• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

... Ich möchte für einen Städteurlaub einen All-In-One-Film in der Kamera haben.
Tagsüber in der Stadt knippsen und abends im Konzert auch noch den Pianisten bei low-light auf den Film kriegen.
Wenn jetzt niemand einen Tipp hat, (also der HP5 wird's nicht, das wird mir zu körnig) steige ich wieder auf Digital um.
Versprochen! ;)
...

100: Fuji Acros
400-6.400: Kodak TriX
Entwickler XTOL

Gruß
Tobias
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hallo,

ich poste dann auch mal ein paar von meinen analogen Versuchen:

Kamera: EXA 1a
Objektiv: Carl Zeiss Tessar 2,8/50mm
Film: Ilford Pan F 50
Scanner: Reflecta CrystalScan 7200
Belichtungsmesser: Leningrad 4
 
AW: Beispielfotos (Film)

Kamera: Canon EOS 3
Objektiv: Canon 50mm 1,2 L
Film: Ilford Pan F 50 & Ilford Delta 100
Scanner: Reflecta CrystalScan 7200
 
AW: Beispielfotos (Film)

Belichtungsmesser: Leningrad 4
Kein Scherz? :lol:

Gruß, Graukater
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ich glaub's Dir schon - frage nur deshalb, weil über die (Un-)Zuverlässigkeit des Bakelit-Monsters diverse Schauergeschichten kursieren:
"Ein Leningrad will hergezeigt werden, er will bestaunt und beneidet werden. Ein Leningrad will nicht messen."
Immerhin lässt er sich sich ja wohl kalibrieren / nachstellen (u.a. um die Alterung der Selenzellen auszugleichen). Den Resultaten nach zu urteilen können die Messungen ja nicht so weit daneben gelegen haben... :top:

Gruß, Graukater
 
AW: Beispielfotos (Film)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2303957[/ATTACH_ERROR]
Leica M6 + 4,5/15 CV auf T-max 400, mit Coolscan V ED gescannt
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hatte mal wieder einen Ektar 100 in meiner Mamiya 645. Sekor 50mm Shift. Gescannt mit Epson V700 und Vuescan.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Dumme Frage:
Hast du vom Glas oder mit Halter gescannt? Und as auch entsprechend eingestellt?
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hallo,
ich habe mit dem Standardrahmen gescannt. Allerdings schärfe ich nicht bis minimal. Ich möchte nicht, dass meine Bilder wie aus der Digitalknipse aussehen. Ich habe den Scan nur verkleinert, sonst nichts.
Unscharf maskieren erhöht die Schärfe nicht, sondern nur den Schärfeeindruck.
Hier ein Ausschnitt:
 
AW: Beispielfotos (Film)

Pocketfilm 1974 auf den Phillippinen, gescannt mit CrystalScan 7200.
Kontraste in PS angehoben und nachgeschärft, aber wirklich scharf wird da nichts :)
 
AW: Beispielfotos (Film)

kommt ja auch darauf an was man erwartet, wirken bissel emotionslos, aber das liegt ja dann wohl an mir :D
Hier werden halt oft gute aufnahmen gezeigt und wenn man das halt mit seinen eigenen vergleicht.

JA der rotstich, muss wohl durchs scannen kommen, die abzüge haben das nicht so stark, die scanns sind/waren auch viel zu hell. Wollt enur die farbe bei einem analogen bild nicht verändern, denn dann würde irgendwie die analoge aufnahmen keinen sinn machen.

Muss mich auch an den messsucher erstmal dran gewöhnen, auch wegen dem bildausschnit, das ist mit nem spiegel doch besser.
Aber sonst ist die canonet eigentlich ein praktischer begleiter, wenn es um das schnelle foto geht und nichts spezielles vor hat.

Versuche mal nen sw film drinne, würde aber nochmal farbe testen, kennt einer da nen guten film?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Kauf' dir beim rossmann einen Kodak BW 400 CN. Der ist gut.
Den kannst du dann auch wieder im Drogeriemarkt (auch beim dm) abgeben und für wenig Geld entwickeln lassen. (Der Kodak-Film wird genauso wie Farbfilme entwickelt).

Beim dm gibt es den APX 100 SW-Film. Das ist ein „richtiger” SW-Film. Vorsicht: da wird die Entwicklung wesentlich teurer.

Sharif
 
AW: Beispielfotos (Film)

Kauf' dir beim rossmann einen Kodak BW 400 CN. Der ist gut.
Den kannst du dann auch wieder im Drogeriemarkt (auch beim dm) abgeben und für wenig Geld entwickeln lassen. (Der Kodak-Film wird genauso wie Farbfilme entwickelt).

Beim dm gibt es den APX 100 SW-Film. Das ist ein „richtiger” SW-Film. Vorsicht: da wird die Entwicklung wesentlich teurer.

Sharif


ja nen paar sw filme habe ich schon durch meine contaflex gejagt(apx100, tmax400) , hat eigentlich immer gut geklappt auch der fake sw film bw400cn.
Doof bei dem bw400cn ist, dass die abzüge aus dem großlabor nicht zu gebrauchen sind, die abzüge von einem echtem sw filme sind dagegen in ordnung nur teurer.

Bei rossmann kostet die entwicklung von einem echten sw film auch nicht mehr, aber die abzüge sind teurer, geht ja leider nicht ohne, zumindest bei mir, gibt aber auch einen super internet laden wo ich mal nen sw film eingeschickt hatte, dauert nur halt etwas.

Hatte halt mal nen farbfilm getestet, hatte mir aus diesen paradies filmen mal nen redscale gebaut ging auch irgendwie, aber war nicht so mein geschmack.

hätte eigentlich noch gern eine cam mit der ich auch filme bis iso 1600-3200 belichten kann, manuell natürlich möglich mit der contaflex, wäre mir aber etwas zu umständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten