• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Review - F-Stop Loka

Hallo,
nach einer Woche Teneriffa mit dem Loka möechte ich auch kurz meine Erfahrungen berichten.
Der Negativste Punkt zuerst.
Die Rückenbelüftung. Die ist meines Erachtens nicht vorhanden. Mein Rücken ist nach spätestens einer halbem Std klatschnass und das bei zum Teil noch moderaten 25Grad Celsius....
Nach mehrern Std Wanderung ist mein Tshirt und meine Trekkinghose komplett durchnässt. So eine miese Belüftung hatte ich noch bei keinem meiner Rucksäcke. Selbst mein 25 jahre alter Lowa TrekkerI ist da um Klassen besser.
Der Tragekomfort ist gut bis sehr gut. Nach mehreren Std kann allerdings oben an der Schulter schon mal eine Druckstelle auftreten, das halte ich aber für normal und vertretbar.
Der Objektivwechsel gestaltet sich durch das komplette Abschnallen des Rucksacks nervig( wusste ich aber vorher- quasi selber schuld) aber durch das extreme Schwitzen am Rücken macht das nicht unbedingt mehr Spass, zumal der Schaum an der Aussenseite des Rückteils auch gut mit Schweiss gesättigt ist.
Der Rucksack ist ein guter Ansatz, aber in vielen Teilen noch verbesserungswürdig.
Seitlicher eingriff, bessere Rückenventilation, das wären meine Hauptwünsche für Loka II .
Fürs Snowboarden oder im Herbst/ Winter mit Jacke dazwischen fällt die mangelnde Ventilation sicher nicht auf, im Sommer, ist es zumindest für mich momentan ein Grund mich nach einer Alternative umzusehen.


Kann ich jetzt nicht wirklich bestätigen. War jetzt mir dem Loka am Matterhorn auch bei sehr warmen Wetter über 5h mit 15kg unterwegs. Die Lüftung empfand ich als ausreichend. Mein Mammut-Wandershirt war nicht wirklich nass.
Vielleicht liegt der Grund für das Schwitzen auch an falscher Kleidung...
 
Zuletzt bearbeitet:
anwort von Fstop auf meine Frage mit übermässigem schwitzen:
Hey Bruno,

Thanks for reaching out and your feedback. We're aware that some users have shared the same experience as yourself. There are systems out there that help with this in back country bags that we are seeing how it could be implemented in our systems with rear access. I can't say much more than that, but I can tell you that we are working on it. =)

Thanks,
Sinh

@ Tokn90
gebe ich dir recht. Mit Funktionswäsche war es nicht ganz so schlimm wie mit Baumwoll Tshirt..zumindest gefühlt. Wobei das Softmaterial des Rückteils trotzdem voller Schweiss war, richtig nass....aber ich weiss es jetzt und werde mir was überlegen für heisse Tage.
Mit dem normalen Wolfskin Rucksack meiner Frau( Nex einfach in Handtuch eingewickelt) war es null Problem mit Schwitzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
anwort von Fstop auf meine Frage mit übermässigem schwitzen:


@ Tokn90
gebe ich dir recht. Mit Funktionswäsche war es nicht ganz so schlimm wie mit Baumwoll Tshirt..zumindest gefühlt. Wobei das Softmaterial des Rückteils trotzdem voller Schweiss war, richtig nass....aber ich weiss es jetzt und werde mir was überlegen für heisse Tage.
Mit dem normalen Wolfskin Rucksack meiner Frau( Nex einfach in Handtuch eingewickelt) war es null Problem mit Schwitzen...

Ja das kann sein. Ich hatte ein Nike Pro Combat Shirt und ein Mammut Eiger Extreme T-Shirt an. Damit gehe ich oft in den Alpen wandern und hatte da bisher noch nie Probleme mit meinem Loka, auch die Polster waren nicht vollgesaugt.
Normale Wanderrucksäcke sind auf optimale Belüftung optimiert, daher haben ja die meisten einen Netzrücken. Leider können die Netze nicht so viel Gewicht halten bzw. kosten einiges an Stabilität.
Daher ist für mich persönlich die F-Stop Lösung bis heute ideal. Aber natürlich eine rein subjektive Meinung.

Gruß
Tobias
 
Ich habe mittlerweile einige Erfahrung mit dem F-Stop Tragesystem gesammelt (wenn auch mit mit dem Tilopa BC, aber belüftungstechnisch ist das wohl identisch) und kann verstehen, dass hier Klagen kommen. Es liegt auf der Hand, dass es bessere Lösungen gibt, wenn man es auf bestmögliche Temperaturregulierung abgesehen hat. Die Fläche hat zwar theoretisch Struktur für Abluft, aber praktisch scheint mir diese nicht ausgeprägt genug zu sein. Auch im mitteleuropäischen Sommer kann es da schon mal heißer werden.

Gut zu hören, dass sie daran arbeiten. Bislang ist das ein Kompromiss, der hauptsächlich zugunsten des Rückenzugriffs geht. Solange sie diesen nicht verschlechtern, wäre eine bessere Belüftung sicherlich schön, wenn auch mehr nice to have als für mich ein absolutes Muss. Der gute Rückenzugriff in Verbindung mit der ICU macht diesen Rucksack ja schließlich gerade aus.
 
Was mir gerade noch einfällt. Mein Loka war schon ein paar Mal in der Wäsche. Dabei habe ich den Metallrahmen ausgebaut und noch leicht angepasst (mehr gebogen). Dadurch kann sich die Lüftung etwas verbessern, falls diese noch nicht ausreicht.

Gruß
Tobias
 
Hallo zusammen,

ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Rucksack mit sehr(!) gutem Tragesystem der meinen Dakine MISSION PHOTO PACK ersetzt, da dieser zu sehr auf die Bandscheiben drückt....
Schon lange liebäugle ich mit den FStops, wie würdet ihr denn die Trageeigenschaften mit denen eines guten Wanderrucksacks vergleichen?
Frage mich ob ich einfach einen Deuter Guide umbaue und so vielleicht sogar die noch bessere Lastübertragung auf die Hüfte habe?

Beste Grüße,
der Chris
 
Hallo!

Ich buddel das Thema mal wieder aus.
Ich habe zur Zeit den Click elite Battle und bin auch zufrieden mit ihm. Da ich die Außentaschen zu Aufbewahrung von Objektiven nutze, ist der Platz auch ausreichend. Oben drinne habe ich allerzeug Kleinkram.

Nun soll aber noch einTele folgen, und so wird der Platz eng. Außerdem hat mich immer ein wenig gestört, dass das Stativ vorne festgemacht wird und nicht seitlich.

Nun bin ich auf den Loka gestoßen. Der gefällt mit von den Bildern ganz gut. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, welches ICU ich nehmen soll.
Rein soll eine 5d3, ein WW, ein 35er, ein 100 Makro, ein 200 2.8, Konverter und ab Sommer ein 150-600 Tammy oder ein 400/5,6. Außerdem sollen meine Hitechfilter, Filterhalter, 2 Blitze und Kleinkram. Blitze und Filter müssen ja nicht ins ICU, sondern können oben rein.

Was meint ihr, welches ICU das richtige ist für meine Ausrüstung?

Danke schon mal!
 
Ich würd sagen, du brauchst den ICU Pro Large. Da geht deine Kombi auf jeden Fall rein. Den Medium habe ich selber nicht, ist aber wahrscheinlich zu klein für dich.
 
Pro Large. Ob es allerdings Spaß macht mit der gesamten Ausrüstung umherzulaufen wage ich zu bezweifeln. Ich nehme weniger mit und komme trotzdem schnell auf 8-10kg und das ist dann oft kein Spaß mehr :-) zumindest nicht für mich
 
Danke. :top:
So richtig wandern ist nur ein bis zweimal im Jahr, sonst nur ein wenig "schlendern" im Wald oder am Strand mit vielen Fotopausen. Wenn es das Tamron wird, dann bleiben 200er und 100er sicher ab und zu hause:rolleyes:
 
habe mir den Rucksack die letzten Tage auch "rausgesucht" leider sind alle Infos nur auf Englisch, deshalb bin ich sehr froh dein Thema gefunden zu haben, danke dafür!

Bis auf wenige Kompromisse scheint es echt ein guter Rucksack zu sein.

Was mich jetzt nur noch interessiert. Es gibt hier einige Negative Kommentare zu dem Rucksack/Hersteller. Von den negativen Stimmen würde mich interessieren welcher Rucksack denn besser ist!?!?!?
 
Negative Stimmen? Zum Loka? Alles Lüge:D

Manche finden ihn zu teuer - das ist sehr subjektiv. Meine Kamera und jedes einzelne Objektiv waren teurer. Ja es ist viel Geld und ich finde die Hälfte hätte auch gereicht aber ich würde ihn trotzdem jederzeit wieder kaufen

Schwitzen. Tja jeder Mensch ist anders. Jetzt bei diesem Wetter ist es kein Problem. Im Sommer vermute ich (habe ihn erst 4 Wochen) werde ich schon etwas mehr schwitzen aber bei dem Gewicht was ich trage gibt es keine Schwitzfreie Alternative die man bequem tragen kann.

Teilweise schwer zu bekommen oder nur mit Lieferzeit - Ja das finde ich ganz schwach.

Mehr Nachteile fallen mir nicht ein. Voteile könnte ich wesentlich mehr aufzählen:D
 
Kann ich jetzt nicht wirklich bestätigen. War jetzt mir dem Loka am Matterhorn auch bei sehr warmen Wetter über 5h mit 15kg unterwegs. Die Lüftung empfand ich als ausreichend. Mein Mammut-Wandershirt war nicht wirklich nass.
Vielleicht liegt der Grund für das Schwitzen auch an falscher Kleidung...

Ich denke mal du beziehst das auf die Materialien. Gerade wenn man sich richtig kleidet wird die Nässe nach aussen vom Körper weg transportiert. Im Sommer schwitzt man nun halt mal, wäre ja dumm wenn nicht, denn schwitzen schützt den Körper vor Überhitzung.

Ich für meinen Teil trage im Sommer allerhöchstens eine Schicht Oberbekleidung beim Trekking. Bei sehr hohen Temperaturen ein Shirt aus Kunstfaser weil es sehr leicht ist und die Feuchtigkeit im Gegensatz zu Merino Wolle schneller weiterleitet. Und bei meinem F-Stop Rucksack (Satori) ist das Rückenteil dann nach spätestens einer Stunde nass. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich eher selten auf gut ausgebauten und ebenen Wanderwegen unterwegs bin.

Die Problematik bei den F-Stop Rucksäcken ist, dass diese fünf "Rückenflächen Pads" (beim Loka sinds sechs) nur ca. 5mm über der eigentlichen Rückenanlegefläche liegen. Ist der Rucksack gut gefüllt und geht es auch nur ein wenig bergauf, was automatisch über kurz oder lang eine Veränderung der Körperhaltung gegen vorne nach sich zieht, hast du einfach die volle Fläche direkt auf dem Rücken. Belüftet wird da garnichts mehr. Dummerweise sind diese "Pads" auch nicht atmungsaktiv, was auch der Grund ist das sie sich nicht vollsaugen. (wie z.B bei gewissen Deuter Serien).

Und mal so zur Gewichtsrelativierung:

D800mit BG und 2 Akkus=1.3kg
Nikon 14-24-70-200/2.8= 1kg/1kg/1.5kg=3.5kg
Stativ, 3er Serie Gitzo mit KuKo=2.3kg
Krams, Akku, Stirnlampe, Handy, TC17 etc=max. 1.5kg

Macht zusammen 8.6kg an Foto Zeugs. Wenn ich hier von 15kg+ lese frag ich mich echt was ihr alles mitschleppt?!:eek::D Oder war das auf die komplette Ausrüstung bezogen und nicht nur aufs Fotoequipment?

Oben genanntenes bring ich übrigens ganz bequem in eine ProLarge ICU (klickst du ), diese Dinger sind echt Gold wert. Der Rucksack übrigens auch, aber nicht im Sommer bzw. dann nur bei "leichten Walks".
 
Ich hab jetzt seit knapp 2 Monaten auch mein F-Stop Loka.

Bin damit Irre zufrieden, habe endlich den Rucksack gefunden, wo ich denke, das ich so schnell nicht weitersuchen muss.

Meine ganze Kameraausrüstung passt locker in ein Pro Medium Slope ICU und dann habe ich noch mehr als genug Platz für meine 3L Trinkblase, Essen, Bücher etc.

Kann mir vorstellen, dass für nen 3-4 Tägigen Städtetrip der Loka auch gut reicht, um so nur mit Handgepäck zu fliegen...

Selbst bei Belastungsprobe mit Kocher, Schlafsack, Kameraausrüstung und unten drangeschnalltem Zelt fühlte sich der Rucksack nach 15km immer noch gemütlich an, der Hüftgurt nimmt gut die Last auf.

Wegen Schwitzen kann ich nichts sagen, da ich aber im Sommer eh immer zerfließe, weiß ich einfach das ich nass werde :D

Grüße
Daniel
 
Ich interessiere mich auch für einen f-stop Rucksack (z.B. Loka), danke für die ganzen Erfahrungsberichte und Tipps dazu. Ich hätte eine Frage zu den ICU. Die "Shallow" Varianten sind ja nicht so tief wie die "Pro", rutschen da dann nicht kleinere Teile, die man im oberen Bereich ausserhalb der ICU aufbewart, hinter bzw. vor die ICU? Ich stelle mir das dann umständlich vor, z.B. einen LensPen im Rucksack zu suchen. Oder habt ihr kleineres Zubehör eh nicht im Hauptfach liegen?
 
Ich glaube nicht, dass der Loka für 15+kg ausgelegt ist. Zumindest nicht über weite Strecken. Dafür sind der Hüftgurt und auch die Träger einfach nicht gut genug gepolstert, insbesondere wenn ich ihn mit meinem Alltags-Trekkingrucksack, einem Bach, vergleiche.
Die Gewichte möchte ich aber auch ganz bewusst vermeiden. Eine Alpenüberquerung z. B. lässt sich mit Fotozeugs, Schlafsack etc. bequem mit 10 kg machen, da haben die meisten bei den Höhenmetern eh schon genug dran zu knabbern.
 
Habe den LOKA mit der PRO MEDIUM ICU und komme damit platzmäßig sehr gut durch. Bei der LARGE würde zwar mehr Equipment Platz haben aber dafür wird der restliche Platz sehr wenig. 70-200/2,8 kommt im Nofall im Köcher oben auf die ICU.

Ich bekomme auch nicht mein ganzes Equipment rein, aber für die normalen Photoausflüge kann man sich imho gut beschränken wenn am sich vorher überlegt was man photographieren will (muss halt ein Teil daheim bleiben - wird die Teile schon nicht kränken :D)

Hatte meinen LOKA auf der USA-Reise mit und dafür mit allem möglichem vollgestopft. Hatte damals glaube ich 16-18kg und war problemlos zu tragen - Trekking möchte ich so aber nicht machen. equipment wurde dann im Hotelzimmer sortiert und an die Tagesziele angepasst -> perfekt!!

Lenspen habe ich übrigens im Deckelfach - erleichtert die suche sehr :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten