• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reisestativ Nikon D800 - bitte um Hilfe

Es geht nicht um die Testmethode, sondern darum dass die Produkte am besten abschneiden, die er in seinem Shop verkauft. Oder glaubst du auch Markuntersuchungen, die vom Auftraggeber gesponsert sind?

Worum es Euch geht, habe ich verstanden, das wird ja oft genug runtergebetet, aber das solltet Ihr direkt mit Stefan besprechen. Hat das eigentlich schon mal jemand versucht? Mir geht es um die Testmethode.


Gruß, Matthias
 
Worum es Euch geht, habe ich verstanden, das wird ja oft genug runtergebetet, aber das solltet Ihr direkt mit Stefan besprechen. Hat das eigentlich schon mal jemand versucht? Mir geht es um die Testmethode.

Das kann ich mir gut vorstellen, möchtest du doch vom eigentlichen Thema ablenken, nämlich ob dein Freund Stefan Traumflieger unabhängige und unvoreingenommene Testberichte macht oder nicht.
 
Das kann ich mir gut vorstellen, möchtest du doch vom eigentlichen Thema ablenken, nämlich ob dein Freund Stefan Traumflieger unabhängige und unvoreingenommene Testberichte macht oder nicht.

Hast Du noch was klügeres dazu zu sagen? Ich kenne diesen Stefan nicht, werde ihn aber möglicherweise einfach mal besuchen gehen. Ist ja nicht weit.

Dass keiner von Euch den Arsch in der Hose hat, die Kritik an seinen Tests direkt bei ihm anzubringen, ist doch sehr bezeichnend. Und dass es sofort ins persönliche gedreht wird, wenn die Argumente ausgehen, ist es erst recht.

Ich warte also gespannt auf die Kritik an der Testmethode vom kleinen Hasen. Über den Traumflieger dürft Ihr allein weiterzetern.


Gruß, Matthias
 
In dem Video wird von einem edlen und noblen Stativ gesprochen. -> http://www.traumflieger.de/reports/...ualitaetsfans-Das-Luxus-Reisestativ::407.html . Von edel und nobel kann ich jedoch keine Haltefähigkeiten und auch keine anderen Qualitätsmerkmale ableiten. Ich habe selber verschiedene Sirui-Stative zum Testen zu Hause gehabt. Alle, aber wirklich alle zeichneten sich durch instabile Führungen bzw. Drehverschlüsse aus. Die Aluvarianten sind ganz besonders schlimm, was selbst andere User hier im Forum festgestellt haben -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10978523&postcount=12 . Die Carbon-Varianten sind da besser, aber auch noch nicht 100% zufriedenstellend.

Ebenfalls sollten wir doch mal einen Akkusticker fragen, wie die Qualität eines Statives aus dem Klang abgeleitet werden kann. :rolleyes:

Ebenfalls sind die Herstellerangaben bezüglich des Gewichtes mit Vorsicht zu geniesen -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10974835&postcount=9 . Warum hat es ein edler und nobler Hersteller nötig, die Käufer mit nicht korrekten Gewichtsangaben zu versorgen?? Ich hatte das T-2005X zu Hause (Herstellerangabe 1,4kg) und es war über 100g schwerer als angegeben.

Aus diesem Grund würde ich persönlich diesem Stativ nicht dessen Qualitätseindruck bestätigen können. Aber eine edle und nobel Kompaktkamera würde ich dem Stativ schon zutrauen.
 
Aus diesem Grund würde ich persönlich diesem Stativ nicht dessen Qualitätseindruck bestätigen können. Aber eine edle und nobel Kompaktkamera würde ich dem Stativ schon zutrauen.

Ich hatte um eine Kritik an der Methode gebeten, nicht um eine am Ergebnis. Aber lass gut sein.


Gruß, Matthias
 
Um nochmal zum Thema zurückzukommen mochte ich auf ein Angebot im Biete Forum hinweisen. Ein Gitzo Weekend für kleines Geld.
 
Zu objektiven Testmethoden kann ich Dir folgendes sagen, bezogen auf den oft zitierten "Kugelkopftest". Wenn ich Testprobanden nicht einmal genau beschreiben kann, dann entzieht sich mir jegliche Kompetenz, einen fundierten Test durchzuführen. Da ich ja bis jetzt diverse zentrische Kugelköpfe der Gitzo GH-Serie mein eigen nennen konnte, musste ich teilweise sehr schmunzeln. Hier im Test der GH2781QR:

Zitat "Die Hauptfeststellung ist aus Hartplastik gefertigt; hier hätte eine Gummiauflage hautfreundlicher sein können." -> das Hauptfeststellrad ist aus Metall!!

Zitat "In die Schnellwechselhalterung wird die im Lieferumfang enthaltene, gusseinserne Platte seitlich eingeschoben." -> die Platte ist aus Leichtmetall (Aluminium oder Magnesium und man beachte auch die Rechtsschreibung)

Ich persönlich kann den Gitzo-Köpfen eine sehr gute Qualität bescheinigen und die Haptik ist über jeden Zweifel erhaben, obwohl ich trotzdem aktuell keinen mehr besitze, da für mein Setup nicht passend. Das die Schnellwechseleinheit nicht das Gelbe vom Ei ist, dürfte klar sein. Aber an dieser die grobe Abwertung für den Kopf festzumachen, zeugt für mich persönlich von mangelnder Testkompetenz. Ebenfalls hätte ich als "Tester" nicht den 2781 genommen, sondern den 2780, denn dieser hat eine eingebaute Friktion und ist deshalb im Testfeld vergleichbarer mit den anderen Probanden. Das Losbrech- und Friktionsverhalten wird im Test überhaupt nicht beleuchtet sondern nur die Trag- und Haltefähigkeiten. Doch gerade diese Eigenschaften trennen bei Kugelköpfen die Spreu vom Weizen.
 
Die Aluvarianten sind ganz besonders schlimm, was selbst andere User hier im Forum festgestellt haben -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10978523&postcount=12 . Die Carbon-Varianten sind da besser, aber auch noch nicht 100% zufriedenstellend.

Ich hab ja die "ALU-Variante" kann das absolut nicht bestätigen, laut euren Aussagen könnte man damit gar nicht fotografieren - selbst Aufnahmen "Nachts" mit 300 mm sind kein Problem, siehe auch!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1213046
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine testmethode unbrauchbare Ergebnisse liefert, dann ist die Methode unbrauchbar.

Bislang verstehe ich Euch so, dass der Traumflieger eher seine Messergebnisse fälscht, was Ihr aber bitte direkt mit ihm diskutieren solltet. Du sagst jetzt aber, er hat sich eine so perfide Testmethode ausgedacht, dass auch die ungefälschten Ergebnisse immer genau die falschen Produkte gut aussehen lassen? Na das ist ja schon fast genial! :lol::lol::lol:


Gruß, Matthias
 
Du sagst jetzt aber, er hat sich eine so perfide Testmethode ausgedacht, dass auch die ungefälschten Ergebnisse immer genau die falschen Produkte gut aussehen lassen?
Nein, ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass der, der eine Testmethode Vorschlägt, auch die Tauglichkeit der Methode nachweisen sollte.
Du schlägst nun die Methode von Traumflieger vor.
Zu dieser Methode gibt es auch Testergebnisse.

Anhand dieser Testergebnisse kann man nun die Methode beurteilen.
 
Ich hab ja die "ALU-Variante" kann das absolut nicht bestätigen, laut euren Aussagen könnte man damit gar nicht fotografieren - selbst Aufnahmen "Nachts" bei Nacht mit 300 mm sind kein Problem, siehe auch!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1213046

Ob man damit fotografieren kann oder nicht, habe ich keiner Beurteilung unterzogen. Ich habe lediglich von Verschlüssen gesprochen, die ihren Namen nicht verdienen. Siehe auch hier -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10963913&postcount=5

Somit habe ich ausschließlich eine Aussage über Bauqualität getätigt. In wie weit die "Klapperrohre" zu schlechten Bildern führen, sollte jeder für sich selbst beurteilen. Aber scheinbar bis Du in der komfortablen Lage, ein Einzelstück erworben zu haben, an dem alle hier genannten negativen Punkte nicht auftreten. Dazu kann man Dir nur gratulieren!
 
Wo ist eigentlich die Stiftung Warentest wenn man sie mal braucht?

Die ist wenigstens neutral und finanziert sich weder durch Werbung noch durch Sponsoren noch durch einen direkt an den Test angeschlossenen Shop mit den "Testsiegern"!
 
Ob man damit fotografieren kann oder nicht, habe ich keiner Beurteilung unterzogen. Ich habe lediglich von Verschlüssen gesprochen, die ihren Namen nicht verdienen. Siehe auch hier -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10963913&postcount=5

Somit habe ich ausschließlich eine Aussage über Bauqualität getätigt. In wie weit die "Klapperrohre" zu schlechten Bildern führen, sollte jeder für sich selbst beurteilen. Aber scheinbar bis Du in der komfortablen Lage, ein Einzelstück erworben zu haben, an dem alle hier genannten negativen Punkte nicht auftreten. Dazu kann man Dir nur gratulieren!
Ich finde gerade die Verschlüsse "Genial", leichtes fest drehen langt aus, um den Eindruck zu erwecken "Wie aus einem Guss":)
 
Und was hast Du da für eine Kamera drauf? -

Ich habe die D800 z.B. mit 24-70 drauf, und 70 200 am Objektiv. Die Teile sind nun nicht die leichtesten. Für ein Reisestativ inkl. dem Kopf ist das Sirui echt der Hammer, bin sehr zufrieden. Es ist genauso, wie im Video beschrieben, da kann ich nichts Gegenteiliges sagen.
 
Anhand dieser Testergebnisse kann man nun die Methode beurteilen.

Wenn der Traumflieger so unseriös ist, wie Ihr alle überzeugt seid, dann führt der ja vielleicht seinen eigenen Test falsch durch?

Und im Ernst: Ich sehe tatsächlich keine dramatischen Schwachpunkte in seinen Testmethoden. Der kleine Hase offenbar doch, aber der äußert sich ja nur zur Glaubwürdigkeit.


Gruß, Matthias
 
Jeder der ein Alu-Sirui sein eigen nennt, sollte mal folgenden Test machen.

Nur 1 Bein komplett ausziehen. Verschlüsse anziehen. Die anderen Beine bleiben eingefahren. Dann das Bein genau senkrecht auf eine rutsch sichere Unterlage oder z.B. gegen eine Türschwelle stellen. Das Stativ auf Höhe der Kälteschutzgriffe festhalten. Dann auf Höhe eines der unteren Drehverschlüsse seitlich an dem Bein ziehen um eine Durchbiegung zu provozieren. Damit kann man sehr schön die Stabilität und den Überstand in den Drehverschlüssen bzw. Muffen testen.
 
Jeder der ein Alu-Sirui sein eigen nennt, sollte mal folgenden Test machen.

Nur 1 Bein komplett ausziehen. Verschlüsse anziehen. Die anderen Beine bleiben eingefahren. Dann das Bein genau senkrecht auf eine rutsch sichere Unterlage oder z.B. gegen eine Türschwelle stellen. Das Stativ auf Höhe der Kälteschutzgriffe festhalten. Dann auf Höhe eines der unteren Drehverschlüsse seitlich an dem Bein ziehen um eine Durchbiegung zu provozieren. Damit kann man sehr schön die Stabilität und den Überstand in den Drehverschlüssen bzw. Muffen testen.

Keine Ahnung, was du mit deine Stativen machst, ist mir ehrlich gesagt auch egal...,ich adaptiere meine Kamera darauf, und fotografiere!:lol::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten