• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Rolleiflex T Rodinal Tri-X 400.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hi :)
hab auch mal wieder zwei Bilder. Meine OM4 mit Zuiko 50 1,4 + Polfilter , geladen mit provia 400 , auf die schnelle mit der 5D abfotografiert.

Bild 1 = Blende 4 - Belichtungskor. minus 2/3

Bild 2 = offene Blende - keine Belichtungskor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Hi :)
hab auch mal wieder zwei Bilder. Meine OM4 mit Zuiko 50 1,4 + Polfilter , geladen mit provia 400 , auf die schnelle mit der 5D abfotografiert.

Bild 1 = Blende 4 - Belichtungskor. minus 2/3

Bild 2 = offene Blende - keine Belichtungskor.

das erste ist klasse. schade, dass du der karre den ar... rasiert hast. aber die anmutung des bildes ist prima. ich steh auf die farben und die knappe belichtung.

grüße

tom

edit sagt: die 5d-bilder (hab sie grad gefunden) kommen mit dem feeling der om + provia nicht mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Liegt vielleicht am Scan. Ich hab mit den 160er Fijis bis jetzt nur sehr gute Erfahrungen gemacht bezüglich Farbwiedergabe.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Liegt vielleicht am Scan. Ich hab mit den 160er Fijis bis jetzt nur sehr gute Erfahrungen gemacht bezüglich Farbwiedergabe.

Ich eben auch, bisher. Aber diese Rolle war komisch; Bild 1: Farben passen. Bild 2 (gleiches Licht, 5 Minuten später): Verschiebung nach Blau, was zu magentafarbener Schnecke an einem Stahlgrauen Holzpfahl führte. Bild 3: Alles wieder OK.

Könnte ich den Film falsch gelagert haben? Er lag ca. 6 Monate bei etwas unter Zimmertemperatur im Stahlschrank.

Ansonsten, ja, Scan … Ich bin wegen der Update-Politik der SilverFast-Leute auf VueScan umgestiegen; das war das zweite Mal scannen damit seither. Wenn ich mir das EXIF-Datum auf flickr anschaue hat’s da wohl eh etwas verhauen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Hi,
hab von dem schönen Hintern mal ein dunkles Bild rausgesucht, da fällt das retuschieren am Nummernschild nicht so auf. Von solchen Schätzen zeige ich die ungerne.

OM + Zuiko 50 1,4 bei offener Blende mit Provia 400

@ Tom : Ich war doch überrascht, dass dir das analoge Bild besser gefällt.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Was ist denn eigtl. gut zu pushen? 400 auf 800 oder 1600? Noch nie getan, möchte ich aber jetzt mal testen.
Tri-X bei s/w, Portra 400 bei Farbnegativ und Provia 400X bei Farbdia lassen sich sehr gut um 1-2 Blenen pushen.

Man sollte aber, wenn es wirklich gut weren soll, auch einen passenden Entwickler benutzen. Rodinal wird ja gerne als Zauberwasser zum Pushen genannt, besonders in der Standentwicklung. Aber tatsächlich kann man mit Rodinal kaum die Empfindlichkeit steigern, man bekommt zwar ein Bild, halt hauptsächlich eins mit höherem Kontrast und weniger Schattenzeichnung, gepusht ist das aber nicht.

Zum echten Pushen geht gut Microphen, Promicrol, Acufine, Diafine und Emofin.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Guten Abend,

nach dem meine neu hinzugekommene 6x6 Kamera endlich wieder aus der Werkstatt zurück ist kann ich nun auch mal meine ersten Ergebnisse mit Rollfilm präsentieren.

Hasselblad 500C/M mit 50er Zeiss Distagon (Bild 1+2) bzw. dem 250mm Zeiss Sonnar (Bild 3)
HP5+ (ISO 400) bei ISO 400
entwickelt in Kodak D-76 (stock) 6min bei 22°C

Bild 1 + 2 mit Rotfilter Faktor 1.5-2
Bild 3 ohne Filter
gescannt mit einem V750 3200DPI Q-Faktor 1.5 Negativvorgabe (HP5+) leichter Kontrastanpassung mittels Kurve. Gespeichert als 16bit Graustufenbild und verarbeitet in LR3.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ich bin eigentlich auch relativ frisch in der Analogfotografie. Keine Ahnung. Hat mir meine Laborfachfrau gemacht. @tosa weiß da bestimmt mehr.

Sharif

Hängt leider von mehreren Faktoren ab und muss eingetestet werden.
- Film spielt ne Rolle
- Entwickler logischerweise
- Temperatur und Dauer der Entwicklung inkl. Bewegung (Trommel, Kipp, Stand usw.)

Weiterhin ist die gewünschte Bildwirkung ausschlaggebend. Korn oder nicht, Ausgleich oder Kontraste, Schärfe usw.

Leider kann man die Filme nicht unendlich pushen, denn die sind ja auf bestimmte Werte ausgelegt. Man kommt beim pushen dann leider in nicht lineare Bereiche und hat teils extreme Verengungen der Grauwerte beim SW-Film und Farbverschiebungen beim Farbfilm (durch die unterschiedliche Reaktion der einzelnen Farben auf das pushen). Meist steigern sich Kontraste und das Korn nimmt zu, der Kontrastumfang nimmt meistens ab.

cu Tom


Um zu Thema zurück zu kommen:

Bild: Paris 2011
Leica MP, 50er Summilux
TMAX 100/100, entwickelt in TMAX 1+4, 8 min ATL
Scanner: Plustek

paris_62.jpg



cu Tom
 
AW: Beispielfotos (Film)

Zitat:
Zitat von Kabraxis
G...kann ich nun auch mal meine ersten Ergebnisse mit Rollfilm präsentieren. ...

Kontaktabzüge?

Moin, nein sind Scans vom Negativ. Ich musste aber gerade feststellen das die Bilder grauenhaft verkleinert worden sind.
http://photoodyssey2011.com/wp-content/uploads/2011/09/POD_PS_110912-3.jpg
http://photoodyssey2011.com/wp-content/uploads/2011/09/POD_PS_110912-2.jpg
http://photoodyssey2011.com/wp-content/uploads/2011/09/POD_PS_110912-1.jpg

Und hier noch mal die Daten:
Hasselblad 500C/M mit 50er Zeiss Distagon (Bild 1+2) bzw. dem 250mm Zeiss Sonnar (Bild 3)
HP5+ (ISO 400) bei ISO 400
entwickelt in Kodak D-76 (stock) 6min bei 22°C

Bild 1 + 2 mit Rotfilter Faktor 1.5-2
Bild 3 ohne Filter
gescannt mit einem V750 3200DPI Q-Faktor 1.5 Negativvorgabe (HP5+) leichter Kontrastanpassung mittels Kurve. Gespeichert als 16bit Graustufenbild und verarbeitet in LR3.

LG Pascal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten