• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Was hat das mit Paypal zu tun? solangs nicht in der Artikelbeschreibung stand, kannst du ja dagegen vorgehen.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Werde ich auch, um so näher ich sie betrachte, umso schlimmer wird es. Schade, ist eigentlich 'ne schöne Kamera. Mit PayPal wäre es nur etwas einfacher, meine Kohle zurück zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Für Mittelformat recht detailarm, finde ich. Kann allerdings auch an der Film/Entwicklerkombi liegen.

Das dürfte die Film/Entwickler-Kombi sein, weil ich in diesem Thread ja schon gezeigt habe, was die Mamiya mit dem 80er so drauf hat.

Wobei mir das Weiche vor allem bei dem Portrait sehr gut gefällt.

Ich denke, dass ich in Sachen s/w-Entwicklung noch eine ganze Weile herumprobieren muss, bis ich eine Kombination habe, die mir zusagt. Bei mir liegen noch Ilford Delta 100 und 400 sowie der Fuji Neopan herum. Der TMax kommt für mich weniger in Betracht.

Grüße
Mirko
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Werde ich auch, um so näher ich sie betrachte, umso schlimmer wird es. Schade, ist eigentlich 'ne schöne Kamera. Mit PayPal wäre es nur etwas einfacher, meine Kohle zurück zu bekommen.

Ein falsch beschriebenen Artikel ist nichts anderes als Betrug. Darüber sind sich leider viele Verkäufer nicht im Klaren. Ich hatte noch nie das Glück einer ehrlichen Artikelbeschreibung bei Ebay und das bei ganz schön vielen Kamers (Yashica Mat 124, Olympus Pen FT, Olympus 35 RD, Olympus OM-2, 2xVivitar 35ES), Objektive erwähne ich besser erst gar nicht.
 
AW: Beispielfotos (Film)

So, dann gibt's mal Mittelformat für "Mädchen"... ;)

Zu meiner Mamiya 645 habe ich einen TMax (TMX) geschenkt bekommen. Da ich im weiteren keine TMax mehr verwenden möchte, habe ich mir Rodinal gekauft und ihn darin entwickelt. Standentwicklung mit 1+100, 60 Sekunden mit Bewegen, 59 Minuten stehen lassen. Der Film könnte einen Ticken mehr Dichte vertragen, aber nur minimal.

Beim Abfotografieren mit der D700 habe ich noch eine suboptimale Belichtung gewählt, hier bin ich noch am Experimentieren. Es sieht nämlich so aus, als ob die abfotografierten Negative ziemlich hell sein müssen, damit nach dem Invertieren die Tiefen nicht zu flau kommen.

Bearbeitung mit Lightroom, danach im PS den Staub entfernt...

Nun ist der TMax ja nicht gerade dafür gemacht, mit Rodinal entwickelt zu werden, aber ich finde das Ergebnis sehr ansprechend, weil mir das weiche Korn, das dabei entsteht, sehr gefällt (siehe Crop).

Insgesamt möchte ich sagen: Ich werde wohl weiterhin "Mittelformat für Mädchen" betreiben, auch wenn die Ausbeute bislang sehr gering ist. Aber das wird noch.

Grüße
Mirko
Hi,
das wäre mir zuviel Korn:eek:
Habe kürzlich 135er S/W-Negative mit einer 5D abgelichtet u. auf A3+ ausgedruckt.
Der Ausdruck war eher besser als der Abzug.

Verstehe auch nicht, warum so viele mit Rodinal rummachen:lol:
Aber, entscheidend ist das fertige Foto, nicht das Aufnahmeformat!
Ciao
 
AW: Beispielfotos (Film)

Mal sehen, wie weit ich die sauber bekomme...
Gar nix machen - sonst hast du sie noch "kaputt" gemacht.
Freundliche Mail an den Verkäufer, wie er gedenkt mit der falschen Beschreibung umzugehen. Hat bei mir bis jetzt immer gut geklappt.

Ciao Oli
 
AW: Beispielfotos (Film)

Verstehe auch nicht, warum so viele mit Rodinal rummachen

Ganz einfach: Für nur gelegentliches Entwickeln ist er ideal, da praktisch unendlich haltbar.

Aber kurze Gegenfrage: Kann das große Korn mit der Standentwicklung oder der hohen Verdünnung zu tun haben? Erhalte ich feineres Korn mit der normalen Entwicklung mit 1:25 oder 1:50?

Übrigens: Wenn ich mehr Details brauche (zum Beispiel für Prints) nehme ich diese Version... Das ist die D700 ohne "Umweg" über den Film.

Grüße
Mirko
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ganz einfach: Für nur gelegentliches Entwickeln ist er ideal, da praktisch unendlich haltbar.

Aber kurze Gegenfrage: Kann das große Korn mit der Standentwicklung oder der hohen Verdünnung zu tun haben? Erhalte ich feineres Korn mit der normalen Entwicklung mit 1:25 oder 1:50?
Je höher die Verdünnung bei Rodinal desto feiner das Korn und desto stärker auch die Kantenschärfe.

Es gibt aber einige Filme, die mit Rodinal einfach nicht zusammenpassen. Ilford HP5+ hat bei mir Kornwüsten gegeben. Kodak triX@1600 in 1+100 dagegen ein recht feines Korn - da verliert man aber deutlich Details in den Schatten.

Ich mag Rodinal :)

Ciao Oli
 
AW: Beispielfotos (Film)

APX+Rodinal ist halt einfach der/ein Klassiker. Deswege benutze ich die Kombi, solange, wie das noch geht. So als Einsteiger, einfach was Erprobtes nutzen.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Je höher die Verdünnung bei Rodinal desto feiner das Korn und desto stärker auch die Kantenschärfe.

Dann müsste ich mal anders fragen: Woher könnte das große Korn stammen? Der TMax gilt als extrem feinkörniger Film.

Es gibt aber einige Filme, die mit Rodinal einfach nicht zusammenpassen.

Das hört man auch über den TMax. Kann das Korn daher kommen?

Grüße
Mirko
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ganz einfach: Für nur gelegentliches Entwickeln ist er ideal, da praktisch unendlich haltbar.

Aber kurze Gegenfrage: Kann das große Korn mit der Standentwicklung oder der hohen Verdünnung zu tun haben? Erhalte ich feineres Korn mit der normalen Entwicklung mit 1:25 oder 1:50?

Übrigens: Wenn ich mehr Details brauche (zum Beispiel für Prints) nehme ich diese Version... Das ist die D700 ohne "Umweg" über den Film.

Grüße
Mirko


m.W. wählt man die Verdünnung entsprechend des Kontrastes.(Aufnahmekontrast?)
Das Korn kommt natürlich vom Rodinal und der langen E-zeit.
Die Schärfe rührt vom Kanteneffekt; also wahrscheinlich nix für die, hier oft zitierte, Standentwicklung.
Für nur gelegentliches S/W würde ich einen XP-2 empfehlen, oder halt größere Formate. Da bleibt das Korn aussen vor.

Ciao
 
AW: Beispielfotos (Film)

Das sind Weinstöcke auf Lanzarote, oder?

richtig -- La Geria, um genau zu sein.

Diese Krater findet man an vielen Orten im Zentrum der Insel, aber an dieser Stelle waren sie besonders regelmäßig und mit einem besonders hübschen Hintergrund.

Wahrscheinlich hält jeder Fotograf dort einmal an zum knipsen und es gibt schon 100000 Fotos davon. ;)

Edit: http://de.wikipedia.org/wiki/La_Geria
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hi,
Weis nicht ob das hier hingehört, falls nicht, sorry!
Am Montag werde ich ein kleines Portraitshooting machen.
Ich wollte den Kodak BW 400cn nutzen und wollt fragen wie ich mit dem High Key bzw. Low Key Bilder hinbekomme.
Habe noch keine Erfahrungen mit dem Film.
Könnte auch einen Tmax 100 nutzen, aber wegen dem nicht vorhandenen Labor wird das schwierig! Werd auch meine Digitale mitnehmen aber das Hauptaugenmerk habe ich auf den Film gelegt.
Hoffe ihr könnt (wollt) mir helfen,

Danke!
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hi,
Weis nicht ob das hier hingehört, falls nicht, sorry!
Am Montag werde ich ein kleines Portraitshooting machen.
Ich wollte den Kodak BW 400cn nutzen und wollt fragen wie ich mit dem High Key bzw. Low Key Bilder hinbekomme.
Habe noch keine Erfahrungen mit dem Film.

High Key oder Low Key wirst Du damit wie mit jedem anderen Film oder digital hinbekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten