• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Really Right Stuff// Gitzo Stativ

Ich weiss nicht ob so was bei RRS gibt, aber für die Gitzosegmente kann man sich jeweils Endstücke kaufen in die dann die Fassen geschraubt werden. So kann man beispielsweise das letzte Segment bei Nichtgebrauch daheim lassen

Nennt sich Beinreduzierstück, gibts in unterschiedlichen Durchmessern
http://www.gitzo.de/serie-1-s-klemmen-beinreduzierstuck-3-stuck-kit
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich weiss auch schon wer dir die Laus mit dem eingefahrenen letzten.Bein ins Ohr gesetzt hat.....
Ede

Wer konnte neulich auf dem Stadtteil-Fest über die Menschenmenge hinweg entspannt das Feuerwerk fotografieren? Der mit dem TVC-24L mit der Mittelsäule. :) (Ein 34L braucht man dafür nämlich nicht.)

Das könnte also auch von mir sein. ;) Klar sind Überkopfaufnahmen nicht jedermanns tägliches Brot. Planespotting, Vogelfotografie, Architektur, steile Berghänge in der Landschaft – es muss jeder selbst wissen, wo er sich da wiederfindet und ob das ihm Aufpreis und dauerhaftes leichtes Mehrgewicht wert sind, diese Bereiche gleich mit abzudecken.

Hier läuft aber parallel mal wieder eine andere Diskussion zur "richtigen" Stativhöhe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1403577
 
Das 34L ist knapp ein halbes kg schwerer - mit dem großen Kopf BH-55/CB-5 kommt nochmal 1 kg dazu.
Wären dann - Stativ mit Kopf ca. 2,5 gegen 3,5-4kg. (sowas in der Art- Daumen mal pi ;) )

24L mit BH-40 wiegt 2,2kg, 34L mit BH-55 2,9kg. Der Unterschied ist also nicht so groß wie du annimmst und vor allem ist das 34L nicht so schwer wie du glaubst ;)

Fakt bleibt aber natürlich, dass das 34L tatsächlich so groß und schwer ist, dass man es nur mitnimmt, wenn man es wirklich braucht. Und mit einer 200mm-Linse braucht man es nicht wirklich. Sofern RRS für das Stativ inzwischen gesetzt ist, würde ich also auch das 24L empfehlen. Den BH-40 habe ich auf einem Feisol-Stativ. Ich mag den sehr, habe aber den Eindruck, dass die Meinungen zu den RRS-Köpfen geteilter sind, als zu den Stativen.
 
Habe mich nun letztendlich für das TVC-24L entschieden und werde es mit diversem Zubehör bei RRS direkt bestellen. Mit dem Zoll habe ich bereits gesprochen und mich erkundigt. Dann wollte ich von UPS noch erfahren, wie die Bezahlung aussieht, da die in der Regel ja in Vorkasse gehen um die Abwicklung schneller zu gestalten. Bei Ups lande ich aber dann leider bei einer Telefonnummer, wo die Person zwar Deutsch spricht, dies aber mit so einem krassen Akzent, dass ich nichts verstanden habe und er mich glaube ich genauso wenig. Also wie läuft das. Bekommt der Bote dann das Geld in Bar oder kann ich das per Rechnung begleichen? Wie war das bei den RRS Stativkäufern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Wahl, denke ich. :)

UPS bezahlt man per Nachnahme an der Haustür, du solltest den erwarteten Betrag also vorrätig haben. Von RRS bis Haustür dauert es oft auch nur 36-48 Stunden, da muss man nichts beschleunigen.
 
hier noch die Vergleichsbilder. GT3532LS und TVC 24 (ohne L) und CB3 und CB5 jeweils mit Sunway Panoklemmen drauf.

Übrigens siehst du auch noch einen Punkt. Hier hat Gitzo mit der GTxxx2er Serie wiederum RRS getoppt, die seinerzeit Gitzo mit der GTxxx0/1er Serie getoppt hatten: Die Fixierung der Stativplatte in der Stativschulter.

Bei RRS brauchst du immer diesen Inbus und der ist fizellig und zöllig. Mit dem Stativ bekommst du genau einen mit und ich für meinen Teil habe auch nur den einen. Wenn du den aber nicht dabei hast, wie ich heute (oder die Flugsicherheit ihn dir mopsen will) dann bekommst du die Stativschulter nicht mehr gelöst. Mehr noch. Bei mir hängt gerade die Platte unter dem CB3. Die bekomme ich aber nur runter, wenn ich nun die MS entferne, die Platte in der Stativschulter einklemme und dann den Kopf losdrehe. Ich habe RRS auch schon gebeten mir einen Satz dieser Schrauben mit einem Handrändel zu schicken. Das wollte der customer Rep aber auch "seinen Ingineuren weitergeben". Da ist natürlich nie wieder was gekommen.

Bei der GTxxx2 Serie ist das alles von Hand ohne Werkzeug zu bewerkstelligen.

Also bestell dir am besten eine ganze Handvoll von diesen Inbusschlüsseln mit und verteile die in allen Fototaschen. Du wirst dich an diesen Rat erinnern, wenn du ihn nicht befolgst....:o

Von allen anderen gängigen Inbusgrössen habe ich gefühlt hunderte, nur von diesem nicht.

Gruss ede
 

Anhänge

Ede, was hast du da für eine Folie übers Carbon geklebt?
Ist die Leveling Base von RRS was brauchbares, bzw. brauchst du sie oft?
 
Ede, was hast du da für eine Folie übers Carbon geklebt?
Ist die Leveling Base von RRS was brauchbares, bzw. brauchst du sie oft?

die Folie ist eine Enduro-Tankschutzfolie. So ca 2mm dick und schützt somit auch vor dem einen oder anderen Katschen, bzw einer Oberflächenverlezung. Diese ist ja bei Carbon nicht unkritisch. Das habe ich seit ein paar Jahren so auf allen meinen Carbonstativen drauf und jedesmal wenn ich mir ein neues kaufe (hoffentlich nicht mehr so oft) kommt die direkt als erstes drauf.

Die Leveling base für das TVC2er halte ich für ziemlich nutzlos, denn sie sitzt nicht IM, sondern AUF dem Stativteller. Im geht nicht, da der ja recht schmal gebaut ist. Aber wenn sie drauf sitzt, dann kann ich auch gleich einen Kuko drauf packen.

Was du auf den Bildern siehst ist die MS von RRS. Die ist auch modular, du kannst also mit MS oder ohne MS losziehen. Zum Wechsel brauchst du aber diesen Inbus, von dem der TO sich ein paar mitbestellen soll.

gruss ede
 
Oui. Vielen Dank für die Bilder und die Auskünfte. Mir ist jetzt noch die Frage aufgekommen, welche Gewindeschrauben benötigt werden. Habe die alle 3/8 Gewinde? Bei Novoflex habe ich nachgefragt und die liefern auch eine Schraube mit, mit der man das Gewinde auf 1/4 verkleinern kann. Den Tipp mit dem Inbus werde ich direkt befolgen :)
 
Oui. Vielen Dank für die Bilder und die Auskünfte. Mir ist jetzt noch die Frage aufgekommen, welche Gewindeschrauben benötigt werden. Habe die alle 3/8 Gewinde? Bei Novoflex habe ich nachgefragt und die liefern auch eine Schraube mit, mit der man das Gewinde auf 1/4 verkleinern kann. Den Tipp mit dem Inbus werde ich direkt befolgen :)

ich habe gerade selber mal nach dem Inbus nachgesehen (um dich zu bitten mir gleich ein paar mitzubestellen) denn ich komme nicht dazu. Aber die habt RRS aus dem Progamm genommen, stattdessen verkaufen sie nur ihr 50 USD multitool. Das nenn ich mal nach hinten optimiert.

Aber da ich mich so schnell nicht ins Boxhorn jagen lasse habe ich hier einen shop gefunden:
http://de.rs-online.com/web/p/products/7687130/

1/8 inch hex key ist die grösse. Die kosten da 0,23 EUR das Stück (allerdings auch die typischen 6 eur ungerade Versand).

gruss ede
 
Aber die habt RRS aus dem Progamm genommen, stattdessen verkaufen sie nur ihr 50 USD multitool. Das nenn ich mal nach hinten optimiert.

Wenn man sie "manuell" fragt, ob sie von jedem Hexkey noch 2-3 weitere mit einpacken können, machen die das bestimmt. Ich habe auch einen kleinen Vorrat.

Alternativ kann man auch bei Harley-Werkstätten nachfragen, die haben auch immer zöllige Inbusse da.
 
Also ich würde jetzt bestellen:
RRS TVC-24L Stativ
B2-PRO II mit 1/4 Gewinde (oder M6??) Schnellwechselplatte
Novoflex CB-3 II Kugelkopf
Kirk oder RRS L-Winkel
?? Noch n paar Reduzierschrauben??
Das mit den Gewinden verwirrt mich. Wenn ich mich nicht irre, hat die 5D III doch ein 1/4 Gewinde und mein altes Stativ auch. Ich habe denen eine Mail geschrieben und noch mal nachgefragt da ich bei den Stativgewinden echt planlos bin :(
Hier wurde geschrieben, dass die 1/8 haben, wovon ich noch nie gehört habe.

Ergänzung: für das 70-200mm würde ich auch noch eine Schnellwechselplatte kaufen.
Noch eine Ergänzung: Mittelsäule würde ich nicht nehmen, da das Stativ ja echt groß ist. Würde einer was anderes sagen? Würde ich sie wirklich so sehr vermissen? Im Studio fotografiere ich seeehr selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittelsäule:
Falls Du in Situationen kommst, wo ein paar Zentimeter Hoehenunterschied die Perspektive machen oder killen, wirst Du sie vermissen.
Etwa 10 Zentimeter zu hoch? Ok, die Beine also geschätzt 15 cm ausziehen. Mist, das war zu viel! Ok, jetzt passt es fast. Besser noch einen nach unten, Zu viel, also nochmals.
Auch bei Makro macht das Sinn ...

Solange man sie auch abmontieren kann ...
 
Mittelsäule:
Falls Du in Situationen kommst, wo ein paar Zentimeter Hoehenunterschied die Perspektive machen oder killen, wirst Du sie vermissen.
Etwa 10 Zentimeter zu hoch? Ok, die Beine also geschätzt 15 cm ausziehen. Mist, das war zu viel! Ok, jetzt passt es fast. Besser noch einen nach unten, Zu viel, also nochmals.
Auch bei Makro macht das Sinn ...

Solange man sie auch abmontieren kann ...

Genau dafür ist eine ms super. Nicht um hoehe zu gewinnen, sondern.um sie zu variieren.und je näher du am Motiv bist, desto stärker wirken sich minimale Hoehenunterschied auf die Perspektive aus.

Du kannst sie aber auch nachkaufen. Ich bin auch sehr lange ohne ausgekommen und lasse sie.auch heute oft Zuhause.

Wegen der Gewinde die Verbindung zur Kamera ist ein 1/4" Gewinde, die zwischen.kuko und stativ ein 3/8" Gewinde. Der cb3 hat oben beides via drehbarem wechselstift.
Gruss ede
 
Bei allen RRS Schnellwechselklemmen, steht, dass keine Profile von Novoflex passen. Wie darf ich das verstehen? Lieber ein anderer Hersteller? Bin ein wenig erschlagen von dem Wechselklemmenangebot.

Oder geht es jetzt um die Schnellwechselplatten?

Okay es geht um die Schnellwechselplatten, dass diese wohl anders als die von anderen Herstellern sind. Nur bin ich mir immer noch nicht sicher, welche Klemme für mich ideal wäre. Auf jedenfall eine mit Schraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allen RRS Schnellwechselklemmen, steht, dass keine Profile von Novoflex passen. Wie darf ich das verstehen? Lieber ein anderer Hersteller? Bin ein wenig erschlagen von dem Wechselklemmenangebot.

Es gibt Schraubklemmen, die mit allen Arca-Profilen kompatibel sind, und Hebelklemmen ("LR"), die diese Einschränkung haben. Dann hast du die Wahl zwischen verschiedenen Breiten, Libelle ja/nein, und natürlich gibt es noch die Panoramaklemmen.

Für welchen Kopf nun konkret?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten