• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

....ich frage mich nur immer wieder, wie Ihr es schafft das Motiv so nah aufzunehmen:confused: siehe letzten beiden Fotos!

das benutzte Objektiv ist ein altes Olympus OM Macro mit 1:2 Aufloesung, das via Adapter manuell benutzt wird. Mit den aktuellen NX Objektiven geht das nur mit hohem crop Faktor.

EDITH: noch ein zweites aus der Reihe VierFruchtMarmeladenGrundlage
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Finde auch das Gemecker über das Rauschverhalten immer etwas übertrieben, sie rauscht sicher mehr als z.B. eine NEX aber sie hat zumindest bei ISO1600 noch gute Details zum Nachbearbeiten.

Bild ist OOC aber bei der Größe kann man natürlich nur schwer beurteilen, auf Ausbelichtungen kein Thema.
20mm - F4.5 - 1/60sek - Iso 1600
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Man muss auch sagen dass meine originalen "alten" OM Linsen wirklich brauchbar sind.

Klasse Makros :top:, bin auch schon gespannt wie sich mein Pentax M-Makro f4/100mm an der NX100 macht. Wenn nur schon endlich der Adapter PK-NX da wäre.

In der Zwischenzeit mein allererstes "Panoramabild" von gestern, "Nationalpark Kalkalpen", wenn es interessiert:

Links Buchsteingruppe, Mitte Hochtorgruppe, Rechts Reichensteingruppe
Aufnahmestandort: Grabneralm 1400m/Admont/Steiermark (mangels GPS)

Funktioniert freihand mit dem neuen (FW 1.10) kamerainternen Szenemodus "Panorama" ja ganz hervorragend. Hätte ich so nicht gedacht.:)

Da keine Exifs: Objektiv 20-50 bei BW 50mm, ISO 100, Av 5,6 , Tv 1/500, BK -1/3, Schärfe +2, Kontrast -1, OOC-JPEG, nur verkleinert und etwas per USM nachgeschärft.

Bitte Bildschirmansicht auf 37% ändern :
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Noch ein wenig Software-Spielerei.......:cool:

Vor dem Gewitter...

1.Bild : Normal OOC-JPEG (kein RAW), Bildaufnahmeparameter wie vorheriges Panorama
2.Bild : Helligkeit und Sättigung zurück, Kontrast hinauf (Canon ZoomBrowser EX)
3.Bild : Nachträgliche Umwandlung von Bild 1 in der Kamera auf Schwarz/Weiß
+ zusätzliche Bearbeitung wie Bild 2

BA 65%
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Es wird bedrohlich.....

Leider sind bei diesem Gewitter auch drei Bergsteiger, durch Blitzschlag schwer verunglückt.

Grüße
Alois
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Es wird bedrohlich.....

Leider sind bei diesem Gewitter auch drei Bergsteiger, durch Blitzschlag schwer verunglückt.

Grüße
Alois

Seit wann kann ein Systemblitz für die NX100 Bergsteiger verletzten*g*.
Sarkastischer Spaß beiseite--schöne Aufnahme mit einem traurigen Hintergrund.
Grüße Volker
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Finde auch das Gemecker über das Rauschverhalten immer etwas übertrieben, sie rauscht sicher mehr als z.B. eine NEX aber sie hat zumindest bei ISO1600 noch gute Details zum Nachbearbeiten.

Bild ist OOC aber bei der Größe kann man natürlich nur schwer beurteilen, auf Ausbelichtungen kein Thema.
20mm - F4.5 - 1/60sek - Iso 1600

Ja finde ich auch--gejammert wird leider viel zu schnell was das Rauschen der NXén betrifft. Mit den Details sehe ich genauso--ich will den Detailerhalt selber beeinflussen können.
Irgendwo hatte ich schon einmal geschrieben das meine EOS40D zwar weniger gerauscht hat dafür aber sowas von gebügelt hat das sie aus einem Wollpullover ein schönes glattes T-Shirt gemacht hat.
Der direkte Vergleich mit der NX100 ergab für mich das "harmonisch besser abgestimmte Foto".
Natürlich gibts mittlerweile ganz andere Sensoren und CAM´s wo es wieder ganz anders ausschaut-aber so "out of date" ist ja eine EOS40D nun auch wieder nicht.
Grüße Volker
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

...um von den dramatischen Gewitterstimmungen wieder etwas weg zu kommen...ein Blumenbild mit... Biene oder Fliege ? :(

Kit-Objektiv 20-50mm, OOC-JPEG, leichter Crop.

Grüße
Alois
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

...um nochmals zu den Bergen zurückzukommen...

..."Heidi beim Almöhi"...wobei Heidi im wirklichen Leben Florentine heißt, was aber auch nicht gerade unpassend ist !

Grüße
Alois

Objektiv 20-50mm, OOC-JPEG wie gehabt.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

ich frage mich nur immer wieder, wie Ihr es schafft das Motiv so nah aufzunehmen:confused:

Da macht sich auf alle Fälle der große APS-C Sensor mit der doch hohen Auflösung von 14 MP bezahlt.
Man kann dadurch noch größere Ausschnittvergrößerungen (Crops) machen, ohne daß sich gleich Artefakte bemerkbar machen, außerdem lassen sich diese Crops auch noch ganz gut nachschärfen.
Ein richtiges Makroobjektiv kannst du damit aber nicht ersetzen.

Die nachstehenden Bilder sind auch schon an der Grenze des sinnvoll Machbaren.

Grüße
Alois

Objektiv 20-50mm
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

das benutzte Objektiv ist ein altes Olympus OM Macro mit 1:2 Aufloesung, das via Adapter manuell benutzt wird.

Hallo zusammen,

....eeendlich habe auch ich meinen Objektivadapter PK-NX erhalten und heute etwas Zeit gefunden, den Adapter mit meinem alten, manuellen Pentax M, f1,7/50mm auszuprobieren. :)

Vorerst mal 3 Bilder vom Set (..ooh, Staub auf der Linse, ganz schön scharf die kleine Canon Ixus 220HS). :D

Photographiert habe ich zum Vergleich mit dem Samsung 20-50mm und dem Pentax 50mm. Bin schon neugierig auf das Ergebnis,...folgt noch heute.

Grüße Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

...So, es ist so weit !

Dazu möchte ich noch folgende Aufnahmedaten festhalten:

Pentax M-f1,7/50mm + Samsung NX f3,5-5,6/20-50mm
BW=50mm
Av=5,6
Tv=1/4 bzw. 1/13
ISO 100
AWB
BK=0
Tageslicht, kein Blitz
Selbstauslöser
Stativ (mein altes Linhof aus den 60ern:))

Samsung NX100: OOC-JPEG, Schärfe +2, Kontrast -1, Farbe Standard
Bildbearbeitung:
Pentax M: Helligkeit etwas zurück, Kontrast etwas erhöht
Samsung NX: Helligkeit erhöht, Kontrast stark erhöht
Beide verkleinert und per USM nachgeschärft, auch hier das Samsung mehr und das Pentax weniger.

Wie Ihr sehen könnt, hat sich das alte Pentax M 50mm gegenüber dem auch sehr guten, modernen Samsung NX 20-50mm ausgezeichnet behauptet, die Schärfe dieses 50mm Standardobjektivs ist wirklich gut. Wie gut wird dann erst mein Pentax M-Makro f4/100mm sein? Allerdings hauptsächlich für Stilleben oder warten bis sich ein Insekt in die Schärfeebene setzt. :D

Freue mich schon auf weitere Versuche mit Pentax Optiken und der NX100, ist schon eine tolle Kamera !! :top::top:

Grüße Alois

Pentax 50mm............Samsung 20-50mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Festbrennweite im optimalen Blendenbereich ./. Zoom am langen Ende bei Offenblende :ugly:

Dafür schlägt sich das das Zoom sehr gut!
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Festbrennweite im optimalen Blendenbereich ./. Zoom am langen Ende bei Offenblende :ugly:

Dafür schlägt sich das das Zoom sehr gut!

Ja, das finde ich auch. Ich hätte vielleicht das Zoom doch auf Av 7,. abblenden sollen, aber dann hätte es ev. wieder geheißen " vergleichen nur mit gleicher Blende".
Mir liegt es fern das Kitobjektiv 20-50mm schlecht zu machen, aber es ist doch erstaunlich, wie gut sich die über 30 Jahre alten, auf analoge Verhältnisse gerechneten Objektive, auch im Digitalbereich schlagen.
Aber bald kommt meine neue, hochgelobte Samsung NX - Festbrennweite f2/30mm, dann werden wir sehen, ob es das Pentax M f1,7/50mm schlagen kann.:p
In der Geschwindigkeit beim Scharfstellen, nehme ich mal an, sowieso ! :rolleyes:

Danke für Eure Reaktionen, aber vielleicht haben auch andere noch eine Meinung zum Thema "alte Kamellen auf neuen Hüten".....oder so ähnlich. :lol:

Ich würde mich sehr darüber freuen !

Grüße Alois
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

ABER: das 50-200 ist am unteren Ende deutlich besser als das Kit

.......als das Kit bei 50mm ??

Klar, Zooms werden meist am langen Ende weicher.
Deshalb beeindruckt mich das erste Bild schon sehr, mit seiner Schärfe und dem Detailreichtum. :top:
Da Du ja nur in RAW abspeicherst, wie war die Bildbearbeitung ?

Grüße Alois
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

.......als das Kit bei 50mm ??

naja du hast zumindest mal f4 (also eine Blende mehr) und ich halte das Telezoom bei 50mm offen auch für schärfer als das Kit am oberen (50mm) Ende, dazu hast du da dann OiS zur Verfügung.

..
Da Du ja nur in RAW abspeicherst, wie war die Bildbearbeitung ?

Generell bei mir wenn bei den NX nicht anders angeben

Arbeitsschritte: RAW in LR3.4 importieren, (leichte) Korrekturen an Belichtung (bei den dreien hier eigentlich fast gar nichts), Überprüfen ob Objektivkorrektur noetig. Anpassung des Bildausschnitts und Export auf Forumgroesse

Öffnen in Helicon 4.93 (freeware). JPG Kontrolle und ggfls. Nachschaerfen bzw -entrauschen und Rahmen drum
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

...um nochmals zu den Bergen zurückzukommen...

..."Heidi beim Almöhi"...wobei Heidi im wirklichen Leben Florentine heißt, was aber auch nicht gerade unpassend ist !

Grüße
Alois

Objektiv 20-50mm, OOC-JPEG wie gehabt.

Schöne Serie. Wie hast du denn die laufende Heidie scharf bekommen? Glückstreffer, MF, vorfokusiiert? C-AF kann ich mir ja kaum vorstellen...

LG Wolfini
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten