• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Releasehäufigkeit Canon VS Nikon. Revolution VS Evolution?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist doch bei jedem System so, geht Canon ein wird sich keiner mehr fürs EF System interessieren.
Insofern ist das kein Vorteil für "die anderen" die Spiegel nutzen.
 
Die Bildqualität ist da komplett irrelevant. Die Teile haben keinen für mich brauchbaren Sucher...

Ist ja auch ok, wenn du mit OVFs besser zurecht kommst, hält dich keiner davon ab und ist ja auch gut, dass es das dann gibt. Es gibt auch noch viele Leute, die mit der Qualität von digitalen Kameras nicht zurecht kommen oder zurecht kommen wollen, die z.B. das typische Rauschen eines anlogen Schwarzweißfilms wünschen. Auch gut.

Aber es geht ja hier nicht um Einzelfälle. Und was du (oder ich oder sonst ein einzelner) will oder irrelevant für SEINE/IHRE persönlichen Verhältnisse findet, ist bei der allgemeinen Frage irrelevant.

Fotoapparate sind technische Werkzeuge. Hier sollte Weiterentwicklung und Innovation stattfinden. Das man persönlich nicht jede Entwicklung mitmachen muss, ist doch gar kein Problem. Trotzdem sollte man auch nicht alles für alle anderen verurteilen, nur weil man selbst z.B. keinen EVF und dessen Vorteile wünscht...
 
Warum sollte ich auf ein größeres Format zu wechseln wollen? Ich komme gerade von einem. :confused:
Wenn du den Bedarf nicht hast - dann ist das schön für dich. Viele anderen möchten für sich diese Option aber offen halten - Sensorgröße was bisher immer eine Frage des Budgets.
Das ist doch bei jedem System so, geht Canon ein wird sich keiner mehr fürs EF System interessieren.
Insofern ist das kein Vorteil für "die anderen" die Spiegel nutzen.
Ich schätzt mal daß Marktführer, gut aufgestellt im Profi-Segment wird nicht so schnell Pleite gehen als ein Nischenhersteller...:eek:
 
Ja, die Konsumer wollen zur Zeit noch nicht so wirklich die Revolution, der Mensch war ja aber schon immer träge. Wie lang hats gebraucht, bis die DVD sich gegenüber der VHS durchgesetzt hat, oder die CD gegenüber Vinyl/Kassette :)...


Mit der tatsache an sich hast Du völlig Recht.
Nur - was hat das damit zu tun das Konsumer irgendwelche Revolutionen "erst mal nicht " wollen ?
Klar - rein nach dem Marketing und gewinnstreben ist das Mist - und JEDER Konzern hätte viel lieber nur Kunden, wie Du anscheinend einer bist (nicht böse gemeint ! - weiterlesen!) :

Einen neuen Trend, eine neue Entwicklung mitmachen - und sofort alles wegschmeissen, sobald die Werbung sagt, es gibt was "Neues".
Hat die letzten Jahre ganz gut gerade bei den Smartphones geklappt - die werte naive Kundschaft aber ist jetzt dazu finanziell njicht mehr in der Lage.

Bei höherwertigen Produkten gelingt das schon nicht mehr so gut: Es gibt weniger Leute die dafür Geld ausgeben und diese sind im Schnitt besser informiert.
Und da muss man nicht jedes Jahr eine neue Fotoausrüstung kaufen - weil Nikon eben das Fitzelchen hier brachte, ein Jahr später Canon ein Fötzelchen da und heute Sony ein *******erchen da - am besten noch als "Revolution" tituliert und aus dem normal eher Klein klingenden "Kleinbild" mal eben "Vollformat" machend...
Das hat nicht nur mit Geld zu tun - sondern auch mit Anwendungs- und Ergebnissoriebntierung (welche bei Smartphones gar nicht gegeben ist).
Selbst der gemeine Foto-Amateur schaut immer noch auf das eigentliche Ergebniss.
Und wenn daran Fitzelchen, Fötzelchen und *******erchen nix ändern - dann wird eben das Eine nicht ausrangiert und das Nächste gekauft.

Was nicht heisst, das Marketing & Werbung nicht ihre Spuren hinterlassen würden. Man liest es ja hier ;)

So - und jetzt kannst Du dich ja mal noch nebenbei informieren was 1983 CD & der Player dazu kostete, wer das wirklich brauchte und was es wirklich brachte (und dazu brauchte) und wieviel es davon überhaupt gab - viel Spaß dabei, ist sehr interessant !
Den allgemeinen "Umstieg" von Vinyl zu CD betrachtete die Musikindustrie übrigens als "schnell" - ganz entgegen Deiner Aussage vom "Trägen Mensch" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ganz einfach im Profibereich, Canon hält seine Kameras länger im Markt und macht größere Schritte. Das ist für Canon effektiver.
Die Canon EOS 1DX kam mit der D4 raus und mittlerweile gibt es eine D4s.
Die 5D III kam mit der D800 raus und mittlerwiele gibt es eine d810.

Das ist von Canon so gewollt. Canon möchte weniger Kameras und dafür mit größerem Fortschritt rausbringen. Aktuelle Zahlen geben Canon für die eigene Firmenpolitik recht, unter anderem wurden vier mal mehr 5D III verkauf als D800 + D800e + D600. Auch war der Marktanteil der 1DX beinahe vier mal größer als der der D4. Im professionellen Bereich ist Nikons Politik ohnehin fraglich, da wir in Deutschland eine Kamera über 3 Jahre abschreiben ...
 
Aktuelle Zahlen geben Canon für die eigene Firmenpolitik recht

Sorry, aber ich kaufe meine Geräte damit ich zufrieden bin, und nicht damit ein Hersteller möglichst viel Gewinn einfährt. Oder in irgendwelchen Statistiken ganz oben auftaucht.

Es mag sein, dass Canon durch den Profibereich die Nase vorn hat, nur was habe ich als Hobbyfotograf davon?

Im Hobbybereich ist die Frage, warum ich mir eigentlich noch noch eine schwere Spiegelreflexkamera antun muss, mittlerweile recht legitim geworden. Und da kann man nicht mit irgendwelchen Bilanzen und Statistiken von Canon kommen. Denn davon kann ich mir als Kunde erstmal gar nichts kaufen.

Ich persönlich sehe nur, wie andere Firmen immer bessere Kameras auf den Markt bringen, während Canon bei mir in letzter Zeit eher durch negative Dinge auffällt (AF-Problem/70D, M-System das nicht weiterentwickelt wird, Objektivpalette die seit Jahren nicht erneuert wird (z.B. die 50mm Festbrennweiten)).
 
Zuletzt bearbeitet:
So - und jetzt kannst Du dich ja mal noch nebenbei informieren was 1983 CD & der Player dazu kostete, wer das wirklich brauchte und was es wirklich brachte (und dazu brauchte) und wieviel es davon überhaupt gab - viel Spaß dabei, ist sehr interessant !
Den allgemeinen "Umstieg" von Vinyl zu CD betrachtete die Musikindustrie übrigens als "schnell" - ganz entgegen Deiner Aussage vom "Trägen Mensch" ;)
Klar schmeißt man altes nicht weg, das war nicht meine Aussage. Geht mir mehr um das wegsehen "schlechtreden" von vielen Leuten (gerade im Kameramarkt), und das auch Neukunden/-interessierten einreden.

Die CD war dann Ende der 80er längst bezahlbar, trotzdem hat es lange gedauert, bis die Schallplatten von den Plattenfirmen verschwanden und z.B. bis dann Autos standardmässig mit CD-Laufwerken statts Kassettenspielern ausgestattet wurden, dauerte noch viele Jahre.
Auch heute ist in den Köpfen vieler Leute die "DVD" als super Qualität gespeichert, von HD wussten bis vor 2 Jahren wenige.


Wer sich heute eine neue Ausrüstung (d.h, ohne vorhandene Objektive o.ä.) kauft, greift leider ziemlich häufig nur deswegen zur großen DSLR, weil er denkt "das ist das qualitativ beste", nicht weil er unbedingt die große will oder (z.B. wegen Sport o.ä.) benötigt, sondern weil ihm die Alternativen nicht bewußt sind. Das es aber auf andere Dinge als Gehäusegröße angeht, muss man den Leuten schulen. So lange ruhen sich Nikon und Canon aus und nutzen das natürlich aus. Das ist meine Aussage.
 
Im Hobbybereich ist die Frage, warum ich mir eigentlich noch noch eine schwere Spiegelreflexkamera antun muss, mittlerweile recht legitim geworden. Und da kann man nicht mit irgendwelchen Bilanzen und Statistiken von Canon kommen. Denn davon kann ich mir als Kunde erstmal gar nichts kaufen.

Ich persönlich sehe nur, wie andere Firmen immer bessere Kameras auf den Markt bringen, während Canon bei mir in letzter Zeit eher durch negative Dinge auffällt (AF-Problem/70D, M-System das nicht weiterentwickelt wird, Objektivpalette die seit Jahren nicht erneuert wird (z.B. die 50mm Festbrennweiten)).

:top:
Mensch das könnten meine Worte sein.
Ich erweitere das mal noch um den schlechten Liveview AF, was wahrscheinlich die EOS M gekillt hat.

sondern weil ihm die Alternativen nicht bewußt sind

Das ist leider wahr. Aber mal sehen was die Zukunft bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich heute eine neue Ausrüstung (d.h, ohne vorhandene Objektive o.ä.) kauft, greift leider ziemlich häufig nur deswegen zur großen DSLR, weil er denkt "das ist das qualitativ beste", nicht weil er unbedingt die große will oder (z.B. wegen Sport o.ä.) benötigt, sondern weil ihm die Alternativen nicht bewußt sind.
Das würde einfach überspitzt bedeuten: die Käufer sind Idioten und nicht im Stande (sogar im Geschäft) sich beide Alternativen anzuschauen.:eek:
Die Vorteile der spiegellosen abgesehen vom Gewicht - sehe ich keine lebenswichtigen (und die breite Kundschaft) wohl auch nicht...
Man entscheiden sich für DSLR weil nicht für jeden jedes Gramm Gewicht Gold wert ist, sondern z.B. die Haptik, die Auswahl der Objektive, die Aufrüstmöglichkeiten, ein ausgereiftes System usw. Und wenns klein soll - einfach ein Handy also Fotomaschine:cool:
 
Das würde einfach überspitzt bedeuten: die Käufer sind Idioten und nicht im Stande (sogar im Geschäft) sich beide Alternativen anzuschauen.:eek:

:eek: Es gibt Leute die denken ein iPhone ist der Burner!?!? Image Image Image ... das sollte dir bekannt sein, dazu kommt noch das Anfänger nun mal Anfänger sind.

Die Vorteile der spiegellosen abgesehen vom Gewicht - sehe ich keine lebenswichtigen

Nahezu 100% Treffsicherheit des Kontrast AF braucht halt nicht jeder. ;)
 
Ich persönlich sehe nur, wie andere Firmen immer bessere Kameras auf den Markt bringen, während Canon bei mir in letzter Zeit eher durch negative Dinge auffällt (AF-Problem/70D, M-System das nicht weiterentwickelt wird, Objektivpalette die seit Jahren nicht erneuert wird (z.B. die 50mm Festbrennweiten)).

Also im professionellen Bereich macht Canon alles richtig und es passt einfach alles zusammen.
 
Ich persönlich sehe nur, wie andere Firmen immer bessere Kameras auf den Markt bringen, während Canon bei mir in letzter Zeit eher durch negative Dinge auffällt (AF-Problem/70D, M-System das nicht weiterentwickelt wird, Objektivpalette die seit Jahren nicht erneuert wird (z.B. die 50mm Festbrennweiten)).

Dann siehst du das so, aber offenbar bist du da eine krasse Minderheit ;)
Andere Firmen bringen immer bessere Kameras auf den Markt, Canon ebenso.

AF-Problem nur von der 70D gehört? :eek: Dann lies auch mal im Nikon- und Pentax-Forum.

Ob das M-System weiterentwickelt wird, sehen wir ja in ein paar Wochen.
Die Objektivpalette bei Canon wird deutlich besser und umfangreicher erneuert, als bei allen anderen zusammengenommen. Ich wüsste keinen Hersteller, der gerade in den letzten paar Jahren so viele Neuerungen und Neuauflagen bei den Objektiven herausgebracht hätte.
Und das beste: jedes dieser Neuerscheinungen bzw. "Evolutionen" liegt qualitätstechnisch vor der Konkurrenz :top:

Wenn du natürlich ausgerechnet DAS Objektiv brauchst, das ausnahmweise NICHT verbessert in Neuauflage erschienen ist, dann nimm halt ganz schlicht und einfach das für Canon erschienene Sigma 50 ART, dann hast du was du suchtest ;)
(die Konkurrenz hat auch nichts besseres zu bieten, als das Sigma für deren Bajonett).


Viele Grüße
Peter
 
Also im professionellen Bereich macht Canon alles richtig und es passt einfach alles zusammen.

Sehe ich genauso.

Wer sollen denn die anderen Hersteller sein.. Sony? Die alle zwei Monate neue Versionen ihrer Kameras auf den Markt werfen, Modelle für über tausend Euro, die völlig unausgereift sind, wenn man die A7 Reihe sieht. Bald mehr Kameras als Objektive, einige der vielen Kinderkrankheiten kann man bei Günter Wegner nachlesen...
Oder wie sagt man bei Fred Miranda im Test, wenn man einfach gute Fotos will, dann kauft man eine d800 oder 5D Mark III und keine A7...
Für mich spricht Sony die Datenblatt-Käufer an ;)

Die 5D III ist die beste Allroundkamera aller Hersteller auf dem Markt. Andere Hersteller bringen viele Millionen mehr Megapixel, haben aber keine Objektive, die diese ausreizen können.
Canon bringt gerade in letzter Zeit viele extrem gute und marktweit führende Objektive heraus. Das 24-70 2,8 II ist das beste auf dem Markt. Das neue 16-35 4 IS mit großem Abstand ebenso. Das neue 35mm 2,0 IS ist optisch absolut spitze, dabei klein und leicht.
Wenn Canon jetzt eine megapixelgleiche Kamera herausbringt, dann ist die Zoomreihe auflösungstechnisch vor der Konkurrenz.
Für APSC gibt es m.E. das mit Abstand beste Kit dieser Preisklasse, 18-55 IS STM und das neue 55-250.
Ja, die 50mm sind mittlerweil überholt, aber das kommt bestimmt auch...

Für mich ist das durchdacht und absolut nachvollziehbar. Den Leuten, denen Kameras und 2 Dynamikblenden mehr wichtiger sind als Funktionalität, Objektive, Bedienbarkeit, die sind dann halt bei der Konkurrenz besser aufgehoben ;)
 
Erstens sind die Qualitäten da...

Aber erst mit der neuesten Generation der Spiegellosen, würde ich sagen. Vorher gabs ja noch jede Menge Nachholbedarf bei EVF, AF und Objektivangebot. Mittlerweile hat sich die technische Entwicklung etwas konsolidiert und deshalb wirds auch bei den Kameras ohne Spiegel erstmal den "Fortschritt der kleinen Häppchen" geben. Jeden Tag ist nicht Revolution.

Nahezu 100% Treffsicherheit des Kontrast AF braucht halt nicht jeder. ;)

Solange ich keine Probleme mit dem Phasen AF habe und der auch zuverlässig trifft, hat der Kontrast AF keinen Mehrwert für mich. Wie die Kamera fokussiert ist mir im Grunde egal, hauptsache der Fokus passt. Den Vorteil der Spiegellosen sehe ich eher bei MF beim Fokuspeaking.
 
Sehe ich genauso.

Wer sollen denn die anderen Hersteller sein.. Sony? Die alle zwei Monate neue Versionen ihrer Kameras auf den Markt werfen, Modelle für über tausend Euro, die völlig unausgereift sind, wenn man die A7 Reihe sieht. Bald mehr Kameras als Objektive, einige der vielen Kinderkrankheiten kann man bei Günter Wegner nachlesen...

Da verstehe ich bei Sony die Firmenpolitik ehrlich gesagt auch nicht:
Alpha 7 - 24MP
Alpha 7r - 36MP
Alpha 7s - 12MP

Objektive sind da auch Mangelware.
Die Kameras sind alles, nur nicht wertstabil !
Heute gekauft und morgen schon überholt.... :rolleyes:
Gut die Produktentwicklung seitens Canon für den Hobbyfotografen finde ich ein bisschen dürftig, gerade weil die 70D versagt hat. :rolleyes:
Da wird es frühestens in 1-2 Jahren einen Nachfolger geben, die 7D Mark II ist ja wieder ein anderes Kaliber.

Also Isabell.... er heisst Gunther. ;)
 
Nur "nahezu" ist eben für viele zuwenig,

"nahezu" ist immer noch viel viel mehr als mit der Front/Backfokus Lotterie.

besonders bei bewegten Motiven spielt der Kontrast-AF in der obersten Liga.:ugly:

Ja im Consumer Bereich ist das oberste Liga. Da fehlt nur die Einstellungsmöglichkeiten für Hindernisse und darauffolgende Reaktion aus zB. einer 7D. So und jetzt frag mal nen 0815 7D Nutzer ob er C.Fn III 1-3 kennt und wo die Abblenden Taste ist. Im Profibereich ist das bekannt, aber das ist auch nicht das Jagdrevier die Spiegellosen.

Aber erst mit der neuesten Generation der Spiegellosen

Natürlich, das ist ja auch ein super junges System. µFT ist quasi so alt wie meine 7D. Wenn man dann sieht wie sich das entwickelt hat ... WOW.

Solange ich keine Probleme mit dem Phasen AF habe und der auch zuverlässig trifft, hat der Kontrast AF keinen Mehrwert für mich. Wie die Kamera fokussiert ist mir im Grunde egal, hauptsache der Fokus passt. Den Vorteil der Spiegellosen sehe ich eher bei MF beim Fokuspeaking.

LEIDER hat mich ja die verbesserungswürdige Treffsicherheit des Phasen AF zum umdenken gebracht. Front/Backfokus Lotterie beim Objektivkauf, meine Hassliebe mit dem Sigma 30/1.4 hat mich sehr viele Nerven gekostet.
Ja und Fokuspeaking ist wirklich der Renner. Mit meiner 7D ohne entsprechende Mattscheibe(gibts die überhaupt?) war MF nicht schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
"nahezu" ist immer noch viel viel mehr als mit der Front/Backfokus Lotterie.
"fokus-Lotterie" ist immer noch besser als zu langsamer AF.:eek:
Schaut man sich die Flickr-Accounts der spiegellos-User (besonders der mft-Fanatiker) hier aus dem Forum an, fällt direkt auf: nahezu 100% der Motive sind statisch:eek::eek:
Ein Zufall? Wohl kaum...:D
 
"fokus-Lotterie" ist immer noch besser als zu langsamer AF.:eek:

Jaja jetzt geht es wieder los. :evil:

Schaut man sich die Flickr-Accounts der spiegellos-User (besonders der mft-Fanatiker) hier aus dem Forum an, fällt direkt auf: nahezu 100% der Motive sind statisch:eek::eek:
Ein Zufall? Wohl kaum...:D

Wenn du auf mich anspielst, ja ich bin ein Blümchenliebhaber :ugly:
Die Fotos wo die Actionfähigkeiten meiner E-M1 zum tragen kommen sind privat.

Aber schau mal hier ... das reicht an Aktion im Consumer Bereich.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1457713&page=14
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1050918
 
Wenn du auf mich anspielst, ja ich bin ein Blümchenliebhaber :ugly:
Nein, ich meinte allgemein und das bei vielen Forenten:cool: Ist mir nur per Zufall aufgefallen - im Forum die heldenhaften Aussagen zum Kontrast-AF und dann - nur statische Motive...:ugly:
Die Fotos wo die Actionfähigkeiten meiner E-M1 zum tragen kommen sind privat.
Klar, hätte ich auch gesagt - und zu Arbeit fährst du täglich mit dem Fiat-Panda, der Ferrari wird halt nur in der Garage geparkt.:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten