• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Ich habe immer die Auflösung auf "Vollgas" (da ich mich aber nie darum kümmere, weil der Regler immer ganz rechts steht, kann ich Dir den Wert nicht sagen, bin mittlerweise nicht mehr zuhause). Mit dem Farbscan hatte ich auch schon gehört, werde ich also beherzigen, wenn es ans digitalisieren meiner Negative geht. "Umkehren" könnte man ja sonst direkt in Silverfast, das ja auch einige Filmtypen kennt. Aber das soll, dem Vernehmen nach, auch nicht mit solorneg mithalten können. Und auf die knapp 100 EUR kommt es nun auch gerade nicht mehr an...

Also ich bin begeistert von ColorNeg (heisst ja ColorPerfect in der neusten Version). Hab mir übrigens die englische Version gekauft. Die ist ein gutes Stück billiger.
Jedenfalls hab ich vorher noch nie solche guten Negative hinbekommen. Und es ist ein riesen Unterschied zu der Umwandlung in Silverfast direkt.
Wenn Du den Regler ganz rechts hast in Silverfast interpoliert er das Bild glaube ich. Macht es also größer als die Auflösung des Scanners zulassen würde.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Also ich bin begeistert von ColorNeg (heisst ja ColorPerfect in der neusten Version). Hab mir übrigens die englische Version gekauft. Die ist ein gutes Stück billiger.
Jedenfalls hab ich vorher noch nie solche guten Negative hinbekommen. Und es ist ein riesen Unterschied zu der Umwandlung in Silverfast direkt.
Wenn Du den Regler ganz rechts hast in Silverfast interpoliert er das Bild glaube ich. Macht es also größer als die Auflösung des Scanners zulassen würde.

Mit der englischen Version ist ein guter Tip, danke.
Stellst Du in colorneg eigentlich erst noch was ein oder ist das nicht nötig? Im Handbuch lassen die sich ja über die 1001 Möglichkeiten, da noch was einzustellen, aus. Ich habe mal ein Negativ umgekehrt "einfach so", d.h. Filmsorte eingestellt, ok, das wars. Ich war da schon angetan. Ist da durch Einstellerei noch viel drin oder tut's das 08/15-mäßige. Das wäre mir ganz recht. Ich habe nämlich eigentlich keine Meinung, mich in noch eine SW einzuarbeiten neben Silverfast, LR, DPP, PSE. Irgendwann blicke ich da nämlich dann nicht mehr durch...
 
AW: Beispielfotos (Film)

Mit der englischen Version ist ein guter Tip, danke.
Stellst Du in colorneg eigentlich erst noch was ein oder ist das nicht nötig? Im Handbuch lassen die sich ja über die 1001 Möglichkeiten, da noch was einzustellen, aus. Ich habe mal ein Negativ umgekehrt "einfach so", d.h. Filmsorte eingestellt, ok, das wars. Ich war da schon angetan. Ist da durch Einstellerei noch viel drin oder tut's das 08/15-mäßige. Das wäre mir ganz recht. Ich habe nämlich eigentlich keine Meinung, mich in noch eine SW einzuarbeiten neben Silverfast, LR, DPP, PSE. Irgendwann blicke ich da nämlich dann nicht mehr durch...

Du kannst nachdem du den Film ausgewählt hast noch den "Weissabgleich" etwas verändern indem du in eine Farbneutrale Stelle im Bild klickst (darf ruhig auch 100% weiss sein - was bei Raw-Convertern ja nicht geht).
Ich passe dann meist nur noch die Helligkeit ein (oben in dem Dropdown hast Du eine Funktion die Clipping verhindert) und gebe je nach Gusto noch etwas Schwarz hinzu, was auch den Kontrast etwas erhöht.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Du kannst nachdem du den Film ausgewählt hast noch den "Weissabgleich" etwas verändern indem du in eine Farbneutrale Stelle im Bild klickst (darf ruhig auch 100% weiss sein - was bei Raw-Convertern ja nicht geht).
Ich passe dann meist nur noch die Helligkeit ein (oben in dem Dropdown hast Du eine Funktion die Clipping verhindert) und gebe je nach Gusto noch etwas Schwarz hinzu, was auch den Kontrast etwas erhöht.

Danke für die Info. Das klingt ja schlank. Hintergrund ist, dass ich - nachmdem ich den väterlichen Diaprojektor nicht mehr zur Verfügung hatte - ca. 10 Jahre lang Negative gemacht habe, die nun ihrer Digitalisierung harren.:eek: Da ist ein schlankes Verfahren ja recht nützlich... Ich mache mir gerade (Abends vor dem Fernsehen) die Arbeit und schmeiße die Negative in Wechselrähmchen, damit ich sie dann batch-mäßig nachts bzw. am Wochenende durch den SlideFeeder jagen kann und nicht jeden Streifen à fünf Negative separat einlegen muß. Ein wenig aktuelles Analogfotografieren ist da eher Zugabe...
 
AW: Beispielfotos (Film)

hab mal die alte praktika iv meines verstorbenen opas, die ich letztens unverhofft im schrank gefunden hab ausprobiert.
linse war ein altes pentacon 135/2,8 auto bei offenblende, belichtungszeit war nicht gemessen sondern auf gut glück geraten und als motiv musste die zierkirsche, die vor meinem fenster wächst herhalten.


film: dm paradies iso 200, entwickelt und gescannt in deren großlabor.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Und eines aus dem Tiergarten. Mamiya RZ67, 110mm F/2.8, Fuji Provia 400X, Tetenal E6 3-Bad, und ein fauler Gepard in der Sonne :p.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hab letztens mal so'n 12er Rossmann Film (ASA200) probiert. Is glaub ich irgendnen Fuji? (Weiß das jemand genau?)

Und woher kommen die seltsamen Störungen im letzten Bild? Auf den Negativen und Abzügen is nix zu sehen...Scanner?
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hab letztens mal so'n 12er Rossmann Film (ASA200) probiert. Is glaub ich irgendnen Fuji? (Weiß das jemand genau?)

Und woher kommen die seltsamen Störungen im letzten Bild? Auf den Negativen und Abzügen is nix zu sehen...Scanner?

Sieh mal auf dem Film nach, was drauf steht.
Dreck kommt vom Scanner.

cu tom
 
AW: Beispielfotos (Film)

Und woher kommen die seltsamen Störungen im letzten Bild? Auf den Negativen und Abzügen is nix zu sehen...Scanner?
Riecht sehr nach Scanner-Defekt, entweder ein Wackelkontakt oder der Transport hat was. Dreck kann es höchtens in dem Sinne sein, dass der Transport dadurch behindert wird, weil stellenweise schauts einfach so aus, als wäre das Bild leicht versetzt, dann spielen wieder die Farben verrückt. Was für einen Scanner hast du denn?
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hab die Bilder mit nem CanoScan 4400f gescannt.
Die Seltsamkeiten sind halt nur bei dem und dem angehängten, wo's teilweise noch schlimmer is.

Ganz ähnliche Störungen hatte ich auch mal bei der Übertragung der Daten von einer CF-Card auf meinen Computer.

Ursache war offenbar ein Übertragungsfehler, denn auf der Karte war die Datei fehlerfrei.

Als ich die gleiche Datei noch mal neu übertragen hatte, war der Fehler verschwunden. Der Grund ist mir bis heute rätselhaft, ist auch nie wieder aufgetreten.

Hab mir deshalb angewöhnt, meine Bilder erstmal zu prüfen, bevor ich die Karte neu formatiere.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hab die Bilder mit nem CanoScan 4400f gescannt.
Die Seltsamkeiten sind halt nur bei dem und dem angehängten, wo's teilweise noch schlimmer is.

Ah ja, ich dachte die bunten Striche gehörten zum ersten Bild dazu...:rolleyes:

Das sieht ja nicht gut aus.

cu Tom
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hab die Bilder mit nem CanoScan 4400f gescannt.
Die Seltsamkeiten sind halt nur bei dem und dem angehängten, wo's teilweise noch schlimmer is.
Also ein Flachbettscanner, wo nicht der Film, sondern ein Teil der Scaneinheit bewegt wird. Hmmm. Mach einmal einen Testscan ohne Dia drin und schau, ob sich alles so bewegt, wie es soll. Datenübertragungsfehler ist natürlich auch eine Option. Schau einmal, ob das Kabel zwischen Scanner und Computer gut steckt und nicht beschädigt ist.

Etwas würde mich noch wundern: wieweit ist denn das reproduzierbar? Wenn du das selbe Dia zweimal scannst, hat es dann jedesmal die gleichen Macken? Vielleicht reicht es ja, wenn du öfter was scannst, weil dann lockert sich irgendein Dreck bzw. eine Korrosion am Stecker und dann geht wieder alles. Im schlimmsten Fall: mehrfach scannen, brauchbare Teile zusammen-schnipseln und währenddessen auf einen neuen Scanner sparen :p
 
AW: Beispielfotos (Film)

Mit Übertragungsfehler meinte ich den senkrechten, regenbogenartigen Streifen, rechts auf dem Bild mit den Bierflaschen. Auf den ersten Blick sieht das nach einem Interpolations-Versatz aus, der sich über die gesamte Bildhöhe runter zieht.

Bei mir war es ein schlichter Übertragungsfehler vom Card-Reader zum PC.
Hab zuerst auch gerätselt.

Die sonstigen roten Streifen kann ich mir aber auch nicht erklären.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ah danke! Ich werd das Vorgeschlagene bei Gelegenheit mal probieren.
Ich werd's erstmal mit einem erneuten Scan der betroffenen Fotos probieren.
Danach werd ich je nach Ergebnis, die Scaneinheit unter die Lupe nehmen. :cool:

währenddessen auf einen neuen Scanner sparen :p

Is zum Glück nicht mein Scanner, sondern der auf Arbeit :p.
Ein vernünftiger Scanner für zu Hause ist schon in Planung. :D

Bei mir war es ein schlichter Übertragungsfehler vom Card-Reader zum PC.
Hab zuerst auch gerätselt.
Die sonstigen roten Streifen kann ich mir aber auch nicht erklären.

Klingt irgendwie mit am logischsten, da die wie gesacht nur nachm Scan da waren und auf den anderen Bildern nix zu sehen is.

Wie gesacht - ich scans erneut und schau ob die dann noch da sind.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Scanner sind heute eigentlich derart ausgereift, das ich mir kaum vorstellen kann, das es an ihm selbst liegt. Ich würde einfach mal die Kabelverbindungen kontrollieren.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Scanner sind heute eigentlich derart ausgereift, das ich mir kaum vorstellen kann, das es an ihm selbst liegt. Ich würde einfach mal die Kabelverbindungen kontrollieren.

Es wäre nett, wenn ihr solche Sachen via PN klärt, der Fred ist die letzten Seiten etwas abgedriftet – was ich schade finde, denn er wird so unübersichtlich, es geht hier schließlich um analoge Fotos und was man alles machen kann, und das sollten sich möglichst viele angucken wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten