• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Releasehäufigkeit Canon VS Nikon. Revolution VS Evolution?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil Glas kein Gegenstand der Ausgangsfrage ist. ...

Bei Nummer #240 bin ich sicher nicht der Einzige der vergessen hat, um was es hier überhaupt geht. ;)

VG
 
Hmm, wenn man sich hier einige Aussagen durchliest, könnte man meinen Canon sei eine Kameraklitsche und nicht der Marktführer.:eek:
Nikon baut gute Kameras - keine Frage, aber zum Marktführer hat es seit paar Jahren nicht mehr gereicht - an der Kameratechnik hat es wohl auch nicht gelegen - also wird wohl die Produktpolitik auch nicht ganz gut am Markt ankommen.
Schon die Tatsache daß man Kamerafehler verschweigt und die Probleme mit einem neuen Model ersetzt statt Nachzubessern weckt nicht gerade Vertrauen der Käufer.:grumble:
 
Schon die Tatsache daß man Kamerafehler verschweigt und die Probleme mit einem neuen Model ersetzt statt Nachzubessern weckt nicht gerade Vertrauen der Käufer.:grumble:

Immerhin hat man es bei der D810 anders angegangen, obwohl es hier meiner Meinung keinen generellen Rückruf gebraucht hätte. Meines Wissens wurden die D600 Kameras, auf die Du Dich vermutlich beziehst, alle nachgebessert und wo es nicht ging gab es Ersatz.

Insgesamt finde ich es gut wenn Hersteller offen mit den Problemen umgehen und wünsche mir, dass Nikon diese Richtung beibehält.

Ach übrigens, ich weiß ja nicht wie lange Du Dich schon mit Canon beschäftigst, aber bei den Spiegel und AF-Probleme der 1D MK III hat sich Canon alles andere als vorbildlich und aufklärerisch verhalten.
Was Dein ganzer Einwand allerdings mit dem Threadtitel zu tun hat, weiß ich auch nicht :confused:
 
Immerhin hat man es bei der D810 anders angegangen, obwohl es hier meiner Meinung keinen generellen Rückruf gebraucht hätte.
Nun ja, eine zweites Vorgehen wie bei der D600 konnte sich Nikon wohl nicht leisten...
Meines Wissens wurden die D600 Kameras, auf die Du Dich vermutlich beziehst, alle nachgebessert und wo es nicht ging gab es Ersatz.
Welche edle Geste.:eek:
Noch in Nikon wie auch andere Hersteller in unserem System an gewissen Gesetzte gebunden - wer weiß wie es in der Zukunft aussieht.
Was Dein ganzer Einwand allerdings mit dem Threadtitel zu tun hat, weiß ich auch nicht :confused:
Du warst auch so frei auf mein Beitrag zu antworten obwohl es dir als nicht ganz passend erscheint - also ist ein gewisses Interesse trotzdem vorhanden.:D
 
Welche edle Geste.:eek:
Noch in Nikon wie auch andere Hersteller in unserem System an gewissen Gesetzte gebunden - wer weiß wie es in der Zukunft aussieht.

Natürlich, sehe ich genauso.

Bitte dann aber keine falschen Behauptungen in der Welt setzen...

..die Probleme mit einem neuen Model ersetzt statt Nachzubessern ...

....und den Eindruck zu hinterlassen, der Hersteller würde nicht nachbessern!

Insgesamt ist das nämlich ein Interessantes Thema, obwohl gefühlt 90% der Aussagen nichts mit dem Thema zu tun haben.
Ich habe keine Problem mit häufigen Releasewechseln eines Herstellers, sofern ich noch selber bestimmen kann ob und wann ich kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Der Aufbau wurde anhand der Nikons erstellt. Die Schatten waren dort von Anfang an richtig. Weder Probleme mit Lichtern oder Schatten. Alles sogar auf dem Display gut durchgezeichnet. Gleiches Szenario mit der Canon - abgesoffen. Achso hinzu kommt noch, dass die ursprünglich bei beiden Geräten eingegeben Werte zu eine deutlichen Unterbelichtung der Canon führten, was dann auch den Beschiss beim ISO deutlich gemacht hat.
Das kommt auf die Situation an, sollte es sich um Bilder im Makrobereich gehandelt haben, dann ist die (in meinen Augen verpeilte) Nikon-Eigenheit bei der Belichtung den internen Auszug des Objektivs bei der Blendeneinstellung zu berücksichtigen Schuld. Denn wenn Du bei einem 1:1 Makro mit der Nikon eine Blende von f/16 einstellst darfst Du für gleiche Belichtung und Schärfentiefe bei Canon/Sony/Olympus (praktisch allen anderen) nur f/8 einstellen... Werte zwischen den Systemen ohne genauere Kenntnisse der Eigenheiten zu übernehmen führt zu genau solchen Problemen wie Du geschildert hast.
Da (ausserhalb des Makrobereiches) die Canon-Kameras mit externen Belichtungsmessern harmonieren - ohne die von Dir genannte Unterbelichtung zu produzieren - ist auch der "Beschiss beim ISO" hinfällig. Da ist einfach der Fotograf über seine eigene Unkenntnis der Physik gestolpert, nichts mehr.
 
Bitte dann aber keine falschen Behauptungen in der Welt setzen...
....und den Eindruck zu hinterlassen, der Hersteller würde nicht nachbessern!
Welche falschen Behauptungen - ich habe nur erwähnt daß man wohl den Fehler verschweigen wollte... Hätte der Fehler nicht so hohe Wellen geschlagen - wer weiß ob Nikon dem einen oder anderen Kunden im stillen die Raparatur auf Garantie nicht verweigern würde...
Und damit es klar ist - genau das gleiche passiert/kann passieren bei Canon auch - das 70D-Problem wollte Canon wohl auch nicht richtig zugeben...:grumble:
 
Das kommt auf die Situation an, sollte es sich um Bilder im Makrobereich gehandelt haben,...

Klar, es war ja auch ein ganz typisches Makro-Motiv:

Blödestes Beispiel hatte ich mit einem Trupp von Fotografen in den Beelitz Heilstätten....

dann ist die (in meinen Augen verpeilte) Nikon-Eigenheit

Wie konnten wir auch ein anderes Verdikt erwarten? :lol:

Fotograf über seine eigene Unkenntnis der Physik gestolpert, nichts mehr.

Ja, solche Fälle soll es geben. Apropos....
 
Hat aber auch mit der ursprünglichen Frage bzw Aussage nicht viel zu tun oder?

Noch mal meine Frage von zwischendurch

hätte Nikon das update der 7D per Firmware als 7D.1 verkauft? oder das der 1dx bzw das der 5dmk3?

Ich finde Canon macht ja auch sinnlose updates bzw welche die es gar nicht wert sind
650 zu 700
Von der 5dmk2 zur mk3 sind ja deutliche Veränderungen sichtbar. Wenn auch nicht im Sensor aber im restlichen Paket.
 
...Diese Updates dienen doch nur der Preiskorrektur. Kann man wenigsten wieder für 3-5Monate ordentlich mehr verdienen dran.

In der oberen Klasse ist Nikon aber wirklich ein Meister im veröffentlichen von Geräten, die bloß Clone mit minimal Änderungen sind. Den Wechsel von der D4 zur D4s fand ich auch sehr amüsant.

Die 5D MKIII unterscheidet sich insgesamt schon sehr, auch vom Äußerlichen. Die Änderungen Haben einen halt nicht weitergebracht, was die BQ angeht, aber für die, dies brauchen, hatte sie ja schon einiges an Neuerungen. Der Rest behält die alte und wartet dann auf ein größeres Update....
 
Noch mal meine Frage von zwischendurch

hätte Nikon das update der 7D per Firmware als 7D.1 verkauft? oder das der 1dx bzw das der 5dmk3?
Hätten sie, nur nicht als .1 sondern als xxxs - Siehe D300 und D300s...

Ich finde Canon macht ja auch sinnlose updates bzw welche die es gar nicht wert sind
650 zu 700
Das ist wohl dem Problem mit der Belederung geschuldet - wie jetzt der Update der D600 auf D610 bei Nikon.
 
Hätten sie, nur nicht als .1 sondern als xxxs - Siehe D300 und D300s...


Das ist wohl dem Problem mit der Belederung geschuldet - wie jetzt der Update der D600 auf D610 bei Nikon.

Das Problem mit der Belederung, das Problem mit dem Staub und dann noch die "unglückliche" Benennung der D810 (analog der D610 könnte man glauben, das wäre auch nur eine "Fehlerbehebung") lassen Nikon als eine Firma dastehen, die einfach mal unausgereifte Produkte auf den Markt wirft und wartet, welche Dummen die kaufen, bevor das verbesserte Produkt folgt, das eigentlich von Anfang an so hätte heraus gegeben werden sollen.
Bei Canon ist das m.W. nur einmal, bei der 650D vorgekommen.

Das ist weder revolutionär noch eine Entwicklung - eher das Vortäuschen einer Entwicklung um den dummen Kunden auszunehmen.

LG
Frederica
 
Habe gerade beim Zeitung lesen ein Bild gesehen
eigentlich geht es da um die Fahrer der Formel 1 nach dem Rennen beim verlassen ihrer Autos
dort sehe ich nur Canon Kameras mit auf dem Bild.
vielleicht stehen die Nikon Jungs auf der anderen Seite vielleicht ist das Bild in der Zeitung mit ner Nikon gemacht
Dort hat also die fehlende Dynamik auch keinen gestört.

Also doch alles richtig gemacht ohne so viele und neue Modelle zu haben?
 
Habe gerade beim Zeitung lesen ein Bild gesehen
eigentlich geht es da um die Fahrer der Formel 1 nach dem Rennen beim verlassen ihrer Autos
dort sehe ich nur Canon Kameras mit auf dem Bild.
vielleicht stehen die Nikon Jungs auf der anderen Seite vielleicht ist das Bild in der Zeitung mit ner Nikon gemacht
Dort hat also die fehlende Dynamik auch keinen gestört.

Also doch alles richtig gemacht ohne so viele und neue Modelle zu haben?

Ich sehe hier in Berlin oft auf Demos Presseleute und da ist es sehr durchmischt. Was sich nun öfters blicken lässt sind Sigma Objektive.. :top:
 
Dort hat also die fehlende Dynamik auch keinen gestört.

Hat irgendwer behauptet, man brauche das Mehr an Dynamik in ausnahmslos allen Foto-Situationen? Ich kann mich nicht erinnern. Ich erinnere mich nur an Aussagen, dass es einige (wenige) Situationen gibt, wo sie eben doch hilfreich ist. Und sie stört in allen anderen Sitautionen nicht, auch wenn da einige gern das Gegenteil behaupten.
 
Bei den Nikon-Kameras sind es nicht nur die nackten Werte der besseren Dynamik, sondern in erster Linie auch die Möglichkeit per EBV diese Dynamik noch mehr zu strecken ohne das es schäbig wird. Bei der Naturfotografie finde ich das häufig sehr hilfreich. Bei der Sportfotografie oder Pressefotografie ist das uninteressant, da in der Regel per JPEG fotografiert wird und auch keiner groß Zeit (und Geld) für Bildbearbeitung hat.
Das mit zunehmender ISO-Zahl der Vorteil des Dynamikvorteils schwindet wurde ja bereits erwähnt.
Für meine Art der Fotografie (Naturfotografie) kann ich mir zur Zeit keine bessere Kamera als die D810 vorstellen, aber andere Fotografen haben andere Schwerpunkte und ich kann dann auch nachvollziehen warum sie mit ihrem Zeug genau so zufrieden sind.

Natürlich kann man auch mit Canons gute Naturfotos machen!. Gerade in diesem Bereich der Fotografie wird die Technik meist völlig überbewertet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sommer um die Mittagszeit ist Dynamik ja wohl unverzichtbar
ist meiner Ansicht nach die bescheidenste Zeit um draussen Bilder zu machen.
Leider fahren sie genau da ihre Rennen

aber gut möglich das es in dem Fall halt egal ist ob Schatten absaufen oder Lichter ausbrennen.
ich verfolge das nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sommer um die Mittagszeit ist Dynamik ja wohl unverzichtbar
ist meiner Ansicht nach die bescheidenste Zeit um draussen Bilder zu machen.
Leider fahren sie genau da ihre Rennen

Wenn Du Schwarz einfach schwarz sein lässt, brauchst Du keine besondere Dynamik, schwarz kann jede Kamera. Interessant wird's, wenn dieses "Schwarz" aufgehellt werden soll, damit "Koks" von "Anthrazit" unterschieden werden kann. Aber das machen die wohl bei Fotos der Formel 1 eher nicht.
 
Also mir ist schon wichtig die glühende Bremsscheibe trotz hellem Tag zu sehen.
Aber nun enden wir wieder im anderen Thema

Fraglich wer was richtig macht
canon hat relativ lange Produktzyklen und das ist für den Besitzer ja nicht schlecht
für den der neues will vielleicht nicht aber sonst ja erstmal ok.

nikon bringt da häufiger was neues sagt man, finde ich persönlich nicht so gut
kaufe Kamera x morgen ist sie überholt bzw will man mir klarmachen das sie es ist.

man wird es nicht jedem recht machen können. Der eine will jedes jahr was neues der andere nicht.

Für Neukunden ist der Nikon weg auch einerseits gut
man hat das neueste am Markt
andererseits gibts bei Canon halt solide Technik.

Sowas gibts aber überall
Auto Telefon... der eine Hersteller bringt Quartalsmassig neues der andere nicht
 
Von wenigen Seiten wurde schon dargelegt, das die Relaesehäufigkeit beider Firmen in etwa auf dem gleichen Niveau ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten