• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Releasehäufigkeit Canon VS Nikon. Revolution VS Evolution?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
IS: gab es schon zu analog-Zeiten. Da in den Linsen, was bis heute (noch) besser ist.
Wie auch Sony und Panasonic mittlerweile eingesehen haben, siehe deren aktuellen Spiegellosen die ohne Wackelsensor daher kommen...
 
Nix davon ist neu, revolutionär oder gar von Sony erfunden - alles nämlich alter Kaffee den es schon ewig gibt ;)

IS: gab es schon zu analog-Zeiten. Da in den Linsen, was bis heute (noch) besser ist.
Halb/teildurchlässige Spiegel: auch schon alles zu Analog-Zeiten
Elektronischer Sucher: hatten selbst billige Kompakte Digis von Anfang an ...

Sony - revolutionär ? - ja bitte wo denn nur ??
beim Marketing ? - ja, wenn auch nicht revolutionär, so zumindest offensichtlich ganz gut: es fallen, wie man hier sieht- ja so Einige darauf herein :)

Scheinbar war meine Aussage "ob diese gut sind ist eine andere Sache" für so manchen irgendwie schwer verständlich...
Insofern hier von reinfallen zu sprechen, spricht für... ach ich halte mich an dieser Stelle einfach mal zurück. :D

Fakt ist, Sony probiert mehr aus, und um mich zu wiederholen, "ob dies nun gut sind ist, ist eine andere Sache". ;)
 
Fakt ist, Sony probiert mehr aus, und um mich zu wiederholen, "ob dies nun gut sind ist, ist eine andere Sache". ;)

Ja und ? - was "probiert" da WER WARUM und Wozu denn nun eigentlich aus ?
Erkläre doch mal den Sinn Deiner Aussage oder was Du genau meinst (ich weis ja auch nicht alles)- ist nicht böse gemeint !- ich habe absolut nix gegen Sony oder andere Marken - mir ist völlig Egal was an der Ausrüstung steht. Nur - Sony hat nach meinem Wissen Nix, absolut gar nix gebracht was andere nicht auch oder sogar schon ewig lange lange hatten...
 
Sony - revolutionär ? - ja bitte wo denn nur ??
beim Marketing ? - ja, wenn auch nicht revolutionär, so zumindest offensichtlich ganz gut: es fallen, wie man hier sieht- ja so Einige darauf herein :)

Och, der Schritt von Sony zu den Systemkameras mit Vollformatsensor, ist schon ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Angefangen mit der Alpha 7 und 7R und jetzt noch dem ISO-Monster Alpha 7s

Soweit sind die anderen Hersteller noch lange nicht. Und die beiden Großen sind davon sogar noch Lichtjahre entfernt.

Ich könnte mir vorstellen, dass wenn Canon auf der Photokina die 7D II vorstellt, und diese nicht über irgendein Killer-Feature verfügt, sich einige Kunden doch überlegen ob so eine alpha 7R nicht attraktiver ist.

Natürlich sind die Kunden wegen der vielen Objektive an Canon oder Nikon gebunden. Aber ich denke, je mehr Innovationen von Firmen wie Sony, Olympus, Fuji usw kommen, und je mehr sich Canon und Nikon auf ihren Traditionen ausruhen, desto größer wird die Bereitschaft der Kunden werden, vielleicht doch mal den alten Kram zu verkaufen um mit einer neuen, viel leichteren Ausrüstung loszuziehen.

Ich habe das Gefühl, dass wir am Anfang eines Umbruchs stehen. Ich finde das jedenfalls sehr spannend was zur Zeit passiert.
 
Wie auch Sony und Panasonic mittlerweile eingesehen haben, siehe deren aktuellen Spiegellosen die ohne Wackelsensor daher kommen...

Also viele Tests belegen, dass der IBIS nicht schlechter, in manchen Fällen sogar effektiver ist. (Zudem hast ihn halt bei JEDEM Objektiv).
Der Grund, warum die spiegellosen kein IBIS haben, ist dem geringen Platz in dem umheimlich kompatken Gehäuse geschuldet, nicht weil Sony das "einsieht", dass es schlechter ist.

Bei Panasonic kann ich nicht mitsprechen ;)...
 
Och, der Schritt von Sony zu den Systemkameras mit Vollformatsensor, ist schon ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Angefangen mit der Alpha 7 und 7R und jetzt noch dem ISO-Monster Alpha 7s

Soweit sind die anderen Hersteller noch lange nicht. Und die beiden Großen sind davon sogar noch Lichtjahre entfernt.

Ich könnte mir vorstellen, dass wenn Canon auf der Photokina die 7D II vorstellt, und diese nicht über irgendein Killer-Feature verfügt, sich einige Kunden doch überlegen ob so eine alpha 7R nicht attraktiver ist.

Natürlich sind die Kunden wegen der vielen Objektive an Canon oder Nikon gebunden. Aber ich denke, je mehr Innovationen von Firmen wie Sony, Olympus, Fuji usw kommen, und je mehr sich Canon und Nikon auf ihren Traditionen ausruhen, desto größer wird die Bereitschaft der Kunden werden, vielleicht doch mal den alten Kram zu verkaufen um mit einer neuen, viel leichteren Ausrüstung loszuziehen.

Das es rauschärmer wird, höhere ISO's - nix Neues, sonder seit Digital alt, normal & Gang & Gebe. Systemkameras mit KB-Sensor ? - also bei Analog gab es selbst bei den billigsten Wegwerfknipsen nur KB...
Also nur Aufgewärmtes !
Nicht böse gemeint - aber wo ist da nun das Neue ?

..und sonst - na ja. Viel Marketing ! - nach all dem, was bisher zu lesen war, kann die A77 selbst der ollen 7er das Wasser beim AF nicht abgraben - weil die Pure Anzahl der AF-Felder eben bei Weitem nicht alles ist (aber gut fürs Marketing), 12B/s nur mit einigen Abstrichen zu erreichen sind (was aber wieder gut fürs Marketing ist) - die serienbildanzahl ? - schaft sie auch nicht (intressiert wohl nicht beim Marketing - beim interessierten Fotografen aber sehr) ... - und wer weis, was noch so alles ..
Will darüber aber nicht streiten- zumal ich das nur mit bestimmten Leuten bei dieser Thematik machen würde (nicht negativ gemeint! - vielleicht ja auch mit Dir, aber das weis ich eben nicht)

Will aber Sony nicht schlecht machen, um Gottes willen ! - vorhin gerade erst wieder mit Jemanden unterhalten - da ging es aber nicht um vermeintliche "Revolutionen" (ehrlich: totaler Blödsinn dieser Begriff hier - das ist wirklich so!) sondern um gute alte Linsen bei Sony - eben um echte Stärken ;)

Ich habe das Gefühl, dass wir am Anfang eines Umbruchs stehen. Ich finde das jedenfalls sehr spannend was zur Zeit passiert.

Das denke ich auch ..(immer wieder, schon seit Jahren! - über die Jahre gesehen hat sich viel getan - nur von Jahr zu Jahr nicht: sprich Evolution)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund, warum die spiegellosen kein IBIS haben, ist dem geringen Platz in dem umheimlich kompatken Gehäuse geschuldet, nicht weil Sony das "einsieht", dass es schlechter ist.
Also behauptest Du dass Sony die Leute jetzt richtig verarscht, weil sie das eigentlich bessere System zugunsten von wenigen Millimetern Gehäusegrösse aufgeben...
 
Also behauptest Du dass Sony die Leute jetzt richtig verarscht, weil sie das eigentlich bessere System zugunsten von wenigen Millimetern Gehäusegrösse aufgeben...

Warum sollen sie irgendjemand verarschen!? Das IBIS macht in einem kompakten Body keinen Sinn, in einem DSLR/DSLT-Body definitiv.

Man muss nicht stur an was festhalten, nur weil man andere Lösungen bei anderen Systemen gefahren hat, aber in neuen Systemen das nun keinen Sinn mehr macht.
Nur sture Firmen halten an veralteten Konzepten fest, und da gehört Sony wie Fuji, Olympus, ... noch am wenigsten dazu
 
Warum sollen sie irgendjemand verarschen!? Das IBIS macht in einem kompakten Body keinen Sinn, in einem DSLR/DSLT-Body definitiv.
Also was denn nun? Kompakter Body aber dafür dann schwerere und grössere Objektive? Sorry, aber da bist Du gewaltig auf dem Holzweg.

Entweder hat Sony erkannt dass sie mit dem IBIS keinen Blumentopf gewinnen können oder es geht um ganz schlichte Gewinnmaximierung.

In einem DSLR-Body macht ein IBIS keinen Sinn da Sucher, Autofokus und Belichtungsmessung nicht stabilisiert werden können. In einem DSLT-Body macht der IBIS immer noch wenig Sinn, da der Autofokus und potentiell die Belichtungsmessung (wenn diese noch über einen separaten Messsensor verfügt) nicht stabilisiert werden können, der Sucher könnte stabilisiert werden, das wurde aber erst bei der A77 II eingeführt.

In einer Kompaktkamera ohne Spiegel macht IBIS sehr wohl Sinn, da hier mit der Sensorstabilisierung sowohl Autofokus, Belichtungsmessung und auch der Sucher stabilisiert werden können - das System ist also hier zum ersten Mal auf funktionalem Niveau des optischen Stabilisators im Objektiv.

Und gerade da wird es nicht gemacht sondern in das Objektiv verlegt. Das ist keine Innovationskraft, das ist ein lachhafter Schlingerkurs bei Sony.

Nur sture Firmen halten an veralteten Konzepten fest, und da gehört Sony ... noch am wenigsten dazu
ROTFLSC... Ok, sie halten nicht an einem bisher verwendeten Konzept fest, aber sie haben ja kein neues Konzept erfunden sondern sie wechseln zu einem noch älteren bei dem sie aber schon vor Jahren den Zug mal verpasst hatten... Das nennt man dann wohl Rückschritt und zeigt wie Konzeptionslos die Firma in wirklichkeit ist.
 
ROTFLSC... Ok, sie halten nicht an einem bisher verwendeten Konzept fest, aber sie haben ja kein neues Konzept erfunden sondern sie wechseln zu einem noch älteren bei dem sie aber schon vor Jahren den Zug mal verpasst hatten... Das nennt man dann wohl Rückschritt und zeigt wie Konzeptionslos die Firma in wirklichkeit ist.

Ich glaub wir brauchen da nicht weiterzudiskutieren, das bringt eh nix :-D ... Bleiben wir bei unseren Standpunkten, und gut ist ;)...
 
Was ist mit der Frage zum LiveView. Was macht die D7100 denn nun anders im LiveView?

Ach Du kannst nicht zitieren? Ich wusste nicht, dass ich gemeint war...
Die D7100 schliesst (meines wissens) bei der Aufnahme aus dem LiveView heraus immer noch zuerst den Verschluss, klappt den Spiegel herunter um den ersten Verschlussvorhang zu initialisieren. Dann klappt sie den Spiegel hoch und nimmt das Bild auf. Die Canon DSLR triggert den elektronischen ersten Verschlussvorhang und beendet die Aufnahme mit dem 2., normalen Verschlussvorhang. Ganz ohne Spiegelgeklapper und die damit verbundenen Schwingungen.
Daher benötigt die D7100 die klassische Spiegelvorauslösung noch so dringend während die Canon DSLR einen überlegenen Ersatz in Form der Auslösung aus dem LiveView heraus hat:
http://www.juzaphoto.com/article.php?l=en&article=4
 
Nix davon ist neu, revolutionär oder gar von Sony erfunden - alles nämlich alter Kaffee den es schon ewig gibt ;)

IS: gab es schon zu analog-Zeiten. Da in den Linsen, was bis heute (noch) besser ist.
Halb/teildurchlässige Spiegel: auch schon alles zu Analog-Zeiten
Elektronischer Sucher: hatten selbst billige Kompakte Digis von Anfang an ...

Sony - revolutionär ? - ja bitte wo denn nur ??
beim Marketing ? - ja, wenn auch nicht revolutionär, so zumindest offensichtlich ganz gut: es fallen, wie man hier sieht- ja so Einige darauf herein :)

Es gibt also laut dir seit Ewigkeiten...
- Kompaktkameras mit Vollformatsensor
- Kleine Wechselobjektivkameras mit Vollformatsensor
- DSLT-Technik (ja, SLT gabs schon mal, aber nicht digital und damit fehlen die gesamten EVF-Vorteile)
- Blitzgeräte, deren Kopf bei Indirektem Blitzen über die Decke praktischer und schneller zwischen Hoch- und Querformat drehbar ist
- ... soll ich weiter machen?

Also gegenüber Canon und Nikon sind das halt nun mal extreme Schritte.
 
Es gibt also laut dir seit Ewigkeiten...
- Kompaktkameras mit Vollformatsensor
- Kleine Wechselobjektivkameras mit Vollformatsensor
- DSLT-Technik (ja, SLT gabs schon mal, aber nicht digital und damit fehlen die gesamten EVF-Vorteile)
- Blitzgeräte, deren Kopf bei Indirektem Blitzen über die Decke praktischer und schneller zwischen Hoch- und Querformat drehbar ist
- ... soll ich weiter machen?

Also gegenüber Canon und Nikon sind das halt nun mal extreme Schritte.

WAS meinst Du eigentlich mit VOLLFORMAT ? - wenn Du damit das meinst, was ich als "Mittelformat" kenne (also größer als KB) - dann habe ich wohl ordentlich was verpasst...

ansonsten....

(wenn ich das Wort "Vollformat" gegen KB tausche - ja, Gott, gabs alles schon lange ! - und EVF ist nur ein Ersatz für den optischen Sucher - nicht mehr und nicht weniger - aber keine Revolution. Und Nein: Von Sony gibts bis heute keinen "extreme Schritte" gegenüber Nikon, Canon oder weis ich was ...auch das Blitzdrehdings nicht :) )
 
Also gegenüber Canon und Nikon sind das halt nun mal extreme Schritte.
Aber keine Fortschrittlichen sondern einfach nur Versuche anders zu sein um der Konkurrenz nicht die Stirn zu bieten zu müssen sondern dieser zu entgehen...
Dazu dann die ganzen Halbherzigkeiten (SLT lange Jahre ohne Sucherstabilisierung, Autofokus funktioniert in der schnellsten Betriebsart nur in einer Vollautomatik die keine Blendenkontrolle zulässt).
Oder siehe Bildstabilisator. Erst die ganzen Jahre bei recht grossen Kameras einen auf kamerainternen Stabilisator setzen (diesen als riesen Vorteil propagieren) obwohl dieser funktional zweitklassig ist und dann bei den kleinen Kameras wo zum ersten Mal funktional hätte aufgeschlossen werden können plötzlich auf Objektivstabilisierung umschwenken bei der Sony zum einen technischen Rückstand hat und zum anderen die Objektive für die kleineren Kameras dann doch grösser und schwerer macht -
das ist schlimmster Schlingerkurs...
 
So sehe ich das auch wie mein Vorposter.
Was soll an diesen "Kinkerlitzchen" -extreme Schritte- sein? ;)
Das sind einfach schon längst vorhandene Techniken, die ein bisschen umgerührt und durcheinandergeschüttelt in neuen Releases von Modellen komibiniert wurden. Also lediglich leichte Variationen von längst vorhandener Technik, die jeder Hersteller genauso gut hinbekommt, wenn er denn einen Bedarf beim Kunden sähe.
Mag sein, dass manche Kunden genau wegen diesen speziellen Kleinigkeiten eine Sony, Oly oder Panasonic kaufen, aber offenbar legen doch noch mehr Kunden Wert auf solide Technik und die Kernkompetenzen des Fotografierens und sehen sich bei Canon und Nikon am besten aufgehoben ;)

Viele Grüße
Peter
 
Ach Du kannst nicht zitieren? Ich wusste nicht, dass ich gemeint war...

Ja Karl Günter, von dir stammt die Behauptung. Deshalb konntest auch nur du gemeint sein.

Nein, das was du anführst, ist mind. schon seit der D7000 überholt.
Ach ja und wie angeführt hat die direkte Zugriffstaste auf die SVA damit überhaupt nichts zu tun. Die dient nur für den direkten Zugriff darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das was du anführst, ist mind. schon seit der D7000 überholt.
Ach ja? Die D7000 macht immer noch definitiv das Doppelgeklapper des Spiegels bei der Auslösung aus dem LiveView heraus. Bei der D7100 hat dann Nikon anscheinend wirklich es endlich geschafft zu Canon aufzuschliessen. Da habe ich mich also mit der D7100 vertan, bei der D7000 jedoch irrst Du.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten