AW: Beispielfotos (Film)
Vorweg: Am besten machst du einen eigenen Thread für deine ersten Gehversuche auf oder nutzt einen der vorhandenen. Hier sollen ja eigentlich nur Beispielfotos gezeigt werden.
Den Atomal hab ich nie benutzt, aber ich würde für den Anfang immer ein haltbares Flüssigkonzentrat wie Rodinal empfehlen. Damit geht das alles ertmal einfacher von der Hand und man bekommt ohne großes gerühre direkt brauchbare Ergebnisse.
Einen speziellen Entwickler würde ich dann erst einsetzen, wenn man auch einen Grund dafür hat, sprich wenn man die vorhandenen Probleme nicht mehr mit dem Universalentwickler lösen kann.
Feines Korn muss man auch erstmal ausnutzen können, also einen hochauflösenden Filmscanner haben oder große Vergrößerungen anfertigen. Und dann kann man auch noch am Film selbst drehen, denn sowohl APX als auch Tri-X sind als klassische Filme nicht gerade auf feinstes Korn gezüchtet.
Man geht aber analog viel entspannter mit dem Korn um als mit dem Rauschen bei digital. Mich hat Korn jedenfalls noch nie wirklich gestört, Rauschen dagegen schon.
Wenn du erstmal alles im Griff hast, kann ich als Entwickler XTOL empfehlen. Der kann alles ziemlich gut, ist aber dafür ein Pulverentwickler, den man komplett ansetzen muss (5 Liter), wobei die Stammlösung innerhalb von einem Jahr aufgebraucht werden sollte, um auf Nummer sicher zu gehen. Es hält zwar gut gelagert auch noch etwas länger, aber es ist halt einfach nicht so bequem wie Rodinal u.Ä.
Vorweg: Am besten machst du einen eigenen Thread für deine ersten Gehversuche auf oder nutzt einen der vorhandenen. Hier sollen ja eigentlich nur Beispielfotos gezeigt werden.

Den Atomal hab ich nie benutzt, aber ich würde für den Anfang immer ein haltbares Flüssigkonzentrat wie Rodinal empfehlen. Damit geht das alles ertmal einfacher von der Hand und man bekommt ohne großes gerühre direkt brauchbare Ergebnisse.
Einen speziellen Entwickler würde ich dann erst einsetzen, wenn man auch einen Grund dafür hat, sprich wenn man die vorhandenen Probleme nicht mehr mit dem Universalentwickler lösen kann.
Feines Korn muss man auch erstmal ausnutzen können, also einen hochauflösenden Filmscanner haben oder große Vergrößerungen anfertigen. Und dann kann man auch noch am Film selbst drehen, denn sowohl APX als auch Tri-X sind als klassische Filme nicht gerade auf feinstes Korn gezüchtet.
Man geht aber analog viel entspannter mit dem Korn um als mit dem Rauschen bei digital. Mich hat Korn jedenfalls noch nie wirklich gestört, Rauschen dagegen schon.
Wenn du erstmal alles im Griff hast, kann ich als Entwickler XTOL empfehlen. Der kann alles ziemlich gut, ist aber dafür ein Pulverentwickler, den man komplett ansetzen muss (5 Liter), wobei die Stammlösung innerhalb von einem Jahr aufgebraucht werden sollte, um auf Nummer sicher zu gehen. Es hält zwar gut gelagert auch noch etwas länger, aber es ist halt einfach nicht so bequem wie Rodinal u.Ä.