Vielleicht mal die Dioptrien überprüfen lassen?
Wäre so mein Tipp für Leute, die nichts mehr sehen.
Es soll auch Leute geben, die Kameras mit guter Dynamik im High-ISO Bereich suchen, wie z.B. Sport- und Wildlifefotografen. Da ist man mit Sony-Sensoren halt schlecht bedient und Canon liegt hier vorn.
Wenn man "insgesamt" in deiner Art und Weise eindimensional auf Sensordynamik bei Low-ISO begrenzt, dann hast du sogar recht.
Den Fotografen ist aber anscheinend die Leistung des Gesamtsystems wichtig und wie man an den Zahlen leicht erkennen kann, greift noch über die Hälfte lieber zu Canon, als zu Nikon, auch im Profisegment, wo Leistung der Ausrüstung ja wohl über alles geht.
Mag sein, dass, wenn man die Leistung eines Gehäuses vor allem auf die Sensordynamik im unteren ISO-Bereich bezieht, zur Zeit Nikon mehr zu bieten hat, bzw. das ist auch so.
Wenn man aber das Gesamtpaket aus Kamera + Objektiven und dazu noch die AF-Leistung und sonstige Parameter berücksichtigt, schwenkt das Pendel zur Zeit wieder ganz klar in Richtung Canon und im Endeffekt bleibts wie das Hornberger Schießen - Vor- und Nachteile der beiden Systeme heben sich in der Summe auf.
Viele Grüße
Peter
..Tja Peter, es gibt Menschen, die lieben hohe Dynamik auch bei hohen ISO und die werden mit Sicherheit nicht bei Canon landen - ganz sicher nicht. Die Dynamik der Sony-Sensoren ist auch bei hohen ISOs besser, als die der Canon Sensoren. Genau an dem Punkt, schaltet sogar meine Olympus E-M5 mit Sony Sensor, meine Canon aus. Das tut sie bezüglich der Dynamik aber bei allen ISOs.
Aber mal zu deinem Profisegment. Canon hat sich da einen großen Kundenstamm aufgebaut und all diese Berufsfotografen werden nicht mal eben von heute auf morgen ihre Ausrüstung verkaufen, um einen Systemwechsel zu vollziehen. Einfach weil es völlig unwirtschaftlich ist. Das tun die wenigsten, meist nur Agenturen, etc. Die WM oder Olympische Spiele sind da ein guter Indikator, vor 10 Jahren nur weisse Tüten, doch dieses Bild gibt es nicht mehr.
Ich würde mir auch keine Nikon kaufen wollen, einfach weil die Bedienung für mich bei Canon deutlich besser als bei Nikon-Kameras ist. Würde Olympus eine KB-EVIL bringen, würde mein Canon Zeug im hohen Bogen rausfliegen. Das hat aber mit der Sache ansich nichts zu tun.
Von der reinen Body-Technik nehmen die sich gar nichts mehr, dabei ist es völlig zu vernachlässigen, wer welches Bedienkonzept präferiert.
Wichtig ist, was hinten raus kommt und da ist der Unterschied eben massiv, auch wenn Menschen wie du, dass einfach wegreden wollen.
Blödestes Beispiel hatte ich mit einem Trupp von Fotografen in den Beelitz Heilstätten. Ich habe ihnen die Lichtsettings vorbereitet und als es zum Shooting ging, trafen dort die 5DMKII und die D800E aufeinander. Ende vom Lied war, dass wir uns gefragt haben, ob was mit der Canon nicht stimmt. Die Nikons waren in der Lage die Lichtsituation mit extrem guten Ergebnissen zu bewerkstelligen. Die Canons wirkten, als wenn sämtliche Schatten absaufen würden, was eben auch genau der Fall ist.
Es mag dem einzelnen nicht auffallen, eben weil die meisten gar keinen Vergleich haben. Sieht man die beiden Marken dann aber im direkten Vergleich, wirds übel. Für die meisten wird dieser Fakt egal sein, für diejenigen, die ihr Augenmerk klar auf der BQ haben, ist es eben nicht egal. Nach dem gestrigen Shooting sichtete ich Bilder mit einem Modefotografen, welcher bei einem im Querformat geschossenen Bild einfach einen hochkant Crop anfertigte. Bleibt bei Canon nicht viel übrig (10Mpix), bei seiner Nikon sind es dann eben doch noch 16Mpix. Es wird nicht jeder 36Mpix haben oder gebrauchen können, aber wenn die Leistung der Kamera im Rauschverhalten dann trotz geringerer Pixelzahl nicht besser ist und auch die Dynamik deutlich schlechter ist, für was hab ich dann weniger Mpix?... .