Zunächst mal ein Bild der gepackten Bauchtasche. Drin ist eine 6D mit Batteriegriff, L-Winkel und dem 24-105, daneben das 17-40, die Geli dazu und das 2,8/40. Die 5D ist natürlich etwas größer als die 6D, aber die ist hier wie gesagt mit BG und ein wenig Luft ist da auch noch. Neben der Kamera passen zwei Objektive der Größenordnung 16-35 / 17-40 / 24-70 / 24-105 / 24 TSE und ein wenig Krimskrams bequem hinein.
wo setzt du denn welchen ein und welcher ist "wirklich größer", was den Daypack betrifft.
Der Mindshift scheint mir ein genial durchdachter, teuflisch teurer Rucksack fürs Unterwegssein in der Landschaft.
Die F-Stops scheinen mir auch in der "urbanen Landschaft" passend.
Ich bevorzuge inzwischen den Mindshift. Einzige Ausnahme ist eigentlich, wenn ich bei einer Tour nicht weiß, was mich erwartet und ich viele Linsen inkl. dem Sigma 2,8/120-300 dabei habe. Das Sigma lässt sich wunderbar in einer kleinen ICU unten im Tilopa verstauen und damit relativ bequem tragen. In den Mindshift passt es zwar auch hinein, aber der Schwerpunkt liegt dann deutlich höher und die Belastung ist mehr auf einer Seite; das ist auf die Dauer nicht mehr ganz so bequem.
Von der äußeren Größe her nehmen sich Tilopa und Rotation nicht viel, aber die Abtrennung der Bauchtasche vom Hauptteil nimmt halt auch Platz in Anspruch, so dass der Tilopa etwas mehr Volumen bietet, das sich mit verschiedenen ICUs auch variabler gestalten lässt.
Warum also der Mindshift, wenn der f-Stop doch variabler ist: Wegen der Bauchtasche und dem schnellen Zugriff auf Kamera und zwei, drei Objektive. Das funktioniert wirklich so gut, wie in der Werbung versprochen
Bist du mit dem Mindshift schonmal auf Städtereisen gewesen?
In der Stadt bevorzuge ich eine Schultertasche
Darf ich mal fragen wie groß du bist und wie der Tragekomfort ist?
V.a. da der Hüftgurt des MindShift ja nicht fest ist?!
Dass der Hüftgurt nicht fest am Rucksack - sondern an der Bauchtasche - ist, spüre ich beim Tragen nicht. Der Tragekomfort ist bei beiden Rucksäcken für meinen Geschmack sehr gut, wobei man den Tilopa tendenziell schwerer bepacken kann, weil man wie gesagt auch eine große Linse weiter nach unten packen kann. Schwitzen ist bei einem Rucksack immer ein Thema und da der Rücken bei beiden zwar konturiert, aber nicht wirklich belüftet ist, schwitzt man zwar stärker, als bei einem echten Wanderrucksack, dafür hat man die Last näher am Körper, was das Tragen wieder erleichtert. Einen Tod muss man sterben und bei einer Fototour schwitze ich dann lieber.
Ich denke, dass man zwischen 170 und 190cm Körpergröße und halbwegs normaler Statur mit beiden Rucksäcken kein Problem haben wird, die für sich einzustellen; ich selbst bin 176cm groß.
Ich will mich hier mal ausdrücklich für deine Mühe bedanken!
Gern geschehen und danke für die Blumen
