• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

So, zurück zu den analogen Bildern. Auch dieses mit Grauwerten...

Da das hier ein BBT ist, liefere doch bitte technische Infos zum Bild nach. Infos zu Kamera, Filmmaterial, Entwicklung, Digitalisierung würde ich sagen.

Hier herrscht Meinungsfreiheit in der Sache, aber bitte bemüht Euch um einen sachlichen und freundlichen Stil. OT-Beiträge lösche ich sowieso wieder raus (und genau das habe ich gerade gemacht), ich würde mir aber die Arbeit gern ersparen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Ich habe festegestellt, daß Dias bei CEWE sorgfältiger entwickelt werden als Negative. Bei Dias habe ich noch keine Schlieren oder Kratzer bemerkt.
Kann ich bestätigen, auch wenn ich in der Schweiz lebe – aber einige Drogerie- und andere -märkte schicken trotzdem an CEWE, und die Resultate sind bei Diafilm und „echtem“ Schwarzweiß deutlich besser als bei Negativfilm. Noch keinen einzigen verhunzten Film zurückbekommen, bei Negativ sah es anders aus. Verhältnis: 8x Dia vs/ 4x Schwarzweiß vs/ 10x Negativ; 8x keine Probleme mit Dia, 4x keine Probleme mit Ilford Delta, 3x Probleme mit dem Negativfilm.

Cheerio,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Hasselblad 500 C/M, 80mm Planar C, Ilford Delta 400

Entwickelt und gescannt im Fotolabor meines Vertrauens.

e: an den vorposter: der portra 400 hat ja herrliche farben!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Ja, wobei sie bei dem Blumenfoto komischerweise recht kräftig rauskommen. Eigentlich ist er etwas neutraler als der VC-Vorgänger. Jedenfalls bringt er sehr schöne Hauttöne und im Mittelformat ist auch das Korn so vernachlässigbar, dass ich da garnicht mehr auf den 160er gehen muss, und mich eher über die Lichtreserven freue.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Nee, ist sie auch nicht, schon garnicht für einen 400er. Bzw. ist sie genauso körnig oder unkörnig wie der Rollfilm, aber den muss ich halt weniger vergößern (oder kann den Scan stärker verkleinern).

Was mir auch aufgefallen ist: Um den vielgerühmten Belichtungsspielraum des 400ers ausnutzen zu können, braucht es schon einen guten Scanner. Mit dem V700 konnte ich aus den Schatten nur mit Mühe noch Zeichnung rausholen, wenn der Film in Innenräumen auf 1600 belichtet wurde.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Wollte mich auch mal dazugesellen, nachdem ich mein Ladegerät vergessen habe, wurde meine X700 doch nochmal gefüttert - Leider hatten sie keinen S/W Film im lokalen Laden, sondern nur einen Kodak 200er... Daher musste ich am PC die S/W Version erstellen.

Entwicklung bei Cewe (Müller) und Bilder von deren Gratis Foto-CD
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hier mal eines mit meiner neuen alten Leica IIIc. APX100 in Caffenol. War glaub ich 1/60 bei 5.6. Bin aber nicht mehr sicher.
 
AW: Beispielfotos (Film)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1847134[/ATTACH_ERROR]

Das Bild enstand mit einer Rollei 35, hatte mal einen Testfilm (wie üblich bei mir einen BW400CN) eingelegt. Schon eine tolle Kamera, und vor allem so schön klein..

Grüße, der Thomas.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Liebe Leute, hier hatten sich einige off-topic-Beiträge angesammelt, die ich gelöscht habe. Das ist ein Bilderthread, Diskussionen über Kameras etc. führt doch bitte in anderen threads. Gruß, Lotsawa
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hier sind technische Diskussionen zu den Bildern zugelassen, ebenso wurde keine Rückfragen zu der verwendeten Kamera gelöscht, sondern so was wie dieses hier:

mal ne frage: nutzt hier jemand eigentlich eine sog. texas-leica?6x9?

Und weil jemand die Umbenennung des threads vorgeschlagen hat: Hier ist auch nicht die Galerie; deshalb sind nicht-technische Diskussionen zu den Bildern hier auch dann nicht erlaubt, wenn der Thread umbenannt werden sollte.

Es gibt genügend andere Stellen im Forum für Präsentationen von Bildern und Besprechungen zu den gestalterischen Aspekten.

Und jetzt lasst hier die Diskussion über die Regeln sein. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Damit es hier nicht zu grün wird, möchte ich nochmal etwas posten:


Tunnelblick

Eigentlich ein Farbfilm, aber weil der Film gnadenlos unterbelichtet war, habe ich ihn entsättigt und digital um knapp zwei Blenden gepusht. Das Ergebnis ist zwar ziemlich rotzig, aber es entspricht ungefähr dem erlebten Eindruck.

Es war ein Paradies 400 Kodak in der Canon AE-1 Program.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Weitere Beiträge entfernt.
Der Nächste, der meint hier moderative Maßnahmen und Anweisungen diskutieren zu müssen, bleibt ne Weile draußen. Versprochen.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ich mag es grundsätzlich auch lieber monoton als so bunt. Deshalb mal ein s/w snapshot aus Berlin.

EOS 650| EF 50 1.8 | TMX 100


Berlin von jonasjusten auf Flickr
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ich mag es grundsätzlich auch lieber monoton als so bunt.

dito

beschissenes licht, regen, nasse kamera, kalte füsse, schnauze voll, fomapan 100, ein bisschen knapp belichtet, r09 1:100, 30 min auf dem rolli

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1848733[/ATTACH_ERROR]

edit: hab grad nochmal so über das f..ck wetter am sonntag gebröselt, dass ich das unbeschnittene vergessen hab :-). es hat so gesaut, dass ich durch die klatschnasse mattscheibe der mentor nichtmal gesehen hab, dass der laufboden mit drauf war:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1848743[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

In Vorbereitung einer Fotoausstellung (meine erste überhaupt) hab ich mal einige Drucke nebeneinander ausgelegt. Und das ganze festgehalten :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1848881[/ATTACH_ERROR]
Leica M6 + 2/35 Summicron + BW400CN

Grüße, der Thomas.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Der Film ist sehr körnig geworden. So stark hatte ich es noch nie. Lag es an der Hitze (knapp 40°), am Scannen am Flughafen oder doch an der CEWE-Entwicklung?
Ich kenne das Verhalten vom BW400CN, wenn er unterbelichtet wird und wenn der Konstrastumfang ehermäßig ist. Dunkles Bild mit sehr hellem Spitzenlicht nimmt er nicht so übel, aber dunkles Motiv (oder eben unterbelichtet) mit mäßig hellen Lichtern führt irgendwie immer zu starkem Korn. K.a. woran das liegt..

Grüße, der Thomas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten