• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Chinon CE II Memotron, Ilford HP5+, ASA 400, Laborscan

1+2 Tokina 28mm f/2.8
3+4 Helios 44-2 58mm f/2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Alle drei fotografiert mit 'ner AE-1 Program, vorn dran war das 90mm f/2,8 Macro von Sigma (bildet "solo" nur 1:2 ab, mit Life-Size Adapter auch 1:1).
Bild 1 und 2 solo, 3 mit LSA
Film Kodak BW400CN, entwickeln lassen im C-41 Prozess, Fotos von Fuji-Foto-CD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Cam Yashica Electro 35 MC
dm Paradies 200 ASA,
Scanner: 5DMKII
 
AW: Beispielfotos (Film)

Voigtländer Vitomatic 1 + Ilford FP4 Plus
Negativ eingescannt mit dem Canon Pixma MP190.
Als "Durchleuchteinheit" diente die Lampe meines Mini-Studios (2x 24W T5 6500K) und zwei Blättern Papier als Diffusor.
Die Scans wurden dann im Lightroom mit dem Plugin "BW-Negative-Conversion" bearbeitet und dann hab ich noch ein wenig mit den Reglern gespielt um dem Original näher zu kommen.
Dann nur noch verkleinert und exportiert.
Später mal mit Farbnegativen versuchen.

Gruß
Manu
 
AW: Beispielfotos (Film)

Mamiya 645
80 2.8 (+ Zwischenringe)
Ilford XP2
"gescannt" mit 5D
:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Mamiya 645
80 2.8 (+ Zwischenringe)
Ilford XP2
"gescannt" mit 5D
:-)

Hallo Inkiki,
hast Du einen Leuchttisch verwendet? Ich vor kurzem auch 4,5x6 Negative abfotografiert. Verwendet habe ich eine Canon 30D mit 60er Macro und selbergebastelter Halterung. Die Ergebnisse vom Kodak BW400CN waren gut. Farbnegative waren in der Schärfe gut - aber die Farben waren kompliziert umzuwandeln (ins Positive) und sahen nicht gut aus.
Frank
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hi Frank,

Nein, kein Leuchttisch.

Ich halte die Negative normalerweise freihändig gegen die Softbox eines Studioblitzes. Mit dem Negativ in der einen Hand, und der Kamera in der anderen geht das erstaunlich schnell und einfach, und für Web-Qualität reicht es mir.
Mit masikerten Farbnegativen tue ich mich aber auch schwer. Daher mag ich den XP2 bei den chromogenen SW-Filmen auch noch lieber als den BW400CN, weil der keine orange Maske hat...

Viele Grüße
iniki
 
AW: Beispielfotos (Film)

kleiner Tip, ein iPhone oder iTouch als Leuchttisch bewirkt Wunder. Im L-Forum hat sich da jemand was gebastelt mit Pana G1, leider finde ich den Beitrag auf die Schnelle nicht.

edit, doch noch gefunden: http://www.l-camera-forum.com/leica...s-und-negative-digitalisieren.html#post984588

Yogi

Zum betrachten mag das ja noch gehen, aber wenn mans dann abfotografiert hat man die Pixelstruktur mit auf dem Bild (die ist auch bei komplett weissem Hintergrund sichtbar). Ich habe mal mit einem TFT-Bildschirm rumexperimentiert, gibt interessante Ergebnisse, aber auf jedem Bild mag ich das nicht haben. :D
 
AW: Beispielfotos (Film)

Zum betrachten mag das ja noch gehen, aber wenn mans dann abfotografiert hat man die Pixelstruktur mit auf dem Bild (die ist auch bei komplett weissem Hintergrund sichtbar). Ich habe mal mit einem TFT-Bildschirm rumexperimentiert, gibt interessante Ergebnisse, aber auf jedem Bild mag ich das nicht haben. :D

Pixelstruktur hatte er anfangs auch, er hat dann hinterher mit größerem Abstand Negativ zu iTouch das Problem in den Griff bekommen.

Schau mal weiter oben im Thread die Bilder, das sagt alles.

Yogi
 
AW: Beispielfotos (Film)

1: DM Paradies 100 (ist irgend ein Kodak, afaik). Pentax Super-A, Pentax M50/1.7 (oder wars das Cosina 28/2.0?)

2: Fuji Superia 400. Mamiya C220, 80/2.8.

Beide gescannt mit einem CanoScan 8400f und VueScan und etwas Lightroom.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten