• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Releasehäufigkeit Canon VS Nikon. Revolution VS Evolution?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bist Du wirklich so naiv zu denken, daß ein Weltmarktführer keine Entwicklung betreibt? Canon hat längst die Sensorgeneration von Übermorgen in der Schublade, nur wird die nicht aufgrund von Forengeschwafel auf den Markt gebracht, sondern zum richtigen Zeitpunkt.


Gruß Ingo

:top:
Gut gebrüllt Löwe! Das dürfte den Nagel auf den Kopf treffen ;)


Viele Grüße
Peter
 
Zum Dualpixel-Sensor der 70D gibt es noch keine Konkurrenz, da müssen wir noch ein Weilchen warten.

Gut dann erkläre uns die "herausragenden" Fähigkeiten dieses Sensors.


:evil: Oh die EOS M ein Kunstwerk der Canon Ingenieure die versucht haben Ikea zu imitieren ... nach dem Motto "Löst sie schon aus oder sucht sie noch". Ja meine alte S95 ist in etwa das gleiche Niveau.

4k Video-DSLR 1Dc............. Canon traut sich viel mehr als Nikon :D

Ja das ist cool für 11500€.

Wie du siehst, versacken deine Argumente jedesmal im Nirvana, wenn du Nikon vor Canon zu setzen versuchst :p

:p Also das Argument mit der EOS M hat mich wirklich zu lachen gebracht.

Wie arm muss man eigentlich als "Fotograf" sein, wenn man sein eigenes persönliches Können (aus meiner Sicht nach wie vor über 90% Anteil an einem gelungenen Foto) unter die "Innovationen" der Kamerahersteller stellt?

Haben das auch die Analogleute zu den Digitalen gesagt?

aber wieso nun die Kundschaft selbst auf diese öde Phrasendrescherei anspricht und entsprechenden "Fortschritt" sogar fordert

:evil: Die böse Kundschaft!
Nein aber im Ernst, ein Hersteller macht es vor und der andere zieht nach wenn er kann oder eben nicht.

fotografisches Können zu zelebrieren, sondern nur noch um sinnloses Pixelgepeepe und technischen Schnickschnack, anstatt um das Motiv und seine Präsentation an sich.

Ich glaube mit pixelpeepen hat das nichts zu tun. Ich will halt nur ne Kamera mit der ich Spaß hab zu fotografieren. Im Leben ändern sich nun mal Dinge und da ist die Kamera von heute vielleicht in 2 Jahren nicht mehr geeignet.

Ich bin so phlegmatisch und finde doch tatsächlich immer noch meine 7D eine wunderbare Kamera

Ich fand meine 7D auch immer geil. Dann änderten sich Dinge und Canon bot mir nichts mehr an. Was hätte ich denn dann deiner Meinung nach tun sollen?

Das ist auch nicht verwunderlich, da 95% aller Käufer einer Kamera nur JPEG und Motivprogramme nutzen. Was glaubst Du denn, was dort die 14 EV Dynamikumfang bewirken. Richtig, gar nichts. Es ist eine reine Spielerei im RAW für technikverliebte "Forenspezialisten".

Was denkst du was die Kamera intern macht um ein JPEG zu erzeugen? Und natürlich bewirken die 14EV beim Output-JPEG was.

Bist Du wirklich so naiv zu denken, daß ein Weltmarktführer keine Entwicklung betreibt?

:p Ich hoffe doch mal das die Entwicklung betreiben, sonst bricht hier bald das große Geheule aus. Mein Canon Geraffel ist zu 100% erfolgreich verkauft. Leider gibt es ein Überangebot was den Preis drückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
6,5kg ist einfach zu viel und viiiieeeellll zu groß ... was hätte ich tun sollen?

Das müsste mal einer beim Auto sagen, da kanns garnicht gross und schwer genug sein! Hattest Du denn ein 600/f4 an Deiner 7d? :p

Geringere Grösse und geringeres Gewicht werden bei mFT über einen kleineren Sensor erkauft, das ist einfach Physik, aber noch keine Revolution.
 
Vielleicht mal die Dioptrien überprüfen lassen?
Wäre so mein Tipp für Leute, die nichts mehr sehen.




Es soll auch Leute geben, die Kameras mit guter Dynamik im High-ISO Bereich suchen, wie z.B. Sport- und Wildlifefotografen. Da ist man mit Sony-Sensoren halt schlecht bedient und Canon liegt hier vorn.





Wenn man "insgesamt" in deiner Art und Weise eindimensional auf Sensordynamik bei Low-ISO begrenzt, dann hast du sogar recht.

Den Fotografen ist aber anscheinend die Leistung des Gesamtsystems wichtig und wie man an den Zahlen leicht erkennen kann, greift noch über die Hälfte lieber zu Canon, als zu Nikon, auch im Profisegment, wo Leistung der Ausrüstung ja wohl über alles geht.

Mag sein, dass, wenn man die Leistung eines Gehäuses vor allem auf die Sensordynamik im unteren ISO-Bereich bezieht, zur Zeit Nikon mehr zu bieten hat, bzw. das ist auch so.

Wenn man aber das Gesamtpaket aus Kamera + Objektiven und dazu noch die AF-Leistung und sonstige Parameter berücksichtigt, schwenkt das Pendel zur Zeit wieder ganz klar in Richtung Canon und im Endeffekt bleibts wie das Hornberger Schießen - Vor- und Nachteile der beiden Systeme heben sich in der Summe auf.


Viele Grüße
Peter

..Tja Peter, es gibt Menschen, die lieben hohe Dynamik auch bei hohen ISO und die werden mit Sicherheit nicht bei Canon landen - ganz sicher nicht. Die Dynamik der Sony-Sensoren ist auch bei hohen ISOs besser, als die der Canon Sensoren. Genau an dem Punkt, schaltet sogar meine Olympus E-M5 mit Sony Sensor, meine Canon aus. Das tut sie bezüglich der Dynamik aber bei allen ISOs.

Aber mal zu deinem Profisegment. Canon hat sich da einen großen Kundenstamm aufgebaut und all diese Berufsfotografen werden nicht mal eben von heute auf morgen ihre Ausrüstung verkaufen, um einen Systemwechsel zu vollziehen. Einfach weil es völlig unwirtschaftlich ist. Das tun die wenigsten, meist nur Agenturen, etc. Die WM oder Olympische Spiele sind da ein guter Indikator, vor 10 Jahren nur weisse Tüten, doch dieses Bild gibt es nicht mehr.

Ich würde mir auch keine Nikon kaufen wollen, einfach weil die Bedienung für mich bei Canon deutlich besser als bei Nikon-Kameras ist. Würde Olympus eine KB-EVIL bringen, würde mein Canon Zeug im hohen Bogen rausfliegen. Das hat aber mit der Sache ansich nichts zu tun.

Von der reinen Body-Technik nehmen die sich gar nichts mehr, dabei ist es völlig zu vernachlässigen, wer welches Bedienkonzept präferiert.

Wichtig ist, was hinten raus kommt und da ist der Unterschied eben massiv, auch wenn Menschen wie du, dass einfach wegreden wollen.

Blödestes Beispiel hatte ich mit einem Trupp von Fotografen in den Beelitz Heilstätten. Ich habe ihnen die Lichtsettings vorbereitet und als es zum Shooting ging, trafen dort die 5DMKII und die D800E aufeinander. Ende vom Lied war, dass wir uns gefragt haben, ob was mit der Canon nicht stimmt. Die Nikons waren in der Lage die Lichtsituation mit extrem guten Ergebnissen zu bewerkstelligen. Die Canons wirkten, als wenn sämtliche Schatten absaufen würden, was eben auch genau der Fall ist.

Es mag dem einzelnen nicht auffallen, eben weil die meisten gar keinen Vergleich haben. Sieht man die beiden Marken dann aber im direkten Vergleich, wirds übel. Für die meisten wird dieser Fakt egal sein, für diejenigen, die ihr Augenmerk klar auf der BQ haben, ist es eben nicht egal. Nach dem gestrigen Shooting sichtete ich Bilder mit einem Modefotografen, welcher bei einem im Querformat geschossenen Bild einfach einen hochkant Crop anfertigte. Bleibt bei Canon nicht viel übrig (10Mpix), bei seiner Nikon sind es dann eben doch noch 16Mpix. Es wird nicht jeder 36Mpix haben oder gebrauchen können, aber wenn die Leistung der Kamera im Rauschverhalten dann trotz geringerer Pixelzahl nicht besser ist und auch die Dynamik deutlich schlechter ist, für was hab ich dann weniger Mpix?... .
 
..Tja Peter, es gibt Menschen, die lieben hohe Dynamik auch bei hohen ISO und die werden mit Sicherheit nicht bei Canon landen - ganz sicher nicht. Die Dynamik der Sony-Sensoren ist auch bei hohen ISOs besser, als die der Canon Sensoren. Genau an dem Punkt, schaltet sogar meine Olympus E-M5 mit Sony Sensor, meine Canon aus. Das tut sie bezüglich der Dynamik aber bei allen ISOs.

Da liegst du leider falsch.
Ab 1600 ISO bei gleicher Ausgabegröße und schon ab 800 ISO bei nativer Ausgabegröße liegt Canon vor den Sony-Sensoren in der Dynamik:


http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-6D-versus-Nikon-D800___836_792#tabs-2

Aber vielleicht vergleichst du ja eine 20D mit deiner Oly? :D




Aber mal zu deinem Profisegment. Canon hat sich da einen großen Kundenstamm aufgebaut und all diese Berufsfotografen werden nicht mal eben von heute auf morgen ihre Ausrüstung verkaufen, um einen Systemwechsel zu vollziehen. Einfach weil es völlig unwirtschaftlich ist. Das tun die wenigsten, meist nur Agenturen, etc. Die WM oder Olympische Spiele sind da ein guter Indikator, vor 10 Jahren nur weisse Tüten, doch dieses Bild gibt es nicht mehr.

Bei den Agenturen kommt es darauf an, welcher Hersteller das lukrativere Angebot macht.
Wenn Nikon, um endlich einmal auch Präsenz in den Sportarenen zu zeigen, einen Rabatt von 70% auf seine Geräte offeriert, nimmt man bei dpa halt fürderhin Nikon. Einfach weils billiger für die Agentur ist ;)

Ansonsten wissen die Profis schon ganz genau, warum sie nicht dem Sony-Sensor-Hype einiger Fanboys folgen: weil die Canon-Ausrüstung inclusive der Objektive und sonstigen Eigenschaften nun mal in keinster Weise schlechter ist als Nikon, oder in den Einsatzgebieten, wo man Canons am häufigsten sieht, wohl besser als Nikon.
Ein Profi, der aufgrund schlechterer Bildqualität gegenüber der Konkurrenz das Nachsehen bei den erteilten Aufträgen hätte, wäre wohl selten dumm, wenn er nicht aus Selbsterhaltungstrieb die Marke wechseln würde :top:


Wichtig ist, was hinten raus kommt und da ist der Unterschied eben massiv, auch wenn Menschen wie du, dass einfach wegreden wollen.

Blödestes Beispiel hatte ich mit einem Trupp von Fotografen in den Beelitz Heilstätten. Ich habe ihnen die Lichtsettings vorbereitet und als es zum Shooting ging, trafen dort die 5DMKII und die D800E aufeinander. Ende vom Lied war, dass wir uns gefragt haben, ob was mit der Canon nicht stimmt. Die Nikons waren in der Lage die Lichtsituation mit extrem guten Ergebnissen zu bewerkstelligen. Die Canons wirkten, als wenn sämtliche Schatten absaufen würden, was eben auch genau der Fall ist.

Dachte ich's mir doch, dass dein Urteil dadurch zustande kommst, dass du eine spezielle Aufnahmesituation mit abgesoffenen Schatten, wo man bei niedrigen ISO mit dem Sony-Sensor Vorteile beim Hochziehen der RAWs hat, generalisierst.

Bei Wildlife, Sport, Reportage, Porträt sehe ich halt Canon vorn, auch und vor allem wegen der Objektive. Da ist das Hochziehen von Schatten um mehr als +3EV halt nebensächlich. Bei Landschaft mit viel Dynamik in den Bildern scheint sich der Anteil von Canon und Nikon die Waage zu halten, wie man an den Veröffentlichungen an Bildern in der Top-Liga sieht.

Von daher komme ich wieder zu dem Fazit, dass Nikon da seine Stärken hat, Canon dort, aber besser ist letztlich keiner der beiden, nur jeweils unterschiedlich gut.


Viele Grüße
Peter
 
Also im professionellen Bereich macht Canon alles richtig und es passt einfach alles zusammen.

... weil die Canon-Ausrüstung inclusive der Objektive und sonstigen Eigenschaften nun mal in keinster Weise schlechter ist als Nikon, oder in den Einsatzgebieten, wo man Canons am häufigsten sieht, wohl besser als Nikon. ...

Warum diskutieren hier alle über den Sensor und keiner über das "Glas" dazu? :confused:
Das beste Rennauto ist ohne gute Reifen auch nichts wert.

VG
 
Warum diskutieren hier alle über den Sensor und keiner über das "Glas" dazu? :confused:
Das beste Rennauto ist ohne gute Reifen auch nichts wert.

VG

Ganz deiner Meinung.
Warum hier die Anti-Canon-Fanboys ihre Weltsicht auf den Sensor reduzieren ist doch völlig klar: weil das der einzige Angriffskpunkt ist, den Canon bietet ;)

Viele Grüße
Peter
 
Ganz deiner Meinung.
Warum hier die Anti-Canon-Fanboys ihre Weltsicht auf den Sensor reduzieren ist doch völlig klar: weil das der einzige Angriffskpunkt ist, den Canon bietet ;)

Viele Grüße
Peter

Ein gutes Foto braucht gutes Glas, eine gute Kamera und einen guten Fotografen.
Je nach Motiv ist das eine mehr und das andere weniger gefordert.
Es gewinnt immer das bessere Gesamtpaket und nie die bessere Einzelkomponente.

VG
 
Warum diskutieren hier alle über den Sensor und keiner über das "Glas" dazu? :confused:

Weil Glas kein Gegenstand der Ausgangsfrage ist. Ein Sensor gehört aber irgendwie immer zu einem Kameragehäuse dazu. Obschon die Sensordiskussion auch schon deutlich von der eigentlichen Ausgangsfrage abdriftet.
Dem Themenstarter ging es um den zeitlichen Abstand der neuen Kameramodelle. In seinem Eröffnungsbeitrag vergleicht er aber zwei Modellreihen die so nicht richtig vergleichbar sind. Hier müsste er den 2 stelligen von Canon wohl die D90/D7000 und der D7100 gegenüberstellen. Meiner Meinung nach.
 
Blödestes Beispiel hatte ich mit einem Trupp von Fotografen in den Beelitz Heilstätten. Ich habe ihnen die Lichtsettings vorbereitet und als es zum Shooting ging, trafen dort die 5DMKII und die D800E aufeinander. Ende vom Lied war, dass wir uns gefragt haben, ob was mit der Canon nicht stimmt. Die Nikons waren in der Lage die Lichtsituation mit extrem guten Ergebnissen zu bewerkstelligen. Die Canons wirkten, als wenn sämtliche Schatten absaufen würden, was eben auch genau der Fall ist.

Hä? Da macht sich einer die Mühe, eine Lichtanlage aufzubauen und dann muss er die Schatten nachträglich hochziehen? Oder was ist mit Lichtsetting gemeint?
 
Hä? Da macht sich einer die Mühe, eine Lichtanlage aufzubauen und dann muss er die Schatten nachträglich hochziehen? Oder was ist mit Lichtsetting gemeint?

...Der Aufbau wurde anhand der Nikons erstellt. Die Schatten waren dort von Anfang an richtig. Weder Probleme mit Lichtern oder Schatten. Alles sogar auf dem Display gut durchgezeichnet. Gleiches Szenario mit der Canon - abgesoffen. Achso hinzu kommt noch, dass die ursprünglich bei beiden Geräten eingegeben Werte zu eine deutlichen Unterbelichtung der Canon führten, was dann auch den Beschiss beim ISO deutlich gemacht hat. Es müsste also auch noch in der Beziehung korrigiert werden.

---


Dann zum Glas, wir brauchen hier nicht Nikon und Canon Glas zu vergleichen, die Firmen sind sich fürchterlich ähnlich, jeder hat seine Stärken in bestimmten Brennweiten.

Es braucht auch gar kein aufregendes Glas, um die 36Mpix zu bedienen. Für Leute, die eh meist mit Festbrennern arbeiten, ist das ziemlich egal.

---

Was die Thematik der insgesamten Bildqualität und den Anspruch eines jeden einzelnen angeht, bedarf es keiner Vergleiche einzelner Fotografen. Ich weiß nicht, was die Bilder von dem Naturfotografen Jakubowski mit dem Bedürfnissen anderer, oder gar mir zu tun haben sollen? Ich bin kein Wettbewerbsfotograf, noch schieße ich Wildlife, also warum sollen meine Anforderungen seinen entsprechen? Wenn er der Meinung ist, dass Canon alles richtig macht, soll er doch glücklich sein. Werdet da mal ein wenig Typen offen in eurem Denken. Es geht nicht darum, Canon zu bashen, es geht um die Forderung, dass Canon endlich mal wieder einen wirklich neuen Sensor präsentiert, was seit der 5D MKII nicht mehr der Fall war...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten