• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Kamera: Minolta X-300s
Objektiv: Minolta MD 50 mm 1,4
Scanner: Reflecta CrystalScan7200
Software: CyberView + PS CS5

Verärgert hat mich nur der Fleck den ich auf dem letzten Bild erst nach dem Scan gesehen habe, da hat wohl das Fotolabor schlampig gearbeitet?!
 
AW: Beispielfotos (Film)

Polaroid Impulse AF mit 600`er Impossible

Mamiya 645, 1.9/80mm
TriX@400, XTOL

Gruß
Tobias
 
AW: Beispielfotos (Film)

So, ich hab auch mal wieder einen Film verknipst. Diesmal ein abgelaufener Kodak 400NC (genaues Ablaufdatum weiß ich leider nicht mehr - war aber noch nicht lange).

Entwickeln lassen hab ich ihn bei einem der bekannten Discounter - und bin recht unzufrieden. Erstens hab ich meine Bilder nicht in matt bekommen, obwohl ich es angekreuzt hatte, und weil ich den offenbar extravaganten Wunsch hatte, sie mit weißem Rand zu bekommen, hat das ganze fast zwei Wochen gedauert, und ich sollte mehr als das doppelte des ausgeschriebenen Preises zahlen (was ich natürlich nicht gemacht habe - hat aber dafür Nerven gekostet). Die Qualität der "Premium"-Abzüge hat mich auch nicht umgehauen. Dazu gabs dann eine CD mit den Scans, die aber nicht wirklich gut sind. Ich hab vorhin mal mit einem Diaduplikator experimentiert - allerdings hab ich Probleme mit der Maskierung und der Umkehrung in PS. Einen Scanner habe ich leider nicht. Wahrscheinlich wird es für mich schwierig werden gute Ergebnisse zu bekommen.

Also, das erste ist der Scan aus dem Labor, das zweite mit dem Duplikator und das dritte ist vom Abzug abfotografiert (10x15).

Kamera war die Canon EOS 30 mit 50/1,4

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309617[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309618[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309619[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Da hast du leider recht... auch wenn die Farben m.M.n. so nicht gehören - da wurde wohl irgendwie gedreht (und ich sehe gerade dass ich beim Schärfen extem schlampig freigestellt hab). Vlt. komm ich ja demnächst mal an einen Scanner ran.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Mit dem Nikkor 35-2 Ais auf Ektar 100, entwickelt und gescannt über dm

Bild 1 nur mit Rahmen versehen und verkleinert

Bild 2 und 3 - Rotstich entfernt - Sättigung minus - mit Rahmen versehen und verkleinert

Gruss Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Aus dem Urlaub. Bild-Nr. 1 war ein Paradies 200, Bilder Nr. 2-4 ein Kodak Ektar 100, jeweils mit F100 und 28-105 D.

Gescannt mit einem Reflecta Proscan 7200.

Grüße

Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Habe heute Nachmittag einen Fuji Superia 400 xTra entwickelt. Kam aus meiner Mamiya 645 Pro.
Der 400 xTra ist für mich der Film, der am einfachsten zu Scannen ist. Eine Einstellung für alle 15 Aufnahmen und es passt.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Und die Möwe ist ein Ausschnitt? Ansonsten wäre beim Ektar kein Korn sichtbar. Schöne Bilder!
Frank

Nicht viel, da die Möwen direkt an der Seebrücke waren (Entfernung nur ca. 4-5 Meter, mehr nicht). Manchmal frage ich mich auch, wieso beim scannen des Ektar Korn sichtbar wird (sämtliche Filter beim scannen sind aus, also auch kein schärfen).:confused:

(Bilder ebenfalls Ektar 100)

Grüße

Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Nicht viel, da die Möwen direkt an der Seebrücke waren (Entfernung nur ca. 4-5 Meter, mehr nicht). Manchmal frage ich mich auch, wieso beim scannen des Ektar Korn sichtbar wird (sämtliche Filter beim scannen sind aus, also auch kein schärfen).:confused:

Grüße

Lars


das problem kenn ich auch beim scannen von negativen. wenn große flächen einheitlicher farbtöne im bild sind, werden die gerne extrem körnig.
habe keine ahnung, wo das herkommt, oder wie es zu beheben ist.
 
AW: Beispielfotos (Film)

das problem kenn ich auch beim scannen von negativen. wenn große flächen einheitlicher farbtöne im bild sind, werden die gerne extrem körnig.
habe keine ahnung, wo das herkommt, oder wie es zu beheben ist.

Ich vermute, dass z.B. der Himmel unterbelichtet ist. Gib mal 2 Blenden dazu (also in Zone VII legen). Evtl. hat Deine Kamera eine Gegenlichttaste.

Anbei eine Ektar 100 Aufnahme. Der Film kann richtig "cremig" sein - aber auf Abweichungen in der Belichtung regiert er mit Farbveränderungen.
 
AW: Beispielfotos (Film)

F100 mit Ilford Delta 400, Scan Farbglanz

Ist mein erster Delta 400 und die erste Entwicklung und Scan über Farbglanz.
Das Korn hat mich dann doch überrascht...

Gruß Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Das ist kein Korn, das sind irgendwelche Artefakte, jpg-Komprimierung, oder sonstwas, jedenfalls digital und nicht analog ;)
ist das die Originaldatei oder hast du nochmal verkleinert?

Das Bild wurde per LR4 auf Forumsgröße verkleinert, ist aber im Original auch nicht besser, d.h. die Artefakte sind genauso vorhanden. Die Negative sind leider noch per Post unterwegs zu mir.

Gruß Tom :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten