• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reisestativ Nikon D800 - bitte um Hilfe

Einziger Nachteil: Man kann Probleme kriegen über Dinge wegzfzotografieren (Geländer etc).
Dagegen hilft evtl. auch ein geeigneter Standort des Statives.

3. Selbstportraits mit Selbst- oder Fernauslöser, weil kein Mensch da ist, dem man die Kamera in die Hand geben könnte.
Aber auch da kann man in vielen Situationen einen geeigneten Stativstandpunkt finden.
 
netikettewidrige Formulierung entfernt. Steffen

Habe selbst so ein Sirui-Teil (T-2204X) und habe schon mit <50 € Stativen länger belichtete scharfe Fotos hinbekommen. Man kann sich natürlich auch ein Gitzo zulegen. Das scheitert aber meist am Budget.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab' ja schon geschrieben, dass ich die Berlebachs schätze, hab' ja selber zwei ;); Trotzdem sehe ich die beiden empfohlenen, nicht als Lösung für den TO. Warum? Hochformat nur mit Stativkopf, da reicht das angegebene Budget nicht mehr oder wird zumindest knapp. Und gerade im Urlaub (wg. der Höhe) dann noch mehr Kompromisse eingehen? Bzgl. Stabilität sind die Berlebachs sicher besser als die Sirui, leider wird dabei nicht erwähnt, dass die Stative ja stets voll ausgefahren getestet werden ... zwangsläufig werden die Siruis nicht voll ausgefahren dann auch stabiler. Demnach hinkt der Vergleich Sirui/Berlebach doch zumindest bzgl Stabilität etwas. Die Berlebachs sind im Wiederverkaufsfall sicher auch wertstabiler, allerdings fehlte denen, wie schon beschrieben der Kopf. Und so wirklich flexibel sind die Berlebachs eben wg. d. geringen Beinhöhe (Bodenunebenheiten) dann ja auch nicht. Wegen der fehlenden Stativhöhe auch noch den Standpunkt und damit den Bildausschnitt ändern? Dann brauch' ich gleich gar keines mitnehmen.
 
OT entfernt. Steffen

Um mal endlich wieder zum Thema zurückzukommen ein paar Fragen an den TO:

- Werden in absehbarer Zeit auch längere Teleobjektive benutzt?
- Sind Makros geplant? Um welche Motive geht es?
- Wie groß bist Du?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja der ließt noch mit :). Musste mich nur erstmal durch alle drei Seiten wälzen.
Also ich werde 800km zu Fuß unterwegs sein und ausschliesslich Landschaften und Architektur fotografieren.
Bin 1,89m groß , hätte nicht gedacht , dass das auch eine Rolle spielt :)

Vielen vielen dank schonmal für die zahlreiche Hilfe hier !!!!!! Echt nett

Achso und längere objektive , denke mal schon aber sicher erst im nächsten Jahr. Dies Jahr reicht mein Budget nicht mehr aus , außer ich Gewinn im Lotto
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde 800km zu Fuß unterwegs sein und ausschliesslich Landschaften und Architektur fotografieren.
Bin 1,89m groß , hätte nicht gedacht , dass das auch eine Rolle spielt :)

Also erstmal leicht und stabil; dass Ding muß was abkönnen bei 800 km Fußmarsch. Warum Deine Größe eine Rolle spielt, hast Du ja mitbekommen. Wenn Makro für Dich mal eine Option wird, würde ich durchaus ein Berlebach in Erwägung ziehen. Die hätten auch den Vorteil, dass ein Schreiner ggf. mal provisorisch was kleben oder ersetzen kann :angel:; wenn Du Dich aber beim Fotografieren nicht ständig auf Augenhöhe eines mittelgroßen Pudels bücken willst, dann eher ein Sirui; mit dem kann man auch mal über dem Gestrüpp am Wegesrand fotografieren.

... noch'n Punkt zur Stabilität, ich für meinen Teil fotografiere auf dem Stativ bei statischen Motiven stets mit Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser ...
 
@Kriegsberichter und @HaT: Man kann sich auch für ein Foto hinsetzen. Dafür reicht die Höhe eines Berlebach Maxi Mini doch allemal aus.

@Kriegsberichter: Du willst eine 4000€ teure Profi-Ausrüstung einem Billig-Stativ anvertrauen. Ok. Das ist deine Entscheidung. :ugly::lol: Nur mal ein paar Vorschläge von besseren Stativen im gleichen Preissegment zum allseits und immer empfohlenen Sirui: Manfrotto CY, Velbon Ultra Luxi, Slik Sprint Mini, Berlebach Mini (Maxi), ein gebrauchtes Tatalux, etc.
 
@Kriegsberichter und @HaT: Man kann sich auch für ein Foto hinsetzen. Dafür reicht die Höhe eines Berlebach Maxi Mini doch allemal aus.

@Kriegsberichter: Du willst eine 4000€ teure Profi-Ausrüstung einem Billig-Stativ anvertrauen. Ok. Das ist deine Entscheidung. :ugly::lol: Nur mal ein paar Vorschläge von besseren Stativen im gleichen Preissegment zum allseits und immer empfohlenen Sirui: Manfrotto CY, Velbon Ultra Luxi, Slik Sprint Mini, Berlebach Mini (Maxi), ein gebrauchtes Tatalux, etc.

Genau das ist der Punkt ! Hab zwar massig für die Kamera ausgegeben , nu muss ich aber erstmal wieder sparen , brauche aber unbedingt ein Stativ für meine Frankreichtour... :rolleyes:
Was soll man da machen !?... und mehr als 200-250€ kann ich nicht ausgeben
 
Schon mal im Freundes- und Verwandtenkreis gefragt?

Die allermeisten Stative landen eh im Keller neben dem fast unbenutzten Heimtrainer. Die bekommt man dann geliehen oder geschenkt dafür, daß man Omma 'ne Petunie kredenzt oder Freunden ein paar kulinarische Spezialitäten aus Fronkraisch mitbringt.
 
800km zu Fuß ... alle Achtung! Auch wenn man es herunterrechnet und Ruhetage einbezieht, werden es min. 20km pro Tag

Da sind schon ganz andere Typen an ihre Grenzen gestoßen (auch ohne DSLR-Ausrüstung auf dem Buckel).
Wetter, Proviant, Ersatzkleidung, Sanitärausrüstung, Geländebeschaffenheit usw. ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.

Da zählt jedes Gramm ...

Viel Spaß und Gruß,

Andreas
 
Hi,

ich nutze dieses und auch den angebotenen Kopf und bin überaus zufrieden.

http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=1111

Viele Grüße
Eric

Und was hast Du da für eine Kamera drauf? - Kompaktkamera bis 300g Eigengewicht :lol: - mal ehrlich, die Test´s vom B...flieger kann man doch vergessen. Erst Triopopo, jetzt Sirup :evil: :ugly: -> und bald taucht der nächste Chinese auf, der dann alles Vorangegangene in den Schatten stellt. Aber Hauptsache der Umsatz stimmt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hast Du da für eine Kamera drauf? - Kompaktkamera bis 300g Eigengewicht :lol: - mal ehrlich, die Test´s vom B...flieger kann man doch vergessen. Erst Triopopo, jetzt Sirup :evil: :ugly:

Dann kannst Du doch bestimmt technisch fundiert und sachlich (und dazu gehört auch die korrekte Nennung von Marken- und Produktnamen) begründen, was an dessen Testmethode zu beanstanden ist? Oder ist der Test nur doof, weil Dir das Ergebnis nicht gefällt?


Gruß, Matthias
 
Dann kannst Du doch bestimmt technisch fundiert und sachlich (und dazu gehört auch die korrekte Nennung von Marken- und Produktnamen) begründen, was an dessen Testmethode zu beanstanden ist? Oder ist der Test nur doof, weil Dir das Ergebnis nicht gefällt?Gruß, Matthias

Da gibt es ein geflügeltes Wort: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."

Das wäre genauso, als wenn ich die in meiner Firma verkauften Produkte selbst testen würde und genau die, die ich vertreibe, bekommen dann die besten Testergebnisse. :rolleyes:
 
Da gibt es ein geflügeltes Wort: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."

Ich habe Dich gefragt, was Du an der Testmethode auszusetzen hast, nicht an den Ergebnissen. Und um die Glaubwürdigkeit eines Händlers geht es schon gleich gar nicht, das solltest Du direkt mit Stefan beim Traumflieger diskutieren. Kontaktadressen findest Du auf der Internetseite.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten