Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für Mittelformat recht detailarm, finde ich. Kann allerdings auch an der Film/Entwicklerkombi liegen.
Werde ich auch, um so näher ich sie betrachte, umso schlimmer wird es. Schade, ist eigentlich 'ne schöne Kamera. Mit PayPal wäre es nur etwas einfacher, meine Kohle zurück zu bekommen.
Hi,So, dann gibt's mal Mittelformat für "Mädchen"...
Zu meiner Mamiya 645 habe ich einen TMax (TMX) geschenkt bekommen. Da ich im weiteren keine TMax mehr verwenden möchte, habe ich mir Rodinal gekauft und ihn darin entwickelt. Standentwicklung mit 1+100, 60 Sekunden mit Bewegen, 59 Minuten stehen lassen. Der Film könnte einen Ticken mehr Dichte vertragen, aber nur minimal.
Beim Abfotografieren mit der D700 habe ich noch eine suboptimale Belichtung gewählt, hier bin ich noch am Experimentieren. Es sieht nämlich so aus, als ob die abfotografierten Negative ziemlich hell sein müssen, damit nach dem Invertieren die Tiefen nicht zu flau kommen.
Bearbeitung mit Lightroom, danach im PS den Staub entfernt...
Nun ist der TMax ja nicht gerade dafür gemacht, mit Rodinal entwickelt zu werden, aber ich finde das Ergebnis sehr ansprechend, weil mir das weiche Korn, das dabei entsteht, sehr gefällt (siehe Crop).
Insgesamt möchte ich sagen: Ich werde wohl weiterhin "Mittelformat für Mädchen" betreiben, auch wenn die Ausbeute bislang sehr gering ist. Aber das wird noch.
Grüße
Mirko
Gar nix machen - sonst hast du sie noch "kaputt" gemacht.Mal sehen, wie weit ich die sauber bekomme...
Verstehe auch nicht, warum so viele mit Rodinal rummachen
Je höher die Verdünnung bei Rodinal desto feiner das Korn und desto stärker auch die Kantenschärfe.Ganz einfach: Für nur gelegentliches Entwickeln ist er ideal, da praktisch unendlich haltbar.
Aber kurze Gegenfrage: Kann das große Korn mit der Standentwicklung oder der hohen Verdünnung zu tun haben? Erhalte ich feineres Korn mit der normalen Entwicklung mit 1:25 oder 1:50?
Je höher die Verdünnung bei Rodinal desto feiner das Korn und desto stärker auch die Kantenschärfe.
Es gibt aber einige Filme, die mit Rodinal einfach nicht zusammenpassen.
Ganz einfach: Für nur gelegentliches Entwickeln ist er ideal, da praktisch unendlich haltbar.
Aber kurze Gegenfrage: Kann das große Korn mit der Standentwicklung oder der hohen Verdünnung zu tun haben? Erhalte ich feineres Korn mit der normalen Entwicklung mit 1:25 oder 1:50?
Übrigens: Wenn ich mehr Details brauche (zum Beispiel für Prints) nehme ich diese Version... Das ist die D700 ohne "Umweg" über den Film.
Grüße
Mirko
Und hier nochmal dasselbe Motiv mit einer Horizon-202 fotografiert,
(selber Film/Entwickler)
Das sind Weinstöcke auf Lanzarote, oder?
Das sind Weinstöcke auf Lanzarote, oder?
aber das was Mittelformat ausmacht kommt meiner Meinung nach erst ab 6x7 so richtig zur Geltung. 6x45 ist halt für Mädchen.![]()
Wie groß sind eigentlich die digitale Sensoren für MF?
Yashica T4 | IlfordHP5 @ 1600 | Rodinal 1+100
Yashica T4 | IlfordHP5 @ 1600 | Rodinal 1+100
Hi,
Weis nicht ob das hier hingehört, falls nicht, sorry!
Am Montag werde ich ein kleines Portraitshooting machen.
Ich wollte den Kodak BW 400cn nutzen und wollt fragen wie ich mit dem High Key bzw. Low Key Bilder hinbekomme.
Habe noch keine Erfahrungen mit dem Film.