops haben einen Alu-Rahmen und fallen schon deshalb nicht in sich zusammen.
 
Das ist voll, wenn man den Einsatz hineintut. Es steht aber auch nirgendwo geschrieben, dass man da nur Fotokram hineintun darf ;)
Für meine Bdürfnisse reicht mir auch die Bauchtasche mit der Extratasche fürs 70-200. sie sieht so aus, als fasste sie ne 5d mit 17-40 + ein TSE 24 + Filterei.

Das ist ja wie so vieles Geschmackssache: Ich halte die f-Stops für die besseren Fotorucksäcke.
Das bezog sich nur auf den Dirketvergleichmit den Lowepro, oder? Gibts klare Gründe dafür?


Die größeren f-Stops haben einen Alu-Rahmen und fallen schon deshalb nicht in sich zusammen.
Ich bezog das Zusammenfallen auf den "RuckSACK" an sich, nicht auf den Rückenteil. (Er verliert quasi keine Tiefe, da die Gummierung relativ steif ist?!)
 
Für meine Bdürfnisse reicht mir auch die Bauchtasche mit der Extratasche fürs 70-200. sie sieht so aus, als fasste sie ne 5d mit 17-40 + ein TSE 24 + Filterei.

Ich habe die Maße vom TSE 24 nicht im Kopf, aber das sollte passen. Falls gewünscht kann ich am Wochenende Fotos von der gefüllten Bauchtasche machen.

Das bezog sich nur auf den Dirketvergleichmit den Lowepro, oder?

Ja.

Gibts klare Gründe dafür?

Für mich vor allem die Flexibilität mit verschiedenen ICUs und der Zugriff über den Rücken. Wobei das nicht einmal für mich absolute Kriterien sind: Der MindShiftgear ist mit seinem einen Einsatz auch nicht so variabel wie die f-Stops, trotzdem gefällt er mir mit der integrierten Bauchtasche wegen des schnelleren Zugriffs besser. Also alles eine Frage der sehr individuellen Gewichtung. Und da darf dann natürlich auch der Rover eine Rolle spielen ;)

Ich bezog das Zusammenfallen auf den "RuckSACK" an sich, nicht auf den Rückenteil. (Er verliert quasi keine Tiefe, da die Gummierung relativ steif ist?!)

So steif ist die nicht. Der Rucksack verliert trotzdem nicht an Tiefe, weil auch der Alurahmen in die Tiefe geht. (War das verständlich? Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?)
 
Ein foto der bauchtasche waere toll. mir reicht aber auch eine liste der befuellung, wenn das einfacher geht.

das tse habe ich auch nicht im kopf, setze es aber in etwa vom volumen beim 24-70 an. ein bisschen luft sollte durch die teiler ja eh sein.

hast/hattest du eigentlich beide rucksaecke? der mindshift bietet schon ein tolles komplettpaket an - zu einem ungeheuren preis.
sein größtes plus sehe ich in der trennung von kamera und daypack. da gefaellt mir (egal welche) icu-variante nicht so gut.

bei mir meint tiefe den bereich vom ruecken weg. den ruecken entlang nach oben waere bei mir die hoehe. ich dachte der alu-rahmen erstreckt sich nur in die hoehe.
 
Damals gab es ja etwas Korrespondenz mit dem Hersteller, was die Schwitzerei angeht. Kam da eigentlich noch was nach? Für mich ist das ein K.O.-Kriterium, wobei an diesem Punkt eigentlich alle Fotorucksäcke scheitern. Ich kenne keinen einzigen mit guter Rückenbelüftung.
 
hast/hattest du eigentlich beide rucksaecke?

Ja, ich habe den MindShift Gear und den Tilopa BC.

bei mir meint tiefe den bereich vom ruecken weg. den ruecken entlang nach oben waere bei mir die hoehe. ich dachte der alu-rahmen erstreckt sich nur in die hoehe.

Der Rahmen ist ein Quader, hat also Ausdehnung in Höhe, Breite und Tiefe. Befüllungsliste oder Foto liefere ich noch nach.
 
Erstmal; ich bin nach wie vor von meinem Loka begeistert.

Er ist unempfindlich, robust, saubequem und sieht auch noch gut aus. Die letzten beiden Punkte sind natürlich rein subjektiv.

Das Prinzip ihn auf die dem Körper abgewandte Seite zu legen, um an den Inhalt zu kommen, hat sich für mich als ideal herausgestellt. Ich selbst hatte einige Lowepro Rucksäcke, einen Kata Bumblebee. Einen Lowepro Sling hatte ich zwei Tage zum Testen da. Im Crumpler-Laden hab ich alles mögliche angesehen über mehrere Stunden.
Ein Schnellzugriff ist für mich nicht nötig. Ganz im Ernst; wenn es sein könnte, daß sich ein Motiv ergibt, und ich nicht genug Zeit habe, um eben den Rucksack abzulegen, und die Kamera herauszuholen, dann mache ich was falsch. Dann hätte die Kamera am Mann sein müßen.
Den Loka kann man ohne nachzudenken auf den Boden legen, öffnen, und danach wieder aufsetzen, ohne sich die Kleidung zu versauen. Insofern alles top.


Was das Schwitzen angeht ein paar Worte.

Egal, was ich bislang auf dem Rücken hatte, egal was drin war,... ich habe mehr geschwitzt, als ohne. Ich empfinde den Loka definitiv nicht als sehr schlimm, was das Schwitzen anbelangt. Auch das ist natürlich subjektiv. Aber mit dem Bumblebee habe ich nicht weniger geschwitzt, als jetzt mit dem Loka. Und der hatte ein Netzgewebe am Rücken.
 
Ja, ich habe den MindShift Gear und den Tilopa BC.
wo setzt du denn welchen ein und welcher ist "wirklich größer", was den Daypack betrifft.
Der Mindshift scheint mir ein genial durchdachter, teuflisch teurer Rucksack fürs Unterwegssein in der Landschaft.
Die F-Stops scheinen mir auch in der "urbanen Landschaft" passend.

Bist du mit dem Mindshift schonmal auf Städtereisen gewesen?

Darf ich mal fragen wie groß du bist und wie der Tragekomfort ist?
V.a. da der Hüftgurt des MindShift ja nicht fest ist?!

Das TSE hat in etwa die Maße des 24-70 2.8II - also ca. 11cm lang und 9cm im Durchmesser.

Ich will mich hier mal ausdrücklich für deine Mühe bedanken! :top:
 
Zunächst mal ein Bild der gepackten Bauchtasche. Drin ist eine 6D mit Batteriegriff, L-Winkel und dem 24-105, daneben das 17-40, die Geli dazu und das 2,8/40. Die 5D ist natürlich etwas größer als die 6D, aber die ist hier wie gesagt mit BG und ein wenig Luft ist da auch noch. Neben der Kamera passen zwei Objektive der Größenordnung 16-35 / 17-40 / 24-70 / 24-105 / 24 TSE und ein wenig Krimskrams bequem hinein.

wo setzt du denn welchen ein und welcher ist "wirklich größer", was den Daypack betrifft.
Der Mindshift scheint mir ein genial durchdachter, teuflisch teurer Rucksack fürs Unterwegssein in der Landschaft.
Die F-Stops scheinen mir auch in der "urbanen Landschaft" passend.

Ich bevorzuge inzwischen den Mindshift. Einzige Ausnahme ist eigentlich, wenn ich bei einer Tour nicht weiß, was mich erwartet und ich viele Linsen inkl. dem Sigma 2,8/120-300 dabei habe. Das Sigma lässt sich wunderbar in einer kleinen ICU unten im Tilopa verstauen und damit relativ bequem tragen. In den Mindshift passt es zwar auch hinein, aber der Schwerpunkt liegt dann deutlich höher und die Belastung ist mehr auf einer Seite; das ist auf die Dauer nicht mehr ganz so bequem.

Von der äußeren Größe her nehmen sich Tilopa und Rotation nicht viel, aber die Abtrennung der Bauchtasche vom Hauptteil nimmt halt auch Platz in Anspruch, so dass der Tilopa etwas mehr Volumen bietet, das sich mit verschiedenen ICUs auch variabler gestalten lässt.

Warum also der Mindshift, wenn der f-Stop doch variabler ist: Wegen der Bauchtasche und dem schnellen Zugriff auf Kamera und zwei, drei Objektive. Das funktioniert wirklich so gut, wie in der Werbung versprochen ;)

Bist du mit dem Mindshift schonmal auf Städtereisen gewesen?

In der Stadt bevorzuge ich eine Schultertasche ;)

Darf ich mal fragen wie groß du bist und wie der Tragekomfort ist?
V.a. da der Hüftgurt des MindShift ja nicht fest ist?!

Dass der Hüftgurt nicht fest am Rucksack - sondern an der Bauchtasche - ist, spüre ich beim Tragen nicht. Der Tragekomfort ist bei beiden Rucksäcken für meinen Geschmack sehr gut, wobei man den Tilopa tendenziell schwerer bepacken kann, weil man wie gesagt auch eine große Linse weiter nach unten packen kann. Schwitzen ist bei einem Rucksack immer ein Thema und da der Rücken bei beiden zwar konturiert, aber nicht wirklich belüftet ist, schwitzt man zwar stärker, als bei einem echten Wanderrucksack, dafür hat man die Last näher am Körper, was das Tragen wieder erleichtert. Einen Tod muss man sterben und bei einer Fototour schwitze ich dann lieber.

Ich denke, dass man zwischen 170 und 190cm Körpergröße und halbwegs normaler Statur mit beiden Rucksäcken kein Problem haben wird, die für sich einzustellen; ich selbst bin 176cm groß.

Ich will mich hier mal ausdrücklich für deine Mühe bedanken! :top:

Gern geschehen und danke für die Blumen :)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten