• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Vorweg: Am besten machst du einen eigenen Thread für deine ersten Gehversuche auf oder nutzt einen der vorhandenen. Hier sollen ja eigentlich nur Beispielfotos gezeigt werden. :)

Den Atomal hab ich nie benutzt, aber ich würde für den Anfang immer ein haltbares Flüssigkonzentrat wie Rodinal empfehlen. Damit geht das alles ertmal einfacher von der Hand und man bekommt ohne großes gerühre direkt brauchbare Ergebnisse.

Einen speziellen Entwickler würde ich dann erst einsetzen, wenn man auch einen Grund dafür hat, sprich wenn man die vorhandenen Probleme nicht mehr mit dem Universalentwickler lösen kann.
Feines Korn muss man auch erstmal ausnutzen können, also einen hochauflösenden Filmscanner haben oder große Vergrößerungen anfertigen. Und dann kann man auch noch am Film selbst drehen, denn sowohl APX als auch Tri-X sind als klassische Filme nicht gerade auf feinstes Korn gezüchtet.

Man geht aber analog viel entspannter mit dem Korn um als mit dem Rauschen bei digital. Mich hat Korn jedenfalls noch nie wirklich gestört, Rauschen dagegen schon.

Wenn du erstmal alles im Griff hast, kann ich als Entwickler XTOL empfehlen. Der kann alles ziemlich gut, ist aber dafür ein Pulverentwickler, den man komplett ansetzen muss (5 Liter), wobei die Stammlösung innerhalb von einem Jahr aufgebraucht werden sollte, um auf Nummer sicher zu gehen. Es hält zwar gut gelagert auch noch etwas länger, aber es ist halt einfach nicht so bequem wie Rodinal u.Ä.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Mal eine nette Geschichte von heute Morgen: Und zwar hatte letzte Woche einen Ektar 100 bei Müller (CeWe) abgegeben und nur Negativ-Entwicklung angekreuzt. So heute Morgen wollte ich endlich die Negative zum Scannen abholen. Jetzt sehe ich wie auf dem Päckchen 10,49 € steht! Jetzt wollten die mir das komplette Programm andrehen, mit 10x15 "Abzüge" und einer Image CD. Also hab ich mich erst mal beschwert und dann meint die Verkäuferin das man seit neuem bei CeWe nicht mehr nur die Negativ-Entwicklung machen kann. Dann hab ich mich geweigert die 10,49 € zu zahlen und sie hat bei CeWe angerufen was wir jetzt machen. Die meinten nach langen rumgemache das ich die 10x15 Fotos + Negative ohne Image CD für 3,89 € haben, okay einverstanden. Jetzt sind die "Abzüge" oder soll ich sagen Ausdrucke so schlecht das erstens der teure Ektar 100 aussieht wie ein 0815 Film und kein Bild wirklich scharf ist. Zudem ist Staub und Dreck auf den Fotos zusehen.

Fazit: Nie wieder!!! :grumble:
 
AW: Beispielfotos (Film)

Wenn das hier auf dem Lande so einfach wäre. Zweimal 50km fahre ich dann auch nicht für nur einen Film.
Selbst das nahegelegene "Fotofachgeschäft" (:rolleyes:) schickt die Filme zu CeWe.

@CanonT70: Selbiges ist mir auch vor ein paar Wochen passiert. Musste dann nur die Negative bezahlen nach ewigem Gequängel. War mir nämlich wirklich zu doof.
Ich muss mich nochmal nach einem Minilab in der Umgebung umsehen.

Kennt jemand so etwas wie einen Minilab-Finder?;)
 
AW: Beispielfotos (Film)

Kennt jemand so etwas wie einen Minilab-Finder?;)

Und, kennt jemand?


Drogeriemarkt R........nn, Rollfilm (nur) C-41 entwickeln
Sehr schnell, Preis ok, aber ständig der Film an der Schutzfolie angeklebt. 2x bei Al..p beschwert - aber es interessiert niemanden. Seit neuestens Fingertapser und eingedrückte, halbmondförmige Stellen darüber. Ich habe bei Al..p nachgefragt, ob der Operator-Dame keine Handschuhe passen, weil ihre Fingernägel zu lang sind. Keine Antwort, keinen Film-Ersatz.

Drogeriemarkt M.....r, Rollfilm (nur) C-41 entwickeln
Nach der Unzufriedenheit beim oben genannten Drogeriemarkt jetzt zum Anderen. Warte schon eine Woche und der Online-Status (zu CEWE verlinkt) zeigt nur "Eingegangen und in Bearbeitung". Ich "freue" mich schon auf die Diskussion, falls mir auch Abzüge gemacht werden.

Aber leider gibt es weit und breit kein Minilab!?!?!
 
AW: Beispielfotos (Film)

Mein Lieblingslab in der Nähe (3km) hat auch zugemacht, hatten anscheinend zu wenig Umsatz. Nix mit support your locals. :(
 
AW: Beispielfotos (Film)

Tolle Bilder, vorallem #1 und #4 gefallen mir.

Danke, das freut mich.

Tjo, das mit der lokalen Wirtschaft ist so eine Sache. Ich wollte nun für meine ersten Film auch kein riesigen Aufwand unternehmen, daher landete der Film einfach in der Drogerie.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob es bei uns in der Gegend überhaupt ein Labor gibt.
Vielleicht bietet der bekannte Dienstleiter aus Siegen auch Laborarbeit an, da müsste ich mal nachfragen ...
 
AW: Beispielfotos (Film)

Die letzten beiden gefallen mir sehr gut.
---

Tiefschnee.

Minolta XD7, MD Rokkor 1.7/50, APX 100@100, Rodinal 1+100 Standentwicklung (danke, Scheuch... Geht richtig gut.)

p49654082-4.jpg
..........
p393243293-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

@ Mailfreund

Klasse Winteraufnahmen, wie sehr hast du denn die Belichtung korrigiert?
 
AW: Beispielfotos (Film)

@me_too: Du fällst mir hier immer extremst positiv aus.
Absolut tolle Arbeiten!
 
AW: Beispielfotos (Film)

@ Mailfreund

Klasse Winteraufnahmen, wie sehr hast du denn die Belichtung korrigiert?

Bei den Farbaufnahmen mit der Dynax +0,5, bei den schwarzweißen mit der SRT nach Gefühl und Wellenschlag. Auf jeden Fall beim letzteren Modell dafür sorgen, dass bei Schnee der Nachführzeiger (der mit Kreis) einen Tick über dem Messzeiger steht. Dürfte sich auch im Bereich plus 1/3 oder plus 1/2 gehandelt haben, eine Skala gibts da ja nicht.

Ich mach mir da auch nach Jahrzehnten der Fotografie ehrlich gesagt keinen echten Kopf mehr, bei Schnee überbelichten, im Tunnel unter. Das Maß der Korrektur kommt auf den Umfang der jeweils übermäßig im Bild vorhandenen hellen (Schnee) oder dunklen Bildanteile an, wobei ich mich da bei allen Kameras in Gebrauch auf die mittenbetonte Integralmessung plus mein Korrekturgefühl verlasse. Spotmessung oder Wabenfeldmessung mit Gewichtung auf das, was ein Autofokus sieht, ist vielleicht gut, um Belichtung zu lernen. Aber wer gleichzeitig mit 40 Jahre alten vollmanuellen Kameras und 10 Jahre alten AF-Knippsen unterwegs ist, sollte sich auf ein Ding einschießen und sein Handeln standardisieren.
Die von el.nino oder tosa vorgeschlagene Ersatzmessung auf ein möglichst neutralgraues Ersatzmotiv ist auch gut und zielführend. Im Idealfall mit Graukarte im Gepäck, wenn ein Sensibelchen wie ein Velvia belichtet werden will. Aber bei dem Film reicht mir auch mein Bauch... (das Thema kann man heute jemanden, der mit mehr oder weniger selbsttätig denkenden Automatikkameras aufgewachsen ist, nur noch schwer vermitteln, das zumindest meine Erfahrung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten